(Haar)hygiene als Aussteiger

Erfolgreiche & missglückte Versuche / Geschichten, die das Leben schreibt
oneappleaday
Moderator
Moderator
Beiträge: 94
Registriert: So 17. Jan 2021, 19:36

(Haar)hygiene als Aussteiger

Beitrag von oneappleaday »

Warum kein Shampoo?
Nicht nur will man es nicht mehr kaufen, weil Plastikmüll und weil umweltschädlich, sondern es schädigt auch den Körper.
Der Säureschutzmantel wird zerstört, somit können Krankheitserreger uns schneller krank machen.


Umstieg auf natürliche Alternativen
Glücklicherweise gibt es einige Möglichkeiten sich die Haare und den Körper zu waschen, ohne dabei chemische Seife zu verwenden. Vor hunderten Jahren hatte auch niemand Shampoo...
Meistens sind diese Alternativen viel günstiger, produzieren fast keinen Abfall und sind besser für unsere Haut.
Hier mal die besten, die ich für mich ausmachen konnte:


Roggenmehl und Saure Spülung
Wenn man danach sucht, wird man oft Roggenmehl finden. Und es ist wirklich geil, kostet kaum etwas und bringt großen Nutzen.
Vor allem kann man gewisse "Krankheiten" behandeln. Wer also an Schuppen oder anderen Hautirritationen leidet sollte sich natürliche Mittel zum Standard machen.

Als Roggenmehl nehme ich das Typ 1150, Typ 997 ist auch gut, aber grobkörniger - glaube ich ;)
Warum Roggenmehl? Roggenmehl hat wenig Gluten. Bei normalem Weizenmehl würden die Haare nach dem Waschen zusammenkleben.
Auch Mehrkornroggenmehl o.ä. funktioniert eher weniger gut.
Herstellung:
Je nach Haarlänge 50-150ml lauwarmes Wasser in ein Behältnis geben. (Ich nehme immer direkt einen kleinen Messbecher)
Anschließend nach und nach Roggenmehl zugeben und mit einem Schneebesen verrühren bis eine homogene, (dick)flüssige Masse entsteht - es sollten keine Stückchen mehr drin sein.
Ich empfehle es eher flüssiger zu machen, da man das besser auswaschen kann.
Unmittelbar nach der Herstellung ist die reinigende Wirkung am größten.
Je länger man es stehen lässt (ca. 2 Tage haltbar), desto heilender ist die Wirkung für die Haut.

Zur Anwenden einfach im Haar und auf der Kopfhaut verteilen, 3-5 Minuten einwirken lassen, danach sehr gründlich ausspülen.

Als saure Spülung - auch saure Rinse genannt - verwende ich Apfelessig. (In jedem Laden erhältlich)
Die saure Wirkung schließt das Haar nach dem Waschen und macht es resistenter für Wärme und Reibung zb. beim Föhnen oder Kämmen.
Herstellung:
Hier kann man gleich den Behälter vom Roggenmehl nach dem Waschen nutzen.
Etwa einen halben Liter Wasser einfüllen und einen kleinen Schwapp vom Essig rein. Also sehr dünn konzentriert, etwa 1:10.

Dann einfach die Essiglösung im Haar und auf der Kopfhaut verteilen und nicht auspülen.
Der unangenehme Essiggeruch verfliegt in wenigen Minuten.
Achtung: Darf nicht in die Augen kommen, brennt fürchterlich.


NoPoo bzw. WaterOnly
Man kann auch ausschließlich nur mit Wasser waschen. Dazu sollte man seine Haare und die Kopfhaut allerdings auf natürliche Mittel angepasst haben, da sonst zu viel Talg.
Hintergrund ist, dass sich dadurch die Talgproduktion selbst reguliert.
Kann ich grundsätzlich empfehlen, ich musste dann aber doch mal alle 6-7 Wochen mit Roggenmehl waschen.
Immerhin sammelt sich im Haare auch im Alltag Dreck durch die Luft an, den man nur mit Wasser nicht rausbekommt.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: (Haar)hygiene als Aussteiger

Beitrag von silvi73 »

oneappleaday hat geschrieben:will man nicht mehr in den nächsten Supermarkt rennen


und woher kommt das roggenmehl :wink:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Keinhorn
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 19
Registriert: Mo 26. Jun 2017, 00:31

Re: (Haar)hygiene als Aussteiger

Beitrag von Keinhorn »

xxx
Zuletzt geändert von Keinhorn am Do 21. Okt 2021, 01:57, insgesamt 1-mal geändert.
oneappleaday
Moderator
Moderator
Beiträge: 94
Registriert: So 17. Jan 2021, 19:36

