Die Welt im Übergang

Lass deine Projektidee hier reifen.
Antworten
dasboesebock
Schamane
Schamane
Beiträge: 675
Registriert: Do 8. Jan 2015, 19:39
Wohnort: Montespuiu de Isona

Die Welt im Übergang

Beitrag von dasboesebock »

Hallo ihr Lieben, ich möchte mal aus der Ecke rausschauen und auf die Suche gehen.
Aus welcher Ecke fragt ich mich, aus der in der ich mich verbarikatiere.

Also werd ich mich in nächster Zeit um ein paar situative Positionen in meiner Befindlichkeit bemühen und so eine Darstellung meiner Person abbilden.
Es soll kein Egotripp werden und da kommt Ihr ins Spiel, möchte Euch einladen mich zureflecktieren.

Zum Einstieg werd ich hier mal ein paar Quellen posten die mich in letzter Zeit beschäftigen.

Dann fang ich mal damit an.
Die Quelle die mich gerade zu dieser Initiative bringt ist ein Vortrag den ich als erster Liste.
Dr. Geseko von Lüpke - Die Welt im Übergang
Link: https://www.youtube.com/watch?v=ZfUERZHI9BM

Grüsse und bis dann, Andi
Weltrettungsmaschine rät, rette dich selbst!

Nörgelt was das Zeug hält !!!
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Die Welt im Übergang

Beitrag von m0rph3us »

Hi, hab mir das mal angeschaut und mir sogar die Mühe gemacht die Quellen nachzuschlagen.

Die Poeten aus Medellin und die Befriedung der Stadt hat auch noch andere Gründe.
Zu Avaaz steht beim Video ja schon was in den Kommentaren.

Unabhängig davon ändert dies aber nicht die Aussagefähigkeit des Vortrages.
Also Ein guter Vortrag mit einer wunderbaren Intention, besonders da dieser aus 2012 ist und dort eigentlich die Eurokrise als Krise hat, ist er heute um so aktueller.

Frei von mir interpretatiert: "Tun was man für richtig hällt mit Blick auf die Zukunft."

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
dasboesebock
Schamane
Schamane
Beiträge: 675
Registriert: Do 8. Jan 2015, 19:39
Wohnort: Montespuiu de Isona

Re: Die Welt im Übergang

Beitrag von dasboesebock »

Nun mal keine Gefühlsduselei !
Ich möcht erstmal meinen Status beschreiben.
Materiel habe und hatte ich über die Letzten Jahre kaum Nöte.
In der Bude in der ich mich befinde ( seit 6 Wochen gekündigter Zustand ) Kämpfe ich gerade mit Schimmel und hallte den, über 2 Jahre nun mehr oder weniger in Schach.
Ich verfüge über eine gute Dosis Selbstüberschätzung. Natürlich werde ich das in der Bestimmung mit anderen als einen Vorsprung deklarieren.
( Warum schreiben wir hier eigendlich nicht in Englisch? Würde es doch internationaler Halten, sind wir den alle Wachstumsbegrenzt ? )
Ich habe durch ca 20kg Übergewicht verursacht durch Trägheit ( nein ich habe keine schweren Knochen ) ganz klar Lebensqualität eingebüst. 6 bis 8 Stunden vor der Tastaturist auch keine Lösung. Könnt Ihr ja lesen. Nebenbei schweife ich ab und schreib noch irgendwelchen Müll den ich dann wieder Lösche. Also keine echte Fokusierung möglich und zuviele Baustellen um die Wichtigen dinge zu fosieren. ( ich las den Satz grad mal so stehen, wie ich in schrieb, da man so die verdrehung in Groß und Kleinschreibung sehr schön sehen kann. Ich lese meine Texte sehr oft 2 oder 3 mal um zu korigieren. An alle Schreibterapheuten, hilfe )
Ich versuche meine Defizite zu erkennen und erstmal stehenzulassen. Ein ganz einfaches Beispiel ich bin vor einigen Tagen dazu genötigt worden einen 8ter aus einem Rad zu beseitigen. Ich hatte das noch nie gemacht , mich aber um die Aufgabe schon oft Gedanken gemacht und hab ein brauchbares Ergebnis erbracht. Was ich damit sagen möchte, es gibt in uns sehr grosse Podenziale die noch zu erschliesen sind. Zugegeben das war er ein Kleines, oder ? Die richtigen Speichen nachzuziehen um den Fehler zu beseitigen und dann keine Ungleichheit in der Speichenspannung zu erzeugen ( Komplex ) ?

