Ziel Selbstversorgung

Lass deine Projektidee hier reifen.
Stevie
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 89
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 08:13

Ziel Selbstversorgung

Beitrag von Stevie »

Ich Grüße euch, nachdem es dieses Jahr der Einstieg in den Ausstieg war, geht es nun im Frühjahr endgültig los. Seit ein paar Wochen bin ich wieder in Deutschland, da ich das Haus in Ungarn nicht wirklich WinterFit bekommen habe und ich mir auch ein anderes Grundstück gekauft hab, von 6000m2 auf 2,8 ha vergrößert, jetzt hab ich genug Platz für alles. Es liegt in der nähe von Nagykanizsa, ca 50km vom Plattensee.
Das einfache Naturnahe Leben hat mich total angefixt. Im Frühjahr möchte ich wieder runter fahren und mit dem "Aufbau" beginnen. Hab ein kleines Lehmhaus in Rohbauzustand und jede Menge an Obst und Maronibäumen. Strom gibts erstmal von der Leitung. Irgendwann möchte ich ein komplett autarkes Eathship bauen! Desweiteren ist für Gäste ein Baumhaus, Tippie, Hochsitz ect geplant. :)
Also falls mal jemand zum helfen oder auf nen kleinen Urlaub vorbei kommen will, ab Frühjahr gerne ;)
Als erstes muss ich das Haus bewohnbar bekommen, also Fenster einbauen und Dämmen, dann Boden rein. Ich dachte eventuell an einen Boden aus Baumscheiben, hat das mal jemand gemacht?
Zuletzt geändert von Stevie am Mi 14. Feb 2018, 22:21, insgesamt 1-mal geändert.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Ziel Selbstversorgung

Beitrag von silvi73 »

meinst du aus lehmziegeln?

baumschieben ist schlecht...im queerholz ist der widerstand am geringsten...dünn dürfen diese nicht sein und dann mit was dazwischen verfüllen?

die billigsten latten aus dem baumarkt sind immernoch besser
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Andreas
Guru
Guru
Beiträge: 1537
Registriert: Mi 30. Nov 2016, 04:59
Wohnort: Chak Ngaeo, THA

Re: Ziel Selbstversorgung

Beitrag von Andreas »

silvi73 hat geschrieben:...im queerholz (sic!) ist der widerstand (sic!) am geringsten...

Darum benutzt man ja auch die hohe Druckfestigkeit bei der Scheiben-Weise.
Querkraefte im Fussboden entstehen nur, wenn das Gebaeude einen Hang herunter rutscht.

Ungarn ist sicher voller Baumaerkte. Da wird es wohl geeignetes Schnittholz geben.
Musst Dir dann auch nicht so viele Gedanken beim Bauen machen: Ueblicherweise ist das Tanne oder Fichte. Das haelt als Fussboden nicht lang, und nachdem alles verrotet und abgetreten ist, fallen moegliche Baufehler kaum noch auf.
Stevie, Du solltest beim Verlegen darauf achten dass Du keine Bodenfeuchte staust. Koennte sonst schnell rotten.
Die sichtbare Oberflaeche wird dann Hirnholz sein. Das ist extrem fest. Leider auch in der Bearbeitung (hobeln, schleifen...)
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Ziel Selbstversorgung

Beitrag von silvi73 »

klar kommt immer auf dicke und durchmesser der scheibe, holzart und die gewichtbelastung an......

er meinte aber kein superholz sondern aus normales feuerholz um die ecke...

auch arbeitet holz...dann hast schnell pizzaecken im boden...um so größer die scheibe

und wenn der unterboden mit der zeit auch noch uneben wird...die stolperfalle in der bude
Zuletzt geändert von silvi73 am Do 21. Dez 2017, 09:11, insgesamt 1-mal geändert.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Andreas
Guru
Guru
Beiträge: 1537
Registriert: Mi 30. Nov 2016, 04:59
Wohnort: Chak Ngaeo, THA

Re: Ziel Selbstversorgung

Beitrag von Andreas »

Ja. Das Holzscheibending ist eher wegen der Optik. Und dann muss eben entsprechende Bauweise drum herum. Geht aber irgendwie. Aber da ist dann auch oft high-tech Material im Spiel und wer es umweltschonend oder 'gruen' moechte, hat dann ein Problem.
Immerhin hat es einen guten Grund, dass klassisch mit Brettern verlegt wird. Ist eben seit Jahrhunderten die bewaehrteste Moeglichkeit.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Ziel Selbstversorgung

Beitrag von silvi73 »

Andreas hat geschrieben:Ja. Das Holzscheibending ist eher wegen der Optik. Und dann muss eben entsprechende Bauweise drum herum. Geht aber irgendwie. Aber da ist dann auch oft high-tech Material im Spiel und wer es umweltschonend oder 'gruen' moechte, hat dann ein Problem.
Immerhin hat es einen guten Grund, dass klassisch mit Brettern verlegt wird. Ist eben seit Jahrhunderten die bewaehrteste Moeglichkeit.


so ist es

auch arbeiten lehmhäuser viel stärker..vor allem wenn das fundament nicht aus beton ist

ach ja und das wichtigste bei einem lehmhaus ist...dachrinne und großzügigem dachüberstand

ich habe etliche lehmhäuser in der Puszta gesehen und die schäden die dadurch gekommen sind
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Stevie
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 89
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 08:13

Re: Ziel Selbstversorgung

Beitrag von Stevie »

Ja es hat keinen Estrich drinne. Die Wände sind sehr dick. Und aussen fehlt der Putz. Was würdet ihr empfehlen?
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Ziel Selbstversorgung

Beitrag von silvi73 »

Stevie hat geschrieben:Ja es hat keinen Estrich drinne. Die Wände sind sehr dick. Und aussen fehlt der Putz. Was würdet ihr empfehlen?



die häuser die ich gesehen habe, hatten auch keinen estrich. es war nur gestampfter lehm ca 50 cm dick übers bodenniveaus.
der boden wurde alle paar wochen mit frischem kuhmist im wasser aufgelöst quasi aufgewischt...dadurch bildete sich eine kruste die staub und das aufplatzen des bodens verhinderte.
manche hatte nachträglich direkt darüber holzboden verlegt.

der putz bestand aus lehm spreu sand ..darüber war dann der putz weiß gekalkt
manchmal auch kaninchendraht angenagelt und darüber verputzt.

dei decken waren aus holz darüber war dann reet mit draht und nägeln befestigt und dann verputzt mit mörtelputz..weil auch nacktes holz ja nix dauerhaft anhaftet

mach am besten bild von boden und von der wand..dann kann ich dir mehr sagen
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Stevie
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 89
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 08:13

Re: Ziel Selbstversorgung

Beitrag von Stevie »

alles klar, mach ich wenn ich wieder vor Ort bin. :)
Stevie
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 89
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 08:13

Re: Ziel Selbstversorgung

Beitrag von Stevie »

Vor kurzem war ich bei dem Kollegen von: https://www.facebook.com/theNonagon/
Einfach der Hammer sein Häuschen, in echt noch viel schöner als auf den Fotos, den Boden in meinem Haus werde ich genauso aufbauen. :)
Stevie
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 89
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 08:13

Re: Ziel Selbstversorgung

Beitrag von Stevie »

Und wenn jemand mehr über mein kommendes Projekt erfahren möchte: https://www.facebook.com/EINFACHleben.info/ :D
Irsnn
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 387
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 10:38
Wohnort: Kreis Odemira

Re: Ziel Selbstversorgung

Beitrag von Irsnn »

:rocker:

...viel Spaß!! Sieht gut aus Dein Projekt! 8)

MfG
Denken Sie global, handeln Sie lokal!!
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Ziel Selbstversorgung

Beitrag von silvi73 »

es ist aber auch kalt
egal was behauptet wird

ich würde auf stohballen setzen

https://i.pinimg.com/originals/74/b8/54 ... cf5d53.jpg
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Ziel Selbstversorgung

Beitrag von Megalitiker »

Ein kleiner Urlaub am Balalaton, ohne Übernachtung zahlen zu müssen, Hand gegen Fuss oder wie das Heisst, waere nicht schlecht. Dummerweise hat man als Gärtner um Frühjahr und Sommer immer zu tun.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Stevie
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 89
Registriert: Fr 1. Jul 2016, 08:13

Re: Ziel Selbstversorgung

Beitrag von Stevie »

Silvi, der Boden war wirklich nicht kalt!

Mega, Ja jederzeit gerne ;)
Antworten