Seecontainer als Wohnraum
Seecontainer als Wohnraum
Die Container gibt es in jedem Land vor Ort. Es existiert einfach weltweit ein Überhang, der durch die Exporte Chinas entsteht. Daher sind sie als Baumaterial auch so billig.
Mit Planung und Fertigbauweise kann man innerhalb von wenigen Tagen "fertigen Wohnraum" schaffen, bei festen Kosten pro m².
Vom Gefühl her müsste die Klimabilanz für diese Bauweise sprechen.
Aber das lässt sich auf vielen Wegen berechnen, pro und contra.
Ökologisch gesehen finde ich interessant das keine Flächen betoniert werden müssen, es nahezu komplett rückbaubar geplant werden kann (und so auch mobil bleibt). Bestimmt kann man auch einen Weg finden bei dem man ohne Kran auskommt.
Es gibt Container in 3 Längen, ~3, ~6, ~12 m, eines wird als Küchen/Sanitär-Modul konzipiert, 1xWohn - 1xSchlafraummodul, fertige ~36-60m² Wohnraum- Einheit.
Skalierbar in Abhängigkeit von Platz und Wasser
Gemeinsam genutzte Solar- und Windenergie, Wasserwiederaufbereitung, technisch gestützter Permakultur-Kreislauf
Natürlich müssen die Container unter Berücksichtigung von baubiologischen Aspekten ausgebaut und in die Landschaft integriert werden, allerdings besteht aufgrund der Statik auch die Möglichkeit die Legosteine zu verbuddeln.
@silvi73
Ich würde auch Schafwolle nehmen oder Strohballen. Allerdings ist doch Steinwolle halbwegs chemiefrei, oder? Es gibt auch Dämmstoff aus Hanf. Nur ganz ohne Chemie geht es nicht, Farbe, Dampfsperre, aber wenn man es ordentlich macht, dann kann es ewig halten
Mit Planung und Fertigbauweise kann man innerhalb von wenigen Tagen "fertigen Wohnraum" schaffen, bei festen Kosten pro m².
Vom Gefühl her müsste die Klimabilanz für diese Bauweise sprechen.
Aber das lässt sich auf vielen Wegen berechnen, pro und contra.
Ökologisch gesehen finde ich interessant das keine Flächen betoniert werden müssen, es nahezu komplett rückbaubar geplant werden kann (und so auch mobil bleibt). Bestimmt kann man auch einen Weg finden bei dem man ohne Kran auskommt.
Es gibt Container in 3 Längen, ~3, ~6, ~12 m, eines wird als Küchen/Sanitär-Modul konzipiert, 1xWohn - 1xSchlafraummodul, fertige ~36-60m² Wohnraum- Einheit.
Skalierbar in Abhängigkeit von Platz und Wasser
Gemeinsam genutzte Solar- und Windenergie, Wasserwiederaufbereitung, technisch gestützter Permakultur-Kreislauf
Natürlich müssen die Container unter Berücksichtigung von baubiologischen Aspekten ausgebaut und in die Landschaft integriert werden, allerdings besteht aufgrund der Statik auch die Möglichkeit die Legosteine zu verbuddeln.
@silvi73
Ich würde auch Schafwolle nehmen oder Strohballen. Allerdings ist doch Steinwolle halbwegs chemiefrei, oder? Es gibt auch Dämmstoff aus Hanf. Nur ganz ohne Chemie geht es nicht, Farbe, Dampfsperre, aber wenn man es ordentlich macht, dann kann es ewig halten
Find what you love and let it kill you.
C. Bukowski
C. Bukowski
Re: legostein
Ich fand ... 79428100nx63163/kommunenleben-und-gemeinschaft-f55/entstehung-einer-energieeffizienten-kleinstadt-t3552.html
Im Prinzip genauso, nur günstiger, naturnäher und weniger ... invasiv.
Im Prinzip genauso, nur günstiger, naturnäher und weniger ... invasiv.
Find what you love and let it kill you.
C. Bukowski
C. Bukowski
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: legostein
Steinzeit ist DOCH besser.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Re: legostein
Megalitiker hat geschrieben:Steinzeit ist DOCH besser.
