Aussteiger auf Pitcairn nicht gern gesehen

Freie Diskussionen für freie Köpfe.
Andreas
Guru
Guru
Beiträge: 1537
Registriert: Mi 30. Nov 2016, 04:59
Wohnort: Chak Ngaeo, THA

Re: Aussteiger auf Pitcairn nicht gern gesehen

Beitrag von Andreas »

Heute morgen hatte ich auf youtube eine Frankfurter Familie. Die waren auf einer Insel ausgestiegen. Weil sie schon 2 mal in der Naehe waren hielten sie sich fuer Experten und haben mit ihren Tips das Internet belaestigt wie man ein neues Leben beginnt. Die Clips waren alle in der Naehe vom Strand des Hotels.
2 Monate spaeter waren sie wieder in D'land weil ihnen ihre gewohnten Freunde fehlten. Diesen Sommer belaestigen sie mit weiteren Clips in denen es um ein Wohnmobil (neuwertig) den Rhein rauf und runter geht. Als Aussteiger: Weil sie ja veganisch essen.

Abgelegen und auch noch auf einer Insel zu leben ist nicht verkehrt. Aber das ist nichts fuer Jeden.
Man kann nicht schnell mal einkaufen, Reparieren ist oft Improvisation weil es nicht unbedingt richtiges Werkzeug oder richtiges Material gibt, das hand-phone hat moeglicherweise keinen Empfang (!), Trinkwasser muss man oft rationieren und die Obsternte faellt zu kurz aus.
So war das auch in der DDR, wenn ich richtig informiert bin?
Fuer dieses Leben muss man vorbereitet und geschaffen sein. Dann geht es auch.

Ich mag Inseln an sich ja auch. Pitcairn selber hat aber nicht wirklich eine Basis zu bieten.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Aussteiger auf Pitcairn nicht gern gesehen

Beitrag von m0rph3us »

So ein Ausstieg auf einer Insel war damals eher kein wollen, sondern ein müssen. Was hat den Piraten denn in der Zivilisation geblüht?

Sprich die waren motiviert zu überleben. Die einzige Alternative war der Tod.
Da wird sich halt gekümmert, gerackert und gehungert.

Wenn man das aber nicht will kehrt man dann doch lieber in die bequeme Zivilisation zurück. Ist nicht jeder zum Pionier geboren.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Andreas
Guru
Guru
Beiträge: 1537
Registriert: Mi 30. Nov 2016, 04:59
Wohnort: Chak Ngaeo, THA

Re: Aussteiger auf Pitcairn nicht gern gesehen

Beitrag von Andreas »

m0rph3us hat geschrieben:...Da wird sich halt gekümmert, gerackert und gehungert...

Mit einer Poly-Maus ist man da ja auch irgendwie motivierter, nicht?

Ich finde es eigenartig dass etwa 100000 Euro noetig sind um sich auf Pitcairn niederzulassen. Fletcher Christian hat doch auch nichts bezahlt. Sollte man also mit einem geklauten Schiff ankommen - ob die das gelten lassen?
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Aussteiger auf Pitcairn nicht gern gesehen

Beitrag von Megalitiker »

6000 soll man im Jahr benötigen benoetigen. Wenn man so lebt wie die Einheimischen. Das sind eben keine Aussteiger, die leben nur abgeschieden. Ich versteh nicht wieso ein Haus 100 000 kosten soll. Da reicht doch er's mal ein grosses Zelt.
Es gab in der DDR Engpässe. Aber Angst zu hungern brauchten wir nie haben. Na ja, bei der Fahne war Wurst und Käse rationiert. Da hab ich gelernt Blutwurst zu essen, mit viel Senf. Brot war genug. Da waren dann eben noch die Fresspakete von zu Hause und in der MHO konnten wir auch einkaufen. Verdient haben wir ja gut.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Andreas
Guru
Guru
Beiträge: 1537
Registriert: Mi 30. Nov 2016, 04:59
Wohnort: Chak Ngaeo, THA

Re: Aussteiger auf Pitcairn nicht gern gesehen

Beitrag von Andreas »

Ich kann mir vorstellen, dass das Loesegeld eine Art Test sein soll, ob jemand ernsthaft kommen und auch bleiben moechte. Aber offenbar geht dieser Test in die Hose.
"Nur" Zelt wird unpraktisch sein. Das geht wohl nur kurzfristig.
Die Insel ist nicht gross genug dass Jeder im Wald Affen pfluecken koennte oder Bananen jagen.
Also muss man eine Art Landwirtschaft betreiben (Fuer einen Tattoo-Shop oder eine Boutique sehe ich einen eher zu kleinen Markt). Das Werkzeug will man wohl nicht herum liegen lassen, da braucht es dann einen Schuppen; in dem kann man auch Vorraete lagern. Da kann man dann auch gleich eine Wohnbude dran bauen.
Wenn Naegel, Bauholz und Bier dann 6000 km weit angekarrt werden muessen, ist das Geld schnell fort.

Und: 6000 Schleifen im Jahr fuer die Lebenshaltung? In Thailand gebe ich wenn ich moechte weniger aus und spare mir auch noch das Wuehlen im Boden.

No-Brainer ;)

Irgendwie ist mir Pitcairn wie Helgoland - aber ohne Butter.

Nachgedanke - man koooooeeeeente... Schafe bringen und ein Bordell aufmachen.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Aussteiger auf Pitcairn nicht gern gesehen

Beitrag von Megalitiker »

Haha, steht das eine in Verbindung mit dem anderem :)
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Andreas
Guru
Guru
Beiträge: 1537
Registriert: Mi 30. Nov 2016, 04:59
Wohnort: Chak Ngaeo, THA

Re: Aussteiger auf Pitcairn nicht gern gesehen

Beitrag von Andreas »

Aussteigen und selbst versorgen ;)
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Aussteiger auf Pitcairn nicht gern gesehen

Beitrag von Megalitiker »

Das warten 500 pro Monat. Ich gebe in Deutschland weniger aus. Man gibt vermutlich Ueberall weniger aus. Auf Groenland ist es ebenfalls sehr teuer. Liegt daran das alles importiert werden muss. Die Einwohner von Pitcairn sind halt keine Selbstversorgerkommune mehr. Sicher das uebliche im Garten. Fischen duerften sie wohl auch. Aber sind die denn zu faul um Getreide anzubauen und Viehzeug zu halten? Da müsste ja keiner direkt SV-per sein. Wenn das einige machen wuerden, andere sich auf Weiterverarbeitung spezialisieren wuerden, dann wuerde das Arbeitsplätze schaffen und eine autonome Wirtschaft etablieren.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Antworten