nachhaltige Landwirtschaft in Sibirien

Von Tälern, Inseln und weiten Horizonten.
Antworten
öko-sibirien
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 29. Jul 2016, 11:31
Wohnort: 15711 Neue Mühle

Beitrag von öko-sibirien »

Die Preise sind wirklich unterschiedlich kommt auf die Lage, Verwendungszweck, Nachfrage... Mein Grundstück als Privateigentum 6-7 Tausend Euro für ein Hektar.
Ein reicher Freund von mir hat mir 5 Hektar für 5000 € angeboten, die Lage war etwas ungünstig für die Landwirtschaft. Die billigste Möglichkeit ist Land zu mieten für 50 Jahre kostet fast gar nichts. Man muss aber das Land bewirtschaften sonst besteht eine Möglichkeit, dass man es verliert. Es ist kompliziert zu erklären viel Bürokratie.
Die Preise, Gesetze, der Eurokurs... ändern sich ständig allgemein kann man gar nichts sagen. Auf jeden Fall im Vergleich mit Deutschland viel billiger und noch dazu es gibt in Deutschland keine Ökologie mehr alles ausgerottet.
Freydenka
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 275
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 15:25
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Freydenka »

@ökö-sibirien
Das klingt wirklich erschwinglich.

Vielleicht ergibt sich ja was mit dem Eisernen und man kann auf den fahrenden Zug aufspringen und Kohlen nachlegen :wink:


Grüße
Eine Handbreit neben der Gewohnheit wächst das Glück, aber wir haben gelernt, in Metern zu messen. --
Art van Rheyn (1939 - 2005)
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

öko-sibirien hat geschrieben:Auf jeden Fall im Vergleich mit Deutschland viel billiger und noch dazu es gibt in Deutschland keine Ökologie mehr alles ausgerottet.


mehr umweltschäden als in russland gibt es nirgendwo auf der welt. nur fällt nicht so auf wegen der größe.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
öko-sibirien
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 29. Jul 2016, 11:31
Wohnort: 15711 Neue Mühle

Beitrag von öko-sibirien »

Es gibt Menschen, die nur jede Idee kritisieren können und es gibt welche die aktiv im Leben was ändern wollen.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

nein..sie verklären nur nichts...das ist der unterschied
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Freydenka
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 275
Registriert: Mi 30. Dez 2015, 15:25
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Freydenka »

silvi73 hat geschrieben:mehr umweltschäden als in russland gibt es nirgendwo auf der welt.

Könntest du bitte Beispiele nennen? Danke.


Grüße
Eine Handbreit neben der Gewohnheit wächst das Glück, aber wir haben gelernt, in Metern zu messen. --
Art van Rheyn (1939 - 2005)
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Das Land der Russen war 70 Jahre lang eine kommunistische Diktatur. Da wurde nicht viel auf Naturschutz gegeben. Heute ist es nicht viel besser. Teile der Nordkueste sind atomar verseucht. Auch bei der Foerderung von Erdöl und Erdgas wird keine Rücksicht auf die Natur genommen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Weiterhin, der Aralsee, eigentlich ein kleines Binnenmeer, ist durch Bewaesserung der Wueste zum Baumwollanbau zu etwa 50 % verlandet.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
öko-sibirien
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 29. Jul 2016, 11:31
Wohnort: 15711 Neue Mühle

Beitrag von öko-sibirien »

Umweltverschmutzung ist überall man hat eigentlich nicht viel Auswahl. In Russland hat man wegen kleiner Bevölkerungsdichte noch viele Orte mit funktionierendem Ökosystem. In Europa gibt's so was schon lange nicht mehr. Deutschland ist genauso ein Umweltverschmutzer wie Russland vielleicht noch schlimmer. Das ganze Müll wird halt in anderen Ländern entsorgt und je wohlhabender ein Land ist desto mehr Schaden für die Umwelt macht man. Man muss sich halt fragen woher die schönen Sachen herkommen.
Meine Motivation ist Menschen zu finden, die mit der Natur im Einklang leben wollen und die als Beispiel für die anderen sein können.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

öko-sibirien hat geschrieben:Deutschland ist genauso ein Umweltverschmutzer wie Russland vielleicht noch schlimmer. Das ganze Müll wird halt in anderen Ländern entsorgt


Deutschland ist der größte Müllimporteur nämlich 6.000.000 Tonnen giftiger Sondermüll und 18.000.000 Tonnen normalen Müll im Jahr. Und aus den 18 mio tonnen sollen demnächst 27 mio tonnen werden.

Deutschland hat weltweit die modernsten Entsorgungsanlagen und die höchsten Umweltstandards. An jedem Schornstein einer Müllverbrennungsanlage ist eine Meßeinrichtung welche per datenleitung non-stop und in echtzeit die meßwerte der jeweiligen unweltämter zuspielen.


bei radioaktiven abfälle ist d nicht perfekt..aber das liegt an der hohen bevölkerungsdichte...und somit fehlendem land weit von schuss.

nein auch in d ist nicht alles perfekt....aber auf alle fälle perfekter..als überall sonst wo....zumindest was umweltschutz angeht.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
öko-sibirien
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 20
Registriert: Fr 29. Jul 2016, 11:31
Wohnort: 15711 Neue Mühle

Beitrag von öko-sibirien »

Was hat Deutschland mit perfekter Umweltschutz zu tun wenn fast jeder ein Auto hat. Die größte Verschmutzung kommt vom Privatkonsum nicht durch Industrie.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

würden auch alles russen pkw fahren, wenn sie es sich leisten könnten...

mir ist nicht bekannt, dass in russland pkw zum wohle des umweltschutzes verboten wurden :wink:

aber vielleicht sollten man in russland loks aus russischer produktion verbieten :wink:

https://www.youtube.com/watch?v=yG0N58_dUuY

https://www.youtube.com/watch?v=ITZAkd2wv7o
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
strega

Beitrag von strega »

wenn du willst kannst du in Deutschland durchaus ganz gut mobil sein ohne Auto, gibt doch einiges an öffentlichen Verkehrsmitteln. Vielleicht nicht in absolut jeder Eck, aber doch ziemlich weitreichend. Und wenn die nicht genutzt werden würden, dann gäbe es sie so nicht, denn die Bahn oder die Busgesellschaften sind nicht die Caritas, was nicht halbwegs frequentiert wird, das wird weggekürzt...
In Deutschland hatte ich den grössten Teil meines Lebens kein Auto, ging prima mit Fahrrad und Zug.

Woanders ist das nicht unbedingt so. Hier gibts Dörfer, da hast du zweimal am Tag nen Bus und nach 18 Uhr abends nix mehr..... macht nix wennde eh berentet bist und nicht viel sonst vorhast an Reisen....
Schneeeule
Träumer
Träumer
Beiträge: 8
Registriert: Fr 19. Aug 2016, 20:33

Beitrag von Schneeeule »

Deine Idee mit dem Dorf in Sibirien finde ich sehr interessant, und meine Freundin und ich wären an einem Treffen mit dir interessiert.
Wir würden gerne mal dort Urlaub machen, um uns selbst einen Eindruck zu verschaffen, denn das ist immer noch das beste.
Kannst du uns Tipps geben, wie wir dort unterkommen können - sprich eine Blockhütte mieten könnten oder ähnliches? Und wie wir dort hinkommen können? Auto mieten vor Ort oder Zug?
Wie ist die Landschaft dort? Flach? Berge? (Wenn wie hoch) Tier- und Pflanzenwelt?

Wir können allerdings noch kein russisch, so müssten wir einen russisch sprachigen als Begleitung mitnehmen oder vor Ort jemanden kennenlernen können. Das müsste für Urlaub erstmal genügen.

Das kontinentale, trockene Klima und stark ausgeprägte Jahreszeiten liebe ich sehr. Da fühle ich mich immer sehr klar und fit. DAs Wetter hier in Norddeutschland empfinde ich als eine reine Katastrophe - keine Jahreszeiten und so oft nasskalt oder schwül und ständige Wechsel, Tendenz imner schlimmer werdend. Das ist hier wirklich kein Wetter.
Mit der Kälte und längere Winter mit viel Schnee dort würde ich ohne Probleme zurecht kommen. Ich habe auch mal 5 Jahre an einem Ort gelebt, wo wir 4-5Monate Schnee hatten und teilweise bis 2m. . Das war meine schönste Zeit von der Umgebung und Klima her gewesen. Wir haben auch schon oft Schneeschuhtouren in kälteren Regionen gemacht. Dies klare Frostluft ist einfach ganz große Klasse und sehr belebend! Und Holz für den Winter gibt es da bestimmt genug zu hacken, lach. Trocken, warme Luft im Sommer ist ebenfalls klasse, die deine Haut streichelt und du nicht erstickst und überall an der Haut klebst wie hierzulande.

Ein Leben weitesgehend als Selbstversorger und viel Unabhängigkeit möchte ich mir auch noch mal aufbauen.
Antworten