Republik Freiland- ein Aussteigerstaat!

Freie Diskussionen für freie Köpfe.
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

Der Pessimist sagt, was die UNO sollte und was sie macht, sind zwei paar Schuhe. :lol: Ist so wie beim Rechtssystem. Recht spricht nur der Richter, der Rest ist Vermutung.

Aber vielleicht kann man ja eine Spendenkampagne starten. Wenn das Schiff erstmal gestrandet ist, finden sich bestimmt genug Leute die das cool genug finden um ein paar Euros zu überweisen. Und Geld wird man so oder so brauchen. Und sei es für Flüge zu diplomatischen Treffen. :kuh:

LG
m0rph3us
Administrator
Administrator
Beiträge: 3845
Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
Wohnort: Perle des Erzgebirges

Beitrag von m0rph3us »

Die Ehrenstaatsbürgerschaft nehm ich gerne an, bringe dann auch meinen eigenen Stahlschrott und Solarzelle mit.

Das mit den Mangroven gefällt mir. Und wenns dann groß genug ist bauen wir nen Deich drum rum und bauen drinnen Tulpen und Tomaten an.

P.S. die Technologie zum Bau von dem "Kalkstein"

http://de.wikipedia.org/wiki/Biorock-Technologie

Wächst 1-3cm pro Jahr, ist FormUNabhänig und braucht 1Ampare pro m².
Ist sogar Energetisch noch günstiger al Betonherstellung.
Was wir in dieser Welt brauchen sind ein paar Verrückte mehr, denn seht wohin uns die Normalen gebracht haben. "George Bernard Shaw"
Glaubt an morgen und pflanzt einen Baum.
yeti
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 818
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:20

Beitrag von yeti »

Wikipedia crasht mir regelmäßig den Browser...vielleicht seh ichs mir später noch an.

Aber wächst das nicht auch ohne Strom? Und das Verrosten erzeugt ja auch Strom...

Peperoni, die UNO hat aber auch Richtlinien, ausserdem gibt es Rechtsgleichheit und das UNCLOS, das int. Seerecht. Zudem die Direktive, daß Installationen nicht angegriffen werden dürfen und alle Mitgliederstaaten verpflichtet sind, bei einem Angriff militärischen Schutz zu leisten (initiiert wg. Sachen wie Greenpeace vs. Ölplatformen), sowie Schutz vor Piraterie.

Finanziell liesse sich tatsächlich was machen, aber man braucht dazu eben ein Team, dem es ernst ist. Keine angeblichen Partner, die einem bloss die Träume ausreden wollen, und auch keine Leut, die sofort aufgeben, wenn Arbeit auftaucht. Robinson etwa antwortet nicht mehr, hat es wohl schon aufgegeben, weil es eben doch etwas komplizierter und härter ist als Ferien auf Tonga,

LG
Peperoni
Durchgeknallt
Durchgeknallt
Beiträge: 2533
Registriert: Do 9. Aug 2012, 18:40

Beitrag von Peperoni »

yeti hat geschrieben:Wikipedia crasht mir regelmäßig den Browser...vielleicht seh ichs mir später noch an.

Aber wächst das nicht auch ohne Strom? Und das Verrosten erzeugt ja auch Strom...

Peperoni, die UNO hat aber auch Richtlinien, ausserdem gibt es Rechtsgleichheit und das UNCLOS, das int. Seerecht. Zudem die Direktive, daß Installationen nicht angegriffen werden dürfen und alle Mitgliederstaaten verpflichtet sind, bei einem Angriff militärischen Schutz zu leisten (initiiert wg. Sachen wie Greenpeace vs. Ölplatformen), sowie Schutz vor Piraterie.

Finanziell liesse sich tatsächlich was machen, aber man braucht dazu eben ein Team, dem es ernst ist. Keine angeblichen Partner, die einem bloss die Träume ausreden wollen, und auch keine Leut, die sofort aufgeben, wenn Arbeit auftaucht. Robinson etwa antwortet nicht mehr, hat es wohl schon aufgegeben, weil es eben doch etwas komplizierter und härter ist als Ferien auf Tonga,

LG


Ich mein ja nur.
Geschrieben steht viel. Bis vor kurzen mussten Männer auch noch Bundeswehr obwohl auf irgend so ein Stück Papier steht von wegen Gleichberechtigung usw. Also, was irgendwo steht und wie das interpretiert wird und was dann auch noch gemacht wird, sind verschiedene Dinge.
yeti
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 818
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:20

Beitrag von yeti »

Ok, aber ob man von der UNO als Staat anerkannt wird, ist nicht mal so wichtig (abgesehen davon gibt es Staaten ohne Territorium, die anerkannt sind, etwa der Malteser Orden, mit gültigen Pässen usw.).

Viel wichtiger ist es, daß man wegen der UNO unter Schutz steht, auch vor Annektion durch Nachbarstaaten.

Ferner muss man als Zwergstaat halt einfach eine gewisse Frechheit besitzen, zb. muss man sich in die News/Digimedien bringen, eine Proklamation veröffentlichen, eine Verfassung wählen und eine Staatsflagge hissen. Wenn man dann Schiffe unter dieser Flagge fahren läßt, so ergreift man damit souveränen Status, dessen Aberkennung schlicht einem kriegerischen Akt gleichkäme.

Hat eine solche Insel erst einmal eine gewisse Population, würde ihr die UNO eine Mitgliedschaft anbieten, da es deren Ziel ist, daß jegliche Staatsgebilde Mitglieder werden.

Dies gilt insbesondere für Modelle mit grossen Wachstumsmöglichkeiten, etwa aufgrund der Lage und Geologie/Topologie.

LG
rooster
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 44
Registriert: Mi 21. Mai 2014, 14:58

Beitrag von rooster »

der nsk ist auch ohne gebiet staat und verteilt pässe!
rooster
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 44
Registriert: Mi 21. Mai 2014, 14:58

Beitrag von rooster »

man könnte auch in D versuchen seperat friedensverträge mit den am wk 2 beteiligten nationen zu schliesen und sein "land" als freien neuen staat bezeichnen!
ob das dann anerkannt wird??
Frosch
Guru
Guru
Beiträge: 1503
Registriert: Di 10. Nov 2015, 22:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Frosch »

rooster hat geschrieben:seperat friedensverträge mit den am wk 2 beteiligten nationen zu schliesen

Dann wünsche ich gutes Gelingen bei diesen Verhandlungen.
Minimalismus? Selbstversorgung? Lebensgemeinschaft hat zZt. Platz frei: Unten auf "www" klicken.
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Nichts gegen Robinson, aber ich würde meine Energie lieber auf realistische Dinge verwenden.
Die Malteser sind ein Staat? Die nennen sich doch wegen Malta so oder ist das was anderes? Was ist nsk?
Was den Seelenverkäufer angeht, 6 Mann braucht man wohl nicht für diese Schaluppe.
Kapitän
I WO
Steuermann
Steuermansgast
Motmaat
Motgast
Koch
Okay, bin doch auf 7 gekommen. Jedenfalls könnte man damit eine regelmäßige Verbindung zwischen Libyen und Italien aufbauen. Da steckt ne Menge Kohle drin.
Denkt mal dran, das die gemütliche Hütte auf ner Sandbank auf jeden Fall schräg stehen wird und bei Sturm wird es mehr als ungemütlich.
Von was leben? Fischfang und Topftomaten?
Eine bessere Alternative wäre damit zu reisen und dort zu ankern wo man will und die Topfgewächse kann man dabei immer noch ziehen.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Antworten