Transportmittel / Wohnmobile

Freie Diskussionen für freie Köpfe.
Antworten
Weltenwanderer
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 54
Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:20
Wohnort: Ostschweiz

Transportmittel / Wohnmobile

Beitrag von Weltenwanderer »

Hallo

Mich würde interessieren, mit welchen Tranportmitteln ihr bisher unterwegs wart, und wo/wie ihr übernachtet habt.
Was sind die Vor/und Nachteile..? etc.

Ihr dürft auch gerne neue und alternative Fortbewegungsmittel vorstellen.

Dann fange ich mal an:
Das hier ist irgendwas zwischen E-Fahrrad und E-Auto:
http://www.better.bike/
Gefällt mir eigentlich recht gut. Man kann sogar ein Fahrrad hinten anhängen :)
Wird leider in den USA hergestellt und ist bisher nicht an die EU-Gesetze angepasst.
Nächstes Jahr könnte aber eine EU-Version rauskommen.

Vor einer Weile hab ich diesen Fahrrad-Wohnwagen entdeckt, und war erst mal recht begeistert von der Idee:
https://www.widepathcamper.eu/
Vorteile: Vermutlich angenehmer als im Zelt.
Nachteil: Benötigt mehr Platz und ein E-bike ist für weitere Reisen fast Voraussetzung.
Ich würde das Ding gerne mal Probe-wohnen.. Muss mal wieder nach Dänemark..


Was haltet ihr davon?
"...Doch tief in mir da brennt ein Feuer und ich weiß auch es brennt in dir
es leuchtet jeden Tag ein wenig heller
es ist das Feuer der Leidenschaft die aus Träumen Wirklichkeit macht..."
- Die apokalyptischen Reiter - Feuer

"Nun zieh ich los lass alles liegen
Das was ich brauch ich bei mir trag
Dies Gefühl kann nichts aufwiegen
Denn heute weiss ich das wird mein Tag"
- In Extremo - Neues Glück

-------------------------------------------------------------
Zieh' mit den Wölfen
Zieh' mit dem Wind
strega

Re: Transportmittel / Wohnmobile

Beitrag von strega »

kannt ich noch nicht. Ist ja schon originell, so ein mobiles Schneckenhaus....

da kann der Dauerregen kommen, der im Zelt vielleicht etwas ätzend wär.

Glaub mir wärs aber zu gross, jetzt mal die Kostenfrage aussen vor gelassen, da ich doch eher bisher mit Zelt unterwegs war oder mit Tarp oder ohne alles. Und ist halt auch die Frage was das wiegt?

Wenns fürs Fahrrad zu schwer wird halt vielleicht ein Muli organisieren?

Und das Modell mit der Ape dann für die Zeit, wenn ich mich fürs Fahrrad zu alt fühl :mrgreen:
Andreas
Guru
Guru
Beiträge: 1537
Registriert: Mi 30. Nov 2016, 04:59
Wohnort: Chak Ngaeo, THA

Re: Transportmittel / Wohnmobile

Beitrag von Andreas »

Ich verstehe Deine Frage hinsichtlich Reise.
Taeglicher Nahverkehr waere etwas Anderes?

Wenn's eben geht, benutze ich Bus oder Bahn am liebsten (Hier; in Asien)
Individuell:
Das Mobil und der Wohnwagen den Du gezeigt hast sind bei Rueckenwind und bergab ok.
Eines Tages kommt das Wetter von vorn oder von der Seite und Du wirst womoeglich die Stirn runzeln.

Vorbehalte gegen Zelte verstehe ich nicht so ganz. Ich zelte schon mein leben lang hin und wieder und hatte nie Schwierigkeiten. Einziger Knackpunkt waere 'timing' bei Sauwetter auf- oder ab- bauen macht nicht nur keinen Spass, sondern schadet auch der Ausruestung.

TRANSPORT
Man KANN nur mit einem Fahrrad reisen und hat alles wichtige dabei. Packtaschen, Lenker-Traeger, usw. ... geht. So habe ich schon mehrere Wochen und einige hundert km bei guter Laune verbracht.

Heute - viele Jahre spaeter - ist mir aber eher nach Luxus.
Mein Vorzug waere entweder dies:
- Pferdewagen als Einspaenner. Etwa so wie die Siedler in den Verunreinigten Staaten es gemacht haben.
Oder dies:
- Ein Anhaenger hinter dem Fahrrad (oder Tret-Auto). Man koennte Raeder an einen Sarg bauen. Beim Aufklappen entfaltet sich ein Zelt und das Bett ist schon gemacht. Alles was drin ist, bleibt trocken; egal bei welchem Wetter. Leider sind Saerge eher schwer. Man koennte auch etwas aus 2 alten Oelfaessern bauen.
Gesehen habe ich das hier auch schon:
- Ein alter Trecker mit 'nem Bauwagen dahinter. Man kann natuerlich ueber Emissionen diskutieren...

UEBERNACHTUNG
Unter einer Bruecke. Nachteil: Kobras nebenan
Hoehle. Nachteil: Kobras innen drin
Bushaltestellenhaeuschen. Nachteil: Morgendlicher Berufsverkehr
Kirche / Moschee / Tempel. Nachteil: keine absolute Meinungsfreiheit (nicht moeglich z.B. in Texas)
Trampen. Man schlaeft waehrend der Fahrt. Nachteil: kein regelmaessiger Fahrplan
Zelt. Geht immer, so lange es nicht Neon-gelb ist und deshalb leicht sichtbar bleibt.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Transportmittel / Wohnmobile

Beitrag von m0rph3us »

Hallo Wanderer und willkommen.

-Gereist bin ich schon ~600km zu Fuß mit Rucksack und Zelt. Geht ganz gut man sieht viel und ist nicht auf Straßen angewiesen. Man hat aber nicht immer alles dabei was man braucht und muss sich unterwegs eindecken.
-Mit dem Rad bin ich einige Tausend Km gefahren aber ohne draußen zu übernachten. Hat den Vorteil man ist schneller unterwegs und kann auch etwas mehr mitnehmen.
-Jetzt hab ich ein Solar-Ebike (Siehe bereich Technik von Jana) und das ist schon mal sehr bequem. Nachteil bei den breiten Gefährten ist das man dann auf Wege oder Straßen angewiesen ist.

Die beiden Gefährte PEBL und der Camper sind sehr interessant.
-Vom Camper würde ich die Finger lassen wenn du reisen willst, weil beim Fahradcamper haben sie kein Gewicht angegeben, aber beim Camper fürs Auto oder APE stehen da netto so rund 80-150Kg auf der Wage. (+Zuladung.)

Alles was du mit Muskelkraft bewegen willst sollte so leicht wie möglich sein. Sonst wirst du anfangen unterwegs Teile abzuschrauben oder nach ein paar Km gleich die Reise abbrechen.

Der PEBL gefällt mir. So etwas wird wohl auch mein nächstes Gefährt werden. Wollte so was aus meinem Bike bauen und mit Solarzellen überdachen, ist aber am Rahmen gescheitert. Darum will ich, sobald die Teile zusammen habe, so etwas aus 2 Fahrrädern schweißen.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Weltenwanderer
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 54
Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:20
Wohnort: Ostschweiz

Re: Transportmittel / Wohnmobile

Beitrag von Weltenwanderer »

Der Fahrradwohnwagen war glaub ich um die 40 bis 50 Kg..

strega hat geschrieben:kannt ich noch nicht. Ist ja schon originell, so ein mobiles Schneckenhaus....

da kann der Dauerregen kommen, der im Zelt vielleicht etwas ätzend wär.

Glaub mir wärs aber zu gross, jetzt mal die Kostenfrage aussen vor gelassen, da ich doch eher bisher mit Zelt unterwegs war oder mit Tarp oder ohne alles. Und ist halt auch die Frage was das wiegt?

Wenns fürs Fahrrad zu schwer wird halt vielleicht ein Muli organisieren?

Und das Modell mit der Ape dann für die Zeit, wenn ich mich fürs Fahrrad zu alt fühl :mrgreen:
"...Doch tief in mir da brennt ein Feuer und ich weiß auch es brennt in dir
es leuchtet jeden Tag ein wenig heller
es ist das Feuer der Leidenschaft die aus Träumen Wirklichkeit macht..."
- Die apokalyptischen Reiter - Feuer

"Nun zieh ich los lass alles liegen
Das was ich brauch ich bei mir trag
Dies Gefühl kann nichts aufwiegen
Denn heute weiss ich das wird mein Tag"
- In Extremo - Neues Glück

-------------------------------------------------------------
Zieh' mit den Wölfen
Zieh' mit dem Wind
Weltenwanderer
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 54
Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:20
Wohnort: Ostschweiz

Re: Transportmittel / Wohnmobile

Beitrag von Weltenwanderer »

Danke schonmal für die Infos. Ich hab ja noch etwas Zeit, mir bis nächstes Jahr was zu überlegen. Das PEBL wäre jedenfalls noch eine Option. Ich denke, da es ja mit E-Unterstützung läuft sollte etwas Wind auch kein Problem sein.

