Anno 1604 - Ein Neuanfang
Anno 1604 - Ein Neuanfang
Für alle Aussteiger im Alter zwischen 16 und ca. 25:
Mit 3 Freunden habe ich ein Aussteigerprojekt gestartet, für welches wir noch Siedler brauchen. Wir haben alle die gleiche Vision; Land kaufen, Häusschen bauen, fischen und jagen und auch einige Nutzpflanzen anbauen. Wo dies stattfinden wird werden wir je nach Budget und Mitglieder entscheiden, sobald unsere Gruppe vollständig ist.
Mit dem effektiven Ausstieg werden wir wohl noch warten müssen (ca. 3-5 Jahre), da eine abgeschlossene Grundausbildung erforderlich ist (für eventuelle Rückkehrer) und wir so gut wie möglich vorbereitet sein wollen.
Kleinere Bushcamps und Survivalwochen sind bereits in planung, um zu sehen wie das Zusammenleben unter uns für den rest des Lebens sein wird.
Wir würden uns alle über Kontaktaufnahmen riesig freuen!
https://www.facebook.com/groups/488982597933654/?
Mit 3 Freunden habe ich ein Aussteigerprojekt gestartet, für welches wir noch Siedler brauchen. Wir haben alle die gleiche Vision; Land kaufen, Häusschen bauen, fischen und jagen und auch einige Nutzpflanzen anbauen. Wo dies stattfinden wird werden wir je nach Budget und Mitglieder entscheiden, sobald unsere Gruppe vollständig ist.
Mit dem effektiven Ausstieg werden wir wohl noch warten müssen (ca. 3-5 Jahre), da eine abgeschlossene Grundausbildung erforderlich ist (für eventuelle Rückkehrer) und wir so gut wie möglich vorbereitet sein wollen.
Kleinere Bushcamps und Survivalwochen sind bereits in planung, um zu sehen wie das Zusammenleben unter uns für den rest des Lebens sein wird.
Wir würden uns alle über Kontaktaufnahmen riesig freuen!
https://www.facebook.com/groups/488982597933654/?
Re: Anno 1604 - Ein Neuanfang
oli4r hat geschrieben:Für alle Aussteiger im Alter zwischen 16 und ca. 25:
Mit dem effektiven Ausstieg werden wir wohl noch warten müssen (ca. 3-5 Jahre), da eine abgeschlossene Grundausbildung erforderlich ist (für eventuelle Rückkehrer) und wir so gut wie möglich vorbereitet sein wollen.
die 25-er sind in 5 jahre dann schon 30-er

.
Nature Doesn't Need People!
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Mit dem Bewusstwerden der eigenen Sterblichkeit steigt die Wertschätzung der eigenen Lebenszeit.
http://schwarwel-karikatur.com/wp-conte ... warwel.jpg
Re: Anno 1604 - Ein Neuanfang
die 25-er sind in 5 jahre dann schon 30-er
.[/quote]
Ja denke das wäre kein Problem;) wir sind dann ca. 23 Jahre, für uns wäre das kein Problem

.[/quote]
Ja denke das wäre kein Problem;) wir sind dann ca. 23 Jahre, für uns wäre das kein Problem

-
- Selbstversorger
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 13:03
- Wohnort: Deutschland
1604!
Hui -, da gibt´s dann nicht mal Kartoffeln, geschweige Pommes............. Und für den Toiletten-Gang, der auf dem Acker stattfindet, nimmt man dann im Sommer Blätter und im Winter glatte Kiesel.
Wohl bekomm´s!
Ich denke 1900 (wie schon im TV vorgeführt) würde völlig ausreichen.
Aber egal, solltet Ihr das wirklich weiter führen und beginnen, wünsche ich langes Durchhaltevermögen.
Hui -, da gibt´s dann nicht mal Kartoffeln, geschweige Pommes............. Und für den Toiletten-Gang, der auf dem Acker stattfindet, nimmt man dann im Sommer Blätter und im Winter glatte Kiesel.
Wohl bekomm´s!
Ich denke 1900 (wie schon im TV vorgeführt) würde völlig ausreichen.
Aber egal, solltet Ihr das wirklich weiter führen und beginnen, wünsche ich langes Durchhaltevermögen.
Erfahrung macht (meistens) klüger...
-
- Selbstversorger
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 13:03
- Wohnort: Deutschland
Weil man sie zu dieser Zeit hierzulande nicht kannte. Das ging erst 100 Jahre später los und für deren "Durchbruch" dauerte es noch erheblich länger.
Und die Liste der damals unbekannten Pflanzen würde sich sehr lange fort setzen lassen, dafür gäbe es ein paar Wurzelgemüse mehr, die heute höchstens noch bei Demeter im Kleinen zu finden sind. Beim Obst war es auch nicht viel anders.
Und das Pflanzen, Anbauen u.s.w. selbst war natürlich erheblich mühsamer, weil all die tollen Gartengeräte noch gar nicht erfunden waren, genauso wie Leichtmetalle...
Zumal das Klima genau ab diesem Zeitpunkt für ca. 200 Jahre eine ganze Ecke kühler war als heute.
Aber wenn Ihr wirklich so eine spezielle Idee umsetzen wollt, seid Ihr sicherlich mit den Fakten aus dieser, sehr beschwerlichen, menschenunfreundlichen, Zeit bestens vertraut.
Und die Liste der damals unbekannten Pflanzen würde sich sehr lange fort setzen lassen, dafür gäbe es ein paar Wurzelgemüse mehr, die heute höchstens noch bei Demeter im Kleinen zu finden sind. Beim Obst war es auch nicht viel anders.
Und das Pflanzen, Anbauen u.s.w. selbst war natürlich erheblich mühsamer, weil all die tollen Gartengeräte noch gar nicht erfunden waren, genauso wie Leichtmetalle...
Zumal das Klima genau ab diesem Zeitpunkt für ca. 200 Jahre eine ganze Ecke kühler war als heute.
Aber wenn Ihr wirklich so eine spezielle Idee umsetzen wollt, seid Ihr sicherlich mit den Fakten aus dieser, sehr beschwerlichen, menschenunfreundlichen, Zeit bestens vertraut.
Erfahrung macht (meistens) klüger...
Individualist hat geschrieben:Weil man sie zu dieser Zeit hierzulande nicht kannte. Das ging erst 100 Jahre später los und für deren "Durchbruch" dauerte es noch erheblich länger.
Und die Liste der damals unbekannten Pflanzen würde sich sehr lange fort setzen lassen, dafür gäbe es ein paar Wurzelgemüse mehr, die heute höchstens noch bei Demeter im Kleinen zu finden sind.
Und das Pflanzen, Anbauen u.s.w. selbst war natürlich erheblich mühsamer, weil all die tollen Gartengeräte noch gar nicht erfunden waren, genauso wie Leichtmetalle...
Auch das Klima war genau ab diesem Zeitpunkt für ca. 200 Jahre eine ganze Ecke kühler als heute.
Aber wenn Ihr wirklich so eine Idee umsetzen wollt, seid Ihr sicherlich mit den Fakten aus dieser, sehr beschwerlichen, menschenunfreundlichen, Zeit bestens vertraut.
Oh - ähm - so genau haben wir uns noch nicht infortmiert, diese Idee haten wir erst vor ca 1 Monat

Das mit dem 17. Jahrhundert war nicht so streng gemeint, wir wollen einfach aus dieser verwirtschafteten und vergifteten Welt flüchten.
Irgendwie fühle ich mich gerade an diese "Second Generation" erinnert.
Thread: http://ziehmitdemwind.bboard.de/board/f ... -2425.html
Thread: http://ziehmitdemwind.bboard.de/board/f ... -2425.html
-
- Selbstversorger
- Beiträge: 315
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 13:03
- Wohnort: Deutschland
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Hi Oli4r. Habt ihr euch vom entsprechenden PC Spiel inspiriren lassen?
Schau ruhig mal bei Second Generation s.o. rein. Da findet ihr sicher gleichgesinnte.
Ansonsten Viel Glück und schreibt wie es vorran geht. Mfg.
Schau ruhig mal bei Second Generation s.o. rein. Da findet ihr sicher gleichgesinnte.
Ansonsten Viel Glück und schreibt wie es vorran geht. Mfg.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
Vielen Dank für den Tipp. Second Generation verfolgt mehr oder weniger die selben Ziele.
Ja, das PC Spiel (habe es nie gespielt) stellt in etwa unsere Vorstellungen dar. Unser Traum wäre ein kleines Siedler-Dörfchen über Jahre zu entwickeln. Da ich weiss, dass das ziemlich hohe Erwartungen sind bin ich sehr flexibel. Hauptsache raus aus dieser Welt
Ja, das PC Spiel (habe es nie gespielt) stellt in etwa unsere Vorstellungen dar. Unser Traum wäre ein kleines Siedler-Dörfchen über Jahre zu entwickeln. Da ich weiss, dass das ziemlich hohe Erwartungen sind bin ich sehr flexibel. Hauptsache raus aus dieser Welt
