Selbstversorger- Landkommune

Lass deine Projektidee hier reifen.
Antworten
Frosch
Guru
Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

Peperoni hat geschrieben:Ich glaub das würde bei euch nicht gut gehen, weil ich mich in sowas gerne rein hänge.

Das an sich würde ich nicht als problematisch einordnen, eher als wünschenswert. Es geht bei dem was ich beschrieb und bei uns gemeint ist um Prioritäten. Z.B. darum daß Peperoni sich nicht tagelang darum herumdrücken sollte, wenn jemand dringend etwas mit ihm klären möchte.

Vermutlich kann man das im Falle des Falles nur ausprobieren, es einfach nur zu beschreiben zu versuchen reicht wohl nicht aus. Man kann nur versuchen es durch Beschreibungen zu fassen und das hat auch seinen Sinn, schon wenn man Homepages verwaltet und daran interessiert ist, wie man gut beschreiben kann, was uns hier ausmacht.
Bei der Baustellenkumpelei hingegen: Alls super, passt.
Da würd man höchstens sagen "braver Peperoni"

Das kann sein.
und nicht "das ist alles viel zu viel und ja schon ein Unternehmen" usw.
Meine ich aus deinen Kommentaren so ein bisschen raus zu lesen.

So ist es nicht.
Oder liege ich da falsch?
Würde es nicht stören, wenn da ein exzessiv seinen interessen verfolgender Peperoni Gas gibt?

Wenn es keine Kollisionen mit anderen Interessen gäbe, würde ich nicht davon ausgehen.

Ich glaube relativ wichtig ist bei uns die Fähigkeit auch mal ruhig beisammen sein zu können. Das fällt erfahrungsgemäß erstaunlich vielen Leuten schwer. Und sich für die anderen interessieren, die noch da sind.
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Frosch hat geschrieben:
Peperoni hat geschrieben:daß Peperoni sich nicht tagelang darum herumdrücken sollte, wenn jemand dringend etwas mit ihm klären möchte.


Mit Peperoni kann man jederzeit alles klären.
Ich bin aber kein Freund der langen Sitzungen.
Wenn man ein paar Sachen geklärt haben möchte, bevorzuge ich das möglichst direkt, ohne Umschweife. Etwas ändern? Kein Thema, aber keine ewig lange Sitzung.
Lange Sitzungen sind für mich halt Folter.

Frosch hat geschrieben: Und sich für die anderen interessieren, die noch da sind.


Ich interessiere mich in so fern, dass ich andere nicht schade und gern auch was gebe.
Aber die große soziale Interaktion, ist tatsächlich nicht meine Stärke.
Frosch
Guru
Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

Peperoni hat geschrieben:Mit Peperoni kann man jederzeit alles klären.

Das behaupten sie alle, so wie "mein Hund macht nichts kaputt und beißen tut er auch nicht". ;)
Lange Sitzungen sind für mich halt Folter.

Bei uns passiert auch viel per Mail, schon weil wir oft nicht alle vor Ort sind und weil das entspannter ist.
Ich interessiere mich in so fern, dass ich andere nicht schade und gern auch was gebe.
Aber die große soziale Interaktion, ist tatsächlich nicht meine Stärke.

Gut und sowas wie Interesse daran, was anderen wichtig ist, was sie bewegt.
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Frosch hat geschrieben:Gut und sowas wie Interesse daran, was anderen wichtig ist, was sie bewegt.


Tatsächlich nur, wenn mich auch das Thema interessiert, was die zu sagen haben. Aber immerhin ein ehrlicher Peperoni.
Frosch
Guru
Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

Peperoni hat geschrieben:Tatsächlich nur, wenn mich auch das Thema interessiert, was die zu sagen haben. Aber immerhin ein ehrlicher Peperoni.

Imkerei interessiert mich bisher auch nur begrenzt. Gemeint war, daß z.B. ich zur Kenntnis nehmen würde: Aha, das mit diesen Bienen ist dem Peperoni wichtig, also berücksichtige ich das in meinem Tun. Ich sage ihm z.B. daß hier noch einige Bienenkästen rumstehen, wenn er das noch nicht weiß und es ihn vielleicht interessieren könnte = am Leben des anderen in gewissem Maß teilnehmen.
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Ich wüsste nicht, was dagegen spricht.

Sofern bei mir alles glatt läuft, so dass ich dann stressfrei bin und die nötige Ruhe habe, würd ich gegen Winter gern mal meine Runde drehen und ein paar Leute besuchen. Dann würde ich mir das bei euch mal anschauen, wenn es dann passt.
Zuletzt geändert von Peperoni am Mi 16. Nov 2016, 02:03, insgesamt 1-mal geändert.
Frosch
Guru
Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

Schauen wir mal.
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
tikita
Tourist
Tourist
Beiträge: 3
Registriert: Fr 22. Aug 2014, 19:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von tikita »

blossom hat geschrieben:Eine Genossenschaft MUSS gemeinnützig sein.


Nein. Sie ist gerade für nicht-gemeinnützige Wirtschaftsformen sehr geeigent.

Ein Beispiel, wenn auch nicht Selbstversorger: http://www.genossenschaften.de/kr-uterg ... d-eg-pulow
Lago
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 383
Registriert: Sa 9. Jan 2016, 22:14
Wohnort: nerdliches Westschland

Beitrag von Lago »

tikita hat geschrieben:
blossom hat geschrieben:Eine Genossenschaft MUSS gemeinnützig sein.


Nein. Sie ist gerade für nicht-gemeinnützige Wirtschaftsformen sehr geeigent.


Richtig, eine Genossenschaft kann, muss aber nicht gemeinnützig aufgestellt sein.

Wenn das Aussteigen ein Einsteigen in eine Wirtschaftsgemeinschaft mit anderen sein soll, ist, soweit ich das verstanden habe, eine Genossenschaft eine ziemlich vernünftige Angelegenheit. Auch wenn man damit wieder eine staatlich definierte Organisationsform wählt (incl. regelmäßiger Prüfungen), bietet dieser Rahmen den Teilnehmenden (und -gebenden) u.a. eine gewisse Sicherheit bezüglich der jeweiligen Einlagen und das bei, soweit ich das verstanden habe, beträchtlichen Gestaltungsspielräumen.

Darauf kann mensch freilich auch verzichten. Vielleicht wird zusammen erfolgreich ein fruchtbar pulsierender Hof erschaffen. Aber dann kann es passieren, dass du deine ganze Kohle, Zeit und Energie in so ein Projekt gesteckt hast und du aus irgendwelchen Gründen irgendwann gehen willst oder "gegangen wirst". Dann mußt du darauf hoffen, dass du noch ein gutes Fresspaket mit auf den Weg bekommst.



http://kommunalwiki.boell.de/index.php/Genossenschaft

(Das deutsche Genossenschaftsgesetz definiert Genossenschaften als "Gesellschaften von nicht geschlossener Mitgliederzahl, deren Zweck darauf gerichtet ist, den Erwerb oder die Wirtschaft ihrer Mitglieder oder deren soziale oder kulturelle Belange durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb zu fördern".)
"Viel Feind´, viel Ehr !" (Georg von Frundsberg)
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

eine GN hat ein statut, sonst wird sie erst gar nicht zugelassen.

und da steht auch drin wie es mit dem verlassen der GN ist

und ein mitglied einer GN hat auch GN-Anteile

nein man braucht nicht nach einem fresspaket betteln...der steht einem zu nämlich seine GN-anteile.

es gibt nix sichereres als eine GN.
natürlich kann man das nicht als nomade machen, sondern muss man auch kapital einbringen.
das hat auch nachteile und vorteile.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Lago
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 383
Registriert: Sa 9. Jan 2016, 22:14
Wohnort: nerdliches Westschland

Beitrag von Lago »

silvi73 hat geschrieben:eine GN hat ein statut, sonst wird sie erst gar nicht zugelassen.

und da steht auch drin wie es mit dem verlassen der GN ist

und ein mitglied einer GN hat auch GN-Anteile

nein man braucht nicht nach einem fresspaket betteln...der steht einem zu nämlich seine GN-anteile.


Eben diesen Unterschied wollte ich andeuten: Eine Genossenschaft bietet gewisse Sicherheiten u.a. in Bezug auf eingebrachtes Kapital. Wenn man dagegen z.B. den Aufbau eines gemeinsamen Hofes "einfach so auf Basis frei fluktuierenden Vertrauens" ohne rechtliche Regelung vornimmt, kann es passieren, dass beim Abschied um "ein Fresspaket" gebettelt werden muß und das eingesetzte Kapital für einen selbst "futsch" ist.
"Viel Feind´, viel Ehr !" (Georg von Frundsberg)
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

Lago hat geschrieben:Eben diesen Unterschied wollte ich andeuten: Eine Genossenschaft bietet gewisse Sicherheiten u.a. in Bezug auf eingebrachtes Kapital. Wenn man dagegen z.B. den Aufbau eines gemeinsamen Hofes "einfach so auf Basis frei fluktuierenden Vertrauens" ohne rechtliche Regelung vornimmt, kann es passieren, dass beim Abschied um "ein Fresspaket" gebettelt werden muß und das eingesetzte Kapital für einen selbst "futsch" ist.


:thumbsup:
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Lago
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 383
Registriert: Sa 9. Jan 2016, 22:14
Wohnort: nerdliches Westschland

Beitrag von Lago »

Wobei anzumerken ist, dass es durchaus auch passieren kann, dass eine Genossenschaft ihr Kapital "verbrennt", also z.B. durch Misswirtschaft vernichtet. Dazu kann es (wenn es in der Satzung so festgelegt ist) eine Nachschusspflicht geben um z.B. Schulden begleichen zu können. Die ursprünglichen Anteile und der Nachschuss können u.U. ersatzlos verloren sein.

Das habe ich selbst schon vor Jahren erlebt und das fand ich ziemlich ärgerlich :(
"Viel Feind´, viel Ehr !" (Georg von Frundsberg)
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

kommt auf das system an...was in der genossenschaft alles drin ist

wenn die imobillie 80% macht und der rest 20% dann kann man nicht viel misswirtschaften...höchtens das haus brennt ab...
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

Das "Brandheiße Thema" ist jetzt bei den Ratschlägen zu finden.

Mfg
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Antworten