Mein Plan und ich (Vorstellung)

Aussteiger, Träumer, Macher – wer bist du?
Dr3am3r
Träumer
Träumer
Beiträge: 5
Registriert: Do 26. Sep 2019, 09:44

Mein Plan und ich (Vorstellung)

Beitrag von Dr3am3r »

Hallo,

ich bin dr3am3r, weiblich, 32 Jahre, sehr naturverbunden, genügsam, leidenschaftliche Naturfotografin, bin zusätzlich
creativ-designerin und mache verschiedene Kunstsachen mit Bildern.
Dass ich Raucherin bin solltet ihr auch wissen. Alkohol trinke ich kaum, wenn dann eigentlich nur zu besonderen Anlässen zum anstoßen.

Ich möchte weg von der leistungsorientierten Gesellschaft in der Wertschätzung und der Mensch selbst immer mehr verloren gehen.
Außerdem ist es mir wichtig, freier, bewusster und gesünder Leben zu können.

Ich würde gerne eine kleine Gemeinschaft finden oder bilden, in der man autark Leben kann und gemeinsam den Unterhalt verdient, durch den Verkauf der selbsthergestellten Produkte und anderen Möglichkeiten, die Zusammen gefunden werden, um das Überleben zu sichern.

Ich stelle mir vor in und mit der Natur Leben zu können oder auf einem großen Grundstück in sehr ruhiger Lage mit z.B. einer Scheune als Gemeinschaftshaus für Gäste, zum Kochen und als Treffpunkt für die Gemeinschaft... "häuslich" einrichten kann man sich dann auf dem Grundstück in Form eines Wohn-oder Bauwagens o.ä.
Ein großes Beet für die Selbstversorgung, Tierhaltung, vielleicht mit Hühnern, 2 Schafen, Eseln, Zwergponys oder Enten :happy: ...
einfach ein freies sinnvolles Leben mit größten teils Selbstversorgung, verteilte Aufgaben in der Gemeinschaft und Gleichgesinnten mit denen man auch gern die Freizeit verbringt, aber auch akzeptiert wird, wenn man mal Zeit für sich braucht.

Habe diesen Gedanken und Wunsch schon seit Jahren im Kopf, nur bisher keinen gefunden der genauso Leben möchte oder den Mut dazu hat es durchzuziehen.

Jetzt versuche ich einfach mal hier mein Glück, um die Träumerei vielleicht in die Realität umsetzen zu können ...


Gibt es Gleichgesinnte, die diesen Weg mit mir zusammen angehen möchten?

Oder bestehende Gemeinschaften in der Art, die Interesse hätten mir eine Chance zu geben mich zu integrieren?

Allgemeine und Finanzierungs- Tipps wären auch super von euch ...

Ein kleines Startkapital für ein Wohnwagen/Bauwagen o.ä. wäre schon vorhanden.
Über den Rest müsste man sich dann noch besprechen.

Ich hoffe, dass das wichtigste aufgeführt wurde, wenn nicht einfach fragen, gerne auch per PN.

Es ist wirklich schön, ein Forum für Aussteiger gefunden zu haben, super Sache!

Ich hoffe von euch zu hören und freu mich schon auf Antworten ...

Liebe Grüße

Dr3am3r
Zuletzt geändert von Dr3am3r am Di 15. Okt 2019, 23:48, insgesamt 1-mal geändert.
Andi
Guru
Guru
Beiträge: 1720
Registriert: Di 27. Dez 2016, 21:33

Re: Mein Plan und ich (Vorstellung)

Beitrag von Andi »

.
Hallo Dreamer,

herzlich :welcome: hier im Forum

Du schreibst nett (wenn auch hier nichts Neues, tausend Einmal-Schreiber haben schon Ähnliches geschrieben)

Ich kann Deine Träume sooo gut verstehen -
wir haben hier in Vorpommern Einiges davon umgesetzt
(ausser den Tieren, aber dafür werden wir noch eine Lösung finden) -
mehr Infos unter
79428100nx63163/traeumerei--und-amp-ideen-ecke-f4/andere-welt-t4507.html

oder beim Anklicken des Links unten in meiner Signatur.

Aber es gibt noch andere interessante Projekte,
lies Dich einfach mal quer durch Kontaktbörse, Projekte und Planungen,
und so weiter ...

Wünsche Dir auf Deinem Weg viel Durchhaltevermögen und Erfolg !
.
Meine Mail: ich-gebe-alles(at)justmail.de

Wir sind Elite ... :daumen
-> für weitere Infos über Andi und Co. hier klicken <-
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Mein Plan und ich (Vorstellung)

Beitrag von silvi73 »

Dr3am3r hat geschrieben:Ich würde gerne eine kleine Gemeinschaft finden oder bilden, in der man autark Leben kann und gemeinsam den Unterhalt verdient, durch den Verkauf der selbsthergestellten Produkte und anderen Möglichkeiten, die Zusammen gefunden werden, um das Überleben zu sichern.


79428100nx63163/kommunenleben-und-gemeinschaft-f55/kommunenleben-und-gemeinschaft-wahr-machen-der-blog-t1234.html#p13550
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Andi
Guru
Guru
Beiträge: 1720
Registriert: Di 27. Dez 2016, 21:33

Re: Mein Plan und ich (Vorstellung)

Beitrag von Andi »

:wink:
Meine Mail: ich-gebe-alles(at)justmail.de

Wir sind Elite ... :daumen
-> für weitere Infos über Andi und Co. hier klicken <-
Outofthebox87
Schamane
Schamane
Beiträge: 665
Registriert: Mi 3. Apr 2019, 19:15
Wohnort: Puebla

Re: Mein Plan und ich (Vorstellung)

Beitrag von Outofthebox87 »

Moin Dr3am3r,

auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen hier im Forum :daumen

Es gibt hier durchaus bereits aktive, präsentierte Projekte, die noch auf Mitstreiter setzen.

Daher einfach mal gemütlich einlesen und vielleicht ist etwas für dich dabei.

Viel Glück und viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

Beste Grüße

Sebastian :bandit:
Dr3am3r
Träumer
Träumer
Beiträge: 5
Registriert: Do 26. Sep 2019, 09:44

Re: Mein Plan und ich (Vorstellung)

Beitrag von Dr3am3r »

@silvi73
Super Link zu Georgy's Reisebericht. Habe es mir gerade durchgelesen und es war wirklich interessant und hilfreich zu lesen, wieviele Kommunen er schon besucht hat, wie sie heißen und wie dort das Gemeinschaftsleben aussieht. Danke dafür!
Dr3am3r
Träumer
Träumer
Beiträge: 5
Registriert: Do 26. Sep 2019, 09:44

Re: Mein Plan und ich (Vorstellung)

Beitrag von Dr3am3r »

@Sebastian

Danke!
Es ist schön von euch so herzlich aufgenommen zu werden hier im Forum.

Es gibt hier so viele Infos und Berichte, da muss ich mich wirklich in ruhe einlesen...
bin schon gespannt, was ich noch alles interessantes entdecken werde.
Outofthebox87
Schamane
Schamane
Beiträge: 665
Registriert: Mi 3. Apr 2019, 19:15
Wohnort: Puebla

Re: Mein Plan und ich (Vorstellung)

Beitrag von Outofthebox87 »

Moin Dr3am3r,

ja, dass sind durchaus viele ... Leider viel Seifenblasen und Eintagsträume ...

Wenn es mal, bei dir über die Ländergrenze hinausgehen soll, die Türen bei uns in Mexiko stehen dir offen. :welcome:

Beste Grüße und weiterhin viel Erfolg :daumen

Sebastian :bandit:
Morbak
Schamane
Schamane
Beiträge: 713
Registriert: Mi 11. Apr 2012, 03:58
Wohnort: Extremadura,La Codosera

Re: Mein Plan und ich (Vorstellung)

Beitrag von Morbak »

Jaja, alle wolln se in die Natur, aber bloß nicht zu Fuß!
Dr3am3r
Träumer
Träumer
Beiträge: 5
Registriert: Do 26. Sep 2019, 09:44

Re: Mein Plan und ich (Vorstellung)

Beitrag von Dr3am3r »

@Sebastian

Das ist lieb von euch, danke!
Hört sich echt toll an, was ihr in Mexiko auf die Beine gestellt habt und was ihr noch erreichen möchtet. Die Lage ist ja auch super, stell mir das echt aufregend und zugleich schön vor mit dem Vulkan in der Nachbarschaft. Falls mein Plan nicht aufgehen sollte komme ich vielleicht wirklich auf euer Angebot zurück, wollte schon immer mal nach Südamerika.

Grüße zurück aus Deutschland :)
Outofthebox87
Schamane
Schamane
Beiträge: 665
Registriert: Mi 3. Apr 2019, 19:15
Wohnort: Puebla

Re: Mein Plan und ich (Vorstellung)

Beitrag von Outofthebox87 »

Hey Dr3am3r,

immer doch gerne ... Von Mexiko ( Nordamerika ) ist es dann auch nicht mehr weit um mal nach Mittel und auch Südamerika zu reisen :mrgreen:

danke für deinen Zuspruch ... Wir freuen uns immer, wenn unser Projekt gut ankommt. :welcome:

Platz ist genug hier um auch seine eigenen Ideen mit einbringen und verwirklichen können ... Das ist glaub ich auch was ganz tolles dann.

Hier werden noch einige Jahre reinfliesen ... somit ist kein Drang da und du kannst jederzeit darauf zurück kommen.

Beste Grüße

Sebatsian :bandit:
Dr3am3r
Träumer
Träumer
Beiträge: 5
Registriert: Do 26. Sep 2019, 09:44

Re: Mein Plan und ich (Vorstellung)

Beitrag von Dr3am3r »

Hallo Sebastian ...
ups, stimmt ja, dass liegt kurz vor dem Zipfel von Nordamerika :lach: bleibt trotzdem interessant für mich, auch wenn es noch ein Stück bis Südamerika wäre. :mrgreen:

Werde euer Projekt gespannt weiter verfolgen, :danke: & weiterhin viel Erfolg.

Bis bald

Dr3am3r
Elirithan
Guru
Guru
Beiträge: 1539
Registriert: Do 6. Okt 2016, 09:49

Re: Mein Plan und ich (Vorstellung)

Beitrag von Elirithan »

Wir haben diesen Winter noch Quartiere frei...

https://ziehmitdemwind.iphpbb3.com/forum/79428100nx63163/planungen-vorbereitungen-fuer-projekte-f46/anarchoclan-in-den-hassbergen-franken-t3112.html

Wir sind relativ autark, allerdings stellen wir Ende Oktober bis zum Frühjahr die Shuttleverbindung ein... weil das Problematisch mit der Energieversorgung ist. Wenn dich aber nicht stört auf einer Bergspitze in einem Landstrich mit dem schönen Namen "Hassberge" zu hausen, in so einer Art spezieller... äh... Bruchbude....

Dann willkommen zur Durchschlageübung in der Edelpenner Hochburg! (sogar mit eigener Pennergasse...) :supercool:
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Mein Plan und ich (Vorstellung)

Beitrag von m0rph3us »

Elirithan hat geschrieben:@Mega: Mein Fokus liegt einfach nicht auf der Gärtnerei oder der Fancyness des Stützpunktes hier, ich hab auch schon in umfunktionierten Höhlen gelebt, mir alles egal ich hab keine hohen Bedürfnisse - ich freu mich aber auch immer, wenn mir jemand mit dem Garten+Haushalt hilft - aber wir sehen das Kulivieren von Gemüse eben eher nicht als Lösung der Probleme unserer Zeit, denn die liegen im Meer der Sterne. Wir können nur gut leben, wenn wir unser Umfeld mitversorgen können und der Boden/Fläche sowie die Solarkonstante nicht die limitierenden Faktoren sind.

Es ist bei Tomaten vorallem der Brennwert den ich pro Fläche damit gewinnen kann und der erhöhte Aufwand der Hege, manche sorten mögen nichtmal etwas Wind, wir leben auf einem Berg, kann also schon auch mal kalt werden, bei einer nächtlichen Strahlungsinversion zB... ich hatte schon Tomaten in zwei Hochbeetkästen, die wuchsen auch gut und es hat halbwegs gepasst - aber wenn ich überlege wie viel ich davon bräuchte um davon leben zu können... Da sind Kohl, Kartoffel, Topinambur, div. Rüben, manche Bohnen und vorallem unser Obst und die Beeren usw dankbarer... So viel Arbeit wie notwendig und soviel Ertrag wie möglich. Eine Tomatensauce bei uns besteht übrigens aus mind. 50% Apfelmus... btw... :wink: Weil Äpfel wachsen hier wie blöd.

Zudem wir haben gegenwärtig wirklich andere Sorgen als einen perfekten Garten:

-Wir hängen an keinem fremden Versorgungsnetz, und müssen deshalb die Energiefrage der Zukunft selbst lösen, Solar, Wind und Gas (~50-100MJ/kg) sind jedenfalls kein Weg, wenn man langfristig denkt - Wir brauchen Generatoren mit einer um Grössenordnungen höheren Potenz als das, was wir aktuell haben, um eines Tages von hier weg zu kommen - ich mach das hier ja nur, weil draussen im System keine Chancen auf ein gutes Leben bestehen, das ist einfach Elend dort. Jedenfalls die Energiedichte und das Leistungsgewicht von Photovoltaik oder auf chemischen Reaktionen basierenden Generatoren ist viel zu niedrig und wir können auf unserer Fläche auch nicht genug Sonnenenergie chemisch binden, Batterien haben zB nur (0,2MJ/kg) und die Bindung in Gas hat eben um die 50... - das sind fakten. Wir brauchen ein anderes physikalisches Prinzip der Umwandlung. Dann wird auch Hydroponik für uns interessant. Und wir können stärkere Antriebe bauen.

-Es gibt massive soziale Probleme zu bewältigen, unsere Generation ist völlig lebensunfähig und erinnert an Laborratten die nicht aus ihrer Box genommen wurden und verhaltensstörungen durch Dichtestress und die Experimente aufweisen - daraus ein funktionierendes Gemeinwesen zu bauen ist extrem schwierig - wir sind einfach zu spät dran...unsere Eltern hätten das ihrer Zeit machen müssen, also eine Sekte gründen oder sowas.

-Wir müssen für die Zeit wenn man einen Impfausweis zum Zugfahren brauchen wird, jetzt mehr Kreuzer/Frachter bauen, um weiterhin unsere Kolonien miteinander zu verbinden und zu unseren Verbündeten zu gelangen.

-Wir müssen wenn das neue Geld kommt alle relevanten Materialien aus lokalen Ressourcen selbst synthetisieren können.

-Wir müssen unsere medizinischen Kapazitäten erhöhen, denn Krankversicherungen werden für Ungeimpfte ggf in Zukunft keine Leistungen übernehmen - Sprich wir brauchen eine Krankenstation.

-Es gibt einen neuen Standort an dem noch Infrastruktur errichtet werden muss.

Da sind Tomaten wirklich nicht essenziell.

Frage, wie willst du z.B. die oben genannten Probleme angehen (außer das tomatenprobkem)?

Eigene Energiesysteme mit hoher leistungsdichte bauen (atomreaktor)?

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Elirithan
Guru
Guru
Beiträge: 1539
Registriert: Do 6. Okt 2016, 09:49

Re: Mein Plan und ich (Vorstellung)

Beitrag von Elirithan »

@Morpheus: Bis auf die Krankenstation und die Flaschensonne steht das ja alles schon...

Das Energienetz ist ja schon realisiert, das bekommt halt nur immer mal wieder neue Mini-Kraftwerke neuen Typs dazu, die einfach in den bestehenden Speicherring einspeisen. Ich seh das eher als "Sammlung mit Nutzen" ich bastel und sammel Energiequellen für meine Kollektion an "strangen Apparaturen" - und es wird auch noch warm und ich hab als "Abfall" Strom for free. :D

Durch spontane katalysierte Kernreaktionen geheizte Plasmen sind Forschungsmittelpunkt (Sonne in der Flasche oder eher in unserem Fall mehr ein "brauner Zwerg"), vorallem weil die Baugruppen sich auch für gute alte Newtonsche' Antriebe eignen und Plasmaleitungen ein sehr guter Speicher und Leiter gleichzeitig sind und eine sinnvolle Infrastruktur als "Transmission" für die Fabriken von morgen darstellen. Auch der Carnotprozess davon ist echt günstig, weil der skaliert über der Temperaturachse mit hoch 4. Das Kreis-Diagramm kannst also mit logarithmischer Skala zeichnen *g*. Die entstehenden thermischen Neutronen sind echt nützlich verwendbar in Sachen Werkstoffmodifikation, (dotieren, transmutieren, kavitieren, bei genug Ampere an Teilchenstrom vielleicht gar kinetisch schneiden+bohren+härten usw). Rundum an sich ne super Sache und recht sauber. Selbst das Blei aus dem dann irgendwann obsoleten Speichersystem jetzt, hat dann ein neues upgecycledtes Leben als passive Eindämmung.
Die Reaktanten sind ungefährlich und ungiftig und man braucht nicht viel davon, nur 2-5Gramm pro Jahr für den Normalbetrieb hier, und solange man kein Wasser draufkippt passiert damit eigentlich auch nichts (Lithiumdeuterid/hydrid), die Reaktions Produkte sind ich sag mal "manageable" weil bei richtiger Wahl der Werkstoffe nicht all zu lang aktiviert.
Habe da vor 15 Jahren schon experimentelle Erfahrungen mit elektrischen Raketenantrieben gesammelt - Energieproduktion müsste irgendwie mit dem Kram ja auch gehen, ich glaub einfach, dass die an den Unis und Instituten einfach zuviele Köche am Brei haben und zu orthodox und oder zu kompliziert und umständlich arbeiten, 3Millionen Grad müssten nicht so das Problem sein, also vorrausgesetzt man versuchte das Ganze stur und unkreativ mit Brett vorm Kopp ohne Hack mit "Brute-Force" - ist erstmal ein Hobby, und egal obs was wird, die Nebenprodukte von Sowas, sind auf jeden Fall sinnig und es ist ein nettes Toy... Mit dem Stuff wären einfach alle aktuellen Probleme schlagartig gelöst.

Der Kreuzerprototyp, also dieses Lastenrad, für die Transportproblematik ist ja schon lang fertig und im Einsatz - bin schon am Bau eines zweiten Spaceframes für ein anderes exotisches Antriebskonzept - den letzten habe ich ja nur schnell ohne gross nachdenken letzten März aus der Hüfte aus im Lager befindlichen Teilen so mal hingerotzt, weil ich wütend über den Lockdown war.... Das ist eigentlich nicht Stand der Technik hier, da gings nur um schnell, billig und für Versorgungsfahrten zu den nächsten Zentren ausreichend. Werd mal einen Museumsthread für den Fahrzeug/Schiffbau aufmachen...

Unser Recyclingzentrum und das Walzwerk bekommen bei Gelegenheit halt auch mal wieder etwas Zuwendung - frisst halt bis zu 48kW das Mistding, das war wohl etwas Overkill, hab das irgendwann auch mal einfach hingekotzt, weil ich eine Gelegenheit hatte, da muss aber noch einiges optimiert werden, und es wurde bisher eigentlich nie gebraucht, ich hab das nur im Vorgriff mal errichtet, falls ich mal wieder wegen Geldmangel kein Material mehr hätte und dann grad ausgerechnet ne gute Idee hab und die ausführen will, oder falls ich es in der Zukunft mal irgendwann wegen was anderem brauchen könnte. :D ......

Von dem Sozial-kram hab ich die wenigste Ahnung, ich bin eigentlich in meinem Leben immer lieber mit Technik und Magie befasst gewesen - aber es freut mich auch einfach, wenn meine Spielereien halt helfen eine witzige Dauerparty aus dem Leben zu machen und man frei bleibt von dem Zwang Geld zu verdienen oder "seriös sein" oder sich gar an irgendwas halten zu müssen, weil die Sachen einfach nebenbei im Spiel entstehen und es einfach alles egal ist: Sprich, geht was schief, versuchs nochmal auf eine andere Art und Weise 8)... Ich glaub zum kurieren vom Neurotizität ist so ein Fundament mit doppeltem Boden nicht verkehrt - die Existenzangst die vom Umgang mit Geld herrührt, wenn man es nicht als Spiel sieht, macht viel aus vom Wahn unserer Zeit. Wollte halt gerne auch meine Familie erweitern, mehr Kinder haben als auch den Clan drum rum eher mit Familienstrukturen füllen, nur eben nicht so krass spiessig... Einfach auch als eine Art Lebenssinn, ich mein wofür macht man sonst irgendwas...?

Die Krankenstation muss ich halt irgendwie zusammenschrapeln so nach und nach... kein Plan, wenn wir uns das als "Beutepriorität" vornehmen, dann bekommen wir schon nach und nach den notwendigen Krempel hier zusammengetragen... muss man halt kreativ sein....

Und die neuen Standorte, mei müssen wir halt schauen, wie die zu entwickeln wären. Bei dem einen vielleicht erstmal nen klischeehaften Bauwagen oder Tinyhomes als Quartiere und eine "Miniatur-Dockyard+Containerterminal" für unsere Landschiffe draufschmeissen... :mrgreen: andererseits auch ein Mini-Rechenzentrum könnt gehen, haben da erst Glasfaser verlegt und Serverschränke stehen in dem Hauptgebäude dort auch schon... auf Altenstein ist ja garnix dieser Art...
Antworten