Ich unterbrech mal hier, bis später, Andi
Weltrettungsmaschine rät, rette dich selbst!

Nörgelt was das Zeug hält !!!
Elirithan
Guru
Guru
Beiträge: 1539
Registriert: Do 6. Okt 2016, 09:49

Re: Die Welt im Übergang

Beitrag von Elirithan »

Joar... dieses Trägheitproblem kenn ich aber auch, gerade wenn man morgens dann in der Küche ist, und es dort als einziges im Haus noch warm vom Vortag ist. Wenn ich es mir dann nach Tee oder Kaffee da drin gemütlich gemacht hab, bzw noch mehr Leute da rumhängen, kommt man als Gruppe meisst vor 14Uhr zu garnichts Definitivem mehr....

Tja zu dem Youtube Zeug kann ich nichts sagen, das braucht eine Bandbreite, die wir hier nicht haben... oder vielmehr wollen... da vorallem Social Media und diese Videoportale einen schlechten Einfluss um eine Grössenordnung grösser als Zeitung, Radio und TV darstellen, da sie die Leute entzweien. Filme werden wenn überhaupt hier eher in der Gruppe geschaut und dann analytisch betrachtet, nicht vereinzelt irgendwo wo einen die Dämonen holen. Schlicht weil einem die Propaganda sonst den Kopf ficken kann und die Harmonie dadurch zerstört wird... Ausserdem legen wir so selbst fest, was gerade "Trend" ist und nicht die von Chaosdämonen dominierte Aussenwelt.

Hm, Schimmel, nun in alten Häusern schnell mal ein Problem, gerade wenn irgendwelche Degenerierten meinten, da irgendwelchen "modernen" heisst "billig+giftig" Baustoffmüll mit einfach scheußlichem Alterungsverhalten einbauen zu müssen :arrow: for Bullshit Reasons. Aber das 20Jhdt war nunmal in jeder Hinsicht das elendigste Darkage-Jahrhundert und das Zeitalter von Idiocracy - Nie konnten und wussten so viele so wenig.... :lach:

Joar das Fokusproblem ist so ein Ding, gerade wenn noch irgendwelche Sachen auf dem Stapel liegen, die einem als Vorgang gerade einfach "quer kommen" und sich etwas sperrig in Sachen Bearbeitung verhalten, weil noch irgendwelche Infos oder eine Budgetplanung dafür fehlt... :arrow: puh schwierig....

Wegen Rechtschreibung würde ich mich mal nicht stressen, Sprache ist schliesslich meisst ziemlich redundant... zudem ist sie auch so ein Ding bei dem man aufgrund des Prinzips der Kulturhoheit vorbehalten sollte, eigene Standards zu definieren - sind ja schliesslich auch nicht die Fiffis irgendwelcher Akademiker Opfer sonstwo mit unvertretbar hoher Berentung für insgesamt zu wenig Resultat... Wenn solche das sagen haben, geht es nämlich immer steil bergab. Historisch belegbar!

Von Potentialen weiss ich nicht, aber Kontinuität ist auch nicht zu verachten. :wink:
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Die Welt im Übergang

Beitrag von m0rph3us »

Gegen die Trägheit würde ich vorschlagen, aber ins Bergdorf und schon hat man genug Beschäftigung.

Hat den Vorteil das man weit genug weg von den Problemen der Welt ist um sich nicht von diesen ablenken zu lassen. Hab aber vor Ort eigene die man lösen muss.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Antworten