Großes Wohnmobil oder kleines Haus?

Träum dich frei und inspiriere andere dabei.
Antworten
1977er
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 154
Registriert: Di 9. Apr 2013, 17:36

Großes Wohnmobil oder kleines Haus?

Beitrag von 1977er »

Hallo!

Nach einiger Zeit der "Abstinenz" in diesem Forum warte ich mal wieder auf mit eine meiner kuriosen Ideen ;)
Zugrunde liegt folgender Sachverhalt: Ich bin Besitzer von zwei Grundstücken (1200 qm + 400 qm), die zu einem großen Hofgelände zusammengefügt sind.
das große Grundstück beinhaltet Wohngebäude + Scheune/Stallungen.
Der Betriebt steht ja quasi schon 15 Jahre still. Die Räumlichkeiten beherbergen momentan noch div. "Altlasten" und sind bringen teilweise KFZ unter.
Natürlich habe ich auch div. "Geschäftsideen", was ich mit den Gebäuden/Flächen mal machen könnte. Fakt ist aber: das alles kostet ein Schweinegeld, der alleinige Erhaltungsaufwand der Gebäude ist immens.
Deswegen ist mir für den "worst case" noch so ne alternative Idee eingefallen.
Wie gesagt, großes, bebautes Grundstück mit Erhaltungsaufwand ca. 1200 qm. Daran angebunden ein kleines, unbebautes Grundstück mit ca. 400 qm.
Um den Erhaltungsaufwand zu umgehen, könnte man einfach sagen, ok, wir verkaufen das große Grundstück und haben damit die finanziellen Sorgen erstmal los. Das Geld, was wir dafür bekommen, stecken wir in das kleine Grundstück mit den 400 qm. Dort könnte man evtl. eine Art "Selbstversorgung" umsetzen. Für das Geld, was man durch die Veräußerung des großen Gründstücks erhalten hat, kauft man sich ein adäquates Wohnmobil oder baut sich ein kleines Haus.
Jetzt halt die Frage: Was ist besser? Lieber ein richtig tolles, modernes Wohnmobil, was in Sachen Komfort fast keine Wünsche offen läßt?
Oder ist man da mit einem "Mini-Haus", was natürlich erst gebaut werden müsste, besser dran?
Würde die Idee so überhaupt funktionieren?
Durch einen Grundstücksverkauf sich ein kleines Heim neu errichten, was natürlich um ein vielfaches kleiner ist, als das alte.
Bleibt dann noch was übrig, das man dann quasi "ausgesorgt" hat?
so ähnlich könnte mein "Traum vom Aussteigen" aussehen.....
Individualist
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 315
Registriert: Mo 18. Aug 2014, 13:03
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Individualist »

Das kommt doch drauf an.

Ein richtiges WoMo kostet auch mehr als 100.000 und wäre vielen Menschen viel zu klein. Andere leben im VW-Bus.

Ich würde einen Bauwagen, o.ä. draufstellen und nach und nach erweitern - soweit zulässig.
Erfahrung macht (meistens) klüger...
Biene66
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 23
Registriert: So 22. Feb 2015, 14:40
Wohnort: Erkelenz

Beitrag von Biene66 »

Also ich finde Womo besser, den du hast die Möglichkeit zu jeder zeit deine zelte abzubauen und woanders hin zu fahren. Ist halt nicht billig wenn du ein gutes haben möchtest. Aber ein kl. Haus zu bauen kostet auch schon einiges. Denke du solltest dich erst mal entscheiden ob du an einen festen Ort für immer bleiben möchtest.

Lg Biene
Lebe dein Traum und träume nicht dein Leben
Backpackerflo
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 23
Registriert: Mi 17. Sep 2014, 14:08
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Backpackerflo »

Beides!!!

Ich finde du solltest beides machen - Bauwagen die auf jeden fall und das eine Grundstück behalten! Auch wenn es dir NIE wirklich gehören wird (das gehört aber in ein anderes Forum) hast du schonmal was in der Hand - Bauwagen drauf und versuchen vielleicht aus 2-3 Wohnwägen was schöne zu bauen - solange es die Rechtslage zulässt. Dazu holst dir ein kleines Wohnmobil und kannst jederzeit herumfahren und dauerhaft woanders leben und bei lust kommst wieder heim ;-)

viel Glück auf deinem Weg!

Flo
vanholzer
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 76
Registriert: Sa 30. Aug 2014, 23:30

Re: Großes Wohnmobil oder kleines Haus?

Beitrag von vanholzer »

das sind ja extreme mini grundstücke....

auf dem grossen ist demfall euer jetzigs haus?

kommt auf die situation drauf an. wollt ihr dort bleiben für länger? oder weisst ned?
falls ja und du verkaufst und die machen eine gänsefarm neben dir oder sonst was, was dir nicht gefällt ist das wohl ned optimal.

kleines haus kann schnell und günstig gehen. je nach ansprüche aber macht natürich nur sinn wen du auch da bleiben willst. wohnmobil bist du mobil:-)
hat alle seine vor und nachteile.
sowas ist dein traum?

selbstversorger auf 400m2. dein ernst?
jonson
Weltreisender
Weltreisender
Beiträge: 119
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 11:52
Wohnort: on the Road

Beitrag von jonson »

Ich würde das grosse verkaufen. Das kleinere vermieten und mit einem Womo durch die Welt ziehen.. Ich mache das seit 33 Jahren so..Schau mal auf meinen Blog. http://www.jonsonglobetrotter.deBild
Antworten