Unser kleines Wohnprojekt

Erfahrungen mit gemeinschaftlichen Wohn- und Lebensformen.
Heidefamilie
Träumer
Träumer
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Jan 2019, 20:07

Unser kleines Wohnprojekt

Beitrag von Heidefamilie »

Hallo Zusammen,
wie so viele andere hier auch haben auch wir eine Idee wie sie schon viele hier hatten oder haben, dennoch haben wir entschlossen das kommende hier zu posten und hoffen das es nicht zerredet oder nur kritisiert wird.
Also,wir leben in einem geräumigen Haus auf einem 4000m² großen Grundstück. Das Haus bzw. die Häuser bilden einen gemeinsamen Gebäudekomplex in diesem befinden sich zwei Wohneinheiten mit 2,5 und 3-4 Zimmern.
Unser Traum ist das wir uns alle sehr gut verstehen, ergänzen und gemeinsam etwas erschaffen. Eine Gemeinschaft in der man sich gegenseitig unterstützt und achtsam miteinander umgeht. Eine Gemeinschaft in der jeden seiner Freiraum hat und dabei jeder auch darauf achtet anderen selbigen nicht zu nehmen.
Um das Haus befinden sich der über 4000m² große Garten der eine Mischung zwischen Zier und Nutzgarten darstellt. Es finden sich darin zahlreiche Obstgehölze und Beerensträucher und eine Menge Platz für Ideen.
Anfangs haben wir einige hundert Quadratmeter umgebrochen und Gemüseanbau betrieben, haben dann im zweiten Jahr mit kleinerer Nutztierhaltung angefangen (Hühner, Wachteln, Kaninchen, etc.) und schnell gemerkt das die zwar gut funktioniert aber unsere zeitlichen Ressourcen nicht ausreichen da wir beide noch in Vollzeit arbeiten und die Grundschule für unser Kind auch etwas Zeit abfordert.
An dieser Stelle dachten wir an kompatible Mieter und Aufteilung des Gartens und der Arbeit, leider erfolglos und hier auch nicht relevant. Nur eins sei gesagt, es wäre so schön gewesen und ist so unschön geworden.
Am Ende brach unserer Projekt aufgrund weiterer Unschönheiten zusammen und nun überlegen wir wie wir dieses neu starten.
Wir sind beide Vollzeit berufstätig und haben ein schulpflichtiges Kind. Ich bin gelernter Landschaftsgärtner, Zierpflanzengärtner, und noch einiges mehr, wie es dazu gekommen ist sprengt hier den Rahmen und tut auch nichts zur Sache. Nebenbei bin ich Naturbegeistert und Hobbykoch, beschäftige mich gemeinsam mit meiner Partnerin seit vielen Jahren mit dem Thema ökologischer Zusatzversorgung um das Wort Selbstversorgung mal zu vermeiden.
Wir kochen vieles ein, sammeln Früchte der Natur und versuchen ökologisch zu wirtschaften, sprudeln unser Wasser und versuchen seit neuerem auf Plastik zu verzichten. Alles in allem haben wir schon sooo vieles probiert, aber die Erkenntnis ist am Ende immer die gleiche, alleine geht es einfach nicht.
Da wir auch am Konsumleben teilnehmen ist für uns eine völlige Aufgabe der Arbeit nicht vorstellbar, aber der Weg ist auf jeden Fall Reduzierung selbiger. Wir bezeichnen uns nicht als Öko´s, sind weder vegan noch vegetarisch unterwegs, haben aber ein großes Verständnis dafür. Nun, das ist natürlich alles sehr abgekürzt dargestellt, aber wer sich interessiert kann ja Fragen stellen.
Da es hier zwei Wohnungen gibt suchen wir natürlich bei jedem Mieterwechsel nach geeigneten Mitstreitern, so auich jetzt wieder.
Da wir aber auch großes Verständnis dafür haben das jemand nicht so wie wir leben möchte und wir die Wohnung nicht leer lassen können bis jemand geeignetes kommt ist dies immer nur ein Teil der Möglichkeiten.
Außerdem ist nebeneinander zwar nett, aber es geht natürlich auch mehr, daher suchen wir nach weiteren Lösungen, so ist uns noch eine Idee gekommen.
Da unser Haus ausreichend geräumig ist suchen wir daher seit einiger Zeit nach jemand der sich in unsere Gemeinschaft integrieren möchte und mit uns gemeinsam das Haus bewohnt.
Dafür sind wir bereit unseren Hausstand zu teilen und unsere Ressourcen zu teilen.
Wir würden gerne versuchen mit jemanden verbindlich zusammen unter einem Dach zu leben, zu teilen und zu wirtschaften. Eine gemeinsame Ökonomie zu praktizieren und dabei dennoch für jeden einen Rückzugsbereich zu haben. Gegenseitige Wertschätzung und Achtsamkeit soll einen großen Stellenwert haben und ein verständnisvoller Umgang selbstverständlich sein. Das Zusammenleben soll im Konsensprinzip stattfinden wobei jeder auch sein eigenen Entscheidungsbereich haben soll. Wir möchten keinen Angestellten oder ein Sub der kommandiert wird, sondern ein freies miteinander mit größtmöglichen Gestaltungsspielraum indem kein ausnutzen stattfindet. Jeder hat eine Stimme die gehört werden soll und es soll eine friedliche Diskussionskultur erschaffen werden ohne das sich jemand erniedrigt oder ausgenutzt fühlt. Die genauen Regeln für gemeinsames wirtschaften sollen in der Findungsphase gemeinsam erarbeitet werden.
Jeder soll sich mit seinem Wissen und Können einbringen und seine Kreativität ausleben dürfen.
Gegenseitiges weitergeben von Wissen und einbringen neuer Ideen ist für uns sehr wichtig.
Gegenseitiger Respekt, Unterstützung, Vertrauen und Achtsamkeit sollen dominieren und Ängste, Eifersucht und Unsicherheit verdrängen.
So, und bevor das hier so lang wird das ich alle langweile warte ich jetzt ab was Ihr so sagt.
Andi
Guru
Guru
Beiträge: 1720
Registriert: Di 27. Dez 2016, 21:33

