vegan oder auch nicht.

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
Antworten
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: vegan oder auch nicht.

Beitrag von Megalitiker »

DAS Deutschland sich nicht versorgen koennte, da halte ich dagegen, ohne es natürlich beweisen zu koennen.
Aber etwas weniger Fleisch und schon koennen mehr Menschen ernaehrte werden.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
zugucker

Re: vegan oder auch nicht.

Beitrag von zugucker »

Megalitiker hat geschrieben:Aber etwas weniger Fleisch und schon koennen mehr Menschen ernaehrte werden.


Stimmt so nicht. Wir müßten nur auf andere Methoden umsteigen. Dann könnten sowohl Emissionen verringert als auch Erträge, inkl. Fleisch, erhöht werden und gleichzeitig die Böden wieder verbessert und Kohlenstoff versenkt werden.
Stichwort: Regenerative Landwirtschaft
Aber bis sich das mal bis oben rumgesprochen hat, ist es mal wieder zu spät und die Karre weiter in den Dreck gefahren.
Aber im Glauben an den Endsieg sowie daran, das am deutschen Wesen die Welt genesen wird, wird mal wieder auf die falschen Pferde gesetzt und die so lange geritten, bis sie tot umfallen.
Und dann wundert man sich wieder mal, warum es nicht so funktioniert hat, wie erträumt.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: vegan oder auch nicht.

Beitrag von silvi73 »

zugucker hat geschrieben:Dann könnten sowohl Emissionen verringert als auch Erträge, inkl. Fleisch, erhöht werden u
Stichwort: Regenerative Landwirtschaft


ausser dass es bodenschonender ist, wird es weder weniger emissionen bringen noch mehr fleisch :lol:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
zugucker

Re: vegan oder auch nicht.

Beitrag von zugucker »

silvi73 hat geschrieben:
zugucker hat geschrieben:Dann könnten sowohl Emissionen verringert als auch Erträge, inkl. Fleisch, erhöht werden u
Stichwort: Regenerative Landwirtschaft


ausser dass es bodenschonender ist, wird es weder weniger emissionen bringen noch mehr fleisch :lol:


Schon mal eingehender damit befaßt? Mal bischen vorsichtiger mit Schnellschüssen...
2. Stichwort: Ganzheitlich geplante Beweidung
Für mehr Infos: https://www.regenerative-landwirtschaft ... e7ab6a2925

ich glaube, das hat mehr Potential bei weniger Kosten als diese ganzen Träumeereien: https://www.spiegel.de/wissenschaft/nat ... 99694.html
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: vegan oder auch nicht.

Beitrag von silvi73 »

zugucker hat geschrieben:Schon mal eingehender damit befaßt? Mal bischen vorsichtiger mit Schnellschüssen...


absolut
wer soll wo und was beweiden? es wird so getan als wäre das land "barrierefrei" :arrow:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
zugucker

Re: vegan oder auch nicht.

Beitrag von zugucker »

silvi73 hat geschrieben:wer soll wo und was beweiden? es wird so getan als wäre das land "barrierefrei"


Ich weiß nicht so richtig, was Du meinst.
Es gibt etliche Beispiele dafür, das durch GgB sowohl der Boden verbessert (inkl.C-Einlagerung), die Wasserhaltefähigkeit ect. pp. erreicht, als auch die GVE pro ha vergrößert werden können.
Natürlich kann nicht jeder, der den Stall voller Milchkühe hat, und irgendwo verstreut seine Mähwiesen oder Silo-Äcker hat, die Viecher auf die Weide stellen und barrierefrei von einer Weide zur anderen treiben. Man könnte aber z.B. darüber nachdenken, die abgeernteten Felder (auf denen natürlich keine Unkrautvernichtung stattfinden darf) durch Vieh düngen zu lassen, das man kurz drüber weiden läßt, wenn es von A nach B soll und C dazwischen liegt.
Wäre eh besser als Gülle.
"ganzheitlich" heißt eben, das man flexibel und angepaßt an die jeweilige Situation handelt, und nicht nach bürokratisch vorgegebenen Richtlinien, die heute so und nächstes Jahr ganz anders wirken, weil das Wetter anders ist.

Mir ist natürlich klar, das das in D, der Hochburg des Lobbyismus und Bürokratismus, alles sehr schwierig sein dürfte. Zumal da dabei keine Technik gebraucht wird und so die Industrie nix dran verdienen kann.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: vegan oder auch nicht.

Beitrag von silvi73 »

bleib einfach beim thema fleisch/beweidung nach dem reg-prinzip und lass boden/wasser usw beiseite...es ist allen bekannt, was schädlich ist und was nicht :P

es werden einfach die realitäten ignoriert, dass deutschland keine "Serengeti" mehr ist, bzw auch nie war.
deshalb wir auch nie das extra-fleisch aus beweidung kommen :P
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
zugucker

Re: vegan oder auch nicht.

Beitrag von zugucker »

silvi73 hat geschrieben:bleib einfach beim thema fleisch/beweidung nach dem reg-prinzip und lass boden/wasser usw beiseite...es ist allen bekannt, was schädlich ist und was nicht :P

es werden einfach die realitäten ignoriert, dass deutschland keine "Serengeti" mehr ist, bzw auch nie war.
deshalb wir auch nie das extra-fleisch aus beweidung kommen :P


Naja, "wir" haben es ja auch nicht nötig, mehr Fleisch zu essen. Es würde ja schon reichen, wenn wir von schädlicher Massenproduktion von ungesundem Stallfleisch auf artgerechte Weideproduktion umstellen könnten.
Dann müßte man den Leuten auch nicht einreden, das Fleisch was ganz schlimmes ist und alle Veganer werden müssen, um das Klima zu retten.
Den Afrikanern oder Asiaten könnte man hier tatsächlich Vorbild sein, und die könnten die Vorteile noch dringender gebrauchen als wir, nicht nur was die Fleischmenge angeht, sondern auch die anderen positiven Nebeneffekte.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: vegan oder auch nicht.

Beitrag von silvi73 »

das kind ist doch schon längst in den brunnen gefallen.
es wird einfach so weitergemacht, weil es jede menge äussere zwänge und gefestigte strukturen gibt.

es hat ja auch niemand gesagt, dass fleisch schlimm wäre...sondern die menge und die machart.

vor kurzem sind doch die bauern auf die straße gegengen, weil man ihnen das weiter so wie bisher verbieten wolle.....
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
zugucker

Re: vegan oder auch nicht.

Beitrag von zugucker »

silvi73 hat geschrieben:das kind ist doch schon längst in den brunnen gefallen.
es wird einfach so weitergemacht, weil es jede menge äussere zwänge und gefestigte strukturen gibt.

es hat ja auch niemand gesagt, dass fleisch schlimm wäre...sondern die menge und die machart.

vor kurzem sind doch die bauern auf die straße gegengen, weil man ihnen das weiter so wie bisher verbieten wolle.....


Is ja alles richtig...Was ich mir aber auch immer sinnlos nen Kopp mache... :wall:
Wegen mir soll doch der ganze Irrsinn zum Deibel gehen, die hams ja nicht anders verdient.
Sollte mich aufs Zugucken beschränken und nicht irgendwas ändern wollen, is nich gut fürn Blutdruck. :lol:
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: vegan oder auch nicht.

Beitrag von Megalitiker »

@Zugucker
Kann nicht auf der selben Fläche die eine Kuh zur Beweidung braucht, mehr vegetarische Nahrung hergestellt werden, als eine Kuh an Kalorien bringt?

@Eli
Gibt es dafür klare Belege das Pommern, Schlesien usw. Darum entfernt wurden, um De in Puncto Nahrungsmittel zu schädigen?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: vegan oder auch nicht.

Beitrag von silvi73 »

Megalitiker hat geschrieben:@Zugucker
Kann nicht auf der selben Fläche die eine Kuh zur Beweidung braucht, mehr vegetarische Nahrung hergestellt werden, als eine Kuh an Kalorien bringt?


:daumen die einfachste rechnung
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
zugucker

Re: vegan oder auch nicht.

Beitrag von zugucker »

silvi73 hat geschrieben::daumen die einfachste rechnung


Nee. Weideland ist meist solches Land, das für Ackerbau wenig oder gar nicht geeignet ist. Entweder aus meteorologischen Gründen, (zu unregelmäßige Niederschläge z.B.) oder geografischen (Hanglagen), oder von der Bodenqualität her.
Das produzierte Fleisch ist also eine zusätzliche Nahrungsquelle, welche dazu noch den Boden verbessert, C bindet und Artenvielfalt erhöht.

Aber es muß eben naturnah (also möglichst die natürlichen Vorgänge auf diesen Flächen imitierend) von statten gehen.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: vegan oder auch nicht.

Beitrag von Megalitiker »

@Zugucker
Ob das auf De zutrifft? Auf Hanglagen wird auch Ackerbau betrieben. Und Heutzutage wird viel Stall Haltung betrieben, muss also viel Mais angebaut und Heu gemacht werden. Der Wasserverbrauch einer Kuh ist auch enorm.
Optisch gefällt mir eine Weide natürlich auch besser als ein Acker. Also, Kuehe auf die Weide, weniger Silage. Einfach weniger Fleisch futtern und mehr Wildbret.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: vegan oder auch nicht.

Beitrag von silvi73 »

zugucker hat geschrieben:Nee. Weideland ist meist solches Land, das für Ackerbau wenig oder gar nicht geeignet ist.


in deutschland gibt es das höchstens auf dem truppenübungsplatz der bundeswehr :lol:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Antworten