Ratschläge zu Behörden bei Auszeit benötigt

Erfolgreiche & missglückte Versuche / Geschichten, die das Leben schreibt
Samarisa
Träumer
Träumer
Beiträge: 9
Registriert: Do 2. Feb 2017, 19:52
Wohnort: BW

Ratschläge zu Behörden bei Auszeit benötigt

Beitrag von Samarisa »

Hallo Zusammen,
ich könnte da den ein oder anderen hilfreichen Tipp benötigen bzgl Behördenkram usw bei nem Jahr Auszeit.
Ich werde mich im Frühjahr 2018 mit meinem ausgebauten Kleintransporter auf den Weg machen.1- bis 1,5 Jahre sind vorerst mal angedacht.
Ich bin schuldenfrei und ohne jegliche Abgabepflichten. Meine Ersparnisse sind durchkalkuliert, dabei aber recht knapp bemessen.
Wie gehe ich am besten vor mit einem Wohnsitz. Ist es ratsam sich abmelden, Fzg trotzdem zulassen, Konto bestehen lassen, Arbeitsamt vom Hals bekommen, auslandskrankenversicherung, und so viele Dinge.
wie ist es mit Kurzarbeit im Ausland?
Freue mich über eure Ratschläge, Erfahrungen und Tipps.
Beste Grüße
strega

Re: Ratschläge zu Behörden bei Auszeit benötigt

Beitrag von strega »

Hi und gratuliere zur Auszeit :D

Wegen 1,5 Jahren Abwesenheit würd ich mich in D nicht abmelden, haste weniger Geschiss mit der Bürokratie. Und wenn du auf Reisen bist und dich nirgends fest ansiedeln willst im Ausland isses eh nicht so der Hit, dich irgendwo anzumelden dort vielleicht.
Brauchst halt ne Meldeadresse wo dann jemand ist der dir notfalls deine Post checkt und weiterleitet.
Arbeitsamt vom Hals halten? Bist du denen verpflichtet irgendwie? Wenn du deinen Job aufgibst und dich dann aber nicht arbeitslos meldest und keine Leistungen beziehst haste mit denen nix zu tun würde ich mal meinen.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Ratschläge zu Behörden bei Auszeit benötigt

Beitrag von m0rph3us »

Hi Samarisa. Klingt doch nach einem Plan, viel Glück dabei.
Schau mal in den Behördenwegweiser, da findest du Infos.


Ja nach "Verpflichtungen" kannst du (würde zumindest ich so machen):
-Krankenkasse auf Anwardschaft setzen und mit einer Auslandskrankenversicherug unterwegs sein. (Kostet sehr viel weniger)
-Arbeitsamt: wenn du Bezüge bekommst, aber für die Reise keine brauchst, dann kannst du dich bei denen abmelden, dann hast du auch keinen Stress mit denen und kannst wewnn du wieder kommst da einfach wieder rein.

Wohnnung kannst du behalten. Abmelden lohnt nicht, da das kein Brot frisst, aber die Ummeldung nur Zeit und Geld kostet.
Post, Briefe und co kannst du zum Teil auf Online umstellen, so kommst du überall auf der Welt ran.

Konto kannst du entweder lassen, oder wechselst auf eins was geringere/keine Auslandsgebühren hat, oder irgendeine passende Kreditkarte dazu.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Evolver
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 95
Registriert: Di 28. Feb 2017, 13:19
Wohnort: Z. an der M.

Re: Ratschläge zu Behörden bei Auszeit benötigt

Beitrag von Evolver »

m0rph3us hat geschrieben:Wohnnung kannst du behalten. Abmelden lohnt nicht, da das kein Brot frisst, aber die Ummeldung nur Zeit und Geld kostet.
Post, Briefe und co kannst du zum Teil auf Online umstellen, so kommst du überall auf der Welt ran.