Re: Unser kleines Wohnprojekt

Beitrag von Andi »

.
Heidefamilie hat geschrieben:... es wäre so schön gewesen und ist so unschön geworden.
Am Ende brach unserer Projekt aufgrund weiterer Unschönheiten zusammen und nun überlegen wir wie wir dieses neu starten.


Primmmaaa! dass Ihr trotzdem weiter macht :wink:

Ihr habt gute Ideen und eine gute Basis -
lasst Euch niemals entmutigen.
Ja, die passenden Menschen zu finden ist schwierig -
aber für Irgendwen ist Euer Projekt auch dessen richtiger Platz -
und dann wird es doppelt schön :wink:

Und lasst Euch bei aller Mitbestimmung Anderer
nicht die Butter vom Brot nehmen -
letztendlich müsst Ihr allein für Euer Lebenswerk gerade stehen.

Also nochmal viel Erfolg Euch !
.
Meine Mail: ich-gebe-alles(at)justmail.de

Wir sind Elite ... :daumen
-> für weitere Infos über Andi und Co. hier klicken <-
feu92
Schamane
Schamane
Beiträge: 551
Registriert: Di 23. Okt 2018, 01:36
Wohnort: Salzburg

Re: Unser kleines Wohnprojekt

Beitrag von feu92 »

Herzlich Willkommen im Forum!

Eine sehr gelungene Vorstellung,
dass hört sich sehr sympathisch an!

