Jack's Klimaerwärmung
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Jack's Klimaerwärmung
Ich bin 51. Für mich war es so ein schleichender Prozess. Das Wetter war schon in den 80ern nicht mehr normal.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Jack's Klimaerwärmung
. Nicht mal ABS oder ESB müssten sein, es genügt das Gefühl am Arsch, das eigentlich jeder Fahrer hat. Wenn sich das Auto leicht seitwärts bewegt, muss ich ohne elektronische Hilfsmittel ganz einfach runter vom Gas, denn dann stimmt was mit dem Grip nicht mehr.
So ein Blödsinn! Bei Glatteis kannst du selbst bei Schrittgeschwindigkeit dein Auto schnell quer stellen. ASB und ESP sind schon ne tolle Sache.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
-
- Selbstversorger
- Beiträge: 371
- Registriert: So 21. Jul 2019, 10:30
Re: Jack's Klimaerwärmung
Seh ich anders, zumal ich halbwegs Auto fahren kann.
Ganz früher gings mal sogar ohne Lenkungsservo, und das hat auch keinen umgebracht.
Höchstens verkiffte rachitische Girlies und abgemagerte Schwule haben sich da beim ein- und ausparken wohl etwas schwerer getan.
Ist alles lediglich teure Scheiße der Automobilindustrie, die du mitzahlen darfst und die Probleme bei der unnötigen jährlichen technischen Überprüfung machen können, genauso wie die unnötigen Airbags.
Kohle gehört schon in die Kasse, aber in meine und nicht in die des schwindligen Autohändlers oder der Reparaturwerkstätte.
Gruss
Ganz früher gings mal sogar ohne Lenkungsservo, und das hat auch keinen umgebracht.
Höchstens verkiffte rachitische Girlies und abgemagerte Schwule haben sich da beim ein- und ausparken wohl etwas schwerer getan.
Ist alles lediglich teure Scheiße der Automobilindustrie, die du mitzahlen darfst und die Probleme bei der unnötigen jährlichen technischen Überprüfung machen können, genauso wie die unnötigen Airbags.
Kohle gehört schon in die Kasse, aber in meine und nicht in die des schwindligen Autohändlers oder der Reparaturwerkstätte.
Gruss
Der kluge Mann denkt an sich selbst zuerst.
Re: Jack's Klimaerwärmung
Wer sich in Zukunft den Autofetisch leisten kann, ist eh die Frage... - die Frachtraten pro Dekatonne aus dem Reich der Mitte deuten zur Zeit jedenfalls nach oben - Ersatzteile und Vorerzeugnisse könnten also bald recht teuer werden.
Hier im Tal hätte man statt neuer Strassen und Parkplätzen wohl besser in Wasserrückhaltebauwerke investieren sollen.
Nach zwei Jahren Dürre jetzt säuft jetzt alles ab, aber das Wasser fliesst auch wieder zu schnell weg, mitsamt Ackerboden... dann isses nächstes Jahr wieder knapp - sehr schlau... aber Hauptsache man spaltet just ausserhalb des Naturparks Berge für breitere Fahrbahnen...
Das Problem ist kein Klimawandel, sondern die ausufernde Detachiertheit von der Realität
Aber keine Sorge die Schollenbindung kommt nach dem Impfangebot.... und dann brauchen wir eh erstmal Leichengruben und jede Menge gebrannten Kalk - soviel zum CO2....rofl...
Hier im Tal hätte man statt neuer Strassen und Parkplätzen wohl besser in Wasserrückhaltebauwerke investieren sollen.
Nach zwei Jahren Dürre jetzt säuft jetzt alles ab, aber das Wasser fliesst auch wieder zu schnell weg, mitsamt Ackerboden... dann isses nächstes Jahr wieder knapp - sehr schlau... aber Hauptsache man spaltet just ausserhalb des Naturparks Berge für breitere Fahrbahnen...
Das Problem ist kein Klimawandel, sondern die ausufernde Detachiertheit von der Realität
Aber keine Sorge die Schollenbindung kommt nach dem Impfangebot.... und dann brauchen wir eh erstmal Leichengruben und jede Menge gebrannten Kalk - soviel zum CO2....rofl...

-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Jack's Klimaerwärmung
Ich kann auch Auto fahren, hab nur derzeit keines. Also ich bin trotzdem dankbar für diese elektronischen Raffinessen. Einmal bin ich einen LKW gefahren, mit kaputter Lenkhilfe. Seitdem weiss ich, warum die Trucker in den alten Filmen immer so dicke Oberarme haben.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Re: Jack's Klimaerwärmung
hab gestern ein retro- Stahl-MTB mit robustem Anhänger für schlappe 30 nicht-Teuronen erstanden von privat.......
damit komm ich auch in Zukunft weiter
damit komm ich auch in Zukunft weiter

-
- Schamane
- Beiträge: 675
- Registriert: Do 8. Jan 2015, 19:39
- Wohnort: Montespuiu de Isona
Re: Jack's Klimaerwärmung
Das is toll mit dem Rad is man ja in der Stadt auch viel schneller. Und so ein Anhänger hält Dir die Lackschicken heiligen Blechle auf Distanz.
Gutgemacht meine Gute !!! DBB
Gutgemacht meine Gute !!! DBB
Weltrettungsmaschine rät, rette dich selbst!
Nörgelt was das Zeug hält !!!
Nörgelt was das Zeug hält !!!
Re: Klimaerwärmung
.
Heute entdeckt -
vielleicht interessant -
sowohl der Kanal (metube.ch), (also nicht youtube),
als auch das Video ...
Ist leider auch nicht nur objektiv
sondern offensichtlich auch eine manipulative Gegendarstellung ...
"1950 gab es ca. 5000 Eisbären -
heute gibt es 25000 Eisbären - also 5-mal soviel"
"ein Satz wäre tödlich - vielleicht gibt es gar kein Problem ... "
(zwei Zitate aus dem Video)
entscheide selbst !
https://a.metube.ch/videos/watch/3b6439 ... 3294401bc1
.
JackDaniels hat geschrieben:Ist alles Käse - Wetteranomalitäten hats immer schon gegeben, deshalb müsste eigentlich niemand hysterisch werden.
Heute entdeckt -
vielleicht interessant -
sowohl der Kanal (metube.ch), (also nicht youtube),
als auch das Video ...
Ist leider auch nicht nur objektiv
sondern offensichtlich auch eine manipulative Gegendarstellung ...
"1950 gab es ca. 5000 Eisbären -
heute gibt es 25000 Eisbären - also 5-mal soviel"
"ein Satz wäre tödlich - vielleicht gibt es gar kein Problem ... "
(zwei Zitate aus dem Video)
entscheide selbst !
https://a.metube.ch/videos/watch/3b6439 ... 3294401bc1
.
Meine Mail: ich-gebe-alles(at)justmail.de
Wir sind Elite ...
-> für weitere Infos über Andi und Co. hier klicken <-
Wir sind Elite ...

-> für weitere Infos über Andi und Co. hier klicken <-
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Jack's Klimaerwärmung
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es 1950 nur 5000 Eisbären gegeben haben soll. Warum?
Und wie sollen sie sich in 70 Jahren verfuenfzigfacht haben? Biologisch unmöglich! Eine Zahl ist gelogen. Vermutlich beide.
P.S.: Sorry, hab mich verlesen. Trotzdem Stelle ich die 5000 in Frage.
Und wie sollen sie sich in 70 Jahren verfuenfzigfacht haben? Biologisch unmöglich! Eine Zahl ist gelogen. Vermutlich beide.
P.S.: Sorry, hab mich verlesen. Trotzdem Stelle ich die 5000 in Frage.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Jack's Klimaerwärmung
Ich kann nicht recherchieren seit wann Eisbären teilweise unter Schutz stehen.
Jedenfalls finde ich, sind maximal 25 000 ganz schön wenig. 5000 wäre der beruehmte genetische Flaschenhals.
Jedenfalls finde ich, sind maximal 25 000 ganz schön wenig. 5000 wäre der beruehmte genetische Flaschenhals.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Jack's Klimaerwärmung
Aber die Zahlen stimmen wohl.