@m0rph3us:
Danke :)
Find dein Solarbike super :)
Würde auch gerne sowas basteln. Momentan hab ich dafür aber nicht wirklich Platz..
Und Unterstützung von jemandem mit Erfahrung in dem Bereich wäre auch nicht schlecht.
"...Doch tief in mir da brennt ein Feuer und ich weiß auch es brennt in dir
es leuchtet jeden Tag ein wenig heller
es ist das Feuer der Leidenschaft die aus Träumen Wirklichkeit macht..."
- Die apokalyptischen Reiter - Feuer

"Nun zieh ich los lass alles liegen
Das was ich brauch ich bei mir trag
Dies Gefühl kann nichts aufwiegen
Denn heute weiss ich das wird mein Tag"
- In Extremo - Neues Glück

-------------------------------------------------------------
Zieh' mit den Wölfen
Zieh' mit dem Wind
zugucker

Re: Transportmittel / Wohnmobile

Beitrag von zugucker »

Ich grabe mal den Fred aus, weil ich auf nen netten Kanal gestoßen bin.
https://www.youtube.com/user/renekreher

Hat schon mal jemand sowas ähnliches gemacht (also PKW ausgebaut um damit herum zu reisen)?
Ich war ja früher eigentlich kein Camping-Fan (Menschenmassen, die aufeinander hocken und nur durch dünne Wände getrennt sind hatte ich in der Großstadt zur Genüge, weswegen ich ja aufs Dorf ins eigene Haus mit dicken Wänden und nächsten Nachbarn 30m weg gezogen bin :D ), aber mittlerweile fasziniert mich der Gedanke, mal ganz spontan bei schönem Wetter mal 1-4 Tage irgendwo hin zu fahren, ohne vorher ner Unterkunft zu buchen und nen Haufen Geld zu bezahlen nur fürs Schlafen.

Ich hab mir jetzt erstmal ein Plattform zum Liegen gebaut, die ich sehr schnell zusammenstecken kann (Kanthölzer und OSB-Platten, mit ein paar Scharnieren und Schloßschrauben als Bolzen zum zusammenhalten. (Ich bin ein Fan von Dingen, die man nicht zusammenschrauben/schweißen oder nageln muß 8) und die man sehr flexibel je nach Bedarf innerhalb weniger Minuten zusammen- und auseinander bauen kann).
Die Liegefläche kann ich natürlich auch als Laderaum-schoner benutzen, wenn ich mal was größeres transportiern muß, oder was schmutziges, ölig-fettiges ect. Nur eine Decke könnte ja nicht ausreichen...
Die Fläche besteht aus 3 Platten, die einzeln genutzt werden können, ich könnte sogar die hinterste einfach heraus ziehen und als Tisch unter der Heckklappe nutzen, z.B. zum Picknick bei längeren Fahrten(da muß ich nur 2 Gartenhocker mitnehmen).
Gekostet hat der Spaß nur 22€, die Metallteile hatte ich noch hier herumliegen.
Ich denke, damit könnten 2 Leute zumindest 1 Nacht drin übernachten, wenn man Bettzeug und ne Matraze mit nimmt.
Für längere Fahrten müßte man sich dann noch Küchenutensilien und Waschgelegenheit mitnehmen und anderes Zeug. Mir schwebt dann aber ne Art Heckzelt vor, denn je mehr ich mitnehme, desto weniger Platz ist auf der Lade/Liegefläche und einer von 2en müßte dann in einem Zelt pennen, weil ich denke, das es dann doch bissl eng wird.
Aber zuerst muß ich sowieso meiner Frau das ganze schmackhaft machen, die guckt mich schon ganz seltsam an... :lol:
Paar Tage Kurzurlaub findet sie schon schön, aber doch bitte in nem "ordentlichen" Zimmer mit Frühstück :-S Aber da sind bei 3 Übernachtungen in ner Pension schnell mal 250€ weg...

Naja, is ja auch nur so ne Idee, wenn sie partout nicht will, dann hab ich immerhin ne Transportfläche im Auto, wo es nicht so wild ist, wenn sie mal dreckig wird. Dieser Filz überall läßt sich schlecht aussaugen, und irgendwelche Flecken gehen ganz schlecht raus.
Antworten