Viel Erfolg bei eurer Suche!
I'm out / offline
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Unser kleines Wohnprojekt

Beitrag von Megalitiker »

Ich habe eine Frage. Warum sprudelt man Wasser?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Unser kleines Wohnprojekt

Beitrag von silvi73 »

Megalitiker hat geschrieben:Ich habe eine Frage. Warum sprudelt man Wasser?


vielen schmeckt es einfach besser. nicht so fade.
zumal das wasser in jeder gegend anders schmeckt
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Unser kleines Wohnprojekt

Beitrag von Megalitiker »

Ich denke Zivilisationsverwoentheit. Kurzzeitig dachte ich auch an den Wasserverwirbler.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
feu92
Schamane
Schamane
Beiträge: 551
Registriert: Di 23. Okt 2018, 01:36
Wohnort: Salzburg

Re: Unser kleines Wohnprojekt

Beitrag von feu92 »

Oder man steht auf Schluckauf :)
I'm out / offline
Heidefamilie
Träumer
Träumer
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Jan 2019, 20:07

Re: Unser kleines Wohnprojekt

Beitrag von Heidefamilie »

[quote="feu92"]Oder man steht auf Schluckauf :)[/quote]

Ganz ehrlich haben wir uns das selbst schon oft gefragt, aber ich versuche es mal aufzuklären.
Wir trinken das Wasser oft einfach so wie es aus der Leitung kommt und hoffen auf das Beste.
Aber, da wir keinerlei Getränke, oder zumindest nur sehr sehr wenig davon kaufen haben wir uns eine kleinere Palette an Sirup eingekocht und versetzen dies mit Köhlensäure, ganz besonders unserer Tochter wegen.
Ist so eine Sache mit dem was es bei andern gibt und auch dem Druck anderer Kids auf die kleine Dame.
So hat jeder etwas davon, und unsere Gäste haben auch etwas mehr Auswahl.
Naja und ganz selten, aber es kommt doch vor kaufen wir auch mal etwas dazu.
Wobei das nicht so richtig ist, es gibt wenn ich es richtig bedenke so einiges an Flüssigkeiten die wir käuflich erwerben, die dienen aber nicht dem überleben.
Außerdem ist es uns nicht möglich alles herszustellen, wollen wir ja auch garnicht.
:D
Aylawinnick
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 42
Registriert: Mi 27. Feb 2019, 19:37
Wohnort: Die Erde

Re: Unser kleines Wohnprojekt

Beitrag von Aylawinnick »

Hey :)
hab mir gerade deinen Beitrag durchgelesen und wow.... alle Hochachtung von mir dafür das du so Mutig bist und nicht aufgibst.
Was ich alles gelesen habe hat mich ziemlich angezogen.

doch leider spare ich erst eigenkapital damit ich nicht mit leeren Händen dar stehe und vor allem zum überlegen;)

Ich wünsche dir viel Mut Kraft und Durchhaltevermögen
Tapferen Frauen ist das Wohlwollen der Götter immer gewiss :!:

Man kann dir den Weg weisen. Aber gehen musst du ihn selbst

Unser Leben ist Schicksal, es sind die Götter die über unsere Leben bestimmen.

Heidefamilie
Träumer
Träumer
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Jan 2019, 20:07

Re: Unser kleines Wohnprojekt

Beitrag von Heidefamilie »

Hallo Ayla,
danke für Deinen Post, ja aufgeben ist keine Option.
Das Du Dir erst Eigenkapital ansparen willst klingt sehr vernünftig, ein Plan ist allerdings viel wichtiger.
Wenn Du Dich austauschen möchtest kannst Du Dich jederzeit melden.
Verliere einfach Dein Ziel nicht aus den Augen aber weite Dein Blick.
Wir wünschen Dir viel Erfolg.
positief
Tourist
Tourist
Beiträge: 4
Registriert: Mi 13. Mär 2019, 15:53
Wohnort: Niederösterreich

Re: Unser kleines Wohnprojekt

Beitrag von positief »

Hallo Heidefamilie!

Ich finde es wunderbar was ihr da vorhabt!

Vielleicht könntest du noch ein paar weitere Infos rausrücken um potenzielle Interessenten anzuziehen. Ich stelle mir zum beispiel fragen wie: In welchem Land lebt ihr? Wie weit ist das nächste dorf weg? Gibt es die möglichkeit in der Umgebung an einen „reicht für die KV“ Job (ich glaube Midijob gelesen zu haben) zu bekommen? Gibt es bei euch sogenannte No Go‘s?

Ich wünsch euch viel erfolg bei der Suche!
Alles Liebe P.
Heidefamilie
Träumer
Träumer
Beiträge: 7
Registriert: Di 15. Jan 2019, 20:07

Re: Unser kleines Wohnprojekt

Beitrag von Heidefamilie »

Hallo positiv,
Wir leben tatsächlich in Deutschland un zwar in der Lüneburger Heide.
Allerdings abseits der Gegend die den Namen geprägt hat zu einer Zeit als Roy Black noch ein Begriff hat. Vielmehr ist es hier Abseits in einem Dorf mit rund 60 Einwohnern, wovon ein Teil der Überschuss Speisekammer Deutschland dient, also der Mast von Schweinen. Irgendwo dort am Dorfrand leben wir, dort versuchen wir seit einigen Jahren andere machen zu lassen was sie eben machen und machen unser Ding.
Das Dorf ist ein Teil einer kleinen Stadt mit 15 Tsd Einwohnern und liegt ziemlich genau zwischen Hamburg und Hannover.
Ich Systemisiere durch Arbeit in dieser Kleinstadt, meine Partnerin in der nächst größeren Stadt immer auf der Suche nach weniger aber ertragreicher Arbeit die man möglichst noch gerne macht. Dieses Ziel hat zumindest öfter mal geklappt.
Wenn man flexibel ist findet man hier immer Arbeit, da das Humankapital hier sehr dünn ist.
Was die Frage nach den NoGo ´s angeht ist es schwer zu sagen, sowas gibt es bestimmt, aber das findet sich oder eben nicht, dafür kann man sich ja kennenlernen, und wenn man auf einer halbwegs gleichen Wellenlänge ist gibt es wohl kaum ein NoGo.
Da wir wirklich aus der Großstadt aufs Land gezogen sind beurteilen wir natürlich alles etwas anders als die Menschen die hier Leben, aber das befinden wir eher als Vorteil.
Ich hoffe die Infos waren erst mal ausreichen, wir freuen uns aber auf weitere Fragen.
HHvs Süden
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 34
Registriert: Mi 14. Nov 2018, 22:34

Re: Unser kleines Wohnprojekt

Beitrag von HHvs Süden »

Geile Sache!!!!!!
Wärd ihr dichter dran, würd ich glatt mit meonem Elwi bei euch vorstellig werden!
Chapeau!
Weitermachen, unbedingt
LG
Elirithan
Guru
Guru
Beiträge: 1539
Registriert: Do 6. Okt 2016, 09:49

Re: Unser kleines Wohnprojekt

Beitrag von Elirithan »

Ich habe eine Frage. Warum sprudelt man Wasser?


Das wird eigentlich in jedem Wasserwerk gemacht, die Einrichtung nennt sich Kaskade und soll die Anreicherung des Wassers mit Sauerstoff sicherstellen, und damit unter anderem Metallionen im Wasser (v.a. zB Eisen -> lösliches Fe2O2 zu unlöslichem Fe2O3) oxidieren und in einem weiteren Absetzbecken ausfällen, bevor es in das Leitungsnetz gelangt und dort Probleme machen könnte. Gleichzeitig wird damit als Nebeneffekt die Temperatur/Dichte eingestellt und bestimmte problematische Anaerobier inaktiviert....

Summa Summarum es verbessert die Wasserqualität insbesondere wenn das entsprechende Grundwasser selbst auf dem entsprechenen Quellhorizont "steht".

Im Allgemeinen gilt bei der netzgestützten Trinkwasserversorgung, dass das Wasser niemals gänzlich "stehen" darf, alle Pumpen und auch Querschnitte und Rohrsteigungen müssen so gewählt sein und gefahren werden, um das Fliessen und ständigen kontinuierlichen Austausch in Hochbehältern und co zu gewährleisten.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Unser kleines Wohnprojekt

Beitrag von m0rph3us »

Ja Trinkwasser wir mit Luft gesprudelt um die Qualität zu verbessern.

Heidefamilie macht das mit CO2, und damit Kohlensäure rein.
Einfach gesagt mit Kohlensäure schmecken einige Getränke besser und sind auch länger lagerfähig.

Ist halt Geschmackssache und immer noch besser als Limonade aus dem Supermarkt zu schleppen.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Antworten