Könnte ohne Probleme ein Windrad hier betreiben. Du bringst mich jetzt wieder ins grübeln, ich hatte da auch schon oft drüber nachgedacht. War schonmal fast soweit eines zu bestellen, dieser Art https://www.ebay.de/p/400w-Lantern-Wind ... 3270287043
Müsste ich 700kw nutzen um die Anschaffungskosten rein zu bekommen. Wie lange dauert das wohl? Wenn ich eins geschenkt bekommen würde, wäre es was anderes.
Heute regnets hier, Zeit ist es geworden. Passt mir gut da kann ich mal Reinigungsarbeiten im Inneren durchführen.
Grüße aus dem nassen Vogtland
Für jedes Problem gibt es eine Lösung!
Nicht die Angst vor Neuen, aber das Gewohnte zu verlassen ist das Problem.
-Genügsamkeit ist natürlicher Reichtum, Luxus ist künstliche Armut-
Sokrates
Hi, hab nur die Flügel geschenkt bekommen, Getriebe und Generator musste ich aber selber bauen. Die 700kW bekommst du nach ~1750 Volllaststunden rein und das sind erfahrungsgemäß ~4Jahre je nach Standort.
Die Rohrflügler kann man relativ einfach selber bauen. Und wenn es ein sich "drehenden Fass" ist, selbst das funktioniert.
Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Alles von Dynamo über Lima bis hin zum synchron/servomotor geht. Ich helfe dir gerne Leistung, Drehzahl und co aufeinander abzustimmen das was sinnvolles dabei raus kommt.
Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Aber bei einer auto Lima braucht man doch ne vor Erregung... Wie müsste man das dann schalten? Die Idee hatte ich auch schon...aber wenn man ständig die vor Erregung an hat zieht das doch dann Strom... Sorry fürs zerreden deines threads
Ohne zu weit ins Detail zu gehen: Dynamo Effekt. Etwas restmagnetismus generiert eine Spannung und die wird genutzt um das Magnetfeld wieder zu verstärken. Das schaukelt sich hoch bis die zielspannung erreicht wird und kann davon den Großteil abgreifen zum laden der Batterien.
Hat einiges an Zeit gebraucht die Zusammenhänge im ganzen zu begreifen. Das Teil ich aber gerne.
Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
und sollte es mit der selbsterregung nicht klappen weil gerade rumgefummelt worden ist, und der restmagnetismus futsch , kannst immernoch etwas spannung anlegen, für paar sekunden nur...
Zusatz m0rph3us: bestätige! Der Magnetismus geht fast nicht verloren, außer es steht lange still und rostet. Dann: siehe silvi
Hab mich mal bisl genauer umgeschaut und verglichen. Denke mal das was mit geringerer Leistung(100w) wohl besser ist alls eines mit 500w. Die Leistungsärmeren laufen teilweise schon ab 1,8m/s Windgeschwindigkeit, größere ab 3m/s. Wäre ja sinnvoller was kleines zu haben, bringt wohmöglich nur 20 oder 30w, aber läuft, das Große würde da noch stehen. Sehe ich das richtig oder bin ich auf nen Holzweg?
Für jedes Problem gibt es eine Lösung!
Nicht die Angst vor Neuen, aber das Gewohnte zu verlassen ist das Problem.
-Genügsamkeit ist natürlicher Reichtum, Luxus ist künstliche Armut-
Sokrates
hi, mal ein eindeutiges Jain, große WKAs haben mehr Drehmoment wodurch sie eher anlaufen, aber auch mehr Verluste wegen dem (mehrstufigem) Getriebe.
Eine brauchbare Größe für den Heimbedarf sehe ich bei ~2m Durchmesser (3m²) und 500W oder 4 kleine mit je 1m² und zusammen die gleiche Leistung. Diese Leistung bekommt man dann bei ~10m/s ~40Kmh und das ist solches Wetter, wo es draußen schon langsam ungemütlich wird.
Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
hab noch 2 Dynamos mit Flügel hier bei mir rum liegen. Haben je nur 6W aber auch nur einen Durchmesser von 40cm, falls du Interesse hast.
Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Warum knallt ihr euch denn nicht ein paar Photovoltaik-Platten aufs Dach, wenn ihr schon nasse Augen kriegt, wenn ihr an die Selbstversorgung hins. elektr. Energie denkt?
Bei einem Windrad hast ja normalerweise sofort ein Problem mit den Nachbarn, denen das Geräusch oder die Bewegung am Keks geht.
Ich selbst würde meinen Strom ja am liebsten durch Verbrennung von Altöl oder Kohle bzw. alten Autoreifen erzeugen, aber sowas kommt wohl auch nicht so wirklich gut an...
JackDaniels hat geschrieben:Warum knallt ihr euch denn nicht ein paar Photovoltaik-Platten aufs Dach, wenn ihr schon nasse Augen kriegt, wenn ihr an die Selbstversorgung hins. elektr. Energie denkt?
Hättest mal den Thread durchgeschaut, wäre Dir das Schreiben erspart geblieben.
Gruß und schönen Sonntag
Für jedes Problem gibt es eine Lösung!
Nicht die Angst vor Neuen, aber das Gewohnte zu verlassen ist das Problem.
-Genügsamkeit ist natürlicher Reichtum, Luxus ist künstliche Armut-
Sokrates