Umzug in der DDR

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
Antworten
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Umzug in der DDR

Beitrag von Megalitiker »

Weil ich das grad im Kanada-Thread gelesen habe, stimmt es eigentlich das man in der DDR nur mit Erlaubnis umziehen durfte? Google spuckt dazu nix aus.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Umzug in der DDR

Beitrag von silvi73 »

auf dem papier

Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik
vom 9. April 1968
Art. 32. Jeder Bürger der Deutschen Demokratischen Republik hat im Rahmen der Gesetze das Recht auf Freizügigkeit innerhalb des Staatsgebietes der Deutschen Demokratischen Republik.



in der realität
aber nur wenn man bereits eine bleibe und arbeit am neunem ort hatte..ansonsten nicht
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
m0rph3us Online
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Umzug in der DDR

Beitrag von m0rph3us »

Hi, ich weiß das meine Schwiegereltern in der DDR 2-3 mal umgezogen sind.
Aber auch nur im Ort immer in eine größere Wohnung, immer nach einem Kind.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Umzug in der DDR

Beitrag von Megalitiker »

Wir sind auch von Ruegen in den Saalkreis gezogen. Haus war vorhanden. Arbeit war sicher nicht so schwer zu bekommen. Es bestand ja Arbeitspflicht.
Ich hab das erst später mal so nebenbei mitgekriegt dass es dazu einer Erlaubnis bedurfte. War wohl mehr eine Formalität. Heirat war sicher ein guter Grund.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
zugucker

Re: Umzug in der DDR

Beitrag von zugucker »

Wenn man sich eine Wohnung organisieren konnte, hatte niemand was dagegen, das man umzieht.
Oft haben ja Betriebe versucht, ne Wohnung zu organisieren, wenn sie Leute gebraucht haben.
Auf dem Dorf haben die LPG sogar Neubaublocks gebaut, um Leute an zu locken.
Ich bin von zu Hause weg und hier her, ohne jemanden zu fragen. Dann in ne LPG vorgesprochen, ob sie jemanden brauchen, dann zum Bürgermeister, mich gemeldet (ich wohnte bei den Vorbesitzern des Hauses, das sie dann an mich verkauft haben, erstmal noch ein paar Monate im Gästezimmer, bis die ihre altersgerechte Wohnung unten in der Stadt bekamen). Um Erlaubnis hab ich niemanden gefragt, hat auch niemand haben wollen.
Umzüge "einfach so" scheiterten nicht an Vorschriften, sondern am mangelnden Wohnraum. Wenn Du keine Wohnung zum tauschen hattest, oder Beziehungen zum Wohnungsamt, wars Essig.
Wir hatten auch nur über Bekannte erfahren, das das Haus zu verkaufen ist, sonst wären wir wohl im Neubaublock gelandet.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Umzug in der DDR

Beitrag von Megalitiker »

Das ist sehr aufschlussreich!
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Jana
Schamane
Schamane
Beiträge: 591
Registriert: Sa 6. Dez 2014, 02:06

Re: Umzug in der DDR

Beitrag von Jana »

Megalitiker hat geschrieben:Weil ich das grad im Kanada-Thread gelesen habe, stimmt es eigentlich das man in der DDR nur mit Erlaubnis umziehen durfte? Google spuckt dazu nix aus.


NEIN, das stimmt nicht.
Bin in DDR Zeiten mehrmals umgezogen, da musste nichts genehmigt oder um Erlaubnis gefragt werden.
Hab auch von anderen nie von soetwas je gehört.

Einzig von Berlin habe ich mal gehört, dass man eine Zuzugsgenehmigung brauchte.
Da ich nicht betroffen war, weiß ich aber nichts weiter darüber.

zugucker hat geschrieben:Auf dem Dorf haben die LPG sogar Neubaublocks gebaut, um Leute an zu locken.


Jup!
Ich selbst bekam einst ein halbes Haus (älteres Modell) zur Miete von der LPG.
Keller, Dachboden, Ofenheizung, großer Garten inkl. für irgendwas knapp über 20 DDR Mark Bruttomiete.
zugucker

Re: Umzug in der DDR

Beitrag von zugucker »

Einzig von Berlin habe ich mal gehört, dass man eine Zuzugsgenehmigung brauchte.


Stimmt, jetzt wo Du es sagst, fällt mir das auch ein, das ich sowas damals gehört habe.
Lang ists her....
Wenn man sich dran erinnert, wie wenig Bürokratie es damals gab...
Haus kaufen und Kredite beantragen (und bekommen) waren mit 2 Mopedfahrten und nen Anruf beim Notar erledigt, und der Notar kam sogar ins Haus, weil die Verkäufer gesundheitsmäßig nicht mit dem Bus fahren konnten. 8)
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Umzug in der DDR

Beitrag von Megalitiker »

Na ja, wir haben uns damals schon ueber die Bürokratie mokiert. Aber nach der Wende sind wir vom Regen in die Traufe gekommen.
Ich hatte das mit der Genehmigung irgendwo gelesen. Aber wenn es nicht war ist, vermutlich finde ich deshalb nix darüber.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
strega

Re: Umzug in der DDR

Beitrag von strega »

oh yeah, diesen Link kannte in der Tat noch niemand :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
BavarianBarbarian
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 174
Registriert: So 30. Okt 2016, 20:28
Wohnort: Bayern

Re: Umzug in der DDR

Beitrag von BavarianBarbarian »

Koennte Sarkasmus gewesen sein ;)
Mit dem ersten Glied ist die Kette geschmiedet. Wenn die erste Rede zensiert, der erste Gedanke verboten, die erste Freiheit verweigert wird, dann sind wir alle unwiderruflich gefesselt. - Jean-Luc Picard
Antworten