Solarcabin

Freie Diskussionen für freie Köpfe.
Antworten
supertramp
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 15:57

Solarcabin

Beitrag von supertramp »

Hier ein Video, welches CubaLibre shcon in einem anderen Thema gepostet hat.

http://www.youtube.com/watch?v=fJsDOD0dTQI

Glaubt ihr so etwas kann man in D ohne weiteres bauen?
Ist es realistisch in einem deutschen Winter mit Holz und Propan so eine kleine Holzhütte warmzuhalten?
Er sagt auch, dass er sich mit Wasser selbst versorgt, was in Deutschland viel schwieriger ist (Brunnen anmelden, Wasserproben, etc.), kennt ihr eine andere Alternative zum "normalen" Wasser?
Ich schätze mal, dass der Filmer aus texas kommt, kann man mit so ein paar Solarzellen in D wirklich genug Strom erzeugen?
Wenn das alles nciht funktioniert, welches europäische Land würdet ihr vorschlagen für den Bau einer solchen "solarcabin"

Ich hoffe hier kennen sich ein paar gut genug aus, um mir einige Fragen zu beantworten.

Danke schonmal
CubaLibre1928
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 204
Registriert: Sa 7. Apr 2012, 18:53
Kontaktdaten:

Beitrag von CubaLibre1928 »

Hey,

ich meine rausgehört zu haben, dass er aus Arizona, also Amerika kommt.

Wenn man dieser Tabelle glauben schenkt, hat er natürlich einen vorteilhafteren Standort als wir hier in Deutschland:

http://www.magazinusa.com/us/states/sho ... az&doc=101

Mich hat dieses Video auch wahnsinnig inspiriert, ich finde es toll so zu leben. Ein eigenes Haus haben, aber trotzdem nicht über Jahrzehnte Schulden am Arsch zu haben.

Zum Wasser; ich denke wenn du in der Nähe einen sauberen Bach hast, das Wasser immer abkochst, dann müsste es doch trinkbar sein, oder?
Oder du fängst Regenwasser auf.

Ob man in D einfach so etwas bauen darf glaube ich eher weniger...
Wenn Arbeit etwas Gutes wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen.

Kapitalismus ist keine Witschafts-oder Gesellschaftsstruktur, Kapitalismus ist nichts weiter wie die Übrnahme der Regierung der Hochfinanz.

Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.

Ansgt ist der Beginn der Sklaverei

Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun.

Wer dem Sirenengesang der Werbung widersteht, ist mündiger Bürger und gefährdet Arbeitsplätze.
supertramp
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 165
Registriert: Sa 29. Sep 2012, 15:57

Beitrag von supertramp »

Ich weiß nicht ob du das Buch Walden von Thoureau kennst, aber der hat in Massachusetts im Wald in einer Holzhütte gelebt und nur mit Holz geheizt, fällt mir gerade ein.

Also ich denke möglich wäre es schon, aber gemütlicher ist es natürlich in Portugal oder Spanien :D

Aber was ich dennoch sehr schwierig finde ist die Wasserversorgung. In Deutschland ist es sehr schwierig das Grundwasser anzuzapfen und ansonsten müsste man erst mal ein grundstück finden, welches über einen kleinen, frischen bach verfügt.
In Spanien/Portugal ist das mit dem Grundwasser wahrscheinlich einfacher als in D, wäre toll, wenn jemand mit Spanisch/Portugiesischkenntnissen das mal nachschauen könnte.
Über Regenwasser habe ich noch gar nicht nachgedacht, aber das wäre evtl. auch eine Möglichkeit, was sich aber möglicherweise als sehr aufwendig herausstellt.
Die Frage des Stroms wird im Süden Europas mit Solarzellen kein Problem sein(vorausgesetzt man braucht Strom).
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Beitrag von Spencer »

In Portugal hast Du in den Bergen jede Menge Quellen. Schau mal in die Region Castello Branco. Da sind die Grundstücke auch relativ preisgünstig. Allerdings Waldbrandgebietzone und arbeitstechnisch nix zu holen. Aber Wasser gibt es da zur Genüge. Jedes Dorf hat mindestens eine Quelle die frei zugänglich ist. Viele holen sich da noch ihr Wasser in Kanistern oder 5-Liter-Flaschen. Aber auch unterwegs am Wegesrand sprudelt so manche Quelle.
Wenn Du hier in D das Grundwasser angezapft hast, ist das lange noch keine Garantie das Du das Wasser auch trinken kannst. Nach 50 Jahren Einsatz von Pestiziden und was weiß ich, ist so manches Grundwasser nur bedingt genießbar.
Antworten