Das Ultimative Aussteiger-Elektro-Wohnmobil
Re: Das Ultimative Aussteiger-Elektro-Wohnmobil
ohne den umweg zur methan
allesfresser gibt es als mischmotor...eine art diesel mit zusätzlich zündkerzen
die luft muss aber vorgewärmt werden
in holzkohle ist nix mehr flüchtiges drin..das klappt nicht
allesfresser gibt es als mischmotor...eine art diesel mit zusätzlich zündkerzen
die luft muss aber vorgewärmt werden
in holzkohle ist nix mehr flüchtiges drin..das klappt nicht
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
-
- Backpacker
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:20
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Das Ultimative Aussteiger-Elektro-Wohnmobil
@m0rph3us:
Vielleicht hast du meinen Post vom 27.11. 21:28 übersehen..
Mehr als eine Europatour kann ich momentan nicht zu den Reiseplänen sagen, da sie noch nicht so ausgereift sind, bzw. erst weiter reifen, wenn ich weiss, mit was ich unterwegs sein werde..
Jo, danke, falls es konkreter wird, meld ich mich.
Ist ja bisher nur ne Idee.
Ja, es gäb durchaus auch andere Alternativen. Habe letztens n Video von einem gesehen, der mit 50% Diesel und 50% Frittenöl fährt..
Vielleicht hast du meinen Post vom 27.11. 21:28 übersehen..
Mehr als eine Europatour kann ich momentan nicht zu den Reiseplänen sagen, da sie noch nicht so ausgereift sind, bzw. erst weiter reifen, wenn ich weiss, mit was ich unterwegs sein werde..
Jo, danke, falls es konkreter wird, meld ich mich.

Ja, es gäb durchaus auch andere Alternativen. Habe letztens n Video von einem gesehen, der mit 50% Diesel und 50% Frittenöl fährt..
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Re: Das Ultimative Aussteiger-Elektro-Wohnmobil
Ja hab ich knall hart übersehen.
Ja, mal schauen was die Technik noch so bringt. Es gibt mittlerweile auch Solarzellen die das doppelte an Leistung haben (oder mehr) aber dafür das 3fache kosten.
Bei den Akkus bin ich auch gespannt was da noch so kommt, ein paar Ideen mit Nanokohlenstoff scheinen ein großes Potential zu haben...
Und wenn man Dieselfahrzeuge noch verbietet wird das auch noch lustig.
Mfg
Ja, mal schauen was die Technik noch so bringt. Es gibt mittlerweile auch Solarzellen die das doppelte an Leistung haben (oder mehr) aber dafür das 3fache kosten.
Bei den Akkus bin ich auch gespannt was da noch so kommt, ein paar Ideen mit Nanokohlenstoff scheinen ein großes Potential zu haben...
Und wenn man Dieselfahrzeuge noch verbietet wird das auch noch lustig.
Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
-
- Backpacker
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:20
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Das Ultimative Aussteiger-Elektro-Wohnmobil
Ok, ich habe das ultimative Wohnmobil (oder eher Wohnschloss?) gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=CnHGKUh-5O4
Ist ja schon fast zu viel des guten ^^
Ist höchstwahrscheinlich nicht elektrisch angetrieben, aber der Rest...
https://www.youtube.com/watch?v=CnHGKUh-5O4
Ist ja schon fast zu viel des guten ^^
Ist höchstwahrscheinlich nicht elektrisch angetrieben, aber der Rest...

-
- Backpacker
- Beiträge: 16
- Registriert: Mi 25. Feb 2015, 22:31
Re: Das Ultimative Aussteiger-Elektro-Wohnmobil
Träumen? Ich weiß nicht ob es Träumerei ist, finde die Idee toll, weil ich auch schon lange über sowas nachdenke, zum Einen der Umweltgedanke, zum Anderen weil man mit so mechanischem Zeug immer Ärger hat und der elektrische Antrieb wohl der einfachste ist ...
Was die Leistungsdaten betrifft, darf man das glaube ich nicht aus Ingenieursicht sehen, es ist die Frage wofür genutzt? Wenn man mit Solarladung jeden Tag 50 km in die Arbeit fahren will, ok ... aber wenn man mit dem Ding Aussteigen möchte, Zeit hat, bei gutem Wetter 50km gesamt oder weniger am Tag reichen, dann sollte so ein Konzept doch toll sein ... keine AU, keine wie schon gesagt komplizierte Technik, zumindest nicht so viel, keinen gammelnden Auspuff etc ... das ganze als Leichbau, sowohl auto als auch einrichtung, habe auch schon in kleiner form über so was als Pedelec nachgedacht ... oder auch s pedelec ...
werde dieses Jahr planen ...
Was die Leistungsdaten betrifft, darf man das glaube ich nicht aus Ingenieursicht sehen, es ist die Frage wofür genutzt? Wenn man mit Solarladung jeden Tag 50 km in die Arbeit fahren will, ok ... aber wenn man mit dem Ding Aussteigen möchte, Zeit hat, bei gutem Wetter 50km gesamt oder weniger am Tag reichen, dann sollte so ein Konzept doch toll sein ... keine AU, keine wie schon gesagt komplizierte Technik, zumindest nicht so viel, keinen gammelnden Auspuff etc ... das ganze als Leichbau, sowohl auto als auch einrichtung, habe auch schon in kleiner form über so was als Pedelec nachgedacht ... oder auch s pedelec ...
werde dieses Jahr planen ...
Re: Das Ultimative Aussteiger-Elektro-Wohnmobil
Ich beschäftige mich auch schon seit ein Paar Jahren mit der e-mobilität, besonders was Akku-Technik angeht. Gerne biete ich da, wo ich helfen kann, meine Hilfe an. Dabei habe ich mich allerdings auf 18650 LiIon-Zellen nach Tesla-Prinzip konzentriert.
@m0rph3us
Die Anzahl der Zyklen ist an eine Restkapazität gebunden, bei der e-mobilität 80%. Darauf hat die Nutzung und Lade"art" Einfluss. Da wir ja alle smartphones mit LiIon-Akkus haben, immer nur bis 90% laden. Bei den letzten 10% entsteht die meiste Wärme, was die "Akkuchemie" schneller altern lässt. Und idealer Weise unterschreitet man die 30% nicht, denn dann tritt der gleiche Effekt auf.
Was auch den Akku schneller altern ist ein zu hoher Entnahmestrom ... und auch wieder nicht, wenn ...
Ein komplexes Thema, letztendlich aber der richtige Schritt, da allein durch Effizienzumstellungen der Preis der (18650) Zellen rapide verfallen wird.
Die neuen 20700/21700 Zellen, die einfach ein besseres Preis/Leistungs-/ und Größenverhältnis haben. Damit verringert sich bei gleicher Kapazität die Zellenanzahl um ~ 25%. Brilliante Lösung, sofern man Einfluss auf die Batteriezellenherstellung hat.
Die aktuelle Einschätzung 200€/kWh ist sehr optimistisch (für Privatpersonen), aber die genannten Umstellungen und auch die immer geringer werdenden homogenen Zellchargen bieten Möglichkeiten für Windenergie, PV und e-mobilität in unserer Größenordnung (10-30 kWh).
Und gleichzeitig sehe ich Potential bei Lösungen die "jede Akkuchemie" kombiniert. Allerdings bin ich Masch-Bau Fertigung ... also steckt bei mir nur 'ne Menge Theorie dahinter, die bei 3000 LiIon-Zellen (30kWh) aber wahrscheinlich auch notwendig ist.
@m0rph3us
Die Anzahl der Zyklen ist an eine Restkapazität gebunden, bei der e-mobilität 80%. Darauf hat die Nutzung und Lade"art" Einfluss. Da wir ja alle smartphones mit LiIon-Akkus haben, immer nur bis 90% laden. Bei den letzten 10% entsteht die meiste Wärme, was die "Akkuchemie" schneller altern lässt. Und idealer Weise unterschreitet man die 30% nicht, denn dann tritt der gleiche Effekt auf.
Was auch den Akku schneller altern ist ein zu hoher Entnahmestrom ... und auch wieder nicht, wenn ...
Ein komplexes Thema, letztendlich aber der richtige Schritt, da allein durch Effizienzumstellungen der Preis der (18650) Zellen rapide verfallen wird.
Die neuen 20700/21700 Zellen, die einfach ein besseres Preis/Leistungs-/ und Größenverhältnis haben. Damit verringert sich bei gleicher Kapazität die Zellenanzahl um ~ 25%. Brilliante Lösung, sofern man Einfluss auf die Batteriezellenherstellung hat.
Die aktuelle Einschätzung 200€/kWh ist sehr optimistisch (für Privatpersonen), aber die genannten Umstellungen und auch die immer geringer werdenden homogenen Zellchargen bieten Möglichkeiten für Windenergie, PV und e-mobilität in unserer Größenordnung (10-30 kWh).
Und gleichzeitig sehe ich Potential bei Lösungen die "jede Akkuchemie" kombiniert. Allerdings bin ich Masch-Bau Fertigung ... also steckt bei mir nur 'ne Menge Theorie dahinter, die bei 3000 LiIon-Zellen (30kWh) aber wahrscheinlich auch notwendig ist.
Find what you love and let it kill you.
C. Bukowski
C. Bukowski
-
- Backpacker
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:20
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Das Ultimative Aussteiger-Elektro-Wohnmobil
@Freigeist81: Ja, da hast du recht. Wenn man Zeit hat, ist vieles leichter. auch das Sonnenenstrom-tanken.
"in kleiner form über so was als Pedelec nachgedacht ... oder auch s pedelec" Klingt auch sehr interessant. Ich habe mich noch nicht entschieden, und bin daher noch für Ideen offen.
Würde mich freuen, wenn du dann hier schreibst, was es neues von deinen Plänen und den Ergebnissen daraus gibt.
@legostein: Gut zu wissen. Das mit den unteren 30% wusste ich, das mit den oberen 10% ist mir neu.

Würde mich freuen, wenn du dann hier schreibst, was es neues von deinen Plänen und den Ergebnissen daraus gibt.
@legostein: Gut zu wissen. Das mit den unteren 30% wusste ich, das mit den oberen 10% ist mir neu.
Re: Das Ultimative Aussteiger-Elektro-Wohnmobil
Elektro macht dir bei Winter nur Probleme....habe ich durch
-
- Backpacker
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:20
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Das Ultimative Aussteiger-Elektro-Wohnmobil
@Freigeist81: Gibts schon Neuigkeiten bez. deinen Planungen?
Zwar kein Wohnmobil, aber man könnte ja ein Dachzelt drauf schnallen:
Bollinger B1 Reveal - The All-Electric Off-Road Beast
https://www.youtube.com/watch?v=-cge-DdMQxU
Zwar kein Wohnmobil, aber man könnte ja ein Dachzelt drauf schnallen:
Bollinger B1 Reveal - The All-Electric Off-Road Beast
https://www.youtube.com/watch?v=-cge-DdMQxU
Re: Das Ultimative Aussteiger-Elektro-Wohnmobil
[quote="Weltenwanderer"]Hallo Leute 
Da ich mir in letzter Zeit viele Gedanken mache, wie ich reisen will, und zum Schluss gekommen bin, dass ein Bus oder Wohnmobil relativ praktisch wäre, hier meine Idee:
Ich bin nicht gerade ein Freund von Abgasen und der Ölindustrie, und spiele daher mit dem Gedanken einen VW-Bus oder ein Wohnmobil auf Elektroantrieb umzubauen, um damit zu Reisen. Er sollte dann auch mit möglichst vielen Solarzellen ausgestattet werden, um die Reichweite zu erhöhen.
Vorteil wäre (nach höheren Investitionen am Anfang) deutlich geringere Betriebskosten dank weniger Verschleiss und günstigem Strom.
Was haltet ihr von der Idee?
Kennt ihr ähnliche Projekte?
Achja, und da wir ja in der Träumerei-Ecke sind:
Ich würde auch noch möglichst viele Autarkiesysteme (Trink-Wasser, Heizung einbauen.) Eine Möglichkeit wäre, einige Komponenten vom Wohnwagon zu verwenden. (https://www.wohnwagon.at)
Wer will mitmachen? ^^[/quote]
Und Zusätzlich ein Windrad bei voller fahrt laden die Akkus auch bei zugezogenen Himmel!!! Ne jetzt mal im ernst den Kleinbus müsstest du ja komplett umbauen den guten alten Verbrenner der Kraft und Leistung spielend erzeugt rausschmeißen und dann E-Motoren rein welche meinst du den zu nehmen und dann noch die schweren Akkus rein und welche den wo willst du das zeug herholen für viel Geld. Ach ja und die solarpanelee wieviele du da brauchst plan mal besser noch 3 Ahnhänger mit ein die du dann noch hinterher ziehen musst. Also ich versteh dein Gedanken aber das wird nix. Warum auch immer du auf den guten Verbrenner verzichten willst, dann mach dich besser über den Magnetmotor mal schlau, wenn der einmal läuft erzeugt der sein eigenen Strom wurde schon 1960 im Deutschen TV vorgestellt werde den kurzfilm mal raus suchen. Aber Fakt ist den Menschengemachten Klimawandel oder so gibt es nicht und man sollte sich mit den Dingen besser auseinander setzen bevor man sich eine Meinung bilden kann.
Wo kommen den die Rohstoffe für die Akkus her und wie werden die gewonnen ?? Mit Naturschutz und Menschen würdig hat das aber mal so garnichts zu tun dazu kommt das du dich jeder Menge E-Smog aussetzt. Juhuu wir retten die Erde indem wir uns Abschaffen, na dann viel erfolg für dein Abenteuer!

Da ich mir in letzter Zeit viele Gedanken mache, wie ich reisen will, und zum Schluss gekommen bin, dass ein Bus oder Wohnmobil relativ praktisch wäre, hier meine Idee:
Ich bin nicht gerade ein Freund von Abgasen und der Ölindustrie, und spiele daher mit dem Gedanken einen VW-Bus oder ein Wohnmobil auf Elektroantrieb umzubauen, um damit zu Reisen. Er sollte dann auch mit möglichst vielen Solarzellen ausgestattet werden, um die Reichweite zu erhöhen.
Vorteil wäre (nach höheren Investitionen am Anfang) deutlich geringere Betriebskosten dank weniger Verschleiss und günstigem Strom.
Was haltet ihr von der Idee?
Kennt ihr ähnliche Projekte?
Achja, und da wir ja in der Träumerei-Ecke sind:
Ich würde auch noch möglichst viele Autarkiesysteme (Trink-Wasser, Heizung einbauen.) Eine Möglichkeit wäre, einige Komponenten vom Wohnwagon zu verwenden. (https://www.wohnwagon.at)
Wer will mitmachen? ^^[/quote]
Und Zusätzlich ein Windrad bei voller fahrt laden die Akkus auch bei zugezogenen Himmel!!! Ne jetzt mal im ernst den Kleinbus müsstest du ja komplett umbauen den guten alten Verbrenner der Kraft und Leistung spielend erzeugt rausschmeißen und dann E-Motoren rein welche meinst du den zu nehmen und dann noch die schweren Akkus rein und welche den wo willst du das zeug herholen für viel Geld. Ach ja und die solarpanelee wieviele du da brauchst plan mal besser noch 3 Ahnhänger mit ein die du dann noch hinterher ziehen musst. Also ich versteh dein Gedanken aber das wird nix. Warum auch immer du auf den guten Verbrenner verzichten willst, dann mach dich besser über den Magnetmotor mal schlau, wenn der einmal läuft erzeugt der sein eigenen Strom wurde schon 1960 im Deutschen TV vorgestellt werde den kurzfilm mal raus suchen. Aber Fakt ist den Menschengemachten Klimawandel oder so gibt es nicht und man sollte sich mit den Dingen besser auseinander setzen bevor man sich eine Meinung bilden kann.
Wo kommen den die Rohstoffe für die Akkus her und wie werden die gewonnen ?? Mit Naturschutz und Menschen würdig hat das aber mal so garnichts zu tun dazu kommt das du dich jeder Menge E-Smog aussetzt. Juhuu wir retten die Erde indem wir uns Abschaffen, na dann viel erfolg für dein Abenteuer!