zum in 3 tage zusammenschrauben und mit erde aufschütten
http://inhabitat.com/a-green-roofed-hob ... st-3-days/
nur...die wärmeleitfähigkeit nasser erde ist extrem nachteilig...das wird zum kühlschrank in unseren breitengrade
gute rezension dazu
http://www.trendsderzukunft.de/hobbinge ... 015/12/06/
.
ein bisschen hobbit haus ein bisschen earthship
ein bisschen hobbit haus ein bisschen earthship
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Sieht sehr interessant aus :thumbsup: Könnte mir auch gefallen.
@silvi73
Ist hier eine weiterführende Unterhaltung gewünscht oder reicht die persönliche Meinung zu dem Thema?
Grüße
@silvi73
Ist hier eine weiterführende Unterhaltung gewünscht oder reicht die persönliche Meinung zu dem Thema?
Grüße
Eine Handbreit neben der Gewohnheit wächst das Glück, aber wir haben gelernt, in Metern zu messen. --
Art van Rheyn (1939 - 2005)
Art van Rheyn (1939 - 2005)
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Freydenka hat geschrieben:@silvi73
Ist hier eine weiterführende Unterhaltung gewünscht oder reicht die persönliche Meinung zu dem Thema?
wir wollen ja jetzt nicht das ganze forum vollspammen
dieses forum wird ja eh mittlerweile mit viel zu viel belanglose selbstprofilierungs-diskussionen vollgespamt welches mit aussteigen nicht mal im entferntestem etwa zu tun hat

Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
-
- Tunnelmensch
- Beiträge: 8148
- Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
- Wohnort: Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
wir wollen ja jetzt nicht das ganze forum vollspammen
dieses forum wird ja eh mittlerweile mit viel zu viel belanglose selbstprofilierungs-diskussionen vollgespamt welches mit aussteigen nicht mal im entferntestem etwa zu tun hat Pfeil
_________________
Ein Forum lebt aber von Diskussionen und diese alte(r)na(t)ive Wohnweise hat schon mit Aussteigen zu tun.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
@silvi73
Da muss ich dir vollkommen recht geben. In diesen Strudel wurde ich, wie ich im Nachhinein feststellen musste, auch hineingezogen.
Ich wollte gern etwas substanzielles beitragen.
Wie in der Rezension resümiert, scheint die Bauweise in Gegenden mit Frost nachteilig zu sein. Begründung klingt logisch. Was mir auch aufgefallen ist als ich die doch relativ steilen Erdwände gesehen habe, dass bei starkem Regen diese Erde abrutschen könnte. Klar, Wurzelwerk hält die ersten Zentimeter an der Oberfläche fest, doch was ist wenn es wirklich mal länger gießt wie aus Kannen. Ich bin zwar kein Baustatiker oder Landschaftsgärtner, doch kann ich mir nicht vorstellen, dass man die Erde mit Rüttelplatten oder ähnlichem verdichten kann, um einem Abrutschen entgegen zu wirken.
Grüße
silvi73 hat geschrieben:dieses forum wird ja eh mittlerweile mit viel zu viel belanglose selbstprofilierungs-diskussionen vollgespamt welches mit aussteigen nicht mal im entferntestem etwa zu tun hat
Da muss ich dir vollkommen recht geben. In diesen Strudel wurde ich, wie ich im Nachhinein feststellen musste, auch hineingezogen.
Ich wollte gern etwas substanzielles beitragen.
Wie in der Rezension resümiert, scheint die Bauweise in Gegenden mit Frost nachteilig zu sein. Begründung klingt logisch. Was mir auch aufgefallen ist als ich die doch relativ steilen Erdwände gesehen habe, dass bei starkem Regen diese Erde abrutschen könnte. Klar, Wurzelwerk hält die ersten Zentimeter an der Oberfläche fest, doch was ist wenn es wirklich mal länger gießt wie aus Kannen. Ich bin zwar kein Baustatiker oder Landschaftsgärtner, doch kann ich mir nicht vorstellen, dass man die Erde mit Rüttelplatten oder ähnlichem verdichten kann, um einem Abrutschen entgegen zu wirken.
Grüße
Eine Handbreit neben der Gewohnheit wächst das Glück, aber wir haben gelernt, in Metern zu messen. --
Art van Rheyn (1939 - 2005)
Art van Rheyn (1939 - 2005)