:lol:
-
- Aussteiger
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
- Wohnort: St.Ingbert
Re: :lol:
@Morpheus
Danke für die Info
Dann würde ich schon mal sagen, dass es sich rentiert, wenn ein 80 Liter Fass mit Biomasse gefüllt genug Gas produziert um 300 Liter Wasser zum kochen zu bringen und das dann mit Dampfturbine und Generator in elektrische Energie umwandeln.
Bin mir grad am überlegen, ob es auch eine Batterie für einen Elektromotor ersetzten würde. Wenn es länger hält als eine Batterie, dann würde ich mir einen kleinen 1-Mann Helikopter bauen mit Elektromotor und damit in Zukunft reisen.
Ich war letzte Woche wieder in Frankreich mit der Bahn reisen, ich kann euch gar nicht sagen, wie mir das auf den Sack geht, in Lyon musste ich eine Nacht vor dem Bahnhof verbringen, weil abends kein Zug mehr weiterfuhr. Und Auto ist mir zu teuer, die Unterhaltungskosten.
Danke für die Info
Dann würde ich schon mal sagen, dass es sich rentiert, wenn ein 80 Liter Fass mit Biomasse gefüllt genug Gas produziert um 300 Liter Wasser zum kochen zu bringen und das dann mit Dampfturbine und Generator in elektrische Energie umwandeln.
Bin mir grad am überlegen, ob es auch eine Batterie für einen Elektromotor ersetzten würde. Wenn es länger hält als eine Batterie, dann würde ich mir einen kleinen 1-Mann Helikopter bauen mit Elektromotor und damit in Zukunft reisen.
Ich war letzte Woche wieder in Frankreich mit der Bahn reisen, ich kann euch gar nicht sagen, wie mir das auf den Sack geht, in Lyon musste ich eine Nacht vor dem Bahnhof verbringen, weil abends kein Zug mehr weiterfuhr. Und Auto ist mir zu teuer, die Unterhaltungskosten.
-
- Waldschrat
- Beiträge: 999
- Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
- Wohnort: Klimazone 7B
Re: :lol:
Eine Kuh produziert pro Tag etwa 10 bis 20 Kilogramm Mist, daraus können ein bis zwei Kubikmeter Biogas hergestellt werden. Die Biomasse, welche eine Kuh in einem Jahr erzeugt, entspricht der Energie von 300 Litern Heizöl.
300l Heizöl sind ja recht ordentlich, aber hast du eine Kuh?
300l Heizöl sind ja recht ordentlich, aber hast du eine Kuh?
Re: :lol:
Die Einheit heisst kW/h ist ja der Energiegehalt gemeint oder?.... nicht die Dauerleistung des Gesamtsystems - die wäre ja dann das was der Generator an kW an Wärme, Bewegung und Elektrizität ausgibt..... ich bezweifle dass ohne Zwischenpuffer kontinuierlich bei der Menge 80l genug Brenngas entsteht um auch nur einen einen 1kW gerateten Elektrischen-Generator mit Kolbenverbrenner unterbrechungsfrei auch nur mit niedriger Last aus dem Digester direkt zu betreiben...
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Re: :lol:
Alles nur theorie, man müsste sich mal die Werte einer bigasanlage anschauen und das dann mal runter rechnen. Das wären dann verlässlichere Werte.
Vorsicht die 300l zum kochen bringen sind nur 30kwh ein Generator hat einen Wirkungsgrad von 30% es bleiben dann nur 10kwh elektrisch übrig. Ein 1kw Generator saugt die gesamtproduktion in 10std weg.
Mfg
Vorsicht die 300l zum kochen bringen sind nur 30kwh ein Generator hat einen Wirkungsgrad von 30% es bleiben dann nur 10kwh elektrisch übrig. Ein 1kw Generator saugt die gesamtproduktion in 10std weg.
Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
-
- Waldschrat
- Beiträge: 999
- Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
- Wohnort: Klimazone 7B
Re: :lol:
m0rph3us hat geschrieben:Alles nur theorie, man müsste sich mal die Werte einer bigasanlage anschauen und das dann mal runter rechnen. Das wären dann verlässlichere Werte.
JA.

https://www.lfu.bayern.de/energie/bioga ... /index.htm
Hoffentlich ist der Hubschrauber noch nicht in Arbeit.
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Re: :lol:
Mal wiki bemüht
Bioabfall : 100 m3 Biogas pro Tonne Frischmasse mit 61% Methangehalt.
Wäre je kg Biomasse ~0,6kwh (5Liter kochen) ggf etwas mehr wenn der Rest des Gases auch brennbar ist.
Das ist etwas schlechter als das Material zu trocknen und zu verbrennen, da ja auch die Bakterien bei der Umwandlung von etwas leben müssen. Sowie am Ende ja auch noch energie im klärschlamm ist.
Mal kurz zur Diskussion: für die Biomasse gibt es so gesehen 3 Verwendungsmöglichkeiten.
Kompostieren für Humus, aber ohne extra energiegewinn.
Verbrennen zur thermischen Nutzung und die Asche kompostieren (Salze/Mineralien bleiben erhalten)
Biogas gewinnen zur Speicherung und kochen. Endprodukt kann kompostiert werden (Salze/Mineralien bleiben erhalten) aber geringerer ertrag als verbrennen, dafür handhabungsfreundlicher.
Also zum Vergleich der 3 Dinge das Ziel mit in Betracht ziehen: Humus ja nein oder energie(speicher) ja oder nein.
Mfg
Bioabfall : 100 m3 Biogas pro Tonne Frischmasse mit 61% Methangehalt.
