nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien
Hallo
Ob die rötliche Färbung des Flusses durch die Mine verursacht wurde, ist nicht bestätigt. Sollte sich herausstellen, dass ein Leck oder ähnliches dazu geführt hat, müssen die Sicherheitsmaßnahmen verbessert werden. Überall wo der Mensch in die Natur eingreift, egal in welchem Land, wird es Umweltbeeinflussungen bis hin zu den sogenannten Umweltkatastrophen geben. Die Ausbeutung des Planeten läuft.
Aber kommen wir nochmal zurück zu Russland. Gibt es Missstände? Ja! Sollte mehr für den Umweltschutz getan werden? Na klar! Laut einer Umfrage aus 2011 finden über 60% der Bevölkerung, dass sich der Umweltzustand in ihrer Region verschlechtert hat und sie sich Sorgen darum machen. Es fehlt einer weiteren Umfrage zufolge an gesellschaftlichen Organisationen, die sich darum kümmern bzw. die Bevölkerung hat von solchen Organisationen nichts gehört.
Sehen wir es doch mal realistisch. Welches Land (in dem natürliche Ressourcen durch hohen technischen Aufwand gefördert werden) kann beim Thema Umweltschutz mit dem Finger auf ein anderes zeigen und den Oberlehrer spielen?
Dort wo Gewinnmaximierung im Fokus steht, wird an wichtigen Stellen, wie dem Umweltschutz, gespart und wenn die Lobby stark genug ist, werden die "Umweltstandards" an die Unternehmensziele angepasst.
Soviel für's erste.
Grüße
Ob die rötliche Färbung des Flusses durch die Mine verursacht wurde, ist nicht bestätigt. Sollte sich herausstellen, dass ein Leck oder ähnliches dazu geführt hat, müssen die Sicherheitsmaßnahmen verbessert werden. Überall wo der Mensch in die Natur eingreift, egal in welchem Land, wird es Umweltbeeinflussungen bis hin zu den sogenannten Umweltkatastrophen geben. Die Ausbeutung des Planeten läuft.
Aber kommen wir nochmal zurück zu Russland. Gibt es Missstände? Ja! Sollte mehr für den Umweltschutz getan werden? Na klar! Laut einer Umfrage aus 2011 finden über 60% der Bevölkerung, dass sich der Umweltzustand in ihrer Region verschlechtert hat und sie sich Sorgen darum machen. Es fehlt einer weiteren Umfrage zufolge an gesellschaftlichen Organisationen, die sich darum kümmern bzw. die Bevölkerung hat von solchen Organisationen nichts gehört.
Sehen wir es doch mal realistisch. Welches Land (in dem natürliche Ressourcen durch hohen technischen Aufwand gefördert werden) kann beim Thema Umweltschutz mit dem Finger auf ein anderes zeigen und den Oberlehrer spielen?
Dort wo Gewinnmaximierung im Fokus steht, wird an wichtigen Stellen, wie dem Umweltschutz, gespart und wenn die Lobby stark genug ist, werden die "Umweltstandards" an die Unternehmensziele angepasst.
Soviel für's erste.
Grüße
Eine Handbreit neben der Gewohnheit wächst das Glück, aber wir haben gelernt, in Metern zu messen. --
Art van Rheyn (1939 - 2005)
Art van Rheyn (1939 - 2005)
Freydenka hat geschrieben:
Ob die rötliche Färbung des Flusses
das ist blutrot nicht rötlich
nickelsalze sind für diesen fabton bekannt
eisenalze haben in flüsse nicht diesen pinken farbstich.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mujer hat geschrieben:......................................
http://ziehmitdemwind.bboard.de/board/v ... 6239#36239
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
-
- Träumer
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr 19. Aug 2016, 20:33
Mujer hat geschrieben:das ist mehr als schönreden...schon unterschwelligen patriotismus....und trotzdem von russland möglichst weg...![]()
silvi@
Das Leben ist viel zu kurz um es in einem Land zu verbringen, ohne andere Länder, Kulturen und Sprachen kennen zu lernen, bin kein Urlaubstyp und auch keine Patriotin, nur objektiv...
