Klimaerwärmung und Klimalüge

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
Antworten
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Doch Gucki, ich meinte wirklich alle Sommer. Ich Spiele schon mit dem Gedanken mir einen Erdbunker zum schlafen zu bauen.
Also ich empfinde die Sommer schon als heisser. Kann mich nicht erinnern das ich als Kind solche Temperaturen erlebt hab das ma draussen kaum was machen kann. Am Schlimmsten sind aber die Nächte. Davor graut es mir schon wieder.
Winter mit Schnee haben wir kaum. Wenn dann schmilzt er gleich. Also Ski-laufen oder Schlitten fahren kann man nicht so wie früher.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
zugucker

Beitrag von zugucker »

Siehste, so unterschiedlich ist das Empfinden, und das hat nicht immer etwas mit der Realität zu tun. :wink:

Mir waren die Sommer hier "früher" zu heiß, weshalb ich auch von nördlichen Gegenden "geträumt" habe.
Irgendwann Ende der 90er hat sich wohl meine Physiologie verändert, denn auf einmal machten mir Hitzewellen nicht mehr so viel aus und ich fahre wesentlich lieber in den Süden in Urlaub. Für mich wäre jetzt z.B. ein Urlaub an der Ostsee verschwendete Zeit, ich hab keinen Bock mehr auf kaltes Wasser und kalten Wind vom Meer.
Warte mal noch 10 Jahre und Du wirst merken, das Dir bei kühl-feuchtem Wetter manche Knochen weh tun und freust Dich darüber, das es warm ist :wink:
Naturmensch
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 286
Registriert: Di 11. Mär 2014, 12:00
Wohnort: Naturpark Schlaubetal

Beitrag von Naturmensch »

Juten Morgen allerseits

TIEFKÜHL NEWS Teil 2

Mega : Du musst nicht gleich zurück bellen.

Zugucker kam mir nun zuvor und hat Dir alles erklärt.

Fakt ist, hier im Nordosten der Republick gibt es keine Klimaserwärmung.

Von 1970- 1990 hatten meine Eltern ( damals Selbstversorger ) einen

einzigen Frosteinschlag um diese Jahreszeit.

In den letzten 6 Jahren waren es schon vier , 2017 mitgerechnet.

Im letzten Jahr sah die Kirschernte so aus ( normalerweise 2-3 Zehnliter Eimer )

Bild

Heute früh das übliche Spiel : Eis kratzen


Bild


nächstes Bild : Holunderbaum mit Frostschaden



Bild


nächstes Bild : Salonlöwin mit Winterdepression vor dem Kamin.




Bild

.
So macht die Selbstversorgung Spass.
:cry:


Gruss von mir.
»Das Herz des Menschen verhärtet, wenn es von der Natur getrennt ist.«
Standing Bear, Oglala-Häuptling
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Wieso denn zurueck bellen? Bliss soll ich denn in den allgemeinen Kanon mit einstimmen das es keine Klimaerwärmung gibt, nur weil es bei euch regional so ist? Weltweit ist sie messbar und leider auch in meiner Region. Mein Kirschi hatte ne tolle Blüte und auch keinen Frostschaden. Es war etwas kühler die letzten Tage aber nur einmal lag etwas Schnee den die Morgensonne sofort gefressen hat.
Ich hab euch doch gegenerklaert das ihr due Klimaerwärmung mut regionalen Statistiken gar nicht wiederlegen könnt.
Zugucker, ich rede nicht von subjektivem Empfinden. Ich mag auch Wärme, aber in ertraeglichem Ausmass und einen Ostseeurlaub wuerde ich liebend gern wieder machen. Das kalte Wasser braucht man ja zur Abkühlung.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Nicht nur die Pole, auch der Permafrostboden schmilzt. Haben sich da jetzt amerikanische, kanadische und russische Wissenschaftler im Dienste der NWO zusammen getan?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
zugucker

Beitrag von zugucker »

Ich bestreite überhaupt nicht die globale Erwärmung.
Ich bestritt lediglich Deine sehr subjektive Behauptung, das "die Sommer" heißer geworden wären, während es im WInter keinen Schnee gäbe.
Ich stamme aus der Leipziger Tieflandsbucht, da gab es früher auch nur alle 10 Jahre mal viel Schnee und große Kälte nur alle paar Jahre mal.
Gemessen wurde hier in Ossiland aber nur eine leichte Erwärmung, keinesfalls eine extreme, was Deine Behauptung relativiert.
Nur hat sich eben die jährliche Temperaturverteilung anscheinend verschoben, auch die Niederschläge fallen anders als früher.

Früher kam es mal alle 3-4 Jahre vor, das ich beim Heu machen Angst hatte, es nicht trocken zu bekommen, weil meistens Ende Juni eine 1-3 wöchige Schönwetterphase anhielt. Seit ca. 15 Jahren ist es umgekehrt, da bin ich froh, wenn es mal 3 Tage trocken bleibt, richtige Hitze habe ich aber kaum noch zur Heuernte.
Naturmensch
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 286
Registriert: Di 11. Mär 2014, 12:00
Wohnort: Naturpark Schlaubetal

Beitrag von Naturmensch »

Hallole zusammen

Mega : Ich empfehe Dir das Buch " Die kalte Sonne - Warum die Klimakatastrophe nicht statt findet. "

Auszüge : 1. Ursache für Klimaveränderung

Da CO² keine Rolle bei der Klimaveränderung spielt, fällt der Blick der (echten) Klimaforscher vermehrt auf die Sonne. Wolken reflektieren Sonnenstrahlen und führen so zur Kühlung der Atmosphäre. Die Entstehung von Wolken ist auf kosmische Strahlung zurückzuführen, welche Wasserdampf zu Wolken werden lässt. Bei starker magnetischer Sonnenaktivität (auch am Ausmaß von Sonnenflecken zu beobachten) werden kosmische Strahlen von der Erde abgelenkt, was zu verminderter Wolkenbildung führt.

2 .Extreme Kälte durch globale Erderwärmung

Nachdem immer deutlicher wird, dass die prophezeite globale Katastrophe noch auf sich warten lässt, schrecken die Verantwortlichen der Panikmache nicht davor zurück, mit Erklärungen aufzufahren die immer bizarrer und verrückter zu werden scheinen. Wie schon 2004 im Hollywood-Streifen “The Day After Tomorrow”, soll die vermeintliche arktische Gletscherschmelze dazu führen können, warme Meeresströmungen zu unterbrechen. Das im Eis gebundene Süßwasser droht angeblich den Nordatlantikstrom aussetzen zu lassen, was Europa in eine Kältezeit versetzen würde.

und das Fazit ?

Von gezielter Manipulation durch Wetterkontrolltechnologien abgesehen, ist die Sonne direkt und indirekt für das Klima auf der Erde verantwortlich. Das Establishment schreckt nicht vor Maßnahmen und Anpassungen zurück, um die Finanzierung der Klima-Scheinwissenschaft, und damit die Klimalüge, aufrecht zu erhalten.


Mehr sage nicht dazu.


Gruss von mir
»Das Herz des Menschen verhärtet, wenn es von der Natur getrennt ist.«
Standing Bear, Oglala-Häuptling
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Also gesagt hast du nicht wirklich viel. Meinen Hinweis auf die Pole und Permafrost missachtest du. Aber das zeigt doch das die Erwaehrmung stattfindet. Aus welchen Gruenden auch immer.
Allerdings glaube ich sehr wohl das der Mensch eine Mitschuld hat und das was du schreibst, klingt fuer mich unlogisch.
Wegen den paar Pöstchen die daran haengen so eine weltweite VT? Die Reichen wuerden doch weltweit besser fahren wenn sie die Ressourcen der Erde hemmungslos ausbeuten können.
Im übrigem, eine saubere Luft ist gar nicht so verkehrt.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Gucki, das Trocken bleiben setze ich in keinen Zusammenhang mit der Hitze. Auch Regen bringt hier keine wesentliche Abkühlung.
So richtig gute Winter hab ich in meiner Lebenszeit auch nicht erlebt. Aber wir konnten Rodeln und ganz früher noch Ski fahren.
Müsste mir ja den Spass machen mal ein Temperaturtagebuch zu fuehren.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
zugucker

Beitrag von zugucker »

Müsste mir ja den Spass machen mal ein Temperaturtagebuch zu fuehren.


Um Behauptungen zu belegen, hättest Du schon in der Kindheit damit anfangen müssen :wink:

Ich schreibe mir seit ungefähr 10 Jahren stichpunktartig Wetterlage und Temperaturen, Luftdruck Bewölkung und Niederschlag täglich auf und könnte also für die letzten Jahre Belege bringen. Alles, was weiter zurück liegt, unterliegt dem Gedächtnis, und das trügt oft, wenn es um Alltagsdinge geht.
Natürlich erinnert man sich an Extreme wie das Schneechaos 79 oder den Jahrhundertsommer 2003, aber ansonsten muß man schon vorsichtig sein mit Verallgemeinerungen.
Evolver
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 95
Registriert: Di 28. Feb 2017, 13:19
Wohnort: Z. an der M.

