Es waere schoen so etwas mal live zu erleben. Den Wiki-Artikel kenne ich. Aber das ist nur Blah und Blubb, geflügelte Worte vom ganzheitlichen Kreislauf, aber keine Erklärung wie es gehen soll.
Klar, meine Pfefferminze saeht sich seit Jahrzehnten selbst, mein Oregano seit paar Jahren, Gokdrute und Franzosenkraut bekaemofe ich mit aller Härte, ist aber nicht tot zu kriegen! Kartoffelkaefer auch nicht. Wo überwintern die eigentlich? Aber das funzt nicht mit allem so. Letztendlich kommen wir dann wieder zur biologischen Landwirtschaft, die meines Erachtens nicht moeglich ist.
sinnvolles Projekt möglichst ländlich gelegen
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: sinnvolles Projekt möglichst ländlich gelegen
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
-
- Waldschrat
- Beiträge: 999
- Registriert: So 6. Okt 2019, 19:42
- Wohnort: Klimazone 7B
Re: sinnvolles Projekt möglichst ländlich gelegen
Mein Nachbar setzt seine Hühner immer auf kleine mit selbstgebastelten Steckzäunen abgezäunte Flächen bevor er sie bepflanzt. Sind Pflanzen groß genug, Mais Sonnenblumen Guter Heinrich, dann werden die Hühner reingeschickt um das Unkraut dazwischen klein zuhalten und zb Schneckeneier rauszuputzen, Hühner lieben Schneckeneier. Halt immer nur bis sie anfangen die Wurzeln der Kulturpflanzen auszuscharren.
Gegen Ungeziefer spritzt er mit selbst angesetzter Tabakjauche (vorsichtig giftig) aus Bauerntabak natürlich auch selbst angepflanzt.
Radieschen erntet er nicht, die wachsen zu riesigen Büschen, er holt sich die Triebspitzen Blüten und grünen Samenstände als Gemüse oder für das Butterbrot.
Sonst ist er ständig am pflücken, Rucola Melde Baumspinat Pflückbroccoli Salat ewiger Kohl, nie erntet er eine ganze Pflanze, er holt sich immer nur Teile der Pflanze die dann meist weitertreiben sh Pflückbroccoli.
Beeren und Obst hat er wie alle anderen auch, die Terrasse ist mit einer dichten Weintraubenpergola beschattet. Statt Zaun Berberitzen und anderes dorniges Wildobst was natürlich auch genutzt wird.
LG
PP
Gegen Ungeziefer spritzt er mit selbst angesetzter Tabakjauche (vorsichtig giftig) aus Bauerntabak natürlich auch selbst angepflanzt.
Radieschen erntet er nicht, die wachsen zu riesigen Büschen, er holt sich die Triebspitzen Blüten und grünen Samenstände als Gemüse oder für das Butterbrot.
Sonst ist er ständig am pflücken, Rucola Melde Baumspinat Pflückbroccoli Salat ewiger Kohl, nie erntet er eine ganze Pflanze, er holt sich immer nur Teile der Pflanze die dann meist weitertreiben sh Pflückbroccoli.
Beeren und Obst hat er wie alle anderen auch, die Terrasse ist mit einer dichten Weintraubenpergola beschattet. Statt Zaun Berberitzen und anderes dorniges Wildobst was natürlich auch genutzt wird.
LG
PP
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: sinnvolles Projekt möglichst ländlich gelegen
Okay, aber die Erdbeeren werden dann doch immer kleiner.
Ich hatte heuer auch wilde Tomis. Werden auch nit so gross. Ich koennte mir vorstellen, es mal mit Gurken zu probieren.
Bei den Hühnern is mir eh rätselhaft dass die nicht gleich die Kulturpflanzen angreifen. Die lieben doch grünes.
Ich hatte heuer auch wilde Tomis. Werden auch nit so gross. Ich koennte mir vorstellen, es mal mit Gurken zu probieren.
Bei den Hühnern is mir eh rätselhaft dass die nicht gleich die Kulturpflanzen angreifen. Die lieben doch grünes.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"