verlassene Häuser?
Spießer in der Zivilisation....
Gleich vier Baumärkte - wie spießig und degeneriert *ironie*
Teilweise hält der Schulbus aber bis zu 3 km entfernt, ich weiß nicht ob es auf dem Land noch mehr sein darf. Zu meiner Zeit habe ich die Busfahrkahrte nicht bekommen, weil der kürzeste Fußweg 2,9 waren oder so, das heißt halbe Stunde Fußweg bei Wind und Wetter. Abgesehen von 10 cm Schnee hieß das dann Fahrrad oder bei Sturzregen Bus bezahlen.
Teilweise hält der Schulbus aber bis zu 3 km entfernt, ich weiß nicht ob es auf dem Land noch mehr sein darf. Zu meiner Zeit habe ich die Busfahrkahrte nicht bekommen, weil der kürzeste Fußweg 2,9 waren oder so, das heißt halbe Stunde Fußweg bei Wind und Wetter. Abgesehen von 10 cm Schnee hieß das dann Fahrrad oder bei Sturzregen Bus bezahlen.
Re: Spießer in der Zivilisation....
kuscheltiger2017 hat geschrieben:Gleich vier Baumärkte - wie spießig und degeneriert *ironie*
Vor der Praktiker-Pleite waren es noch 6.
Teilweise hält der Schulbus aber bis zu 3 km entfernt,
Hier nicht, hier sind es einige 100m. Die Busverbindungen sind aber wohl nicht auf jeden möglichen Stundenplan der Schulen drumherum gut abgestimmt.
weil der kürzeste Fußweg 2,9 waren oder so,
Ja, irgendwelche Kriterien gibt es da wohl.
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
Hm man könnte so Leerstände oder andere lauschige Nischen auch flexibel besetzen und nomadisch weiterziehen sobald es Probleme gibt. Wäre eh fein neben sesshaft auch einen nomadischen Lebensmodus zu kultivieren - wenn ich mir ansehe wie irre difficil alles an sesshafter Lebensweise eigentlich ist.
Grad kotzts mich nämlich recht an, vorallem weil dauerhafte Sesshaftigkeit einem ganz übel das Gehirn verkorkst mit der Zeit.... deswegen quasi immer irgendwo als Gruppe sowas "Expeditionsflotten" rumrödeln haben ist mehr als sinnvoll falls der Lagerkoller oder andere Sesshaftigkeitspsychosen zum Problem werden.
Also quasi statt einer einzelnen fixen Niederlassung eher soetwas wie einen "Heimatraum" bewohnen... die teuren gekauften oder irgendwie "gehärteten" Hauptkolonien dienen dabei dann als feste Säulen für das Netzwerk, welches seinerseits wiederum zum Erbeuten von Rohstoffen dient.... wer braucht nen Baumarkt wenn man jede Ressource nutzen kann die in Reichweite der eigenen "Flotten" liegt....
In der Alternativszene fehlen meiner Meinung nach eh imperiale Entwürfe
Grad kotzts mich nämlich recht an, vorallem weil dauerhafte Sesshaftigkeit einem ganz übel das Gehirn verkorkst mit der Zeit.... deswegen quasi immer irgendwo als Gruppe sowas "Expeditionsflotten" rumrödeln haben ist mehr als sinnvoll falls der Lagerkoller oder andere Sesshaftigkeitspsychosen zum Problem werden.
Also quasi statt einer einzelnen fixen Niederlassung eher soetwas wie einen "Heimatraum" bewohnen... die teuren gekauften oder irgendwie "gehärteten" Hauptkolonien dienen dabei dann als feste Säulen für das Netzwerk, welches seinerseits wiederum zum Erbeuten von Rohstoffen dient.... wer braucht nen Baumarkt wenn man jede Ressource nutzen kann die in Reichweite der eigenen "Flotten" liegt....
In der Alternativszene fehlen meiner Meinung nach eh imperiale Entwürfe

-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Tiger, ich denke mal Frosch hat recht. In der DDR gab es Schulbusse, in Russland werden die Kinder von Nomaden aus dem Norden mit Helikoptern in ihre Internate geflogen. Ich kann mir kaum vorstellen dass das in Deutschland nicht organisiert ist.
Was ist denn das Problem mit dem "Todesstreifen"?
Was ist denn das Problem mit dem "Todesstreifen"?
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Sparsamkeit
Schülerbeförderung hängt vom Landkreis und dessen Rechtsauffassung ab und was an Fußweg zumutbar ist. Der Todesstreifen ist nicht vollständig von Minen geräumt, an einigen Stellen kreuzen Wanderwege nur alle 5 km.
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Grenze
Von der Fläche ist schon alles geräumt, aber nicht sehr gründlich. Es werden immer wieder Minen gefunden. Formal ist das als "Grünes Band" wohl ein Naturschutzgebiet. Wer sich nicht dran hält, hat halt Pech gehabt, wenn es rumst. Kommentar aus der Amtsstube: Bitte auf den Wegen bleiben.