Re: (Haar)hygiene als Aussteiger

Beitrag von oneappleaday »

Keinhorn hat geschrieben:Ich hatte meine alten Posts hier mal alle löschen lassen, hatte hier mal einen Haar(pflege) Thread und da kamen dumme Kommentare warum ich in nem Aussteiger Forum über Körperpflege / Hygiene Produkte reden wollte. :roll: Find ich gut dass es offenbar doch auch andere gibt die sich darüber Gedanken machen. :daumen

Schade, es gibt immer welche die sowas nicht verstehen. Das sind dann wohl eher Träumer.
Ich denke Hygiene im Allgemeinen ist genau so wichtig wie Essen und Trinken. Im Wald kann man nicht mehr 'Dusch das' verwenden...

Keinhorn hat geschrieben: Ab und zu kommt Rosmarin-Tee drüber, das hatte damals glaub ich sogar hier im Forum jemand empfohlen weil ich unter Haarausfall litt, jetzt übrigens nicht mehr, aber ob die Verbesserung wirklich am Rosmarin lag kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Brennessel soll wohl bei Schuppen helfen.

Mit Rosmarin habe ich bis jetzt keine Erfahrung. Hin und wieder hatte ich Kamillentee genutzt, damit die Haare glatter, heller und glänzender werden. Zitronensaft wirkt ähnlich.
Aber sämtliche Kräuter-Suds kann man gewiss auch verwenden, müsste ich mir mal reinziehen.
Kali
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 122
Registriert: Di 26. Feb 2019, 00:27

Re: (Haar)hygiene als Aussteiger

Beitrag von Kali »

Roggenmehl finde ich super als Shampoo. Macht die Haare genauso sauber und sorgt für eine angenehme Kopfhaut. Die "no poo" Methode funktioniert wohl eher nur bei dicken/vielen Haaren, trotz wirklich langer Versuchsdurchläufe hab ich da nie ein gutes Ergebnis bei feinen Haaren bekommen.

Allerdings gibts einen Harken, man braucht schon etwas Wasserdruck (zumindest bei sehr langen Haaren) um die Roggenmehlpampe wieder komplett herauszubekommen. Und sofern man einen Abfluss hat, muss man aufpassen, den nicht zu verstopfen auf Dauer. Für eine Gießkannendusche in Wald oder Garten ist das eher nicht geeignet, da ja kein Wasserdruck. Zum Wasser sparen auch eher nicht.
Keinhorn
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 19
Registriert: Mo 26. Jun 2017, 00:31

Re: (Haar)hygiene als Aussteiger

Beitrag von Keinhorn »

xxx
Zuletzt geändert von Keinhorn am Do 21. Okt 2021, 01:58, insgesamt 1-mal geändert.
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: (Haar)hygiene als Aussteiger

Beitrag von speckgürtler »

Danke für eure Erinnerung.

Ich hab mir für mein nächstes Projekt Waschen und Körperpflege mit Saponin haltigen Pflanzen vorgenommen.
Dabei bin ich über EFEU gestolpert, weil dieses in meiner nächsten Umgebung massenhaft verfügbar ist.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: (Haar)hygiene als Aussteiger

Beitrag von m0rph3us »

Das ist doch auch in Kastanien enthalten?

Wäre eine alternative zum Supermarkt. Hab mit gemahlenen Kastanien schon Wäsche gewaschen, sollte auch für die Körperpflege geeignet sein.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: (Haar)hygiene als Aussteiger

Beitrag von speckgürtler »

m0rph3us hat geschrieben:Das ist doch auch in Kastanien enthalten?


YOOH, auch in Vogelmiere.

Danke für den Hinweis auf Kastanien, zu gegebener Zeit kann ich das dann ausprobieren, ich hab leider keine Kastanien eingelagert. Hoffentlich hat das shiet Wetter nicht die Blüten geschädigt und die Bestäubung behindert.
strega

Re: (Haar)hygiene als Aussteiger

Beitrag von strega »

Haare bürsten hilft auch prima, vom Ansatz nach unten bei längeren Haaren, so verteilt sich auf natürliche Art der Talg, die Haare werden gepflegt und Staub wird ausgebürstet. Ist ne gute Ergänzung zum Waschen. Denn das brauchts nicht ganz so oft wie das die moderne Gesellschaft meint machen zu müssen.
oneappleaday
Moderator
Moderator
Beiträge: 94
Registriert: So 17. Jan 2021, 19:36

Re: (Haar)hygiene als Aussteiger

Beitrag von oneappleaday »

strega hat geschrieben:Haare bürsten hilft auch prima, vom Ansatz nach unten bei längeren Haaren, so verteilt sich auf natürliche Art der Talg, die Haare werden gepflegt und Staub wird ausgebürstet. Ist ne gute Ergänzung zum Waschen.