Da will ich nicht widersprechen, allerdings stellen sich in der heutigen Zeit Probleme, die mit bisherigen Ansätzen nicht lösbar sind.
Z. B. geht "uns" durch exzessive Verwendung von Beton der Sand aus. Mit Steinen sieht es dann auch nicht anders aus.
Container sind auch keine Lösung und sie sollten auch nicht existieren, wenn Im- und Export im Gleichgewicht wären.
Aber da sie da sind und komplett recycled werden, sind sie vielleicht eine Nischenlösung, die vielleicht zu einem Umdenken führt, denn ein grundsätzliches Problem mit der Steinzeit ist, die wenigsten Menschen wollen so leben.
In manchen Bereichen wird auch angefangen in neue Richtungen zu denken, z. B. wird über ein dezentrales Energienetz nachgedacht. Ein Container-Dorf könnte eine einfache Art und Weise sein es zu erproben.
Als Masch-Bauer bin ich jetzt kein Experte für Dämmung und Isolation, allerdings bin ich mir sicher mit modernem Wissen ist durchaus Wohnraum in Passiv-Energiebauweise möglich.
Solarenergie und Windkraft sind ausgereift, Standort-bezogen kalkulierbar, was Leistung, CO2-Bilanz und Kosten betrifft.
Alles bleibt rückbaubar und lässt sich mit weiterem knowhow bestimmt harmonisch in einen Permakultur-Kreislauf einfügen.
...
Mir stellt sich aber die Frage, will jemand so leben?
Es wäre in wenigen Jahren möglich das individuelle CO2- Äquivalent auf einen Wert zu senken, der für das Klimaziel 2050 notwendig wäre.
Nurmalso, hier bestimmt bekannt, wir dürfen (aktuell) pro Kopf nicht mehr als 2,3-2,5 t CO2-Äquivalent produzieren, um das Klimaziel 2050 zu erreichen.
Ein Flug / pro Kopf Deutschland - Neuseeland = 14 t CO2
Hin-Rückflug x2
Der durchschnittliche Deutsche produziert > 10 t ohne zu fliegen. Daher auch off grid
http://uba.co2-rechner.de/de_DE/
Find what you love and let it kill you.
C. Bukowski
C. Bukowski
Re: legostein
ich bin eher für das haus im gewächshaus (glashaus)
oder eine kombination davon
dadurch verlängert man den sommer um monate
vor allem hier in deutschland..
selbst wenn draussen -10°C sind...innen ist immer mollig warm wenn die sonne scheint
oder eine kombination davon
dadurch verlängert man den sommer um monate
vor allem hier in deutschland..
selbst wenn draussen -10°C sind...innen ist immer mollig warm wenn die sonne scheint
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Re: legostein
Bin gerade über ein Video gestolpert:
https://youtu.be/VlcijvWRJGU
Das entspricht wohl dem was du vor hast.
Mfg
https://youtu.be/VlcijvWRJGU
Das entspricht wohl dem was du vor hast.
Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Re: legostein
nicht ganz, aber ähnlich.
die bude muss schon selber im gewächshaus sein
die bude muss schon selber im gewächshaus sein
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Re: legostein
@Silvi
Ich weiß was du meinst (z.B. das Wohnhaus mit der Gärtnerei im Gewächshaus...)
Wenn der Container gut isoliert ist und mit einem großen Wintergarten davor, erreicht man auch das selbe.
Idealerweise baut man einen kleinen "Balkone/Flachdach" drüber, das im Sommer die Sonne nicht rein scheint und es nicht zu warm wird, dafür aber im Winter der flache Sonnenstand in die Bude scheint. Als Upgrade kann man einen Teich davor setzen der noch mehr Sonne einfängt (->Sonnenfalle). Das geht dann aber schon ins Detail.
@Lego
Ökologisch sehe ich bei denen kein Problem. Aber beim Transport und ausbau.
Ein gebrauchter 20ft Seecontainer kostet ~1000€ und hat ~15m² und hat ein Gewicht von 2,4t
Pro Person bräuchte mal also mindesten einen, da hat man einiges zu bewegen.
