Andre Stern ich war nie in der Schule.

Für alles, was nichts mit dem Thema "Aussteigen" zu tun hat.
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

@jiddu krishna. Das ist nicht die Frage. Schulpflicht oder nicht, das muss jeder selber wissen.
Wenn man im "System" bleiben möchte, dann ist Schule was gutes. Wenn es um freie Entfaltung geht, dann kann die Hinderlich sein.
In der Grund- Mittelschule lernt man das was man sich warscheinlich später eh selber bei bringt.
Es gibt auch Schulen, wo es keine Noten gibt. Man bekommt das Wissen vermittelt, aber nicht mit dem Konkurenzdenken und Druck durch Noten.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
jiddu krishna

Beitrag von jiddu krishna »

Hi,ich weiss das es solche schulen gibt, auch Jiddu krishnamurti hat schulen gegründet.
Was mich einfach stört ist, das mit den Entwicklungsländern, es kann ja ruhig die Bildungspflicht bestehen bleiben wie in Österreich.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

schlimmer finde ich, dass in den Entwicklungsländern auch noch schulgeld bezahlt werden muss..die habe eh kaum was und dann sollen sie auchnoch dafür bezahlen :evil:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
strega

Beitrag von strega »

es haben nicht alle Leute so toll pädagogisch gebildete oder begabte Eltern, die sich darum kümmern, dass ihr Kind was lernt fürs Leben.

Von daher frag ich mich halt, wenn es keine Schulpflicht gäbe, was dann die Kids machen, die nicht von zuhause so blendend gefördert werden wie der Typ, um den es in der Eröffnung dieses Fadens geht, sondern die zuhause vielleicht bis zum Hals in sozialen Problemen stecken und damit fertig werden müssen und überhaupt nicht an Englisch und Mathe lernen denken weil das Leben für sie ganz anders läuft.

Und die stehen dann da und haben null Chancen auf irgende Ausbildung, weil nicht lesen gelernt und ähnliches oder nur rudimentär...zumindest in der Arbeitswelt Europas.
jiddu krishna

Beitrag von jiddu krishna »

Die Schule bleibt ja :wink:
Nur habendie Eltern die möglichkeit auch nein zu sagen.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Ueber das Problem stolpere ich auch immer Strega, wenn ich darüber nachdenke. Verbaute Chance fuer Kinder die in dem Alter gar nicht wissen wie Wichtig eine Bildung fuer sie sein kann.

Du hast recht Silvi und trotzdem ist es irgendwie logisch. Auch die Lehrer wollen essen und wohnen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Antworten