Seit 70 Jahren in der sibirischen Taiga

Freie Diskussionen für freie Köpfe.
reneee
Träumer
Träumer
Beiträge: 11
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:26

Seit 70 Jahren in der sibirischen Taiga

Beitrag von reneee »

Von allen dokus über komplett Aussteiger hat mich Agafjas Story am meisten fasziniert. Über 40 Jahre hatten sie und ihre Familie keinen Kontakt zu anderen Menschen.
Hier ein Bericht:
http://www.vice.com/de/read/die-letzte- ... 00473-v9n4

Und für die, die zu faul zum lesen sind die Doku:

http://www.dokuplanet.com/watch.php?id=tt2AYafET68

Das eine Frau in ihrem alter es schafft sich in solchen bedingungen selbst zu versorgen finde ich bemerkenswert. Natürlich sollte man dabei nicht vergessen, dass sie dort aufgewachsen ist und von klein auf alles nötige Wissen gelernt hat. Sie kennt kein anderes Leben und wäre warscheinlich im Großstadtjungel nicht überlebensfähig.
Was haltet ihr davon?
Never own more than you can carry on a dead run
Shiva
Moderator
Moderator
Beiträge: 2038
Registriert: Di 15. Mai 2012, 22:03

Beitrag von Shiva »

Sehr beeindrucken, aber stimmt schon, sie kennt es ja nicht anders, ist so aufgewachsen. Letztendlich ist es ein Leben, wie Tiere es auch leben und die Menschen zu Urzeiten auch lebten. Allerdings mit dem großen Unterschied, dass sie nicht die Möglichkeit hatte, sich weiter zu vermehren. Der letzte bleibt dann über, das ist dann doch sehr einsam. Aber kann ich nachvollziehen, dass sie lieber einsam leben möchte, als anders, was ihr Angst macht.
Sicherlich kann sie es auch kaum nachempfinden, warum einige Leute das so bemerkenswert finden, wie sie lebt, weil es für sie völlig normal ist, nichts Besonderes.
Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Beitrag von Spencer »

....wusste ja gar nicht das es darüber eine Dokumentation gibt.

Ich hatte das Buch gelesen, habs "verschlungen"...
reneee
Träumer
Träumer
Beiträge: 11
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:26

Beitrag von reneee »

Shiva hat geschrieben:Aber kann ich nachvollziehen, dass sie lieber einsam leben möchte, als anders, was ihr Angst macht.


Dazu kommt noch, dass sie eine sehr konservative Einstellung gegenüber Fortschritt und Wissenschaft zu haben scheint. Was ich aber in gewissermaßen, auch wenn ich nicht religiös bin, trotzdem sehr gut verstehen kann... Aber wenn agafja und ihr clan 40 Jahre unendeckt blieben, dann fragt man sich doch wieviele andere es noch gibt. Man kann nur für sie hoffen dass sie nicht gefunden werden ;)
Never own more than you can carry on a dead run
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Wenn ich in der Großstadt bin, hab ich manchmal etwas Panik, weil ich denke, die Welt muß überbevölkert wie eine Hühnerfarm sein.
Die Weiten Sibiriens und Kanadas müssen ein Traum sein. Nur, ganz alleine wär`s mir zu einsam.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
outdoorfreak
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 216
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
Wohnort: St.Ingbert

Beitrag von outdoorfreak »

Ich hab das Buch auch gelesen. Vor allem, weil ich das gleiche vorhabe. Im Wald mir eine Hütte bauen, einen grossen Gemüsegarten anlegen und autark als Selbstversorger leben.
Allerdings muss man auch sagen, das Agafja nicht die ganze Zeit alleine in der Taiga lebte. Am Anfang lebte sie mit ihren Eltern und 2 Brüdern, und einer Schwester dort, als die Geologen sie gefunden haben.
Es hat mich vor allem inspiriert, weil sie dort ohne Geld die ganze Zeit überlebt haben, und sich nur von ihrem Gemüsegarten und der Natur ernährten.

@magalitiker
genauso geht mir auch. Ich empfinde Zivilsation abscheulich. Ich frag mich jedesmal, wie die Leute es in einer so naturentfremdeten Umgebung aushalten in ihren Betonhochhäusern in einer grauen lärmenden Menschenfeindlichen Umgebung. Bin froh, wenn ich wieder in der Natur bin.