Warum machst du dir keine Sorgen um Atommüll das mitten in Deutschland verscharrt wurde und die Fässer rosten vor sich hin? Das der Boden systematisch mit der Gülle verseucht wird und Medikamenten Bestandteile ins Grundwasser gelangen, das Essen verseucht, Tiere mit Hormonen und Antibiotika voll gepumpt und quer durch die EU gekarrt werden???
Was ist mit Monokultur Anbau und genmanipulierten Mais was an Tiere verfüttert wird und stehen neben Bio Felder???
Lieber vor eigener Tür fegen 🐒
Bevor das selbstgefällige, selbsternannte heilige Deutschland in Soziales, Gesundheit, Umwelt, Staatsform generell vor der eigenen Türe fegen würde, würde die Welt untergehen. Denn dazu gehört, Ehrlichkeit und FEHLER ZU GEBEN. Und Arroganz frist bekanntlich das Gehirn.
Das wirst du in Deutschland nicht erleben, und die an die Spitze vom Volk aufgestellten Führer, die man hier als demokratischen Politiker bezeichnet, hämmern dem Volke das schon seit Ende des 2. Weltkrieges ein. Und irgendwann glaubt es jeder, selbst Gelehrte. Auch werden verschiedene Schichten gegeneinander ausgespielt. Wie oft habe ich es selbst erlebt, wenn ich in privaten Diskussionen faktische, nachweisliche Misstände erwähnte, die aber öffentlich verschwiegen werden, mir entgegenet wird. "Sowas gibt es in Deutschland nicht" (Nur weil man es selber nicht erlebt hat, deshalb gibt es das nicht) Es wird sich natürlich auch keine Mühe gegeben, es doch zumindestens einmal zu überprüfen.
Das Deutsche Volk möchte auch keine eigenverantwortliche Demokratie durch Selbstbestimmung über Volksabstimmungen. Hauptsache er hat seine Arbeit, Familie und Konsum. Den Rest interessiert ihn nicht, solange es ihm nicht wirklich schlecht geht. Und da muss ich doch nicht nachdenken, ob es wirklich korrekt läuft.
Ein Problem kreuzt auch immer wieder auf, dass Leute (alle Bildungsschichten betroffen) was in den Medien lesen, einige meinen, d ass es ihre Meinung wäre, aber garnicht wahrnehmen, dass sie nur die Meinung des Geschriebenen übernommen haben, nicht bemerken,d ass sie es nicht ohne Abstand gelesen haben und nicht selbst überprüfen, aber nur so überhaupt erst in der Lage wären, einen eigenen Schluss bilden zu können. Mich hat es sehr erschrocken, wie oft ich es selbst in der Uni erleben musste.
So funktioniert offene und versteckte Propaganda wunderbar und heute noch genauso gut - wenn nicht sogar besser - als/wie im 1. und 2. Weltkrieg. Wie soll es da überhaupt eine Grundlage für eine selbstreflektierende Verbesserung geben!?
Und natürlich ist es Fakt, dass Deutschland eine riesen Umweltverschmutzung betreibt. Es ist natürlich auch ein Fakt, dass es in Deutschland x-fache strengere Auflagen gibt, als etwa in Russland oder manch anderes Land, das z.B. dort Gifte verwendet werden dürfen, die hier gottseidank strengstens verboten sind usw.
Dennoch gibt es hier auch Bereiche mit sehr viel Verseuchung, die auch durch beste Technik nicht behoben werden kann.
Darüberhhinaus - und das ist besonders lachhaft - werden manche Auflagen nicht mal wegen der Umwelt gemacht, sondern weil man hier wieder einen Profit sieht. Der Umweltschutz ist in so einem Falle dann auch noch Zufall und ein Mittel zum Profitzweck.
Hier gibt es sehr viel Doppelmoral, und diese hochgradig konsumgesteuerte Gesellschaft ist äußerst interessengesteuert.
Der Staat macht zudem mit einigen schadhaften oder menschenerachtenden Dingen in Deutschland sogar auch noch eine Menge Profit über Steuern usw. Dafür wird oft weggesehen!!
Natürlich hast du recht: Erst vor der eigenen Tür kehren, bevor man mit dem Finger auf anderen zeigt.
