Biberratte und andere DDR-Kulinarien
Re: Biberratte und andere DDR-Kulinarien
der joghurt nennt sich stichfest und gibt es z.b. bei netto, rewe, edeka, usw..
gibt es nicht bei lidl aldi norma
gibt es nicht bei lidl aldi norma
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Biberratte und andere DDR-Kulinarien
Netto haben wir. Ich hab schon was meiner Meinung nach ähnliches gefunden. Aber so richtig original, wie Ahoi von Mibell noch nicht. Oder Einbildung?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Re: Biberratte und andere DDR-Kulinarien
Huhu @Mega!
Kannste den Joghurt nicht irgendwie selber machen? Wie kriegt mensch stichfesten Joghurt hin aus Eigenwerkstatt? Ich hab keine Ahnung, mach manchmal ne Art frischsten frischen Ricotta selber aus Schafmilch vom Nachbarn.... is auch klasse, aber halt was anderes
Hmm, und danke für den Ausflug ins DDR-Imbiss- und sonstiges- Kochen und Zubereiten....
habs genossen zu lesen...
und so was wie tote Oma hatten wir im Westen nicht, schade, wär sicher amüsant gewesen
kalten Hund kenn ich,
heissen Hund auch, war freilich ein von den Amis inkulturiertes Ding in nem baguettähnlichen Teil ne Wurst drin.... hot dog halt...
ansonsten steh ich staunend vor den singenden Namen in deiner Aufzählung
da tun sich ja unbekannte Welten auf
Was ich aber net kenn, als Wessi und Süddeutsche: Hunde und Katzen kamen nie bei mir Bekannten auf den Tisch....
halt Schupfnudeln, auch genannt Buabaschbitzla, und sowiso Mauldascha, Lensa mit Schbätzla
meine Oma hat halt auch mal Königsberger Klopse gemacht und so, war superlecker
aber Gams ist auch sehr lecker und Hirsch, schon ne ganz südsüddeutsche Erfahrung irgendwie dazu
Vielleicht Murmeltiere auch, aber die Erfahrung fehlt mir bisher noch...
vielleicht wirds diesen Winter was in Austria
Kannste den Joghurt nicht irgendwie selber machen? Wie kriegt mensch stichfesten Joghurt hin aus Eigenwerkstatt? Ich hab keine Ahnung, mach manchmal ne Art frischsten frischen Ricotta selber aus Schafmilch vom Nachbarn.... is auch klasse, aber halt was anderes

Hmm, und danke für den Ausflug ins DDR-Imbiss- und sonstiges- Kochen und Zubereiten....
habs genossen zu lesen...
und so was wie tote Oma hatten wir im Westen nicht, schade, wär sicher amüsant gewesen
kalten Hund kenn ich,
heissen Hund auch, war freilich ein von den Amis inkulturiertes Ding in nem baguettähnlichen Teil ne Wurst drin.... hot dog halt...
ansonsten steh ich staunend vor den singenden Namen in deiner Aufzählung
da tun sich ja unbekannte Welten auf

Was ich aber net kenn, als Wessi und Süddeutsche: Hunde und Katzen kamen nie bei mir Bekannten auf den Tisch....
halt Schupfnudeln, auch genannt Buabaschbitzla, und sowiso Mauldascha, Lensa mit Schbätzla
meine Oma hat halt auch mal Königsberger Klopse gemacht und so, war superlecker
aber Gams ist auch sehr lecker und Hirsch, schon ne ganz südsüddeutsche Erfahrung irgendwie dazu

Vielleicht Murmeltiere auch, aber die Erfahrung fehlt mir bisher noch...
vielleicht wirds diesen Winter was in Austria

Re: Biberratte und andere DDR-Kulinarien
Ochsenschwanzsuppe aus der Mitropa.... Nach einer Woche zelten ( heute campen ) auf Rügen.... Also eine Woche Saufgelage... Ich sag ich muss unbedingt was essen... Aber nix Großes.... Also Eine O-Suppe in der Mitropa... Hab's gerade noch auf den Bahnsteig geschafft und in den schönen Stralsunder Bahnhof
Kettwurst ( richtig geschrieben ?) hießen unsere Hotdogs.... Die hab ich hier noch vermisst...
Nutria gab es auch ab und an in der Kantine auf der Volkswerft Stralsund. Deklariert als Kaninchen.
Danke Mega, da werden Erinnerungen wach, gerade auch bei Janas Aufzählung....
Und wenn wir Kohle hatten gings mit den Mädels in die Eisdiele.... grüne Wiese "saufen"

Kettwurst ( richtig geschrieben ?) hießen unsere Hotdogs.... Die hab ich hier noch vermisst...
Nutria gab es auch ab und an in der Kantine auf der Volkswerft Stralsund. Deklariert als Kaninchen.
Danke Mega, da werden Erinnerungen wach, gerade auch bei Janas Aufzählung....
Und wenn wir Kohle hatten gings mit den Mädels in die Eisdiele.... grüne Wiese "saufen"
Re: Biberratte und andere DDR-Kulinarien
strega hat geschrieben:Huhu @Mega! Kannste den Joghurt nicht irgendwie selber machen? Wie kriegt mensch stichfesten Joghurt hin aus Eigenwerkstatt?
super einfach
https://de.wikipedia.org/wiki/Joghurtger%C3%A4t
Spencer hat geschrieben:Nutria gab es auch ab und an in der Kantine auf der Volkswerft Stralsund. Deklariert als Kaninchen.
katze und nutria kann mal als kaninchen den leuten unterjubeln
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Re: Biberratte und andere DDR-Kulinarien
Häckerle kenne ich auch. Kommt wohl aus dem sächsischen Raum. Da wird Hering mit Zwiebeln und ein paar Gewürzen durch den Fleischwolf gedreht. Uns schmeckt das hier - besonders zu Neujahr, nach eventuellen Saufgelagen.
Broiler wurde ja schon genannt. Einfach ein gebratenes Huhn. In Erfurt gab es damals die Gaststätte "Zum Goldbroiler". Sind wir als Jugendliche oft hingefahren, um uns die Bäuche vollzuschlagen. Geschmacklich und in der Größe kein Vergleich zu den heutigen Industrie-Hühnern.
Und Trink-Fix aus dem Deli (Delikat-Laden für teure Fressereien) fällt mir noch ein. Einfach nur Kakao mit viel Zucker.
Broiler wurde ja schon genannt. Einfach ein gebratenes Huhn. In Erfurt gab es damals die Gaststätte "Zum Goldbroiler". Sind wir als Jugendliche oft hingefahren, um uns die Bäuche vollzuschlagen. Geschmacklich und in der Größe kein Vergleich zu den heutigen Industrie-Hühnern.
Und Trink-Fix aus dem Deli (Delikat-Laden für teure Fressereien) fällt mir noch ein. Einfach nur Kakao mit viel Zucker.
Wer sich in die Natur begibt, der lernt beim allerbesten Meister! (Erwin Thoma)
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Biberratte und andere DDR-Kulinarien
Bin ich froh dass ich kein Karnickel esse.
Strega, essen sicher nicht alle. Aber mit bisschen Recherche findest du was. Ich hab es mal in ner Reportage gesehen. Vor allem fuer die Schweiz ist es bekannt.
Ich hab noch nicht mal cremigen Jogurt hergestellt, geschweige denn stichfesten. Ob das so gut schmecken wird wie der Deli?
Also, kennt nun jemand das Häckerle?
Strega, essen sicher nicht alle. Aber mit bisschen Recherche findest du was. Ich hab es mal in ner Reportage gesehen. Vor allem fuer die Schweiz ist es bekannt.
Ich hab noch nicht mal cremigen Jogurt hergestellt, geschweige denn stichfesten. Ob das so gut schmecken wird wie der Deli?
Also, kennt nun jemand das Häckerle?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Biberratte und andere DDR-Kulinarien
Genau! Ne Art Hackfleisch aus Hering. Aber an Hering geh ich nicht ran. Ist wohl ein Kindheitstrauma aus meiner Ruegenzeit.
P.S.: Kettwurst sagt mir vom Namen was, kann mich da aber nicht dran erinnern. Nachher ma gurgeln.
P.S.: Kettwurst sagt mir vom Namen was, kann mich da aber nicht dran erinnern. Nachher ma gurgeln.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Re: Biberratte und andere DDR-Kulinarien
Spencer hat geschrieben:
Nutria gab es auch ab und an in der Kantine auf der Volkswerft Stralsund. Deklariert als Kaninchen.

Das wusste ich gar nicht;
dann hab ich möglicherweise auch mal Nutria gegessen...hm
Es gab mal ein Jahr in DDR Zeit, irgendwann in den 80iger Jahren, da gab es im ganzen Land kaum Rind- oder Schweinefleisch.
Vielleicht erinnert sich noch wer.
Überall gab es nur Geflügelfleisch und ganz viel Kaninchen (oder was als Kaninchen deklariert wurde?), in der Schulspeisung, in den Betriebskantinen und auch sonst.
Vielen hing das dann schon zum Halse raus.
Hintergrund waren ungeplant hohe Exporte ins westliche Ausland, welches die ganze Plawirtschaft diesbezüglich durcheinanderbrachte.
Schlachtvieh-Exporte waren eins der wenigen Exportgüter die cash in Valuta gezahlt wurden und nicht per Warenverrechnung.
Die DDR hat auf Anfrage geliefert, selbst wenn das zu Engpässen im eigenen Land führte.
In diesem besagten Jahr wurden Kaninchen von privat um ein Vielfaches teurer angekauft, als sie an die Bevölkerung abgegeben wurden.
Aber das nur am Rande...
Was mir noch eingefallen ist, vllt. kennt das wer.
Saure bzw. dicke Milch mit Zucker und Zimt.
Meine Mutter hat das regelmäßig gemacht.
Milch in eine Schüssel, abgedeckt stehen lassen bis die dick wurde.
Dann Zucker und Zimt drüber und futtern.
Re: Biberratte und andere DDR-Kulinarien
Ja ! Dicke Milch 

Re: Biberratte und andere DDR-Kulinarien
Noch was an aktuellen Produkten, die dem damaligen Geschmack aber hier nicht mehr das Wasser reichen können: Bambina, Schlager Süsstafel und Russisch Brot.
Vielleicht haben sich aber einfach nur die Geschmacksrezeptoren angepasst.
Vielleicht haben sich aber einfach nur die Geschmacksrezeptoren angepasst.

Wer sich in die Natur begibt, der lernt beim allerbesten Meister! (Erwin Thoma)
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Biberratte und andere DDR-Kulinarien
Ich denke mal letzteres wird es sein. Die Bambina hol ich mir gaaanz sekten mal. Und Anfangs hab ich auf Creek gestanden, bevor ich die eklig fand.
Na jedenfalls hat mich fas hier geschriebene doch zum gurgeln animiert. Nun weiss ich dass es Ketwurst Heisst. Auch die Grillette ist beschrieben. Vermisse ich echt und werd mal wieder nen Versuch unternehmen. Natürlich mit DDR-Elektrogrill. Der ist einfach unzerstörbar, nicht wie die BRD-Sachen mit Sollbruchstelle.
Also, Toast Hawaii hab ich gelesen und was faellt mir da ein? Typisches DDR-Gaststaettengericht! Steak Hawaii! Ich weiss nicht ob es jemand mit Anna Nass kennt, ich hab es mit Dosenpfirsich kennengelernt und genau so liebe ich es. Das mach ich mir zu weilen auch heute noch. Pommes und Schweinesteak mit Kaese überbacken und Pfirsich oben drauf. Sorry, ich weiss, die Geschmäcker sind verschieden. Aber wer das nicht mag, ist klinisch tot!
Na jedenfalls hat mich fas hier geschriebene doch zum gurgeln animiert. Nun weiss ich dass es Ketwurst Heisst. Auch die Grillette ist beschrieben. Vermisse ich echt und werd mal wieder nen Versuch unternehmen. Natürlich mit DDR-Elektrogrill. Der ist einfach unzerstörbar, nicht wie die BRD-Sachen mit Sollbruchstelle.
Also, Toast Hawaii hab ich gelesen und was faellt mir da ein? Typisches DDR-Gaststaettengericht! Steak Hawaii! Ich weiss nicht ob es jemand mit Anna Nass kennt, ich hab es mit Dosenpfirsich kennengelernt und genau so liebe ich es. Das mach ich mir zu weilen auch heute noch. Pommes und Schweinesteak mit Kaese überbacken und Pfirsich oben drauf. Sorry, ich weiss, die Geschmäcker sind verschieden. Aber wer das nicht mag, ist klinisch tot!
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Biberratte und andere DDR-Kulinarien
Ich moechte hier auch mal Familiengerichte einwerfen, du den meisten wohl unbekannt sind. Ist was aus dem Osten. Naemlich Schlesisches Himmelreich und Schwarzsauer welches mit Entenblut gemacht wird.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Biberratte und andere DDR-Kulinarien
Silvi, meinst du wirklich den DDR-Joghurt? Oder nur stichfesten Erdbeerjoghurt ohne Frucht? Ich hab verschiedene ausprobiert. Ist okay, aber weder von Konsistenz noch Geschmack hab ich wirklich DIESEN Joghurt gefunden.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Re: Biberratte und andere DDR-Kulinarien
Megalitiker hat geschrieben: Erdbeerjoghurt ohne Frucht?
was soll das den sein

Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg