Technische Frage

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
speckgürtler
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 999
Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
Wohnort: Klimazone 7B

Re: Technische Frage

Beitrag von speckgürtler »

Wenn die Batterien absolut richtig in die Lampe eingesetzt sind kann es helfen sie nach Möglichkeit!!! verkehrt herum einzusetzen. Weil einmal der Strom noch durch den ausgeschalteten Verbraucher wandert einmal nicht. Schlagt mich tot für meine totale DAU Argumentation besser kann ich es im Moment nicht erklären.
Und natürlich auch die Lampen nicht in der Kälte lassen, sondern mit in die Wohnung nehmen.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

. Und natürlich auch die Lampen nicht in der Kälte lassen, sondern mit in die Wohnung nehmen.

Daran hatte ich auch nicht gedacht. Das wird ein Aufwand. Wenn ich nicht so zickige alte Weiber im Haus hätte, würde ich es in den Flur stellen.

Aber wie jetzt? Plus und Minus verwechseln geht?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

Morph, alles nicht so einfach. Ich kann ja nicht stundenlang die Lampe im Blick haben und übers WE Akku ausbauen reicht ja auch nicht, sondern immer wenn ich Lampen nicht brauche.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Technische Frage

Beitrag von m0rph3us »

@mega, wenn du die Lampen länger nicht brauchst (über nacht oder we) nimm am besten die Akkus raus. Für nur ein paar Minuten oder Stunden wenn du nur wo pause machst kannst du die drinnen lassen.
Ja Akkus vor Kälte schützen verlängert die nutzungszeit.

@speck ja akkus drehen kann klappen das sie nicht entladen werden. Ich stecke bei meiner Lampe da einfach ein Stück Folie oder Pappe zwischen einen Kontakt, dann ist der Stromkreis definitiv getrennt.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

So, heute hab ich die Lampen mit hoch genommen. Aber 10 Batterien raus zu fummeln hab ich keine Lust.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Technische Frage

Beitrag von m0rph3us »

Musst nur eine raus machen oder zwischen 2 Kontakte einen Isolator (Pappe Plastik...) machen. Es muß nur der Stromkreis unterbrochen werden. FALS die Lampen im standby strom ziehen.

mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

. FALS die Lampen im standby strom ziehen.

Nun ja, du sagst das. Aber eine rausnehmen, ist wie alle. Ist etwas umständlich das raus zu nehmen. Erst Recht beim Rücklicht.

Heute hat nun die nächste Lampe rot geleuchtet. Ich kann die Akkus einsetzen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

Wie erwartet weiss ich nun nicht mehr, welche Lampe welche ist. Aber die wird in Betrieb ja bald wieder zu leuchten beginnen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

Wieder Mal ein Problem.
Was, wenn der oder das Odometer nicht mehr läuft?
Batterie ist nicht leer. Magnet und Impulsgeber ( wenn man das so nennt) haben ihre Stellung meiner Meinung nach nicht verändert.
Hatte ich schon Mal. Einfach so. Das legte sich wieder.
Gibt es etwas, das man tun kann?

P.S.: Muss ich die Akkus der Lampen leer machen? Ich glaube nicht.
Beim Fahrradakku ist es jedenfalls so.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Technische Frage

Beitrag von m0rph3us »

Hi.

Meinst du wenn du in die Pedalen trittst das dann nicht mehr elektrisch beschleunigt wird?
Dann den Abstand zwischen Sensor und Magnet wieder kleiner einstellen. Kann auch sein das bei Kälte der Sensor etwas träge reagiert. Fahrrad ins warme stellen (also 0 Grad reichen)

Akkus am besten nie leer machen. Am besten bis nur 30% entladen und dann wieder aufladen. Den alt bekannten und gefürchteten "memory effect" gibt es nicht mehr bei der heutigen Batterie Technologie.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Technische Frage

Beitrag von Megalitiker »

. Meinst du wenn du in die Pedalen trittst das dann nicht mehr elektrisch beschleunigt wird?

Das ist ok. Geht nur um den Fahrradcomputer/Kilometerzähler.

. Dann den Abstand zwischen Sensor und Magnet wieder kleiner einstellen.

Der ist schon sehr gering. Ich glaub, technisch geht das nicht näher.

. Fahrrad ins warme stellen (also 0 Grad reichen)

Bei uns ist tagsüber über Null.

. Akkus am besten nie leer machen. Am besten bis nur 30% entladen und dann wieder aufladen


. Akkus am besten nie leer machen. Am besten bis nur 30% entladen und dann wieder aufladen

Okay, die 30 Prozent kann ich natürlich nicht erkennen, aber wenn es rot wird, dann hau ich sie rein.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Technische Frage

Beitrag von m0rph3us »

Beim fahrrad computer kann das am Abstand vom Magneten liegen oder kabelbruch oder oder...
Einfach mal sichtprüfung und am Kabel wackeln.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Antworten