Beitrag von Evolver »

[quote=Megalitiker]Im übrigem, eine saubere Luft ist gar nicht so verkehrt.[/quote]
Und ich finde, das ist der ganz entscheidende Punkt. Ob nun unsere Abgase und Chemie das Klima verändern oder nicht. Sollten wir nicht alle Interesse daran haben, unsere Welt sauber und gesund zu halten? Wir haben schon so viel kaputt gemacht, ob das Klima nun dazu gehört oder nicht. Sollten wir nicht einfach akzeptieren, dass der Schutz unseres Ökosystems in unserer Verantwortung liegt. Der Planet gehört uns nicht, wir sind nur zu Gast. Und wie gesittete Gäste sollten wir uns auch verhalten.

Wenn die Industrie aus Profitgier den Umweltschutz mit Füßen tritt, ist das nachzuvollziehen. Die Industrie ist Herz- uns Seelenlos.
Wenn wir als Menschen, als Privatpersonen, das tun, ist es einfach nur dumm.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Zugucker, du vergisst immer wir wohnen in unterschiedlichen Klimazonen.

Naturmensch, bei solch Buechern ist es fast noch interessanter zu schauen wie andere darüber denken.
Das CO 2 das Klima nicht beeinflusst stimmt nicht und wird dort anscheinend auch nicht propagiert. Nur das die Sonnenflecken das Klima derzeit gegenteilig beeinflussen. Das sieht aber nicht jeder Wissenschaftler so das die Sonne zwangsläufig wieder in diese Phase eintritt und wenn, das die Erwärmung durch CO 2 wesentlich groesser ist als die Abkuehlung durch die Sonne.
Ein Buch kann jeder schreiben der einen Verleger dafuer findet. Niemand ist verpflichtet die Wahrheit darin zu schreiben. Es gibt auch "Das erfundene Mittelalter". Man kann es glauben, man muss es nicht. Letztlich nur Theorien.
Das einer der Autoren früherer Umweltschützer und nun zum Teil Unterstützer der Braunkohlelobby ist, da mag sich jeder selber seinen Reim machen.

Ausserdem wie Evolver schreibt, es kann nur gut fuer den Planeten sein wenn der CO 2 Ausstoss runter gefahren wird.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
zugucker

Beitrag von zugucker »

Zugucker, du vergisst immer wir wohnen in unterschiedlichen Klimazonen.


Nein, das vergesse ich nicht. Auch hier sind die Spitzenwerte bei einer Hitzewelle angestiegen (eben besagte 1-2° mehr).
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Scheinbar macht das fuer mich subjektiv so viel aus. Die Hitze ist so drückend bei Windstille und das bleibt Tage und Wochen so. Fahr ich vier Kilometer zum See ist es gleich angenehmer.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Naturmensch
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 286
Registriert: Di 11. Mär 2014, 12:00
Wohnort: Naturpark Schlaubetal

Beitrag von Naturmensch »

Juten Abend allerseits

Mega : Deine Zitate sind aber nicht ernst gemeint .

Zitat 1 : Das CO 2 das Klima nicht beeinflusst stimmt nicht und wird dort anscheinend auch nicht propagiert.

Zitat 2 : Ausserdem wie Evolver schreibt, es kann nur gut fuer den Planeten sein wenn der CO 2 Ausstoss runter gefahren wird.


DIE GRÖSSTEN CO2 ERZEUGER AUF DEM PLANETEN SIND :

Vulkane :
Vulkane produzieren beispielsweise mehr CO² als alle Fabriken, Flugzeuge und Autos auf der Welt zusammengenommen.


Tiere und Bakterien :
Produzieren 23 mal mehr CO2 als der Mensch.

absterbende Pflanzen :

gerade im Herbst haben sie den grössten CO2 Ausstoss, noch mehr als Tiere und Bakterien.

Der grösste CO2 Ausstosser :

Die Ozeane , dagegen ist ein Vulkanausbruch ein kleines Lagerfeuer

Wir Menschen haben dagegen fast keinen Einfluss.


Das grösste Treibhausgas ist seit Jahrmill. Wasserdampf.

Ich habe ein handsigniertes Buch von Professor Patrick Michaels.

Dort steht alles, was die Politik samt ihren gekauften Klimalügnern nicht hören wollen.

Gruss von mir.
»Das Herz des Menschen verhärtet, wenn es von der Natur getrennt ist.«
Standing Bear, Oglala-Häuptling
Antworten