Zugegeben, ich bin damit etwas spät dran,
aber was meint ihr zu "gefundenem" Mais von Mon(o)santo-Feldern?
Kann man damit was anfangen?
Das Meiste, was bei uns angebaut wird dient wohl der Energieerzeugung, kann man den Mais dennoch halbwegs sinnvoll nutzen?
Mais!?
Re: Mais!?
.
.
für eine antwort sind deine angaben einfach viel zu spärlich
.
.
.
für eine antwort sind deine angaben einfach viel zu spärlich
.
.
Mal ganz abgesehen davon, woher der Mais kommt, bzw. auf wessen Feldern der wächst, wäre dann die Frage, Zucker- oder Futtermais? Und was mir dabei gerade so einfällt, was ist denn den Gen-Mais für ein Mais und der, der für die Energiegewinnung angebaut wird? Zucker- oder Futtermais oder gibt´s da noch andere Unterschiede?
ich würd so einen kolben in die tonne schmeißen
im prinzip bezeichne ich genveränderte pflanzen als biogefährdeten sondermüll
bei mais ist das problem noch viel gravierender weil er duch windbestäubung sich verbreitet mit seinen genen und sich so in andere sorten einkreuzt
selbst wenn du eine alte bio sorte im garten hast kann dir ein 10 km entferntes feld deinen genpool versuchen - und das ist die größte gefahr bei dem thema
grüße
im prinzip bezeichne ich genveränderte pflanzen als biogefährdeten sondermüll
bei mais ist das problem noch viel gravierender weil er duch windbestäubung sich verbreitet mit seinen genen und sich so in andere sorten einkreuzt
selbst wenn du eine alte bio sorte im garten hast kann dir ein 10 km entferntes feld deinen genpool versuchen - und das ist die größte gefahr bei dem thema
grüße
hab gestern einen film gesehen von experten einer pflanze die sich mithilfe windbestäubung vermehrt
10km wie ich oben schrieb sind viel zu wenig das kann mehrere 100km weit getragen werden
der witz der angelegenheit ist ja auch die rechtliche geschichte
wenn genvänderte sorten ein patent sind
begeht man urherberrechtsverletzung wenn sich diese gene dann in andere bestände einkreuzen wenn man keine lizenz hat für das patent
grüße
10km wie ich oben schrieb sind viel zu wenig das kann mehrere 100km weit getragen werden
der witz der angelegenheit ist ja auch die rechtliche geschichte
wenn genvänderte sorten ein patent sind
begeht man urherberrechtsverletzung wenn sich diese gene dann in andere bestände einkreuzen wenn man keine lizenz hat für das patent
grüße
daweed hat geschrieben:ich würd so einen kolben in die tonne schmeißen
im prinzip bezeichne ich genveränderte pflanzen als biogefährdeten sondermüll
bei mais ist das problem noch viel gravierender weil er duch windbestäubung sich verbreitet mit seinen genen und sich so in andere sorten einkreuzt
selbst wenn du eine alte bio sorte im garten hast kann dir ein 10 km entferntes feld deinen genpool versuchen - und das ist die größte gefahr bei dem thema
grüße
Danke! Das ist doch mal ne brauchbare Aussage. Will nur hoffen, dass mein an ein Mon(o)santo-Feld angrenzender Spiesser-Kleingarten nicht allzusehr beeinflusst wird. Bin mal gespannt ob/wieviel ich von den dortigen Vergiftungs-Aktionen abbekommen. Immerhin sind etwa 50m Pufferzone dazwischen...
50m sind nicht viel ....
ist nicht ganz so harmlos wie man das den kindern in der schule meist erzählt
von wegen genveränderung bringt mehr ertrag - da muss die menschheit nicht hungern in zukunft ...
man könnte schon fast die aussage als wahr anerkennen
klar müssen sie nicht mehr hungern wenn sie sterben ... naja - dunkler humor
http://www.augsburger-allgemeine.de/mindelheim/Genmais-Der-Tod-einer-ganzen-Kuhherde-id8235636.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Genmais-Panne-100-Bauern-klagen-gegen-Freistaat-id8228146.html
grüße
ist nicht ganz so harmlos wie man das den kindern in der schule meist erzählt
von wegen genveränderung bringt mehr ertrag - da muss die menschheit nicht hungern in zukunft ...
man könnte schon fast die aussage als wahr anerkennen
klar müssen sie nicht mehr hungern wenn sie sterben ... naja - dunkler humor
http://www.augsburger-allgemeine.de/mindelheim/Genmais-Der-Tod-einer-ganzen-Kuhherde-id8235636.html
http://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Genmais-Panne-100-Bauern-klagen-gegen-Freistaat-id8228146.html
grüße