DR 2002 Doku über das Leben auf dem Bauernhof um 1902.
So richtig was für Prepper und Krisenvorsorge
Hier der Film:
https://www.youtube.com/watch?v=ccWU2wbACak
Leben wie vor 100 Jahren in einen Schwarzwaldhaus
-
- Aussteiger
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
- Wohnort: St.Ingbert
-
- Aussteiger
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
- Wohnort: St.Ingbert
das muss aber schon 10 Jahre her sein, oder?
Genau das gefällt mir. Nur auf Tierhaltung hätte ich kein Bock mehr. Im Stall den Mist von den Kühen und Schweinen wegmachen und den ganzen Sommer früh morgens Gras mähen, um die Tiere über den Winter zu bringen.
Idealisieren sollte man die alte Zeit nicht. Aber es war immer noch besser diese moderne Gesellschaft, die wir heute haben.
Der ganze Schwarzwald ist mittlerweile mit Tourismus und Industrie verseucht.
Genau das gefällt mir. Nur auf Tierhaltung hätte ich kein Bock mehr. Im Stall den Mist von den Kühen und Schweinen wegmachen und den ganzen Sommer früh morgens Gras mähen, um die Tiere über den Winter zu bringen.
Idealisieren sollte man die alte Zeit nicht. Aber es war immer noch besser diese moderne Gesellschaft, die wir heute haben.
Der ganze Schwarzwald ist mittlerweile mit Tourismus und Industrie verseucht.
Ja, das ist mega lange her, sogar länger, als 10J. ich glaube das war 2000/2001, wo die Leute dafür gesucht hatten.
Nö, ich würde weder die alte, noch die neue Zeit idealisieren, noch würde ich sagen, dass die eine besser wäre, als die andere. Es gibt/gab, so denke ich, in jeder Zeit Vor-und Nachteile. Das ist für jeden individuell. Mir würde am besten ein "gesunder" Mix aus beidem gefallen.
Nö, ich würde weder die alte, noch die neue Zeit idealisieren, noch würde ich sagen, dass die eine besser wäre, als die andere. Es gibt/gab, so denke ich, in jeder Zeit Vor-und Nachteile. Das ist für jeden individuell. Mir würde am besten ein "gesunder" Mix aus beidem gefallen.
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
Ich versteh auch nicht, warum die Menschen das mit der Viehzucht angefangen haben. Hab ich mich schon oft gefragt. Gerade ohne die großen Tiere ist es doch tausend mal einfacher, selbst an sein Futter zu kommen.
Das mans heute macht ist klar, ist sehr einfach und automatisiert, da braucht man sich nicht abquälen und verdient Geld. (im ideal fall)
Aber wenn man damit vor lauter Arbeit auch noch seine Lebenszeit dramatisch verkürzt?
Kann man machen, muss aber nicht sein...
Das mans heute macht ist klar, ist sehr einfach und automatisiert, da braucht man sich nicht abquälen und verdient Geld. (im ideal fall)
Aber wenn man damit vor lauter Arbeit auch noch seine Lebenszeit dramatisch verkürzt?
Kann man machen, muss aber nicht sein...
-
- Aussteiger
- Beiträge: 216
- Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
- Wohnort: St.Ingbert
ja Peperoni,
die Jäger und Sammler hatten irgendwann keine Lust mehr bei jedem Wetter und auch im Winter den Tieren hinterherzujagen.
Da kamen sie auf die Idee, die Tiere einzufangen und zu zähmen und dachten, sie hätten dadurch einen Vorteil.
Nun gut, sie mussten jetzt nicht mehr bei Regen und Schnee dem Wild hinterjagen. Aber jetzt mussten sie die Ställe mit Mist saubermachen und den ganzen Sommer hart arbeiten und Heu machen um die Tiere über den Winter zu bringen.
Ein wircklicher Vorteil ist das nicht.
die Jäger und Sammler hatten irgendwann keine Lust mehr bei jedem Wetter und auch im Winter den Tieren hinterherzujagen.
Da kamen sie auf die Idee, die Tiere einzufangen und zu zähmen und dachten, sie hätten dadurch einen Vorteil.
Nun gut, sie mussten jetzt nicht mehr bei Regen und Schnee dem Wild hinterjagen. Aber jetzt mussten sie die Ställe mit Mist saubermachen und den ganzen Sommer hart arbeiten und Heu machen um die Tiere über den Winter zu bringen.
Ein wircklicher Vorteil ist das nicht.
Peperoni hat geschrieben:Ich versteh auch nicht, warum die Menschen das mit der Viehzucht angefangen haben.
Die Landwirtschaft mit Nutztieren hat schon so seine Vorteile.
Zum Beispiel kann Tierhaltung auch auf Flächen gemacht werden, die für den Ackerbau ungeeignet sind, so dass man damit zumindest Milch, Wolle etc. erzeugt. Daran kommt man ja ohne Tierhaltung ohnehin eher schwer.
Außerdem sind Tiere nicht nur Fleischlieferanten, sondern auch Landschaftspfleger, z.B. Schafe und Ziegen auf Streuobstwiesen und Dämmen.
Dito Arbeitstiere, vor dem Traktor mussten ja Ochsen und Pferde Pflug und Karren ziehen, mit deutlich mehr Kraft als Menschen.
Und dazu ist Mist ein ausgezeichneter Dünger, der die Erträge deutlich erhöht.