So ein Verhalten widert mich auch immer wieder an.
Das mit dem Auswandern aus Russland hatten wir so nicht gewusst. Wir werden die Russen nochmal fragen, welchen Gruppen sie genau angehören, die uns das erzählt haben.
Eine Sozialethik, Philosophie und Regelwerk sind immer nur so gut, wie die dahinterstehenden Menschen.
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
von allem was ich hier gelesen habe, kann ich schlussfolgern, dass der Autor vom Hören Sagen weiß, wie es ist, in Russland Geschäfte zu machen. In der Wirklichkeit zeichnet das Land totale Korruption, ständig wiederholende Inflation, Rezession, Wirtschaft am A... ab
Anscheinend hat der Fragende Familie in Russland. Somit kann ich nur sagen, geh hin und probiere es. Du schwärmst ja so davon. Es ist aber leicht aus Deutschland aus für Russland zu schwärmen.
Ich würde nie nach Russland gehen.
Dir wünsche ich gute Zeit dort
Anscheinend hat der Fragende Familie in Russland. Somit kann ich nur sagen, geh hin und probiere es. Du schwärmst ja so davon. Es ist aber leicht aus Deutschland aus für Russland zu schwärmen.
Ich würde nie nach Russland gehen.
Dir wünsche ich gute Zeit dort
Viele Grüße,
Tatum
Tatum
-
- Backpacker
- Beiträge: 20
- Registriert: Fr 29. Jul 2016, 11:31
- Wohnort: 15711 Neue Mühle
Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien
Hallo. Ich bin wieder da. Ich muss mich entschuldigen, dass ich nicht antworten konnte. Ich habe zuerst mein Handy in Russland verlorenn
(kein Internetzugang) und später hatte ich andere Sorgen. Im Moment bin ich in Deutschland voraussichlich bis Oktober.
Mein Projekt läuft sehr gut. In ein Paar Monaten kommt mein Nachbar aus Russland nach Deutschland, um mich zu besuchen. Es besteht die Möglichkeit uns beide persönlich zu sehen. Was sagt ihr dazu ?

Mein Projekt läuft sehr gut. In ein Paar Monaten kommt mein Nachbar aus Russland nach Deutschland, um mich zu besuchen. Es besteht die Möglichkeit uns beide persönlich zu sehen. Was sagt ihr dazu ?
-
- Träumer
- Beiträge: 5
- Registriert: So 16. Sep 2018, 14:12
Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien
hallo,ich habe schon in der ukraine gelebt,und würde gerne mehr über deine Vision von einen deutschen dorf hören.es klingt sehr interessant.ich bin schon seit langen auf der suche nach ein schönes stück erde.ich kann etwas russisch und meine hunde kommen auch aus sibirien.oli
Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien
In Sibirien bzw. im Norden allgemein wächst nichts.
Merke: Nichts würden die Kapitalisten lieber sehen als das die Aussteiger nach Sibirien gehen, (da gehören sie auch hin nach deren Meinung) um die Austeiger scheitern zu sehen.
"Der "Bambus" weiss schon warum er aufhört zu wachsen, wenn es kälter wird.."
Merke: Nichts würden die Kapitalisten lieber sehen als das die Aussteiger nach Sibirien gehen, (da gehören sie auch hin nach deren Meinung) um die Austeiger scheitern zu sehen.
"Der "Bambus" weiss schon warum er aufhört zu wachsen, wenn es kälter wird.."
"Es gibt zu viele die meine Ideen nutzen und mich zurücklassen.."
Ich komme in Ländern mit Hitze gut klar, mit Kälte niemals.
Ich komme in Ländern mit Hitze gut klar, mit Kälte niemals.
Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien
Öko-Sibirien hat recht. Ihm geht es um Zielsetzung und nicht um Diskutieren aus Langeweile.
Ich möchte noch betonen was der ein oder andere verwechselt.
Es gibt Krasnodar Stadt und die Region Krasnodar. Das hat aber nichts mit Krasnojarsk zu tun.
Berlin ist auch nicht Baden-Wurttemberg?
Krasnodar liegt unweit von Sotschi und dort wachsen auch mitunter mediterrane Pflanzen.
Krasnodar ist nicht der kalte Norden.
Dort soll nichts wachsen? Sogar in der kalten Taiga wächst Gemüse aller Art. Das beweist die alte Frau Agafia Lukov. Sie wurde in der Wildnis geboren und lebt dort seit Geburt ohne Geld, ohne Sozialsystem mit einem Nachbar der einen Holzfuß hat. Beide sind schon über 70 Jahre alt.
Es geht eundeutig um realistische Umsetzung und kein Bla Bla,
also ums TUN und nicht nur davon reden.
Ich hatte mal nen Freund, der zeigte für die ein oder andere Idee Begeisterung.Doch ich bfand heraus er redete mir nach dem Mund um mir zu gefallen, Aufmerksamkeit und Männertratsch wie am Stammtisch zu bekommen. Es war nur heiße Luft, größe Sprüche und versteckte Feigheit, also sagte ich tschüß und trennte mich davon.
Hätte ich nicht schon ein Projekt, würde ich sofort mitkommen.
Dort gibt es viele Ökodörfer und die Regierung erlaubt es, anders als in der Brd. Ökologisches Kleinbauetntum wird gefördert, weil es genfrei ist und nachhaltig. Jeder Russe bekommt 1 Hektar land kostenlos geschenkt mit der Bedingung: Man muss es bearbeiten.
Ein Russe hat schon die gleiche Idee vom deutschen Dorf (youtube). Er machte die Davhziegel runter und Plexiglas drauf. Sein Dachstuhl ist sein Gewächdhaus. Er hat im Winter frische Rosen und Erdbeeren...
Ich möchte noch betonen was der ein oder andere verwechselt.
Es gibt Krasnodar Stadt und die Region Krasnodar. Das hat aber nichts mit Krasnojarsk zu tun.
Berlin ist auch nicht Baden-Wurttemberg?
Krasnodar liegt unweit von Sotschi und dort wachsen auch mitunter mediterrane Pflanzen.
Krasnodar ist nicht der kalte Norden.
Dort soll nichts wachsen? Sogar in der kalten Taiga wächst Gemüse aller Art. Das beweist die alte Frau Agafia Lukov. Sie wurde in der Wildnis geboren und lebt dort seit Geburt ohne Geld, ohne Sozialsystem mit einem Nachbar der einen Holzfuß hat. Beide sind schon über 70 Jahre alt.
Es geht eundeutig um realistische Umsetzung und kein Bla Bla,
also ums TUN und nicht nur davon reden.
Ich hatte mal nen Freund, der zeigte für die ein oder andere Idee Begeisterung.Doch ich bfand heraus er redete mir nach dem Mund um mir zu gefallen, Aufmerksamkeit und Männertratsch wie am Stammtisch zu bekommen. Es war nur heiße Luft, größe Sprüche und versteckte Feigheit, also sagte ich tschüß und trennte mich davon.
Hätte ich nicht schon ein Projekt, würde ich sofort mitkommen.
Dort gibt es viele Ökodörfer und die Regierung erlaubt es, anders als in der Brd. Ökologisches Kleinbauetntum wird gefördert, weil es genfrei ist und nachhaltig. Jeder Russe bekommt 1 Hektar land kostenlos geschenkt mit der Bedingung: Man muss es bearbeiten.
Ein Russe hat schon die gleiche Idee vom deutschen Dorf (youtube). Er machte die Davhziegel runter und Plexiglas drauf. Sein Dachstuhl ist sein Gewächdhaus. Er hat im Winter frische Rosen und Erdbeeren...
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien
Es wurden schon mal Deutsche nach Russland gelockt. Die Regierung hat's nicht gedankt. Beim naechsten Krach mit Europa muss man damit rechnen interniert zu werden.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Re: nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien
Megalitiker hat geschrieben:Es wurden schon mal Deutsche nach Russland gelockt. Die Regierung hat's nicht gedankt. Beim naechsten Krach mit Europa muss man damit rechnen interniert zu werden.
wurden millionenfach ermordet und zwangs assimiliert ...als vergeltung für die dämmlichen deutschen von hier
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg