Neuer Küchenherd
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Küchenherd
Das stimmt. Nur heute war heizen nicht notwendig.
Aber das reizt mich am Winter. Bude wärmen und kochen gleichzeitig. Am besten nur mit Holz.
Das mit ohne Bad, kenne ich sogar leider noch. Da würde einmal im Monat das Waschhaus beheizt. Wir hatten so einen 100 Liter Kessel mit Befeuerung. Auf der Küchenhexe könnte noch Mal ein grosser Topf stehen. Das war auch bei Minusgraden knallig warm.
Aber das reizt mich am Winter. Bude wärmen und kochen gleichzeitig. Am besten nur mit Holz.
Das mit ohne Bad, kenne ich sogar leider noch. Da würde einmal im Monat das Waschhaus beheizt. Wir hatten so einen 100 Liter Kessel mit Befeuerung. Auf der Küchenhexe könnte noch Mal ein grosser Topf stehen. Das war auch bei Minusgraden knallig warm.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Küchenherd
Ist das richtig, dass man für Brot eine Tonform nimmt?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Re: Neuer Küchenherd
Megalitiker hat geschrieben:Ist das richtig, dass man für Brot eine Tonform nimmt?
nein
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Re: Neuer Küchenherd
Megalitiker hat geschrieben:Ist das richtig, dass man für Brot eine Tonform nimmt?
Nicht wirklich. Es kommt etwas auf die Teigart an - manchmal geht's mit einer ganz normalen Kastenform, bei festen Teigen kannst Du die Form grob vor-modellieren und dann einfach auf's Blech und rein damit.
Manchmal wird die Kruste zu hart. Eines meiner ersten Brote hat mich einen Zahn gekostet

Ich stell nun immer eine Dose mit Wasser in den Ofen - der Wasserdampf reguliert dann ''automatisch''.
Und weil das Brot atwas aufgeht, muss man etwas Einschnitt-Strategie entwickeln, danit's keine Risse an den Seiten gibt.
Habe gerade einen (''alten'') thread ueber Brot gesehen ... da koennte man noch einiges mehr sagen?
( 79428100nx63163/rezepte-f30/brot-backen-t2744-s15.html)
- Dateianhänge
-
- 813.jpg (136.37 KiB) 277 mal betrachtet
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Küchenherd
Natürlich wird Bäckerbrot ohne Form gebacken. Der Zahn dürfte ja für dich als Hobbyzahnarzt kein Problem sein, Andreas
Ich hab in einem Rezept, von der Koelbeltrainingsforschung Mal gelesen, dass das Gladiatorenbrot in Blumentöpfen gebacken wird.

Ich hab in einem Rezept, von der Koelbeltrainingsforschung Mal gelesen, dass das Gladiatorenbrot in Blumentöpfen gebacken wird.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Re: Neuer Küchenherd
Dieser ''Roemertopf'' hat wohl das gemacht was inzwischen ein Ofen tut: den ''Backraum'' zur Verfuegung stellen?
Du KOENNTEST probieren, so ein Teil AUF dem Ofen (nicht IN der Back-'Roehre') zu benutzen.
Wobei man ueberlegen koenntre, welche der Varianten dein Feuerholz besser ausnutzt.
Fum Fahm: eim paa hab ich ja noch.
Du KOENNTEST probieren, so ein Teil AUF dem Ofen (nicht IN der Back-'Roehre') zu benutzen.
Wobei man ueberlegen koenntre, welche der Varianten dein Feuerholz besser ausnutzt.
Fum Fahm: eim paa hab ich ja noch.
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Küchenherd
Auf dem Ofen würde ja nicht genug Hitze dran kommen. Es hat schon seinen Sinn, dass Brot im Backofen gemacht wird.
Tja, das Dilemma mit der Röhre hab ich schon mit bekommen. Erst wollte die Temperatur nicht so richtig, dann hab ich ordentlich aufgelegt und Zug gemacht, dann stieg die Temperatur aber bis auf über 225 und wollte gar nicht mehr runter. Dem Auflauf war es egal. Kuchen und Brot sind sicher sensibler.
Vielleicht bekommt man mit der Zeit ein Händchen dafür.
Tja, das Dilemma mit der Röhre hab ich schon mit bekommen. Erst wollte die Temperatur nicht so richtig, dann hab ich ordentlich aufgelegt und Zug gemacht, dann stieg die Temperatur aber bis auf über 225 und wollte gar nicht mehr runter. Dem Auflauf war es egal. Kuchen und Brot sind sicher sensibler.
Vielleicht bekommt man mit der Zeit ein Händchen dafür.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Küchenherd
Hab heute den Ofen wieder angeschmissen und Chicken Tandoori gemacht. Kann ich jedem nur empfehlen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Küchenherd
Ich glaube, das mit der Temperatur kann man schaffen. Man muss üben. Ich bin zu ungeduldig und will dass die Temperatur schnell hoch geht und knalle deswegen zu viel an und dann schiesst die Temperatur über das Ziel hinaus. Man muss geduldig sein und nicht zu viel auflegen.
Zuletzt geändert von Megalitiker am Do 23. Sep 2021, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Re: Neuer Küchenherd
Ja, ich lege immer vorsichtig auf, die Herdplatte soll ja nicht glühen und der Schornstein nicht brennen
. Auch wenn es etwas länger dauert, bis früh die Bude warm ist.
Beim Kochen irre Hitze bringt auch nix und man verpulvert sinnlos Holz, weil man in der Küche vor Hitze kaputt geht und das Treppenhaus mit heizen muß.

Beim Kochen irre Hitze bringt auch nix und man verpulvert sinnlos Holz, weil man in der Küche vor Hitze kaputt geht und das Treppenhaus mit heizen muß.
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Küchenherd
Wo du das ansprichst, ich heize grundsätzlich den Flur und die Treppe mit. Sonst schmeisst mein Vater die Elektroheizung an.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Re: Neuer Küchenherd
Jaaa, wenns lange sehr kalt ist und es im Vorratsraum gegenüber der Küche gegen 0° geht, mach ich auch schon mal die Küchentür auf und heize mehr, was dann auch vor allem dem Treppenhaus und den dort gebunkerten Kübelpflanzen zugute kommt.
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Küchenherd
Ich hätte Mal wieder den Ofen an. Mit etwas Anmachholz und drei grossen Scheiten Birkenholz Reis gekocht, Gemüse gekocht, Fisch in der Backröhre, auf dem Herd noch ne Sauce, Kaffeewasser und Abwaschwasser Heiss gemacht. Hat echt gelohnt.
Diesmal habe ich geuebt, den Ofen langsam "hoch zu fahren". Bin zwar wieder über 200 gekommen, aber als nur noch Glut im Ofen war, hat sich die Temperatur lange auf knapp 175 gehalten. Das hätte man vielleicht mit dem auflegen kleiner Zweiglein halten können. Ich musste dann aber weg und in der Zwischenzeit, hat mein Vater leider die Röhre geöffnet.
Fünf Stunden nach dem heizen war die Platte noch warm. Scheint sehr effizient zu sein, der Ofen. Bis jetzt hat er noch keine Kohle gesehen.
Diesmal habe ich geuebt, den Ofen langsam "hoch zu fahren". Bin zwar wieder über 200 gekommen, aber als nur noch Glut im Ofen war, hat sich die Temperatur lange auf knapp 175 gehalten. Das hätte man vielleicht mit dem auflegen kleiner Zweiglein halten können. Ich musste dann aber weg und in der Zwischenzeit, hat mein Vater leider die Röhre geöffnet.
Fünf Stunden nach dem heizen war die Platte noch warm. Scheint sehr effizient zu sein, der Ofen. Bis jetzt hat er noch keine Kohle gesehen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Re: Neuer Küchenherd
Kohle lege ich nur auf, wenn ein paar Stunden niemand zu Hause ist. Mit der Glut hält er zwar keine Wärme, aber ich schmeiß da nur bissl Holz drauf und es brennt wieder an, ohne das man neu anzünden muß.
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Küchenherd
Im Winter werde ich um Kohle nicht drum Rum kommen. Na ja, 12 Mal glaub ich, muss man die Asche ja eh bezahlen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"