Querdenker

Erfahrungen mit gemeinschaftlichen Wohn- und Lebensformen.
Antworten
Andi
Guru
Guru
Beiträge: 1720
Registriert: Di 27. Dez 2016, 21:33

Querdenker

Beitrag von Andi »

.
Gemeinschaften, ob dieses Forum oder unsere Kommune
oder unsere große Gemeinschaft Volk/ Staat/ System ...
braucht mutige Querdenker.
Querdenken fängt mit denken an, mit Mut zur Wahrheit,
dann darf man/frau auch quer sein - nicht umgekehrt :!:

Ich zitiere mich aus "Weltpolitk..."
Andi hat geschrieben:Und genau da verstehe ich Euch nicht - :roll:
ihr wettert gegen das System,
gegen die manipulierenden Kräfte die uns verarschen,
aber ihr glaubt (gerne) was sie sagen und schreiben ...
solange es Eure Feindbilder trifft.

Mein Anliegen ist es einfach mal den eigenen Verstand zu gebrauchen,
quer zu fragen, quer zu denken ...


Dazu als Einstieg ein intelligenter hammerharter Vortrag von Josef Kraus :
https://www.youtube.com/watch?v=2ZnXFYTM_QA

peace and love :wink:
.
Zuletzt geändert von Andi am Mi 9. Okt 2019, 07:49, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Mail: ich-gebe-alles(at)justmail.de

Wir sind Elite ... :daumen
-> für weitere Infos über Andi und Co. hier klicken <-
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Re: Querdenker

Beitrag von Spencer »

:daumen

eine sehr hörenswerte knappe halbe Stunde....
Andi
Guru
Guru
Beiträge: 1720
Registriert: Di 27. Dez 2016, 21:33

Re: Querdenker

Beitrag von Andi »

.
Leider hat bisher nur ein (allerdings ein wichtiger!) Denker geantwortet :(

Wollt Ihr mehr ?

peace and love
.
Meine Mail: ich-gebe-alles(at)justmail.de

Wir sind Elite ... :daumen
-> für weitere Infos über Andi und Co. hier klicken <-
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Querdenker

Beitrag von m0rph3us »

Hi
Ich hab leider nur die "Hälfte geschafft" anzuschauen aus Zeitmangel. Mal schauen ob ich die Tage noch mal rein schaue.

Quer-denken heißt doch nicht unbedingt Quer sein. Wenn man sich gegen alle anderen stellt dann kann man vom Strom mitgerissen werden oder es braucht viel Kraft dagegen zu halten.
Man kann sich auch ein Stück vom Strom tragen lassen um dann wieder andere Wege zu gehen.
Mitdenken wäre auch schon Ok.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Elirithan
Guru
Guru
Beiträge: 1539
Registriert: Do 6. Okt 2016, 09:49

Re: Querdenker

Beitrag von Elirithan »

Denken - nur wenn ihr den Luxus der Zeit dafür habt...

"Politik" ist am Besten unmöglich zu machen. Wenn etwas damit als Begründung für Zwang kommt, schnell und brutal zuschlagen, und nicht lang diskutieren.

Sie kommt immer mit vielen Worten, um euch darin zu ertränken - Niemals jedoch mit guter Absicht.
sonis
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 25
Registriert: So 15. Sep 2019, 16:16

Re: Querdenker

Beitrag von sonis »

Elirithan hat geschrieben:Denken - nur wenn ihr den Luxus der Zeit dafür habt...


Ja wenn's aber mal angefangen hat ist es schwer damit wieder aufzuhören.
Bei Gesprächen mit Bekannten stelle ich immer wieder fest, dass manche auf dem Standpunkt beharren "Es ist mein gutes Recht, nichts wissen zu wollen" -.-


Das Video oben mit dem Herrn Kraus ist auf jedenfall empfehlenswert. Kommt er doch anders als unsere "Satiresendungen" so ganz ohne Lacher aus.
Der Hintergrund kam mir bekannt vor - kurz gesucht und siehe da - dort hat auch der Rainer Wendt 2016 schonmal gesprochen.
Elirithan
Guru
Guru
Beiträge: 1539
Registriert: Do 6. Okt 2016, 09:49

Re: Querdenker

Beitrag von Elirithan »

Die meissten rotieren halt auch in ihrer Sklavenexistenz und hecheln ansonsten ihren tierischen Gelüsten hinterher.

Die Meissten brauchen um zum Denken einen Vordenker der ihnen die Häppchen vorkaut, weil nunmal von Natur aus optimistisch geschätzt nur ein Prozent autonome freie Rechenleistung besitzt, der Rest ist auf ihre jeweilige Horde fix verdrahtet. Selbst wenn man sie freischert verstricken sie sich schnell wieder in Ihren architekturspezifischen Interpendenzen.


Deswegen dieses Ideal die alle da rausholen zu wollen, ist einfach gegen die Natürliche Ordnung.

Das Kernproblem und der eigentliche Feind (ihrerselbst) sind die Menschen.
Andi
Guru
Guru
Beiträge: 1720
Registriert: Di 27. Dez 2016, 21:33

Re: Querdenker

Beitrag von Andi »

.
Eh, freut mich, dass Feedback gekommen ist ... :wink:


m0rph3us hat geschrieben:Quer-denken heißt doch nicht unbedingt Quer sein.

Morph, da gebe ich Dir Recht.
Mit meiner Aussage :
"Querdenken fängt mit denken an, mit Mut zur Wahrheit,
dann darf man/frau auch quer sein - nicht umgekehrt :!: "
ging es mir vor Allem um die Reihenfolge welche allzu oft vertauscht wird :wink:

m0rph3us hat geschrieben:Mitdenken wäre auch schon Ok.

Hier gebe ich Dir beschränkt Recht,
wenn Mitdenken nicht im "Gleichklang mit der Masse mitdenken" heißt :wink:

Elirithan hat geschrieben:Deswegen dieses Ideal die alle da rausholen zu wollen, ist einfach gegen die Natürliche Ordnung.

Stimmt. Aber versuchen kann ich es. Vielleicht gelingt es stückchenweise :wink:

--
Habe auf einer Zitatenseite im Internet folgende Aussage
vom Präsidenten des Europaparlaments, Jean-Claude Juncker, gefunden :
"Wir beschließen etwas, stellen es in den Raum und warten dann einige Zeit ab, ob was passiert.
Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände,
weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde,
dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."

peace and love
.
Meine Mail: ich-gebe-alles(at)justmail.de

Wir sind Elite ... :daumen
-> für weitere Infos über Andi und Co. hier klicken <-
Elirithan
Guru
Guru
Beiträge: 1539
Registriert: Do 6. Okt 2016, 09:49

Re: Querdenker

Beitrag von Elirithan »

Habe auf einer Zitatenseite im Internet folgende Aussage
vom Präsidenten des Europaparlaments, Jean-Claude Juncker, gefunden :
"Wir beschließen etwas, stellen es in den Raum und warten dann einige Zeit ab, ob was passiert.
Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände,
weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde,
dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."


Na dann wird eben wieder bald mal ne fröhliche Kaffeefahrt nach Brüssel veranstaltet - auf KETTEN... Wie lange wurde für die Etappe das letzte Mal gleich gebraucht?
Andi
Guru
Guru
Beiträge: 1720
Registriert: Di 27. Dez 2016, 21:33

Re: Querdenker

Beitrag von Andi »

.
Quelle: aus dem Internet -
Auszug aus Morning Briefing von Gabor Steingart

Guten Morgen, liebe Leser,
die Farbe der Saison ist Grün und der Ton unserer Zeit die Sirene. In einer apokalyptisch gestimmten Welt möchte niemand seinen Einsatz verpassen, das Europäische Parlament schon gar nicht. In einem Akt grimmiger Entschlossenheit haben die Parlamentarier daher gestern den "Klimanotstand“, den "climate emergency“, "l'urgence climatique“ für Europa ausgerufen. Es lebe der Weltuntergang!
Der französische Liberale Pascal Canfin, der die Resolution einbrachte, betrat wie ein Erlöser den Plenarsaal:
"Dass Europa als erster Kontinent den Klimanotstand erklärt, sendet eine starke Nachricht an die Bürger und den Rest der Welt."


Der Notstand ist der kleine Bruder des Autoritären, merkten einige wenige Abgeordnete an. Aber da loderte schon das Feuer des Furors durch die Reihen. Das Haus stand in Flammen und als erstes Opfer wurde das historische Gedächtnis gelöscht. Die ständigen Notverordnungen der Weimarer Republik, die nach und nach die Bürgerrechte außer Kraft setzten, waren der rote Teppich auf dem Adolf Hitler schließlich in Richtung Diktatur marschierte.
Die europäischen Abgeordneten aber wollen jetzt nicht geschichtsbewusst oder auch nur vernünftig sein. Zwei Forderungen sind laut des Parlamentsbeschlusses unverzüglich zu vollziehen, um das Überleben der Menschheit zu sichern:
=> Die EU-Kommission soll radikale Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen. Das Ziel ist die Dekarbonisierung Europas, ohne Rücksicht auf den industriellen Kern. Oberste Priorität: Die Erderwärmung auf unter 1,5 Grad zu drücken.
=> Die neue EU-Präsidentin Ursula von der Leyen muss laut dieser Resolution ihre gesamte Arbeit auf dieses Ziel ausrichten. Die anderen großen Vorhaben der EU – als da wären die Bekämpfung der Armut, das Lösen der Flüchtlingsfrage oder der Aufbau einer Gegenmacht zu Amerika und China – haben in der Stunde des Notstands beiseitezustehen. Der Parlamentarier als Weltenretter.
=> Die Abgeordneten sprachen sich ebenfalls dafür aus, dem EU-Parlament nur noch einen Sitzungsort zu gestatten, um das Pendeln zwischen Brüssel und Straßburg zu beenden. Die Reise-Scham hat die Abgeordneten befallen.