Allerdings hab ich es mittlerweile so geregelt, dass ich ein Stück Land im Waldin Frankreich gefunden habe, wo nicht so weit weg von meiner Familie weg ist, so dass sie mich gelegentlich besuchen kommen können.
Und ich werde immer wieder gefragt, ob ich in die Steinzeit zurückwill, weil ich im Wald in einer Hütte als Selbstversorger leben möchte.

Meine Antwort: Ich will nicht zurück in die Steinzeit, sondern in die Freiheit.
Und zur Technik: Ich könnte nicht ohne Mountainbikes leben, ich liebe Mountainbiking. Also bau ich sie mir selbst. Und zwar aus Holz

Hier mal ein paar Bilder:
http://www.lets-evo.net/wp/wp-content/u ... ike-01.jpg
http://up.picr.de/1294966.jpg
http://www.motorvision.de/bild/2/2/3/1/ ... rzeuge.jpg
http://i84.servimg.com/u/f84/14/34/18/33/rumpf_10.jpg

Und ich finde Autos und Flugzeuge ein sehr wichtiges Fortbewegungsmittel. Und den Ansatz, das Maschinen unsere Arbeit erleichtern finde ich auch super, z.B Waschmaschinen, Holzsäge, Getreidemühle usw..
Früher trieb man Maschinen z.B Getreidemühlen oder Holzsägewerke mit Wasserräder, also Wasserkraft oder Windkraft an. Eine kostenlose und Umweltfreundliche Antriebsmethode.
Aber all diese Dinge kann man sich auch selbst bauen. Ich bin gegen die Industrialisierung. Sie hat den Mensch versklavt und uns von der Natur entfremdet. Die Technik soll dem Menschen dienen und nicht umgekehrt.

Und jetzt fragt ihr euch sicherlich, wie will er ein Auto oder Flugzeug oder Maschine antreiben ohne Verbrennungsmotor. Da geb ich euch mal ein kleines Stichwort: Freie Energie Motoren, Perpetuum Mobile.
Das isses nämlich was uns nicht zurück in die Steinzeit oder Mittelalter, sondern in ein neues Zeitalter bringen würde.

Also ich will wie Agaja wieder in der Natur in einer Hütte als Selbstversorger leben, doch Dinge wie Autos, Fahrräder, Flugzeuge, Maschinen mir selber bauen. Also nix mehr konsumieren, sondern nur noch selber machen.

Ich weiss, ich bin ein Träumer :wink:
Liery
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 73
Registriert: Mi 19. Nov 2014, 00:48
Wohnort: Altmark Sa-An

Beitrag von Liery »

In der Steinzeit oder dem Mittelalter hatten die Leute nicht die Wahl . In der Steinzeit gab es ja fast nichts und der Mensch war gezwungen täglich in einer ihm überlegenen eher feindlichen Umwelt ums nackte Überleben zu kämpfen. Und im Mittelalter gab es zwar schon " etwas" aber die "Erleichterungen " konnten sich nur sehr wenige Menschen leisten. Nicht nur weil sie zumeist Landlose oder gar Leibeigene waren und somit zu arm , sondern weil vor allem die Kirche alles kontrollierte und verfolgte was dieser Kirche nicht in den Kram passte. Wer es wagte sich abzuwenden und eigene Ziele verfolgte wurde schnell als Ketzer angeklagt.
Wir heute hingegen haben es da besser. Wir haben zumindest noch die Freiheit selbst zu wählen ob wir uns einer Kirche und ihrer Doktrin beugen wollen. Oder ob wir der Technik erlauben unser Leben zu bestimmen . Natürlich lassen sich die meisten da von Zwängen kontrollieren die ihnen die Gesellschaft oder auch Familie vorschreibt. Aber müssen , müssten wir es nicht. So gesehen hast du zumindset die Freiheit der Wahl wo und wie du dein Leben verbringen willst.
Ich wünsche dir für die Erfüllung deines Lebenstraum viel Erfolg .
Ich kann meine Träume nicht fristlos entlassen ... Ich schulde ihnen noch mein Leben.
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

outdoorfreak hat geschrieben: Ich bin gegen die Industrialisierung. Sie hat den Mensch versklavt und uns von der Natur entfremdet. Die Technik soll dem Menschen dienen und nicht umgekehrt.