Aus Wikipedia:
Aus Wikipedia:
. Schon vor der Berührung mit Europäern jagten die indigenen Völker Nordasiens und Nordamerikas Eisbären, insbesondere wegen des Eisbärfells und des Specks. Im 20. Jahrhundert intensivierte sich die Bejagung aufgrund der kommerziellen Nutzung aller Körperteile, vor allem aber aus reiner Vergnügung (Trophäenjagd). Die ausgiebige Nutzung von Flugzeugen zur Lokalisierung der Tiere und als Transportmittel führte zur drastischen Schrumpfung der Populationen in den 1950er- und 1960er-Jahren auf weltweit insgesamt 5.000 bis 10.000 Tiere. Im Jahr 1973 beschlossen Kanada, die Vereinigten Staaten, Dänemark (für Grönland), Norwegen (für Svalbard) und die Sowjetunion ein Abkommen, das die Jagd einschränken, die Habitate schützen und die gemeinsame Forschung verstärken sollte. Die Jagd durch Trophäenjäger ist weiterhin in Kanada, dem Land mit dem größten Eisbärbestand, sowie seit 2005 wieder in Grönland erlaubt und wird offiziell durch Jagdquoten beschränkt.[17] Hobbyjäger zahlen für die Jagd auf einen Eisbären bis zu 30.000 Euro.[18] Kanada und Grönland unterzeichneten im Oktober 2009 ein Abkommen, welches die Jagdquoten auf ein nachhaltiges Maß begrenzen soll.[19] Darüber hinaus gibt es Sonderregelungen für indigene Völker. Ein Antrag der USA nach einem strikten Handelsverbot außerhalb der fünf Länder mit Eisbär-Population wurde im März 2010 auf der Konferenz der Vertragsstaaten des Washingtoner Artenschutzabkommens in Doha unter anderem mit den Stimmen der Europäischen Union abgelehnt.[20]
In jüngerer Zeit gelten allerdings zwei weitere Faktoren für die Bedrohung der Eisbären maßgeblich geworden. Zum einen wird durch die verstärkte Förderung von Erdöl und Erdgas in den arktischen Regionen ihr Lebensraum eingeschränkt. Insbesondere die Gebiete, in denen sich die Weibchen zur Winterruhe und zur Geburt zurückziehen, werden hierdurch in Mitleidenschaft gezogen. Zum anderen wird befürchtet, dass die Lebensräume der Eisbären durch die globale Erwärmung generell drastisch zurückgehen würden.[21] Bei dem prognostizierten Rückgang des arktischen Meereises sei zu erwarten, dass bis Mitte des 21. Jahrhunderts 2/3 der gegenwärtigen Eisbärenpopulation verloren gehe.[22] Verschwindet das Meereis komplett, sei es unwahrscheinlich, dass die Eisbären als Art überleben.[23] Die IUCN führte im Jahr 2015 den Eisbär im Status gefährdet (vulnerable). Den Bestand schätzte sie auf ca. 26.000 Tiere, die Bestandsentwicklung ist demnach unklar.[24]
Die Biologen Ian Stirling und Andrew Derocher von der University of Alberta in Kanada kamen in einer vielbeachteten Studie (Stirling/Derocher 2012)[25] zu dem Schluss:
„Wenn das Klima sich wie prognostiziert erwärmt und das Meereis schwindet, werden Eisbären bis zur Mitte des Jahrhunderts aus den südlichen Teilen ihres Lebensraumes weitgehend verschwinden. Mag sein, dass sie im hohen Norden auf den kanadischen Arktis-Inseln und im nördlichen Grönland für die absehbare Zukunft überleben; aber langfristig ist ihr Bestand – mit einer stark reduzierten Weltpopulation in einem Rest ihres einstigen Siedlungsgebiets – unsicher.“
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
-
- Waldschrat
- Beiträge: 999
- Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
- Wohnort: Klimazone 7B
Re: Jack's Klimaerwärmung
Eisbären schön und gut, aber die wahre Katastrophe sind die tauenden Permafrostböden.
Die gewaltigen Methan und CO2 Freisetzungen, die Gefahr von Moor und Torfbränden.
Das sind gewaltige Folgen für das Weltklima, die im Permafrost gegründeten zerfallenden Städte in Russland die sind sind die andere Seite dieser Katastrophe.
https://de.wikipedia.org/wiki/Permafrost#Verst%C3%A4rkung_des_Klimawandels
Die gewaltigen Methan und CO2 Freisetzungen, die Gefahr von Moor und Torfbränden.
Das sind gewaltige Folgen für das Weltklima, die im Permafrost gegründeten zerfallenden Städte in Russland die sind sind die andere Seite dieser Katastrophe.
https://de.wikipedia.org/wiki/Permafrost#Verst%C3%A4rkung_des_Klimawandels
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Jack's Klimaerwärmung
Von DMAX kommt immer so ne Holzfällersendung. Schon als Laie sieht man, dass die da Raubbau betreiben. Hab das heute Mal gegoogelt. Echt heftig, das in einem zivilisierten Land. Das die Brasilianer nicht von 12 bis Mittag denken können, war mir klar.
Ist in Russland aber ebenfalls so.
Was da alles verloren geht. Letztendlich leidet auch das Klima darunter.
Ich hab ja Mal Zeitung ausgetragen. Was da an Papier verschwendet wird. Manche Prospekte hab ich noch original gebündelt ins Altpapier gebracht.
Ist in Russland aber ebenfalls so.
Was da alles verloren geht. Letztendlich leidet auch das Klima darunter.
Ich hab ja Mal Zeitung ausgetragen. Was da an Papier verschwendet wird. Manche Prospekte hab ich noch original gebündelt ins Altpapier gebracht.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Re: Jack's Klimaerwärmung
Im Permafrost macht nur Kahlschlag Sinn, weil wie soll sonst die Sonne auf den gefrohrenen Untergrund kommen um überhaupt etwas zum keimen zu bringen? Stell mir das sonst schwierig vor mit der Waldverjüngung, wenn man da immer nur Einzelbäume entnehmen würde...
Im Regenwald ist der Flaschenhals nicht die Wärme sondern die Nährstoffe, die dort nur im Kreislauf zirkulieren und nicht im mineralischen Boden sind... mache ich dort einen Kahlschlag dann bleibt die Wunde... hier geht nur Einzelbaumentnahme - ansich nur "Einzelstammentnahme" weil alles andere sollte im Wald bleiben.... schwierig ist hier auch das Rücken des Holzes... generell sollte man die "Riesenbäume" als Nährstoffkollektoren und -Pumpen stehen lassen. Allgemein geht es schon dort nachhaltige Forstwirtschaft zu betreiben - zumal da alles extrem schnell wächst, wenn es einen intakten Nährstoffkreislauf vorfindet... zB im Streubereich unter diesen Urwaldgiganten...
Im Regenwald ist der Flaschenhals nicht die Wärme sondern die Nährstoffe, die dort nur im Kreislauf zirkulieren und nicht im mineralischen Boden sind... mache ich dort einen Kahlschlag dann bleibt die Wunde... hier geht nur Einzelbaumentnahme - ansich nur "Einzelstammentnahme" weil alles andere sollte im Wald bleiben.... schwierig ist hier auch das Rücken des Holzes... generell sollte man die "Riesenbäume" als Nährstoffkollektoren und -Pumpen stehen lassen. Allgemein geht es schon dort nachhaltige Forstwirtschaft zu betreiben - zumal da alles extrem schnell wächst, wenn es einen intakten Nährstoffkreislauf vorfindet... zB im Streubereich unter diesen Urwaldgiganten...
-
- Aussteiger
- Beiträge: 169
- Registriert: Sa 4. Sep 2021, 16:53
- Wohnort: Nord bei Nordwest
Re: Jack's Klimaerwärmung
Permafrostböden: Nix mit Sonne und auftauen und so!
In solche gewaltige Tiefe kommt keine Sonne.
Aufgetauter Permafrostboden heißt:
>unendlich große Sumpfgebiete mit Bakteriengeblubber & Gasen,
ganze riesige Kontinent-Teile werden zerstört und sind für Tier,Mensch und Infrastruktur ein-für-allemal verloren!
Hier mal ein Link zu einer gut geschriebenen Zusammenfassung,was und wo Permafrostböden sind.
https://www.wwf-jugend.de/blogs/727/727 ... -zeitbombe
In solche gewaltige Tiefe kommt keine Sonne.
Aufgetauter Permafrostboden heißt:
>unendlich große Sumpfgebiete mit Bakteriengeblubber & Gasen,
ganze riesige Kontinent-Teile werden zerstört und sind für Tier,Mensch und Infrastruktur ein-für-allemal verloren!
Hier mal ein Link zu einer gut geschriebenen Zusammenfassung,was und wo Permafrostböden sind.
https://www.wwf-jugend.de/blogs/727/727 ... -zeitbombe