Aber gerade die Wohnung verschlingt doch Unsummen, es sei denn, man kann sie für den Zeitraum untervermieten. Anderenfalls würde ich sie lieber kündigen und die Sachen, an denen man hängt, in 'ner Garage oder bei Freunden unterstellen. Als Meldeadresse ebenfalls Freunde, Familie oder eine Schein-WG (gibt gegen gewisse Gebühren auch Schein-Meldeadressen mit Postnachsendung).
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Ratschläge zu Behörden bei Auszeit benötigt

Beitrag von silvi73 »

genau so ist es..die wohung frisst doch am meisten geld.

nein die muss weg oder untervermieten, aber nur mit vermietererlaubnis

sachen kann man auch noch so in selfstorage-läden machen, wenn eines in der nähe.

das mit dem melden ist etwas komplizierter als früher

http://www.tagesspiegel.de/berlin/versc ... 05714.html
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Ratschläge zu Behörden bei Auszeit benötigt

Beitrag von m0rph3us »

Evolver hat geschrieben:Aber gerade die Wohnung verschlingt doch Unsummen, es sei denn, man kann sie für den Zeitraum untervermieten. Anderenfalls würde ich sie lieber kündigen und die Sachen, an denen man hängt, in 'ner Garage oder bei Freunden unterstellen. Als Meldeadresse ebenfalls Freunde, Familie oder eine Schein-WG (gibt gegen gewisse Gebühren auch Schein-Meldeadressen mit Postnachsendung).


Ich hab die Info von Samarisa anders herausgelesen: Wenn zur Miete, ja dann kündigen.
Da aber Wohnsitz geschrieben wurde und abmelden als Adresse, geh ich von Eigentumswohnung oder eigenem Grund und Boden aus.

GEZ und Steuern wird man nur schwer losbekommen, da die an die Sache gebunden sind.
Bei Müll, Telefon, Gas, Strom, Wasser... müsste es evt funktionieren. Entweder Kündigen oder ein pausieren des Vertrages.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Samarisa
Träumer
Träumer
Beiträge: 9
Registriert: Do 2. Feb 2017, 19:52
Wohnort: BW

Re: Ratschläge zu Behörden bei Auszeit benötigt

Beitrag von Samarisa »

Vielen Dank für eure Antworten.
Also, aktuell bin ich angestellt und wohne zur Miete. Beim Job habe ich angekündigt zu gehen. Jetzt stehen 2 Möglichkeiten zur Debatte. Selbst kündigen und mich nicht beim Amt melden. Wobei ich nicht weiß wie dann der Verlauf ist. Da meldet sich bestimmt iwann die Rentenversicherung und noch schlimmer das Arbeitsamt. Vor denen will ich aber meine Ruhe haben. Es gibt bestimmt die Möglichkeit dort zu melden dass man ein-zwei Jahre nicht erwerbstätig ist, keine Bezüge fordert und dann seine Ruhe hat.
Die 2. Möglichkeit wäre, mich kündigen zu lassen und evtl Geld zu bekommen -was sehr verlockend wäre. Aber da will ich eig garnicht drüber nachdenken, weil dann kommen die ständig mit iwas und man steht in deren Pflicht.

Meine Wohnung wird bereits im Nov von einem Freund übernommen bei dem ich aber, bis ich aufbreche, zur Untermiete wohnen bleiben kann. (er ist ebenfalls der Vertraute der auf alle wichtigen Dokumente, inkl einer Kontovollmacht, Zugriff hat wenn's nötig ist)
Meine Frage dazu ist, ist es sinnvoll sich wohnsitzlos zu melden? Kann man in diesem Verhältnis ein Fahrzeug angemeldet lassen, ein Konto weiter führen, ..
Soll ich dort gemeldet bleiben und für alle "greifbar" sein?
Was wenn mein Freund sich verändern möchte und in meiner Abwesenheit dort auszieht?
Mit zB Auto auf ihn melden, möchte ich ihn nicht belasten.
Ich hätte natürlich auch die Möglichkeit mich bei meinem Vater anzumelden und das Auto über ihn laufen zu lassen. Wäre die einfachste Lösung. Wenn er nicht in Belgien leben würde. Auf nen "Umzug" in ein anderes Land habe ich jetzt keine Lust. Außerdem wäre dann die Überführung des Autos-inkl neuer tüvabnahme fällig. Fällt aus wegen iss nich.. Habe nach dem TÜV noch Veränderungen am Gastank vorgenommen die ich nicht unbedingt abnehmen lassen möchte.
Ich habe bis Mai 19 TÜV -toitoitoi das mein Autolein auch durchhält- dann steht spätestens der nächste Besuch in D an.
Zum Thema Auslangs-Krankenversicherung, gibt es da Empfehlungen?
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Re: Ratschläge zu Behörden bei Auszeit benötigt

Beitrag von m0rph3us »

Danke für die mehr Info.

Zwecks Job würde ich vorschlagen, das du dich wenn möglich kündigen lässt und dann für einen Tag ALG beziehst. Danach gleich wieder kündigen.
Dann hast du ein Anrecht für 5 Jahre Aussetzung.

Das Arbeitsamt lässt dich dann in Ruhe. RV wird dich auch nicht belästigen, dir fehlen dann halt für 1 Jahr Beiträge. Kann man aber wenn man will freiwillig zahlen, muss man aber nicht.

Wenn du die Möglichkeit hast weiterhin auf dem Papier gemeldet zu sein scheint mir das leichter als sich wohnungslos zu melden. Macht weniger Probleme. So kannst du alle Verbindlichkeiten weiter dort melden, oder meldest alles was geht auf email um.

TÜV interessiert nur Deutschland. Wenn du im Ausland unterwegs bist fragt keiner. Da kannst du auch länger unterwegs sein.

Zwecks auslandsversicherung frag mal bei deiner jetzigen Versicherung an, da musst du dich dann eh abmelden, was die im Angebot haben. Wenn nicht, dann schau mal hier:
79428100nx63163/behoerdenwegweiser-f50/hier-soll-es-rein-um-krankenversicherung-gehen-t1001.html
Oder 79428100nx63163/behoerdenwegweiser-f50/kuendigen-und-dann-t2469.html

Mfg. Wer andere Ideen hat, gerne posten.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
strega

Re: Ratschläge zu Behörden bei Auszeit benötigt

Beitrag von strega »

denk es ist nicht sinnvoll, sich wohnsitzlos zu melden. Wenn du einmal da angekommen bist wird es schwierig mit manchem, auch mit dem Kfz.... hab ich gelesen, kenn ich nicht aus eigener Erfahrung.

Du bist meines Wissens ja nicht verpflichtet, Beiträge für die RV zu leisten, sprich, die können dir ein nettes Briefchen schicken, das machen sie bei mir auch jedes Jahr (ok, bin nicht in Deutschland gemeldet, sie denken aber dennoch an mich, is doch nett ;-)) aber mehr als das können sie nicht meines Wissens. Oder lieg ich falsch mit veraltetem Halbwissen? Hello community, sagt was....

Kfz: hier in bella Italia fahren viele noch irgendwie pseudo in Deutschland gemeldete Autos rum, die brauchen nicht mal revisione (das Pendant zum TÜV) machen, es reicht ein Papierchen irgendeiner Werkstatt, dass die Karre fahrtüchtig ist und Bremsen und Licht hat, TÜV machen manche hier seit Jahrzehnten keinen mehr, auch wenn sie noch mit deutschem Kennzeichen rumgurken. Ist wohl in EU überall so.

Dich kündigen zu lassen vom Arbeitgeber? Wenn das durch ist kommt dir glaub niemand so schnell mit was. Aber falls du irgendwann wieder einsteigen willst nerven vielleicht ein paar Leute, wegen der Begründung, warum du deine Stelle verlassen hast bzw. gekündigt wurdest. Kannst dir ja irgend ne tolle Begründung einfallen lassen in dem Falle.
Falls du dich danach anderweitig vergnügst oder selbständig machst ist das aber wohl absolut wurscht.
Zuletzt geändert von strega am Mo 24. Jul 2017, 21:14, insgesamt 1-mal geändert.
Hemmi
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 58
Registriert: Sa 8. Jul 2017, 16:48
Wohnort: Mittelsachsen

Re: Ratschläge zu Behörden bei Auszeit benötigt

Beitrag von Hemmi »

1. Arbeitsamt.

Besser kündigen lassen vom Arbeitgeber sonst wohlmöglich 3 Monate sperrzeit. Bester weg wäre Krankenschein bis kündigung und warten bis dich deine eigene Krankenkasse "gesund" schreibt. Das hat den Vorteil das du mit dem Amt nichts weiter zu tun hast und das Krankengeld höher ausfällt als ALG1.

Dann entweder beim Amt bleiben bis zum Start deiner Auszeit. (Kannst auch mit dem Bearbeiter darüber reden was du vorhast,aber kommt immer auf den "Menschen" gegenüber an...
ALG 1 ist eine Versicherungsleistung und daher kein Almosen!

Solltest du keine Lust haben aufs amt und den damit verbundenen Pflichten ( 6 Monate lang gibt es keinen Zwang eine Arbeit aufzunehmen wenn man sich der zumutbarkeiten bedient) einfach Veränderungsmitteilung einreichen ab wann du dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung stehst und gut.

2.Krankenkasse. Dazu hab ich hier im Forum schon einiges gelesen. Ich selbst hab eine 10 Monate Auslands kv abgeschlossen bei der lvm.(10 Euro bei Reisen bis zu 6 Wochen danach 1,31 Euro pro tag) Gibt aber sicher besseres. Die Anwartschaft macht mMn gar keinen Sinn da die kk gesetzlich verpflichtet sind dich wieder aufzunehmen bei der Rückkehr nach schland.

3. Rentenversicherung
Die merken nur das keine Beiträge gezahlt werden. Wieso warum ist denen egal.

Abmelden des Wohnsitzes könnte sinn machen da dann eine Meldung ans Finanzamt geht und du somit auch nach 183 tagen nichtmehr steuerpflichtig bist falls du mit dem Finanzamt ab und an zu tun hast.

Kfz steuer und Versicherung kann man doch über sein Konto laufen lassen. Wenn das nicht geht dann über ein anderes in Schland registriertes konto.

Kann mir leider keinen bus leisten sonst wär das auch mein plan^^

Beachte das du Zeiten für ALG1 bis zu 5 Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses noch einfordern kannst :wink:
~ Ich sehe was, was du nicht siehst. Und das ist dunkel bis Hellgrau....
strega

Re: Ratschläge zu Behörden bei Auszeit benötigt

Beitrag von strega »

@ Hemmi,

brauchste sicher keinen Bus für sowas ;-) Geht absolut auch ohne :D

Hab halb Südeuropa mit dem Fahrrad bereist, war super......
Hemmi
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 58
Registriert: Sa 8. Jul 2017, 16:48
Wohnort: Mittelsachsen

Re: Ratschläge zu Behörden bei Auszeit benötigt

Beitrag von Hemmi »

@Strega
Leider nicht machbar mit meinem hund. Dann lieber laufen aber da wirds zuviel Gepäck

Achja @samarisa
Wenn du im Ausland arbeiten willst brauchst du vielleicht den Nachweis deiner kv von der versicherung. Ist nur ein Wisch bis wann du versichert warst.
~ Ich sehe was, was du nicht siehst. Und das ist dunkel bis Hellgrau....
strega

Re: Ratschläge zu Behörden bei Auszeit benötigt

Beitrag von strega »

dann nimmste weniger mit..
Zeltchen Iso Kochzeugs fünf Klamotten Taschenmesser zwei Behälter, zwei Trinkflaschen, bisschen Seife zum dich und Klamotten waschen, Hundefutter für den Notfall und etwas für dich für den Notfall, ein Paar Ersatzschuhe, biste mit 12 Kilo oder so dabei....
oder nimmst nen Handwagen mit, so ein einrädriges Gefährt, das nix wiegt oder fast nix.............................................................................

mit Hund unterwegs sein, Mensch, das stell ich mir sehr schön vor... :love:
Zuletzt geändert von strega am Mo 24. Jul 2017, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Irsnn
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 387
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 10:38
Wohnort: Kreis Odemira

Re: Ratschläge zu Behörden bei Auszeit benötigt

Beitrag von Irsnn »

Hemmi hat geschrieben:...
Besser kündigen lassen vom Arbeitgeber sonst wohlmöglich 3 Monate sperrzeit. Bester weg wäre Krankenschein bis kündigung und warten bis dich deine eigene Krankenkasse "gesund" schreibt. Das hat den Vorteil das du mit dem Amt nichts weiter zu tun hast und das Krankengeld höher ausfällt als ALG1.



Moin...
das ganze steht bei mir ja auch demnächst an...was meinst du mit krankenkasse und gesundschreiben? meinst du die zeit nach den Krankengeldzahlungen?

@samarisa...bei wem stehst du bei deiner 2.möglichkeit in der pflicht? wenn du mitm aufhebungsvertrag aus der arbeit ausscheidest, is doch alles klar regelbar...
ich würds allerdings mit m arbeitgeber klären,in meinem fall zb wird die firma mich nicht kündigen... kp, was dann nach krankengeldzahlung mit mir passiert und was das für konsequenzen bez.ämter hat

auf jeden fall n interessanter thread...

MfG
Denken Sie global, handeln Sie lokal!!
Samarisa
Träumer
Träumer
Beiträge: 9
Registriert: Do 2. Feb 2017, 19:52
Wohnort: BW

Re: Ratschläge zu Behörden bei Auszeit benötigt

Beitrag von Samarisa »

Wenn Radfahren so komfortabel wäre wie Bus reisen, würde mich das auch reizen. Da ist man noch näher dran.
..und auch ein Hund als Wegbegleiter wurden schon angedacht
Antworten