wie arbeitsintensiv gelingendes Nichtstun sein kann

Das Thema "Aussteigen" in der medialen Welt.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

wie arbeitsintensiv gelingendes Nichtstun sein kann

Beitrag von silvi73 »

Dieser 38-Jährige entschied sich vor vier Jahren für’s Nichtstun — und ist glücklicher als je zuvor


http://www.businessinsider.de/dieser-38 ... vor-2016-9

Ein kleiner, sanierungsbedürftiger Hof im Oderbruch wurde mein Lehrmeister. Ich hatte die Wahl: Entweder ich werde zum Sklaven der Landlustindustrie und verbringe den Rest meines Lebens im Baumarkt. Oder ich belasse den Hof einfach, wie er ist, und stelle stattdessen eine Holzbank auf die ungemähte Wiese, auf der ich meine freie Zeit verbringe. So begann ich, das Unfertige zu lieben. Und habe mir seither jede Menge Arbeit, Zeit, Geld und Stress gespart. Allerdings lernte ich im Oderbruch auch, wie arbeitsintensiv gelingendes Nichtstun sein kann…“
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

vielmehr diejenigen im Blick, die sich mit Eigenheimkredit und Neuwagenrate in einen Konsumzyklus katapultiert haben, dem sie mit immer mehr Arbeit begegnen — statt einfach das Konsumniveau zu senken und weniger zu arbeiten.“


Das gefällt mir daraus auch ganz gut. In dem letzten Satz kann ich mich wiedererkennen.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

ich finde sämtliche ausagen augenöffnend und inspirierend...

Ist Arbeit ein Wert an sich? Immerhin kann man mit Arbeit viel Unheil anrichten. Erst verbauen wir Asbest, dann sanieren wir es, erst destillieren wir Benzin, dann filtern wir es aus dem Auspuff, erst spalten wir Atome, dann werden wir sie nicht mehr los. Oft beschäftigen wir uns weniger, als dass wir uns beschädigen.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Wenn man erfolgreicher Schriftsteller ist, kann man sich das sicher leisten.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

Als Anwalt, Arzt oder Pilot auch. ;)

Schau doch nicht auf andere wie die es "besser" haben. Er hat ja auch geschrieben das er arbeitet. (Bücher schreiben sich nicht von alleine)
Und was ich gut finde er nutzt seine freie Zeit um anderen den Weg zu zeigen wie man auch leben kann. Und dazu muss man kein Schriftsteller sein.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Megalitiker hat geschrieben:Wenn man erfolgreicher Schriftsteller ist, kann man sich das sicher leisten.


das ist keine voraussetzung um so zu leben..es gibt auch noch andere tätigkeiten und arbeitsmodelle

m0rph3us hat geschrieben:Als Anwalt, Arzt oder Pilot auch. ;)



im gegenteil..die können schon berufsbedingt sowas nicht machen...
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Richtig! Noch bevor ich Silvis Post gelesen habe, wollte ich intervenieren. Wollte jemand aus diesen Berufsgruppen so leben, haette er bald keinen Beruf mehr.
Mir ist klar das es noch andere Modelle gibt. Hatte selber einst eines. Ich wollte nur ausdruecken dass das eben nicht jeder kann. Mich inspiriert dabei auch nichts, weil ich das alles Weis oder lebe.
Buecher schreiben ist heute keine Arbeit mehr sondern ein Hobby. Das erinnert mich daran meinen Traum vielleicht noch mal aufleben zu lassen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

Megalitiker hat geschrieben:Richtig! Noch bevor ich Silvis Post gelesen habe, wollte ich intervenieren. Wollte jemand aus diesen Berufsgruppen so leben, haette er bald keinen Beruf mehr.


Ja es ist dann nicht "Normgerecht" wenn solche Bevölkerungsgruppen so leben würden. Aber es spricht nichts dagegen, wenn man sich von solchen Zwängen befreit. Hab von einem Profesor gehört der so gelebt hat.
Da diese Menschen meist einer selbstständigen Tätigkeit nachgehen müssen die es auch nur vor sich selbst verantworten. Aber klar viele wollen das dann auch nicht anders, ist ja auch bequem.

Ich denke das Menschen die fest im System sind eher keine Chanse auf Nichtstun haben. Sprich Arbeiten für Geld, das man Wohnung und Auto bezahlen kann, die wiederum gepflegt werden müssen... Arbeit um des Arbeits willen.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Schöner Bericht, der einfach mal wieder die Menschen daran erinnern soll, ihren Konsum zu minimieren, damit sie weniger arbeiten müssen. Er spricht nur von sich und für sich, will niemanden was aufdrücken, das gefällt mir.
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Was Heisst nicht normgerecht? Es ist doch das was wir hier alle wollen, was eigentlich normal sein sollte.
Ich verstehe aber auch die andere Seite. Als ich jung war wollte ich Überstunden kloppen. Ich wollte konsumieren, mir etwas leisten. Heute ist mir meine Freizeit wichtiger.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

Ja es ist das was wir wollen. Aber nicht das was die Masse will. Du darfst dich glücklich schätzen zu einer priviligierten Minderheit zu gehören.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

http://www.berliner-zeitung.de/kultur/r ... t-24650252


https://www.randomhouse.de/SPECIAL-zu-I ... _13358.rhd

80% von uns hassen ihren Job, wir verbringen im Schnitt 87.000 Stunden bei der Arbeit, bevor wir ins Grab steigen. Einige von uns sterben sogar bei dieser Arbeit. Wir verbringen zudem durchschnittlich 5.000 Stunden in Zügen und Bussen und Staus, um zu dieser Arbeit zu kommen, nicht eingerechnet die unzähligen Stunden der Vorbereitung für, Sorge um und Entspannung von dieser Arbeit. Und trotzdem sind die meisten von uns verschuldet, weil wir meinen, unsere Würde durch ein Eigenheim wiederherstellen zu müssen, welches dann ja auch befüllt werden muss.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Freydenka
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 275
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 15:25
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Freydenka »

@silvi73
Du machst einem ja ein richtig schlechtes Gewissen :wink:


Grüße
Eine Handbreit neben der Gewohnheit wächst das Glück, aber wir haben gelernt, in Metern zu messen. --
Art van Rheyn (1939 - 2005)
Antworten