da verwechselst du was...der kostendruck und die rendite hat den menschen versklavt....

du möchtest aber auch nicht mehr ausgeben als es nötig ist...wie alle anderen menschen auch..das ist unser problem....nicht die industrie...

die technik dient ja auch dem menschen

die industrie hat den menschen befreit...deswegen kannst du jetzt auch vor dem bildschirm philosophieren..ansonsten müsstest du für paar körner schwer haken..deine klamotten mit der hand waschen ....usw...
.
Jone
Träumer
Träumer
Beiträge: 13
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 10:00

Beitrag von Jone »

Ich glaube sie ist so zäh und widerstandsfähig, weil sie es gelernt hat in und mit der Natur zu leben. Sie braucht keinen Arzt und hat alles was sie benötigt. Sie kann sich voll und ganz auf ihr Leben konzentrieren. Aber sie ist es von Anfang an gewohnt.Und sie kann sich nicht vorstellen in der Stadt zu leben. Über die Städte sagt sie:

„Man kann nicht atmen. Überall sind Autos. Es gibt keine frische Luft. Jedes Auto, das vorbeifährt, lässt so viele Gifte in der Luft zurück. Alles, was man tun kann, ist zuhause bleiben.“

Jemand anderes der erst mit weit über 40 Jahren in die Wildnis gegangen ist, ist Jo Bentfeld. Er hats erst in Skandinavien versucht und sich letztlich für Kanada entschieden. Hin und wieder kommt er nach Deutschland und hält Vorträge oder veröffentlicht Bücher. Über ihn findet man zahlreiche Artikel

http://www.verlag-gueniker.de/
als video
https://www.youtube.com/watch?v=IPUQYfuMmjY

Schon faszinerend wie er seine Hütte gebaut hat weit weg von der Zivilisation.
Um als Mensch zu reifen muß man den Komfortbereich des Lebens verlassen
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

Es hat mich vor allem inspiriert, weil sie dort ohne Geld die ganze Zeit überlebt haben, und sich nur von ihrem Gemüsegarten und der Natur ernährten.

Die Faszination schlechthin für einen Selbstversorgerträumer, zu leben, ohne dieses abstrakte etwas, was sich Geld nennt.

Allerdings hab ich es mittlerweile so geregelt, dass ich ein Stück Land im Waldin Frankreich gefunden habe, wo nicht so weit weg von meiner Familie weg ist, so dass sie mich gelegentlich besuchen kommen können.

Ein paar Hektar Wald in Deutschland, fernab einer Straße, würden auch für mich schon das Paradies bedeuten.

Und ich finde Autos und Flugzeuge ein sehr wichtiges Fortbewegungsmittel. Und den Ansatz, das Maschinen unsere Arbeit erleichtern finde ich auch super, z.B Waschmaschinen, Holzsäge, Getreidemühle usw..
Das alles muß für mich nun nicht sein, aber jeder hat seine Vorstellung. Ich leg wert auf Wohnkomfort. Warme, trockene Hütte, weiches Bett.

Da geb ich euch mal ein kleines Stichwort: Freie Energie Motoren, Perpetuum Mobile.
Bis jetzt wissenschaftlich aber Science Fiktion. Ich halte da mehr von Wind- und Wasserkraft.
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
Jone
Träumer
Träumer
Beiträge: 13
Registriert: Mi 30. Apr 2014, 10:00

Beitrag von Jone »

Megalitiker hat geschrieben:Das alles muß für mich nun nicht sein, aber jeder hat seine Vorstellung. Ich leg wert auf Wohnkomfort. Warme, trockene Hütte, weiches Bett.


Da bist Du in Sibirien besser als hier in Westeuropa. Die Kälte ist trocken und wesentlich angenehmer als diese feuchte Kühle in Westeuropa. Ich kenn eine die wohnt in Ulan Uhde in Sibirien. Die meint da ists im Sommer warm und im Winter trocken kalt, aber die Wohnungen sind meist richtig gut geheizt.
Um als Mensch zu reifen muß man den Komfortbereich des Lebens verlassen
Megalitiker
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 8148
Registriert: Di 20. Nov 2012, 04:09
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Beitrag von Megalitiker »

@Jone
Ich weiß, auch schon im europäischem Teil ist die Kälte trockener und somit weniger spürbar. Kommt wohl von der Meeresferne.

@outdoorfreak
Wahnsinn was du da aus Holz fertigst. Das hat schon nichts mit Einfachheit zu tun, sondern ist ein künstlerisches Handwerk.

Bild
"Leben ist nicht genug." Sagte der Schmetterling.
"Sonne, Freiheit und eine kleine Blume muß man haben!"
outdoorfreak
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 216
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 21:42
Wohnort: St.Ingbert

Beitrag von outdoorfreak »

@ Lierry
Ja, das Mittelalter war auch eine sehr dunkle Zeit, da sollte man sich nicht wieder hinwünschen.

Ich wünsche dir für die Erfüllung deines Lebenstraum viel Erfolg .


Danke, ich dir auch :)

@Megalitiker

Auch die Indianer im Regenwald haben solche Ideen. Klar, die haben kein Metall. Rohstoff Nr1 ist dort Holz.
Naturmensch
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 286
Registriert: Di 11. Mär 2014, 12:00
Wohnort: Naturpark Schlaubetal

Beitrag von Naturmensch »

Tach Outdoorfreak

Dein Zitat : Und jetzt fragt ihr euch sicherlich, wie will er ein Auto oder Flugzeug oder Maschine antreiben ohne Verbrennungsmotor. Da geb ich euch mal ein kleines Stichwort: Freie Energie Motoren, Perpetuum Mobile.
Das isses nämlich was uns nicht zurück in die Steinzeit oder Mittelalter, sondern in ein neues Zeitalter bringen würde.

Davon träume ich auch, Energie gratis zu beziehen.

Die Kristall Batterie gibt zwar unendlich Strom ab, aber leider zu wenig.
Für eine LED Lampe ausreichend , jedoch nicht zum Antrieb eines Fahrzeuges.

Aber Respekt von mir, was Du da gebaut hast.

Grüsse von mir
»Das Herz des Menschen verhärtet, wenn es von der Natur getrennt ist.«
Standing Bear, Oglala-Häuptling
reneee
Träumer
Träumer
Beiträge: 11
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 17:26

Beitrag von reneee »

Liery hat geschrieben:Wir heute hingegen haben es da besser. Wir haben zumindest noch die Freiheit selbst zu wählen ob wir uns einer Kirche und ihrer Doktrin beugen wollen.


Naja, freie Wahl haben wir auch nicht direkt. Schließlich ist so ein Ausstieg ja auch mit einigen gesetzlichen Schwierigkeiten verbunden. Wenn ich mir einfach irgendwo eine Hütte im Wald baue, kann ich mir einigen Ärger einhandeln, da nunmal heutzutage fast alles Land einen Besitzer hat, oder halt als Nationalpark zählt. Wenn man also nicht mit Behörden in Konflikt geraten will und keine finanzielle Rückendeckung hat mit der man Land kaufen kann, bleibt einen nichts anderes übrig als sich dieses "Privileg" als hart arbeitendes Mitglied der Gesellschaft zu erarbeiten.
Leider Gottes hat die Kirche immer noch viel zu viel Einfluss auf das Leben derer, die garnicht Teil einer Religion sein wollen. Siehe Homo-Ehen oder Abtreibungen. Aber du hast schon Recht, wir haben es definitiv einfacher. Schließlich stehen uns Bildung und Plattformen wie diese hier offen zu und auf dem Scheiterhaufen landet man auch nicht mehr so schnell :D

@outdoorfreak
Echt beeindruckend was du da so bastelst. Wenn ich mal was über Holzbearbeitung wissen will, weiß ich wen ich frage.. Wie macht sich denn das Bike im Einsatz so? Ich meine kannst du damit aufs ganze gehen wie mancher Profi-Mountainbiker oder sollte man den ein oder anderen Abhang aus Stabilitätsgründen meiden?
Never own more than you can carry on a dead run
Antworten