Jo, sollte man auf jeden Fall tun.
Damit das wirklich funzt braucht man ne gute Bürste, am besten mit Wildschweinborsten.
Ist sehr speziell, muss jeder selbst wissen ob er sich sowas zulegen möchte als minimalistischer Aussteiger.
Für mich reicht aktuell ein kleiner Holzkamm.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: (Haar)hygiene als Aussteiger

Beitrag von Megalitiker »

An den Thread von Keinhorn erinnere ich mich gar nicht. Verstehe nicht, dass da rumgemosert wurde. Alternativ leben heisst doch nicht ungepflegt sein und stinken.

Kastanien zum Wäsche waschen, hab ich probiert. Hab mühselig ein Pulver hergestellt. Den Beutel in dem ich die Kastanien zerkleinert habe, hab ich mit dem Fäustel kaputt gekloppt.
Einmal und nie wieder. Hab gar nicht die Zeit dafür alles selber zu machen. Bin froh über meine Waschmaschine. Ich brauche auch mein Schuppenschampoo, Rasierwasser, Duschgel und Eau der Toilette. Ich steh noch viel zu sehr in dieser Gesellschaft. Nur vieles könnte einfach einfacher sein.

Bei Lisa Pfleger ist auch zu lesen, täglich Haare kämmen mit 100 Strich.

Eveu ist doch giftig. Kann man so was an seinen Körper lassen?

Ist zumindest gut, im Falle eines Total Zusammenbruchs so etwas alles zu wissen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: (Haar)hygiene als Aussteiger

Beitrag von silvi73 »

Megalitiker hat geschrieben:Kastanien zum Wäsche waschen, hab ich probiert. Hab mühselig ein Pulver hergestellt. Den Beutel in dem ich die Kastanien zerkleinert habe, hab ich mit dem Fäustel kaputt gekloppt.


vom kastanienmehl macht man einen warmwasserauszug, aber nicht kochen
dann lässt man alles 24h absetzen und nimmt nur das klare, kein beutel, nix filtrieren, das funzt nicht gescheit.
und man tut das in viel wasser, und das wird auch das waschwasser
ein konzentrat ist so nicht möglich


Einmal und nie wieder.


:daumen
aber die anderen können sich gerne studenlang daran mühen...wenn sie nix besseres zu tun haben :lol:
oder wenn sie mir ihrer lebenszeit nix bessers anfangen können
nicht umsonst wurden waschmaschine und waschpulver erfunden, eben damit der waschtag nicht 12h dauert
aber wer daran spass findet...kannst es meintwegen machen...bis zum umfallen um paar fetzen zu waschen...12h lebenszeit verbraten
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: (Haar)hygiene als Aussteiger

Beitrag von Megalitiker »

Silvi, den Beutel bräuchte ich, um die Kastanien zu zerquetschen. Also Kastanien in den Beutel und dann mit dem Fäustel bearbeitet. An die weiteren Schritte kann ich mich ehrlich gesagt nicht erinnern. Irgendwie einen Sud hergestellt und das Wasser verdunsten lassen. Somit muesste es ein Konzentrat gewesen sein.
Völlig Recht hast du mit der verschwendete Lebenszeit. So lange ich nicht im Busch wohne und das Stromnetz intakt ist, nutz ich das.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: (Haar)hygiene als Aussteiger

Beitrag von Megalitiker »

@one
Früher ging es auch ohne Maschine. Aber da herrschte Arbeitsteilung. Da haben die Frauen eben den halben Tag am Fluss mit Schrubben zugebracht. Ja, ich nutze die Maschine weil es bequem ist
Hab aber schon improvisiert und Klamotten mit unter die Dusche genommen.
Du kannst Klamotten in klarem Wasser waschen. Kalt, warm noch besser. Sie werden hinterher immer sauberer und frischer sein. Wie viel Anteil die Kastanien hatten, kann ich daher nicht sagen.
Ich habe im übrigen einen leider kaputten Wäschestampfer benutzt.

Ich benutze ein Billigshampoo. Vielleicht bekämpft es nicht die Ursache. Aber es wirkt.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Antworten