Wäre je kg Biomasse ~0,6kwh (5Liter kochen) ggf etwas mehr wenn der Rest des Gases auch brennbar ist.
Das ist etwas schlechter als das Material zu trocknen und zu verbrennen, da ja auch die Bakterien bei der Umwandlung von etwas leben müssen. Sowie am Ende ja auch noch energie im klärschlamm ist.
Mal kurz zur Diskussion: für die Biomasse gibt es so gesehen 3 Verwendungsmöglichkeiten.
Kompostieren für Humus, aber ohne extra energiegewinn.
Verbrennen zur thermischen Nutzung und die Asche kompostieren (Salze/Mineralien bleiben erhalten)
Biogas gewinnen zur Speicherung und kochen. Endprodukt kann kompostiert werden (Salze/Mineralien bleiben erhalten) aber geringerer ertrag als verbrennen, dafür handhabungsfreundlicher.
Also zum Vergleich der 3 Dinge das Ziel mit in Betracht ziehen: Humus ja nein oder energie(speicher) ja oder nein.
Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
-
- Aussteiger
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
- Wohnort: St.Ingbert
Re: :lol:
Nehmen wir mal an, die 80 Liter Tonne mit Biomasse reicht aus um 10Stunden Wasser zu kochen und dessen Dampf eine Turbine mit Generator anzutreiben. Dann sind das immer noch 9 Stunden und 40 Minuten mehr als eine Batterie ( der übrigens auch schweineteuer ist).
Bei einem Helikopter mit Elektromotor und Batterie kann man vielleicht 20 Minuten fliegen. Dann ist die Batterie leer.
Die hier haben es mal ausprobiert:
https://www.youtube.com/watch?v=EQK9m_OBVgY
Bei einem Helikopter mit Elektromotor und Batterie kann man vielleicht 20 Minuten fliegen. Dann ist die Batterie leer.
Die hier haben es mal ausprobiert:
https://www.youtube.com/watch?v=EQK9m_OBVgY
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Re: :lol:
Sind dann nur 5 Stunden. Wenn du das wasser sieden lässt musst du noch die Entalpie des wassers überwinden. Das brauch noch mal so viel Energie wie du gebraucht hast es zum kochen zu bringen.
Kannst das Gas auch gleich in einen gasmotor leiten. Aber Dampfmaschine und gasmotor haben wiederum auch nur einen schlechten wirkungsgrad.
Werde dich aber nicht aufhalten es zu bauen. Bitte poste dann die Zeitungsartikel.
Mfg
Kannst das Gas auch gleich in einen gasmotor leiten. Aber Dampfmaschine und gasmotor haben wiederum auch nur einen schlechten wirkungsgrad.
Werde dich aber nicht aufhalten es zu bauen. Bitte poste dann die Zeitungsartikel.
Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
-
- Aussteiger
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
- Wohnort: St.Ingbert
Re: :lol:
Man könnte die Turbinenschaufeln auch am Rumpf dranmachen, wo oben die Propeller bzw Luftschraube befestigt sind. Dann spart man sich den Elektromotor.
Und ich meinte Dampfturbine https://www.energie-macht-schule.de/sit ... urbine.pdf Die hat einen höhren Wirkungsgrad als die Dampfmaschine, wo Kolben in einem Zylinder hoch und runtergedrückt werden. Das hat viel Reibung und verschlechtert den Wirkungsgrad.
Und ausserdem ist eine Dampfturbine viel leiser als ein Benzin-Verbrennungsmotor. Mich stört der Krach von Helikoptern.
Ich werd mal Leonardo da Vincis Luftschraube nachbauen und erhoffe mir damit, dass es leiser ist, wie Propeller
https://grabcad.com/library/leonardo-da ... licopter-1
Und ich meinte Dampfturbine https://www.energie-macht-schule.de/sit ... urbine.pdf Die hat einen höhren Wirkungsgrad als die Dampfmaschine, wo Kolben in einem Zylinder hoch und runtergedrückt werden. Das hat viel Reibung und verschlechtert den Wirkungsgrad.
Und ausserdem ist eine Dampfturbine viel leiser als ein Benzin-Verbrennungsmotor. Mich stört der Krach von Helikoptern.
Ich werd mal Leonardo da Vincis Luftschraube nachbauen und erhoffe mir damit, dass es leiser ist, wie Propeller
https://grabcad.com/library/leonardo-da ... licopter-1
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Re: :lol:
Wieder mal was dazu gefunden (auf englisch)
Typen zur gaserzeugung:
https://m.youtube.com/watch?v=IGPEP9EZU3Y
Berechnung eines Reaktors.:
https://m.youtube.com/watch?v=pCLrCpCo96g
Hab das mal auf einen 4 Personen Haushalt runter gerechnet.
Wäre dann ein 100l Reaktor (Fass) Welches bei stetiger Zufuhr von ~1 kg Biomasse am Tag ~ 1kw an output hat. Reicht also für bis zu 10 Liter Wasser kochen am Tag.
Mfg
Typen zur gaserzeugung:
https://m.youtube.com/watch?v=IGPEP9EZU3Y
Berechnung eines Reaktors.:
https://m.youtube.com/watch?v=pCLrCpCo96g
Hab das mal auf einen 4 Personen Haushalt runter gerechnet.
Wäre dann ein 100l Reaktor (Fass) Welches bei stetiger Zufuhr von ~1 kg Biomasse am Tag ~ 1kw an output hat. Reicht also für bis zu 10 Liter Wasser kochen am Tag.
Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.