Die sind dann schnell "fertig" aber ohne Isolierung und Lüftung hat man da schlechte Karten.
Die Luftfeuchtigkeit kondensiert an den Kalten Wänden und Metall ist ein guter Wärmeleiter.
Wie willst du das lösen?
Einen gewaltigen Vorteil haben die gegen EMP. Da ist man sicher.
Mfg
Ich weiß was du meinst (z.B. das Wohnhaus mit der Gärtnerei im Gewächshaus...)
Wenn der Container gut isoliert ist und mit einem großen Wintergarten davor, erreicht man auch das selbe.
Idealerweise baut man einen kleinen "Balkone/Flachdach" drüber, das im Sommer die Sonne nicht rein scheint und es nicht zu warm wird, dafür aber im Winter der flache Sonnenstand in die Bude scheint. Als Upgrade kann man einen Teich davor setzen der noch mehr Sonne einfängt (->Sonnenfalle). Das geht dann aber schon ins Detail.
@Lego
Ökologisch sehe ich bei denen kein Problem. Aber beim Transport und ausbau.
Ein gebrauchter 20ft Seecontainer kostet ~1000€ und hat ~15m² und hat ein Gewicht von 2,4t
Pro Person bräuchte mal also mindesten einen, da hat man einiges zu bewegen.
Die sind dann schnell "fertig" aber ohne Isolierung und Lüftung hat man da schlechte Karten.
Die Luftfeuchtigkeit kondensiert an den Kalten Wänden und Metall ist ein guter Wärmeleiter.
Wie willst du das lösen?
Einen gewaltigen Vorteil haben die gegen EMP. Da ist man sicher.
Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Re: legostein
auf alle fälle ist das wohngefühl in einem container schon seltsam
bin kein freund davon
auch nicht von allen wagonmäßigen räume
und wenn er dicht ist, schwimmt er auch noch
bin kein freund davon
auch nicht von allen wagonmäßigen räume
m0rph3us hat geschrieben:Einen gewaltigen Vorteil haben die gegen EMP. Da ist man sicher.Mfg
und wenn er dicht ist, schwimmt er auch noch

Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Re: Seecontainer als Wohnraum
Ach darum heißen die Seecontainer 
Das mit dem EMP sehen einige Prepper als großen Vorteil an. Die verbuddeln die auch 10m unter der Erde gegen einen Atomschlag von ??? (Russland, Korea...) Wissen die meist selber nicht, aber lieber haben als brauchen.
Geht aber auch so:

http://survival-mastery.com/diy/construct/how-to-build-a-tornado-shelter.html
Noch eine Lüftung drauf (das klein Windrad was gleichzeitig die Luft zirkulieren lässt.
Bietet sich aber hauptsächlich für Warme Regionen an.

Das mit dem EMP sehen einige Prepper als großen Vorteil an. Die verbuddeln die auch 10m unter der Erde gegen einen Atomschlag von ??? (Russland, Korea...) Wissen die meist selber nicht, aber lieber haben als brauchen.
Geht aber auch so:

http://survival-mastery.com/diy/construct/how-to-build-a-tornado-shelter.html
Noch eine Lüftung drauf (das klein Windrad was gleichzeitig die Luft zirkulieren lässt.
Bietet sich aber hauptsächlich für Warme Regionen an.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Seecontainer als Wohnraum
Das verstehe ich nicht warum man keine Container bräuchte wenn Im- und Export im Gleichgewicht sind. Abgesehen vom RoRo sind Container die ideale Lösung fuers be- und entladen.
Hast du dafuer wirklich Belege das Sand und Steine ausgehen? Darüber hab ich naemlich auch schon sinniert, scheint aber so das diese Rohstoffe unendlich waeren.
Zur Steinzeit. Da gehen auch Huetten aus Grassoden. Da kann man kreativ sein.
Aber das alle Menschen so leben, das geht sowieso nicht.
Hast du dafuer wirklich Belege das Sand und Steine ausgehen? Darüber hab ich naemlich auch schon sinniert, scheint aber so das diese Rohstoffe unendlich waeren.
Zur Steinzeit. Da gehen auch Huetten aus Grassoden. Da kann man kreativ sein.
Aber das alle Menschen so leben, das geht sowieso nicht.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Re: Seecontainer als Wohnraum
Danke für eure Beiträge.
@ Sand
Befragt google. https://www.arte.tv/de/videos/067846-01 ... en-karten/
@ Ökobilanz
Natürlich entstehen beim Transport, Ausbau, Dämmmaterial auch Klima-schädliche Emissionen. Mein Ziel ist es weniger Emissionen als aktuell zu erzeugen, allerdings wird die Umstellung eine Zeit lang mehr Emissionen erzeugen als aktuell.
Wenn der Container mit Baumaterial gefüllt ist, dann verbessert sich die Klima-Bilanz.
Als Ladung würde sich der Innenausbau und die Dämmung anbieten. Die könnte man zuvor als Elemente fertigen und am Standort müsste man sie nur noch am Container anbringen.
@ Kondensation
Ich möchte wie bei einem deutschen Dachausbau vorgehen, Innenausbau - Dampfsperre - Stahl - Dämmung - Dampfmembran - Außenverkleidung
@ m0rph3us
Das die Dinger so robust sind finde ich auch nicht verkehrt, wer weiß was das Wetter uns noch alles bringt. Und las kleinste Einheit stelle ich mir 20 + 40ft Container ~ 36m²
@ farming
Ich dachte an eine aquaponische Anlage mit Hochbeeten und eigentlich bin ich eher kein Bauer.
Welche Portale kennt ihr für die Suche nach "alternativen Projekten"?
@ Sand
Befragt google. https://www.arte.tv/de/videos/067846-01 ... en-karten/
@ Ökobilanz
Natürlich entstehen beim Transport, Ausbau, Dämmmaterial auch Klima-schädliche Emissionen. Mein Ziel ist es weniger Emissionen als aktuell zu erzeugen, allerdings wird die Umstellung eine Zeit lang mehr Emissionen erzeugen als aktuell.
Wenn der Container mit Baumaterial gefüllt ist, dann verbessert sich die Klima-Bilanz.
Als Ladung würde sich der Innenausbau und die Dämmung anbieten. Die könnte man zuvor als Elemente fertigen und am Standort müsste man sie nur noch am Container anbringen.
@ Kondensation
Ich möchte wie bei einem deutschen Dachausbau vorgehen, Innenausbau - Dampfsperre - Stahl - Dämmung - Dampfmembran - Außenverkleidung
@ m0rph3us
Das die Dinger so robust sind finde ich auch nicht verkehrt, wer weiß was das Wetter uns noch alles bringt. Und las kleinste Einheit stelle ich mir 20 + 40ft Container ~ 36m²
@ farming
Ich dachte an eine aquaponische Anlage mit Hochbeeten und eigentlich bin ich eher kein Bauer.
Welche Portale kennt ihr für die Suche nach "alternativen Projekten"?
Find what you love and let it kill you.
C. Bukowski
C. Bukowski
Re: Seecontainer als Wohnraum
Heute / 22:15 - 00:15 / kabel eins
Abenteuer Leben
Ein Traumhaus aus sieben Metallcontainern
wiederholung
17.04.2018
Di / 23:30 - 01:20 / kabel eins
Abenteuer Leben
Ein Traumhaus aus sieben Metallcontainern
wiederholung
17.04.2018
Di / 23:30 - 01:20 / kabel eins
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Re: Seecontainer als Wohnraum
silvi73 hat geschrieben:Heute / 22:15 - 00:15 / kabel eins
Abenteuer Leben
Ein Traumhaus aus sieben Metallcontainern
wiederholung
17.04.2018
Di / 23:30 - 01:20 / kabel eins
7 Container

Find what you love and let it kill you.
C. Bukowski
C. Bukowski
Re: Seecontainer als Wohnraum
ja gut ist eher als richtiges haus gedacht..kein DIY und von firma gebaut.
wirst jetzt auch nichts wirklich verpassen, aber wer die möglichkeit und zeit hat..kann es sich anschauen..
wirst jetzt auch nichts wirklich verpassen, aber wer die möglichkeit und zeit hat..kann es sich anschauen..
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg