Ein tolles Video und ich schließe mich Euch an , zwischenmenschlich läuft heute gar nichts mehr ab.
Allerdings könnte ich mich ohne diese Technik nicht mit so vielen gelichgesinnten wie Euch unterhalten dann wäre ich hier mit meinen Ansichten ziemlich alleine und hätte kaum einen mit dem ich meine Interessen teilen könnte:-)
Naja alles hat seine vor und nachteile man muss nur lernen sie gut dosiert einzusetzen denke ich mir mal lg
Wobei auf Facebook und twitter und den kram kann man getrost verzichten
Aber die These: Wenn es diese ganze Technik nicht geben würde, würden dann die Menschen nicht wesentlich mehr miteinander agieren, anstatt zu vereinsamen?
Ich weiß noch ganz genau, 1988 in meinem FsJ. Damals so mit die Anfangszeit dieser ganzen Computerarien. Wie habe ich mich dagegen aufgelehnt.
Aber es hieß immer: Die Arbeit mit der Technik, mit Computern, soll Zeit einsparen, damit alles viel schneller erledigt ist und man für die bedürftigen Menschen die übergebliebene Zeit sinnvoll einsetzen könne. Und wo sind wir jetzt????? Haben wir Zeit über?? Wird sie sinnvoll, da wo sie gebraucht wird eingesetzt?? Nein, nichts dergleichen, eher im Gegenteil. Für die wichtigen Dinge ist noch viel weniger Zeit über.
Ich denke nicht, dass etwas gegen den Einsatz von Technik spricht.
Aber das Video bezieht sich ja nicht nur auf Technik, es geht darum, dass viele Menschen psychisch abhängig sind: von Marken und teilweise auch von Technik (wie Handys, PC-Spiele).
Auf einer Gesamtschule in meiner Nähe MUSS man Kleidung von Hollister tragen, um akzeptiert und respektiert zu werden.
Eine Freundin von mir war auf dieser Schule, aber weil sie sich kein Hollister leisten kann hat sie mit der Zeit alle ihre Freundinnen verloren. Jetzt ist sie auf einem internat und drogenabhängig..
Nein, ich wollte damit auch nicht sagen, dass Technik allgemein schlecht ist. Es ist immer eine Frage, wie man sie nutzt. Und alles kann zur Sucht werden oder missbraucht werden. Viele Erfindungen sind toll, aber leider haben sie oft negative Nebeneffekte, weil die Menschen nicht in der Lage sind, sie sinnvoll und sachgerecht zu nutzen.
Naja, die "Freundinnen" deiner Freundin, waren dann also keine Freunde, sowas entdeckt man in ganz bestimmten Situationen.
Aber das ist auch so ein Thema für sich. Was mittlerweile alles als "Freund" bezeichnet wird, oh Grusel. Und viele merken es nicht einmal, dass es keine echten Freunde sind.
Solange man Bedingungen erfüllen muss, kann man es gleich vergessen. Entweder man erfüllt die Bedingungen automatisch oder überhaupt nicht. Außerdem muss ein Freund auch die gleichen Interessen teilen. Ich wüsste wirklich nicht was ich mit jemandem anfangen sollte dessen Lebenssinn aus Markenklamotten besteht. Das ist wirklich gruselig. Also müsste man sich schon auf das Austauschen von Sinnlosigkeiten beschränken, weil man keine Basis hat. Das ist noch gruseliger.
Jägermond hat geschrieben:Wobei auf Facebook und twitter und den kram kann man getrost verzichten
Ganz recht, auf Oberflächlichkeiten kann ich auch verzichten.
Dafür ist mir mein Leben nun wirklich zu kurz.
Es muss schon etwas Sinnvolles sein. Sei es ums Überleben zu kämpfen oder irgendeine Passion, die man hat.
Sehr geiles Video. Viele meiner Freunde leben wirklich so, morgens als erstes Facebook checken. Haben an die 600 Freunde bei Facebook und wenns drauf ankommt merken Sie, dass Sie ihre wahren Freunde an einer Hand abzählen können...
Wenn Arbeit etwas Gutes wäre, hätten die Reichen sie nicht den Armen überlassen.
Kapitalismus ist keine Witschafts-oder Gesellschaftsstruktur, Kapitalismus ist nichts weiter wie die Übrnahme der Regierung der Hochfinanz.
Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr merken, dass man Geld nicht essen kann.
Ansgt ist der Beginn der Sklaverei
Erst nachdem wir alles verloren haben, haben wir die Freiheit, alles zu tun.
Wer dem Sirenengesang der Werbung widersteht, ist mündiger Bürger und gefährdet Arbeitsplätze.
ich denke mit unter 1000 Freunden bei Facebook gehört man zu den Loosern. Na Du kannst ja Kumpels haben. Totaler Looserverein, wa ?
Ich hab das Video gar nicht richtig kapiert. Vielleicht weil mir sowas ziemlich an meinem kleinen Arsch vorbei geht.
Lass sie doch alle nach Marken streben, wenn sie sonst nix zu streben haben
So entwickeln sich heutzutage soo viele Kinder und Jugendliche.
Viele merken schon gar nicht mehr wie abhängig sie von marken und der heutigen Konsumwelt sind.
Das ist eine der Sachen mit denen ich mich im Moment sehr beschäftige.
Meinen Freunden und Gleichaltrigen versuchen zu zeigen, dass die Meisten von ihnen psychisch abhängig sind (vor allem von der Meinung von anderen) und ihnen aufzuzeigen, dass sie sich davon lösen müssen.