jaaa, das kenn ich, dass verdoppelt werden kann....
war bei mir öfters so, bei einigen Ereignissen, auch in manchen Autowerkstätten gabs Tarife für Einheimische und Tarife für Ausländer.... inoffiziell natürlich.
Ein paar Jahre wohn ich ja nun schon im Ausland, inzwischen hat mir jemand auch ein Grundstück in der Nähe meines Gartens zu einem halbwegs reellen Preis angeboten. Ich deute dies als eindeutiges Kompliment.
Vielleicht hiflts echt, erstmal ein paar Runden vor Ort zu leben und dann was zu kaufen. Dann kennen dich schon mal einige Leute näher und aufm Land funktioniert das Buschtelefon generell gut, dann wissen auch einige Leute die du nicht persönlich kennst vielleicht von dir und haben einen Eindruck von dir...Könnte sein dass die Preise viel niedriger sind als bei Leuten, die direkt aus Germania auswandern und sofort was im Ausland kaufen wollen. Klar, aber ist immer die Frage, wieviel jemand für so einen eher Übergangszustand ausgeben will und wie lang sowas als sinnvoll empfunden wird.
Ålandinseln / Finnland
Andreas hat geschrieben:Da ist die fruehere Idee mit einem Hausboot (als es noch um Finnland ging) als Erst-Loesung wohl weitere Gedanken wert. Dumm nur, wenn im Zielgebiet dann kein Wasser waere...
hausboot in finnland.....wohl an die frostschäden nicht gedacht....
musst den ganzen winter die robbe machen sonst ist das hausboot futsch
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Als Bootsbaumeister fuehle ich mich hier befugt:
Wenn die Form stimmt, dann geht es. Habe es selber so gemacht.
Wenn das Eis zufriert und der Bootskoerper sich nach oben hin weitet (was ein vernuenftiges Boot ohnehin tut) dann friert man nicht ein sondern wird -in gewissem Sinn- eher nach oben geschoben.
Das eigentliche Problem an Bord ist im Winter, die warme Luft auch in Fuss-Naehe zu haben und Kondenswasser in Schach zu halten. (Eine Huette wuerde aber aehnliche Aufgaben bereit halten).
Allerdings sind Serien-Boote fast alle nur fuer Sommer konstruiert und man muss etwas selber basteln und anpassen.
Etwas Gedanken sollte man sich auch machen wie man an Land und zurueck kommt.
Wenn die Form stimmt, dann geht es. Habe es selber so gemacht.
Wenn das Eis zufriert und der Bootskoerper sich nach oben hin weitet (was ein vernuenftiges Boot ohnehin tut) dann friert man nicht ein sondern wird -in gewissem Sinn- eher nach oben geschoben.
Das eigentliche Problem an Bord ist im Winter, die warme Luft auch in Fuss-Naehe zu haben und Kondenswasser in Schach zu halten. (Eine Huette wuerde aber aehnliche Aufgaben bereit halten).
Allerdings sind Serien-Boote fast alle nur fuer Sommer konstruiert und man muss etwas selber basteln und anpassen.
Etwas Gedanken sollte man sich auch machen wie man an Land und zurueck kommt.
Andreas hat geschrieben:Das eigentliche Problem an Bord ist im Winter, die warme Luft auch in Fuss-Naehe zu haben und Kondenswasser in Schach zu halten.
bodenheizung und belüftung
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg