Zeitgeist

Das Thema "Aussteigen" in der medialen Welt.
Matze09
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 94
Registriert: Fr 29. Jun 2012, 18:31

Zeitgeist

Beitrag von Matze09 »

Go Vegan :) for your health, the animals and the planet.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Ich denke, wenn die Menschheit gewollt hätte, wäre längst alles perfekt. Dafür braucht man keine Computer und auch keine Maschinen. Die Menschheit will oder kann es geistig also nicht sonst hätte sie schon längst eine perfekte Gesellschaft umgesetzt.
Das ist meine Meinung dazu.

Das bedeutet natürlich auch wieder Zwang, denn ohne Zwang wird man das nicht umsetzen können. Die Menschheit ist kein Superorganismus wie ein Bienenschwarm, wo jede Biene, obwohl sie frei und anarchistisch ist, sich ohne zu zögern für die Gemeinschaft opfern würde. So funktioniert der Mensch halt nicht, er ist ein Rudel/Herdentier. Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, ist die Menschheit mithilfe der Technik zu einem einzigen Gehirn zusammenschließen. So wird es keine Meinungsverschiedenheiten mehr geben, keine Kriege und kein Elend. Problem gelöst.

Um unabhängig davon aber auf die gezeigten Modelle zu kommen:
Diese Modelle würden zwangsweise zur Beendigung der freien Marktwirtschaft führen, wenn man sie zu Ende denkt. Man braucht für so etwas Planwirtschaft und mindestens einen starken Sozialismus wenn nicht sogar Kommunismus.

Eine andere Sache ist, dass ich persönlich lieber am Arsch der Welt leben würde, als mich in so einer perfekten Stadt zu langweilen. Lernen ist nur solange sinnvoll wie es auch einen Zweck erfüllt. Lebenslang aus Langeweile die Schulbank drücken, dazu habe ich wirklich keinen Bedarf. Vielleicht ist es auch das der Fehler des Menschen, er braucht Probleme um sich anzutreiben…
Vengo
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 256
Registriert: So 1. Jul 2012, 00:21
Wohnort: Bédarieux

Beitrag von Vengo »

Ein sehr interessanter Film!

Habe erst einen Teil sehen können, das harte Los der
werktätigen Auswanderer :wink: ,
aber der war wirklich interessant.

Gut, Adam Smith wurde etwas einseitig zittiert,
seinen Kernsatz, Markwirtschaft sei, den Gaul des
Eigennutzes vor den Karren des Allgemeinwohls
zu spannen, blieb unerwähnt.

Ein Grossteil der heutigen Probleme beruht,
meines Erachtens, auf der Liberalisierung der
Finanzmarktgesetze in jüngster Zeit.
Erst da begann sich der Derivatehandel ins
Irreale zu verabschieden.
Wie Herr Pispers es so vortrefflich formulierte,
als würde man Rainer Calmund vor ein kaltes
Buffet stellen und sagen, aber iss nicht alles
auf einmal auf
http://www.youtube.com/watch?v=ljwlqR797GI

Soziale Marktwirtschaft, dass, was wir zu Beginn
der Gründung dieser Republik einmal hatten,
war so schlecht nicht. Nicht optimal, aber was
wäre die Alternative?

Kommunismus? Sozialismus? Nette Utopien,
aber binnen kurzem wirtschaftlich gescheitert.
In der Marktwirtschaft regelt der Markt
Angebot und Nachfrage über den Preis,
in der Planwirtschaft eine Planungskommission.
Auf 5 Jahre im Voraus.
Im Markt werden Anbieter, die "am Markt vorbei"
produzieren ausselektiert, gehen Pleite.
In der Planwirtschaft?
Frédéric Bastiat erkannte es bereits 1860,
der Staat, das ist die grosse Fiktion, in der
jeder versucht, auf Kosten des anderen zu leben.

Bienen und Ameisen sind auch nur deshalb
sozial, weil es ihnen unmittelbar nützt, die
Gene der Königin sind zu einem so hohen
Prozentsatz mit denen der Arbeiterinen
identisch, dass es für die Arbeiterin Sinn macht,
wenn sich die Königin an ihrer Stelle fort-
pflanzt, da ihre Gene so auch weiter gegeben
werden.

Eine Dikatur, mit mir als Diktator, das wäre
natürlich eine durchaus denkbare Alternative.
Aber wahrscheinlich hätten die anderen 80
Millionen wieder irgendetwas daran rumzumäkeln,
damit wäre auch diese Idee, wie es gute Ideen
nunmal so ansich haben, zum Scheitern verurteilt
:roll:

Kurzum, meines Erachtens haben wir mittlerweile
wirklich alle Ideen und Gesellschaftmodelle
durch, keine war perfekt, aber viele ein Desaster,
und ich sehe das, was Ludwig Erhardt schuf,
als das kleinste Uebel an.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Sehe das im Großen und Ganzen auch so. Es gibt keine allgemeingültige Lösung.
Ich muss dabei immer an 2001 Odyssee im Weltraum denken.
Jeder kann nur seinen eigenen Weg gehen, ist letztendlich doch isoliert, egal wie sehr er versucht, dies durch Freunde, Partner, Glaube oder sonstigen Streben nach Erleuchtung und Antworten zu kompensieren. Letztendlich ist doch jeder für sich ganz allein. Sei es nun eine künstliche Intelligenz wie HAL ein Mensch oder sonstige Lebensformen. Aber das macht es auch interessant.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

http://www.youtube.com/watch?v=ML1OZCHixR0

Daran hat sich nichts geändert.
Wird sich daran etwas ändern?
Wohin wollen die Lebewesen und was will das Leben eigentlich?
Was bezweckt das alles?
Am Ende doch nur ein Energieumwandler und der Mensch eine intelligentere Amöbe?
Wobei so viel intelligenter scheint, die Menschheit als Ganzes nicht zu sein. Der Mensch ist scheinbar nur allein intelligent. Amöben schaffen es zumindest, in einer größeren Ordnung ein gesamtes Gedächtnis zu bilden und dementsprechend zu agieren. Sie können nachhaltig zusammen arbeiten. 1-0 für die Amöbe. :gruebel:
Vengo
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 256
Registriert: So 1. Jul 2012, 00:21
Wohnort: Bédarieux

Beitrag von Vengo »

Ich denke, der einzelne Mensch ist weder dumm noch das Problem,
nur wenn mehrere von ihnen zusammenkommen, dann wird es
schwierig.

Ueber den einzelnen Lemming ist ja schliesslich auch noch nie
etwas negatives berichtet worden. Nur wenn sie in Massen
auftreten ...
TinaTollpatsch
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 93
Registriert: Mo 17. Dez 2012, 22:52
Wohnort: wechselnd

Beitrag von TinaTollpatsch »

Bin gestern an einem Bekleidungsgeschäft mit dem Namen "Zeitgeist" vorbei gelaufen und musste die Dokus mal wieder gucken. =)

Zeitgeist
Zeitgeist: Abbendum
Zeitgeist: Moving Forward

Ich finde solche Filme sollte man sich durchaus mehrmals anschauen, da sich die Sicht zwischenzeitig geändert hat und auch weil man gar nicht alle Infos beim ersten Mal verarbeiten kann. Außerdem lohnt es sich zwischendurch mal Stopp zu machen und mit anderen Zuschauern darüber zu reden, ob man überhaupt das selbe versteht.

lg Tina
Laanmeer

Beitrag von Laanmeer »

Ich kann nur jedem der offen für die Wahrheit ist und sich nicht scheut auch mal zu hinterfragen diesen Film hier empfehlen.

http://www.youtube.com/watch?v=Fu66OCA0Zac

Er geht zwar über 2h , aber das sind 2h die Eure Sicht der Dinge verändern können. Dann versteht man auch eher was derzeit in Europa passiert.
Laanmeer

Beitrag von Laanmeer »

Was genau meinst Du?
Laanmeer

Beitrag von Laanmeer »

Ich denke das eben nicht jeder diesen Film kennt. Ich kannte ihn bis vor einer Woche nämlich auch noch nicht. Und das obwohl ich doch schon recht lange hier im Forum unterwegs bin. :-)
Denke mal man sollte es eh jedem selbst überlassen ihn zu sehen oder nicht, und dann zu urteilen.
Laanmeer

Beitrag von Laanmeer »

Also ich hinterfrage die Dinge und ich bin auch nicht der Meinung das alles was in diesem Video thematisiert wurde auch so sein muss. Aber es bringt Informationen die an vielen Dingen schlüssig erscheinen und zum Nachdenken und Nachfragen anregen.
Außerdem denke ich das hier jeder so klar bei Verstand ist das er sein Weltbild nicht an Filmchen fest macht. Denke mal jeder hier im Forum hat seinen eigenen Kopf, eigene Meinung und seine eigene Sicht der Dinge. Ich wollte dem Link auch niemanden bekehren oder so, sondern einfach nur die Möglichkeit bieten auch mal die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen. Nicht mehr und nicht weniger.
Laanmeer

Beitrag von Laanmeer »

Wieso das denn jetzt?
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

"Er hat die Macht" und es gibt kein Forenteam mehr.
murmel
Freak
Freak
Beiträge: 1056
Registriert: So 3. Mär 2013, 19:04
Wohnort: osten

Beitrag von murmel »

...stänkert ihr etwa - er räumt doch nur ein bißchen auf - schlechte laune kann man auch keinem verübeln "liegt vielleicht am wetter"

Kopf hoch und erstmal "hallo" von mir, hier hat`s den ganzen tag geschneit / matschschnee, aber früh und abends war alles "verzuckert" - alles weiß - wie ein traum aus einem winterschlaf...

bis dahin...
Eine gute Nachricht aus fernen Landen gleicht kühlem Wasser für eine durstige Kehle.

BUCH DER SPRICHWÖRTER 25,25
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

Bin mal über die Suchfunktion hier her gekommen und hänge mich mal ran

Herr Pispers (Politikkabarettist) war für mich neu, trifft den Geist der Zeit aber sehr gut, für Leute die ihren Kopf nicht nur zum tragen einer Mütze haben.
https://www.google.de/search?q=Pispers&sa=G&site=webhp&gbv=1&sei=Ds44VoyhKsi0a_XjqsAL

Es ist egal welches Video man sich von ihm anschaut, die Themen sind ähnlich und regen zum nachdenken an.

Viel Spaß damit.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Antworten