Wie koennen wir Strom produzieren?

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
Antworten
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Wie koennen wir Strom produzieren?

Beitrag von Megalitiker »

Gibt gar kein Unterforum fuer dieses Thema.

@Keinhorn
Atomstrom mag das Fortschrittlichste sein, aber auch das gefährlichste und beim Gau auch Umweltbelastendste. Und wohin mit dem Abfall? Dann doch lieber Kohle oder Biomasse verbrennen.
Klingt irgendwie irreführend, Atomstrom. Der Strom wird auch nur durch eine Dampfturbine erzeugt.
Ich hab alternativ mal was von der kalten Fusion gehoert. Uebersteigt aber mein Technikverstaendnis.
Ich persönlich haette da auch ne Alternative. Das menschliche Hamsterrad. Da wuerde ich mir dann auch was dazu verdienen.
Ich bin ja von Windrädern umzingelt. Weiträumig gesehen. Aber das nächste steht geschätzt un 3 Km Entfernung. Entweder reicht das aus oder ich bin nicht anfällig dafuer.
Ein paar Räder mitten auf dem Acker würden ja nich ausmachen und dann eine Mischung aus Wind, Wasser, Solar und Bioverbrennung. Plus meine Idee mit dem Hamsterrad. Aber ob Wind oder Solar, der Mensch neigt doch bei allem zur Übertreibung.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Wie koennen wir Strom produzieren?

Beitrag von Megalitiker »

Kurioser Weise müsste man in der Stadt leben um dem auszuweichen. Da ist aber wieder der Verkehrslärm. Ich wusste ja bis vor kurzem nichts von diesem Infraschall. Haette gern einen Artikel darüber.
Aber wegen solcher Sachen träume ich auch von einer Insel, etwas ab der Zivilisation.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us Online
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Wie koennen wir Strom produzieren?

Beitrag von m0rph3us »

Megalitiker hat geschrieben:Kurioser Weise müsste man in der Stadt leben um dem auszuweichen. Da ist aber wieder der Verkehrslärm. Ich wusste ja bis vor kurzem nichts von diesem Infraschall. Haette gern einen Artikel darüber.
Aber wegen solcher Sachen träume ich auch von einer Insel, etwas ab der Zivilisation.

Und da baust du dann ein Windrad drauf um Strom zu haben?

Strom zu produzieren ist ganz einfach macht jede Solarzelle, Wind und Wasserrad... reicht für jeden SVler

Die Menge macht es die immer konstante gebraucht wird. Eine Glashütte lacht da nur über kleine Strommengen die nehmen Strom im MW bereich ab.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
strega

Re: Wie koennen wir Strom produzieren?

Beitrag von strega »

für Aussteigerzwecke Stromversorgung....

wer nich eh ganz darauf verzichten kann montiere sich ein Panel, das gibts sogar saisonbedingt in machen grossen Supermärkten, hierzulande zumindest

das reicht für Internet und ein paar Glühbirnen, wobei letzere auch über Solarleuchten betrieben werden können, die ihr eigenes Paneelchen haben und halt wie im Garten irgendwo plaziert werden

es kann einfach so einfach sein 8)
Elirithan
Guru
Guru
Beiträge: 1539
Registriert: Do 6. Okt 2016, 09:49

Re: Wie koennen wir Strom produzieren?

Beitrag von Elirithan »

Unser Stamm hat zwei Vielstoff/Biomasse Blockkraftwerke, einige Solarbänke und noch ein paar exotische Sachen als Energie-Wandler/Kollektoren.

Dazu haben wir an meinem Standort ein Speichernetz mit gegenwärtig grob 23000Wh Speicherkapazität im stammeseigenen Netz und unbekannt viel im Privatbesitz der Stammesleute im Moment.

Der Kern ist im Grunde ein 24V - Backplane-netz in den Gebäuden das über bidirektionale DC-DC Wandler die 12V Bänke in den Quartieren der Stammesleute lädt , selbige können aber auch ihre Energieüberschüsse entweder als Elektrizität oder Wärme ins Stammesnetz hochladen, und zB quasi damit "bezahlen".

Aus dem 24V Netz kann auch über Umformer 400V 3-phasen Wechselstrom generiert werden, und dementsprechend auch 230V 1Phasig. Die Umformer laufen synchon zu den beiden Blockkraftwerken - falls wir mal Energie für Thermische Prozesse brauchen oder unsere Flotte laden müssen.

Allerdings müssen wir das jetzt alles modernisieren. Ergo ständig im Umbau alles.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Wie koennen wir Strom produzieren?

Beitrag von Megalitiker »

Nein Morpheus, ich glaube ich wuerde dann ohne Strom leben.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Re: Wie koennen wir Strom produzieren?

Beitrag von Spencer »

Danke Keinhorn für die Fleißarbeit....

Ich habe diesen Thread mal gleich weiter verlinkt auf ein anderes Forum in dem wir auch über den Infraschall diskutieren...

:daumen
Elirithan
Guru
Guru
Beiträge: 1539
Registriert: Do 6. Okt 2016, 09:49

Re: Wie koennen wir Strom produzieren?

Beitrag von Elirithan »

Dann ist Infraschall im Umkehrschluss auch als Schädlingsabwehr geeignet, gibt es Frequenzbereiche mit denen man spezifisch Menschen dazu bringen kann woanders hin zugehen, ohne andere Bioformen zu beeinträchtigen? :evil:
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Re: Wie koennen wir Strom produzieren?

Beitrag von Spencer »

Ja, gibt es wirklich....

Z.B. Töne die Alte ( ab welchem Alter weiß ich nicht mehr) nicht mehr hören, werden an Supermarktparkplätzen und dem Eingangsbereich abgespielt um die Jugendlichen zu vertreiben.....
:twisted:
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Wie koennen wir Strom produzieren?

Beitrag von Megalitiker »

Danke Keinhorn! Da hab ich erst mal Lesestoff.

Sibirien war ja schon oft Thema hier. Ich musste mich grad mal wieder mit Russland beschäftigen. Knapp 150 Millionen Einwohner, 80% davon im europäischen Teil der aber nur ein Drittel? der Gesamtflaeche ausmacht. Der Rest in Asien konzentriert sich aber auch auf Metropolregionen. Also kann man sich vorstellen wie Menschenleer das Land ist.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Wie koennen wir Strom produzieren?

Beitrag von Megalitiker »

In Sotschi war ich zu Sowjetzeiten. Ist das überhaupt noch Russland?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Wie koennen wir Strom produzieren?

Beitrag von Megalitiker »

Dann ist aber Pizunda auf jeden Fall Georgien. Da haben wir gewohnt. Sotschi und Suchumi waren die naechstgroesseren Städte die wir besucht haben.
Ich hab mir auch schon vorgestellt wie es waere dort zu wohnen. Interessant ist das die Berge nicht weit vom Meer recht hoch aufsteigen. Tagsüber im Schwarzen Meer baden, meine Huette zum schlafen müsste aber am Rizasee sein. Schön Kühl dort in den Bergen und relativ schnell zu erreichen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Antworten