Hi Leute,
ich suche einen - bestenfalls - sozialistisch demokratischen Staat, in welchem ich unbesorgt auswandern kann.
Fernab vom Überwachungswahn, Turbokapitalismus und Menschenausbeuterei.
Da es diesen aber nicht zu geben scheint, habe ich als alternative Island im Visier.
Aber was haltet ihr von den restlichen skandinavischen Ländern?
Soviel ich in Erfahrung bringen konnte, werden ausschließlich konservative Parteien in Norwegen oder bspw. Finnland gewählt.
Kann mir von den beiden Gebieten jemand aus Erfahrung berichten?
Es wäre echt schön, wenn ihr mir paar Vorschläge bereiten könntet.
Auch bezüglich des Bildungs- und Sozialsystems.
Ich bin Student und möchte meine Lehre genießen können/dürfen.
Viele Grüße
Auswandern. Aber wohin?
Island klingt gut, eins der ganz wenigen Länder "Europas", die sich nicht vom Apparatismus der EU unterjochen lassen. Einziges Problem: wirtschaftlich schwierig, ebenso agrartechnisch.
Die Skandinavischen Länder sind sehr unterschiedlich, zb. demokratisch, oder Monarchien usw. jedoch haben sie sehr hohe Fixkosten in Form von Steuern und Pflichtversicherungen. Wenn auch im Rahmen der EU diese Kosten bei Besitzlosen durch Steuern gedeckt sind, so sieht es kein Land gern, wenn Bedürftige einwandern.
Fähige Berufsleute sind aber je nach Bedarf meist gern gesehen.
Trotzdem, der Staat ist mir zu ausgeprägt in diesen Ländern, Norwegen, Dänemark, Schweden. Aber Island fänd ich zumindest interessant.
LG
Die Skandinavischen Länder sind sehr unterschiedlich, zb. demokratisch, oder Monarchien usw. jedoch haben sie sehr hohe Fixkosten in Form von Steuern und Pflichtversicherungen. Wenn auch im Rahmen der EU diese Kosten bei Besitzlosen durch Steuern gedeckt sind, so sieht es kein Land gern, wenn Bedürftige einwandern.
Fähige Berufsleute sind aber je nach Bedarf meist gern gesehen.
Trotzdem, der Staat ist mir zu ausgeprägt in diesen Ländern, Norwegen, Dänemark, Schweden. Aber Island fänd ich zumindest interessant.
LG