Aussteiger aus Ostwestfalen

Freie Diskussionen für freie Köpfe.
Außenseiterin
Tourist
Tourist
Beiträge: 1
Registriert: Do 17. Sep 2015, 15:49

Beitrag von Außenseiterin »

Hallo an die Ostwestfalen,

Ich bin im Büro wegen der hohen Arbeitsdichte, hohem Leistungsdruck und Komplexität fast jeden Tag restlos überfordert, total frustriert und wünsche mir nichts sehnlicher im Leben, als dort aufhören zu können, finde aber keine andere Stelle.

In der bürgerlichen Gesellschaft mit ihrer extremen Geld- und Leistungsorientierung, Selbstoptimierung, entfremdeter Arbeit, Fremdbestimmung, Konsumterror, Freudlosigkeit, sozialer Kälte, Monotonie, fühle ich mich völlig fremd.

Ich komme aus Bielefeld und suche nach einer Möglichkeit, auf einem Selbstversorger-Hof von der Ernte und Viehwirtschaft zu leben ohne zusätzliche Lohnarbeit im bürgerlichen Leben, falls das überhaupt möglich ist.

Was sind eure Ideen? Wollt ihr auf einem eigenen Hof wohnen, aber weiterhin im bürgerlichen Leben Geld verdienen oder ist euer Ziel, durch einen Selbstversorger-Hof euch komplett unabhängig zu machen von Lohnarbeit???
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Ich wäre am liebsten komplett unabhängig von Lohnarbeit, aber das ist in Deutschland nicht möglich.
Du wirst zum Wasseranschluß gezwungen,
Schornsteinfeger,
Müllabfuhr,
Krankenversicherung, die du aber auch brauchst
und Grundsteuer.
Rentenversicherung wäre von Vorteil.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

GEZ noch vergessen, aber sicher noch mehr.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Deshalb muss man sich in D, sofern man keine Rente hat, als Selbstversorger mit den Gedanken anfreunden:
A: Zumindest etwas Lohnarbeit
B: Im gleichen Thema selbständig machen.

B, finde ich am erträglichsten. Muss man sich aber eben auch mit den Unsicherheiten abfinden und dass man keinen Chef hat, der die Bürokratie abnimmt.
anders.leben24
Träumer
Träumer
Beiträge: 8
Registriert: Do 29. Okt 2015, 09:17

Lebenszeichen OWL

Beitrag von anders.leben24 »

Hallo wir kommen auch aus OWL und haben hier einen Hof gekauft...auf dem Platten Land in der Nähe von Minden....also wir haben noch Nachbarn ob das nun ein Vorteil oder Nachteil ist hängt immer von der Situation gerade ab ....
Ich freue mich so viel Leute hier bei uns um die Ecke zu "finden"....
Wir sind eine 4 köpfige Familie die sich vor ein paar Jahren einen Hof mit etwas Land gekauft und sind dabei den zu sanieren (möglichst ökologisch mit Lehm usw... eigenes Thema). Ja auch wir haben sowas wie Austeigergedanken sind leider durch den Kauf und die Unterhaltungskosten natürlich auch verpflichtet Geld zu erwirtschaften.
Klassisch einer geht Arbeiten und verdiehnt das Geld und der andere kümmert sich um die Kinder und um Haus und Hof und versucht sich neben Sanierung noch ein wenig in Perma-Kultur und Selbstversorger-Garten etc... Haben Obstbäume gepflanzt, Walnuss etc. und wollen Hühner halten....
Naja viel arbeit allein und da kam auch mir die Idee gleichgesinnte zu suchen und tata da sind sie.
Naja schaut doch mal in meinen Vorstellungs-Thread für weitere Infos.

Grüße

anders.leben24
Antworten