Auch die Post will langsamer werden.
Die Deutsche Post möchte langsamer werden – und dies als Beitrag zum Klimaschutz verstanden wissen. Neben einem geschrumpften Filialnetz und einem Aus der Montagsauslieferung will sie bei der Politik auch verlängerte Zustellfristen für Briefe durchdrücken. Eine entsprechende Intervention habe der für Briefe und Pakete verantwortliche Konzernvorstand Tobias Meyer im politischen Beirat der Bundesnetzagentur vorgestellt, wie die "FAZ“ in ihrer heutigen Ausgabe berichtet.
Müssten nicht mehr (wie bislang vom Postgesetz vorgeschrieben) 80 Prozent der privaten Sendungen am Folgetag zugestellt werden, könne man den innerdeutschen Flugverkehr reduzieren, so das Argument. Wahrscheinlich ist selbst das in Zeiten des Klimanotstandes (siehe oben) noch nicht radikal genug gedacht. Erst die Wiedereinführung der Brieftaube würde den CO2-Footprint der Post spürbar verbessern. Und auf die lästigen Rechnungen in unserem Briefkasten könnten wir ohnehin verzichten - gerne auch Dienstag bis Samstag.

Herzlichst grüßt Sie Ihr
Gabor Steingart
.
Meine Mail: ich-gebe-alles(at)justmail.de

Wir sind Elite ... :daumen
-> für weitere Infos über Andi und Co. hier klicken <-
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Querdenker

Beitrag von silvi73 »

Andi hat geschrieben:Auch die Post will langsamer werden.
Die Deutsche Post möchte langsamer werden – und dies als Beitrag zum Klimaschutz verstanden wissen. Neben einem geschrumpften Filialnetz und einem Aus der Montagsauslieferung will sie bei der Politik auch verlängerte Zustellfristen für Briefe durchdrücken. Eine entsprechende Intervention habe der für Briefe und Pakete verantwortliche Konzernvorstand Tobias Meyer im politischen Beirat der Bundesnetzagentur vorgestellt, wie die "FAZ“ in ihrer heutigen Ausgabe berichtet.
Müssten nicht mehr (wie bislang vom Postgesetz vorgeschrieben) 80 Prozent der privaten Sendungen am Folgetag zugestellt werden, könne man den innerdeutschen Flugverkehr reduzieren, so das Argument. Wahrscheinlich ist selbst das in Zeiten des Klimanotstandes (siehe oben) noch nicht radikal genug gedacht. Erst die Wiedereinführung der Brieftaube würde den CO2-Footprint der Post spürbar verbessern. Und auf die lästigen Rechnungen in unserem Briefkasten könnten wir ohnehin verzichten - gerne auch Dienstag bis Samstag.

Herzlichst grüßt Sie Ihr
Gabor Steingart
.


mal was vernünftiges :P

und fürs nicht zuhause antreffen gleich 3 euro strafe einführen :P

https://www.tz.de/leben/wohnen/black-fr ... 46026.html


ach ja und der Steingart, ist auch soo wie der wind weht....

https://www.horizont.net/medien/nachric ... mst-170287
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Re: Querdenker

Beitrag von Peperoni »

Andi hat geschrieben:.

Dazu als Einstieg ein intelligenter hammerharter Vortrag von Josef Kraus :
https://www.youtube.com/watch?v=2ZnXFYTM_QA

peace and love :wink:
.



Ich denke mal, es ist auch etwas ein kultureller Wandel oder ein teilweiser Zerfall, weil eben vieles nicht mehr selbstverständlich ist.
Auch in der Anomietheorie spricht man in Zusammenhang von kriminellen von kreativen und die konservativen sind zwischen den Zeilen irgendwie die blöden, wegen den Stillstand... und der Kram ist schon relativ alt.
So neu ist so eine Denke eigentlich nicht, nur sind es heute nicht mehr nur wenige Intellektuelle die über sowas nachdenken.
Antworten