Chile
-
- Aussteiger
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
- Wohnort: St.Ingbert
Peperoni hat geschrieben:Für mich wäre bei einer ersthaften Betrachtung erstmal interessant, wie es dort mit Versicherungspflichten und Steuerpflichten aussieht.
Allgemein eben laufende Kosten zusammenrechnen...
-Was will man
-Was braucht man
-Was muss man (wichtigster Punkt überhaupt)
Das dann zusammenrechnen.
Und dann kann und muss man sich überlegen ob man das finanzieren kann.
Wenn man das nicht kann/weiß, kann man auch gleich in D bleiben.
niemand hat etwas zu verschenken
deutschland ist ein paradies allen unkenrufe zum trotz..und alle wolle weg...

das einzige manko in deutschland ist das wetter und die große bevölkerung/km2
http://www.contactchile.cl/en/discover/ ... udget.html
http://www.contactchile.cl/en/discover/ ... udget.html
https://en.santandertrade.com/establish ... em#company
KV soll an sich auch pflicht sein und ab 7% vom einkommen kosten
Zuletzt geändert von silvi73 am Di 10. Nov 2015, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
outdoorfreak hat geschrieben:also das bedeutet, wenn ich nach Kanada einreisen will, muss ich über eine gewisse Summe nachweisen, damit ich bleiben darf?
Und ohne festen Job darf man auch nicht bleiben?
Am liebsten würd ich ins benachbarte Frankreich, aber die Grundstückspreise sind so extrem teuer.
wir reden jetzt über chile
canada kannst glatt vergessen...es sei den du verkleidest dich als syrer...
.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
-
- Aussteiger
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
- Wohnort: St.Ingbert
-
- Aussteiger
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
- Wohnort: St.Ingbert
outdoorfreak hat geschrieben:Danach würde ich mich erkundigen, ob irgendwo in den Wäldern weit weg von der Zivilisation ein Grundstück zu verkaufen ist.
Also wenn schon, dann würde ich das gleich bleiben lassen.
Am Ende fliegt man so noch auf oder investiert und hat dann nix davon.
Da lieber einfach ne Axt usw. mit nehmen nen paar Bäume fällen - Haus bauen usw usw. und Arsch lecken.

Wenn dann einer kommt, hat der wenigstens nix was der einen nehmen kann, das man wirklich besitzen würde.
Wenn schon auf alles scheißen, dann wenigstens richtig, oder was?

-
- Aussteiger
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
- Wohnort: St.Ingbert
Du meinst einfach so ein Grundstück in der Wildnis besetzen und ne Hütte bauen und Gemüsegarten anlegen.
Das hab ich schonmal 2010 in den französischen Vogesen gemacht. Allerdings stand auf dem Grundstück eine verfallene Ruine, und an der hatten deutschen Touristen Interesse.
Und die hatten das Geld es zu kaufen,ich nicht.
Aber ich glaube, wenn ich sowas in Kanada machen würde, dann wäre ich vielleicht nicht so allein. In der Wildnis gibt es einige Aussteiger.
Und die Indianer leben ja auch so. Für die wäre das nicht so fremd, was ich da mache. Allerdings müsste ich die dann erstmal fragen, ob ich dort bleiben darf.
Hab hier einen Film gefunden über deutsche Aussteiger in Kanada:
https://www.youtube.com/watch?v=v7Zn3cjTkWs
ab Minute 24 werden da über ein Aussteiger-Ehepaar mit Kind berichtet
Das hab ich schonmal 2010 in den französischen Vogesen gemacht. Allerdings stand auf dem Grundstück eine verfallene Ruine, und an der hatten deutschen Touristen Interesse.
Und die hatten das Geld es zu kaufen,ich nicht.
Aber ich glaube, wenn ich sowas in Kanada machen würde, dann wäre ich vielleicht nicht so allein. In der Wildnis gibt es einige Aussteiger.
Und die Indianer leben ja auch so. Für die wäre das nicht so fremd, was ich da mache. Allerdings müsste ich die dann erstmal fragen, ob ich dort bleiben darf.
Hab hier einen Film gefunden über deutsche Aussteiger in Kanada:
https://www.youtube.com/watch?v=v7Zn3cjTkWs
ab Minute 24 werden da über ein Aussteiger-Ehepaar mit Kind berichtet
Ich denke, dass das durchaus funktionieren kann.
Was man natürlich bedenken muss, neben dem Risiko halt raus geworfen zu werden...
Man braucht eine eiserne Konstitution und richtig gute Fähigkeiten.
Vor allem die ersten Jahre, werden wohl weniger chillig sein.
Ich hab auch mal über solche Berber gesehen, einer war kurz davor aufzuhören, war eben zu alt... Chillig ist halt was anderes.
Ausweis würd ich vergraben, so hat man den, wenn man ihn doch mal braucht und kann aber auch sagen "Ich nix verstehen. Hab Gedächtnisverlust."
Was man natürlich bedenken muss, neben dem Risiko halt raus geworfen zu werden...
Man braucht eine eiserne Konstitution und richtig gute Fähigkeiten.
Vor allem die ersten Jahre, werden wohl weniger chillig sein.
Ich hab auch mal über solche Berber gesehen, einer war kurz davor aufzuhören, war eben zu alt... Chillig ist halt was anderes.
Ausweis würd ich vergraben, so hat man den, wenn man ihn doch mal braucht und kann aber auch sagen "Ich nix verstehen. Hab Gedächtnisverlust."
-
- Aussteiger
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
- Wohnort: St.Ingbert
ich werd es mal in Kanada versuchen. In Deutschland ist ein Aussteiger-Leben nicht mehr möglich und in Frankreich sehr schwer.
Der Haken in Deutschland und generell Europa ist, dass die Grundstücke sehr teuer sind, dass man erstmal viele Jahre im System arbeiten gehen muss um sich ein Grundstück oder Haus kaufen zu können.
Und ich bin ja Systemverweigerer, mehr als 3-4 Monate halte ich es in einem Angestelltenverhältnis nicht aus.
Generell geht mir in Deutschland der Leistungsdruck und die zwischenmenschliche Kälte, vor allem im Berufsleben auf den Sack.
Ich werd wohl Ende des Monats nach Kanada auswandern.
Ich werde versuchen so weit wie möglich von der Zivilisation weg zu kommen um mir ein Grundstück zu suchen, dann ist auch die Gefahr nicht so gross, dass ich gefunden werde.
Vielleicht finde ich auch ein Grundstück für 1000 Euro, dann kann ich bleiben
Der Haken in Deutschland und generell Europa ist, dass die Grundstücke sehr teuer sind, dass man erstmal viele Jahre im System arbeiten gehen muss um sich ein Grundstück oder Haus kaufen zu können.
Und ich bin ja Systemverweigerer, mehr als 3-4 Monate halte ich es in einem Angestelltenverhältnis nicht aus.
Generell geht mir in Deutschland der Leistungsdruck und die zwischenmenschliche Kälte, vor allem im Berufsleben auf den Sack.
Ich werd wohl Ende des Monats nach Kanada auswandern.
Ich werde versuchen so weit wie möglich von der Zivilisation weg zu kommen um mir ein Grundstück zu suchen, dann ist auch die Gefahr nicht so gross, dass ich gefunden werde.
Vielleicht finde ich auch ein Grundstück für 1000 Euro, dann kann ich bleiben
-
- Aussteiger
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
- Wohnort: St.Ingbert
Offiziell natürlich zur Goldsuche und dass man als Goldsucher nicht andauernd nach Hause fährt sondern auf dem Claim wohnt, ist ja klar und das geht auch gar nicht anders so weit ab vom Schuss.
Ob er dann da jahrelang als Aussteiger geblieben ist weiß ich nicht, wenn man das macht, tretet man das wohl auch nicht im Internet breit.
Frag mich jetzt aber nicht nach den Auflagen, wie die da aussehen usw.
Er hat gesagt, dass ihn keiner kontrolliert hat - Referenzzeit ca. ein Jahr, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Also nicht sonderlich lange aber auch nicht kurz.
Kann also auch sein, dass im nächsten Jahr, gerade durch den Kauf dann einer gekommen ist und gesagt hat: Sie schürfen ja gar nicht vernünftig und die Papiere stimmen nicht und die Auflagen stimmen nicht - tschüss. Kann ich nix zu sagen.
Ob er dann da jahrelang als Aussteiger geblieben ist weiß ich nicht, wenn man das macht, tretet man das wohl auch nicht im Internet breit.
Frag mich jetzt aber nicht nach den Auflagen, wie die da aussehen usw.

Er hat gesagt, dass ihn keiner kontrolliert hat - Referenzzeit ca. ein Jahr, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Also nicht sonderlich lange aber auch nicht kurz.
Kann also auch sein, dass im nächsten Jahr, gerade durch den Kauf dann einer gekommen ist und gesagt hat: Sie schürfen ja gar nicht vernünftig und die Papiere stimmen nicht und die Auflagen stimmen nicht - tschüss. Kann ich nix zu sagen.

-
- Aussteiger
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
- Wohnort: St.Ingbert
hab hier noch nen schönen Film über einen Aussteiger in Kanada gesehen:
https://www.youtube.com/watch?v=rMpMh45tq30
https://www.youtube.com/watch?v=rMpMh45tq30