Berliner testet bedingungsloses Grundeinkommen
Berliner testet bedingungsloses Grundeinkommen
Berliner testet bedingungsloses Grundeinkommen
http://www.berliner-zeitung.de/politik/ ... 32726.html
.
http://www.berliner-zeitung.de/politik/ ... 32726.html
.
Gebt mal her den Klump.
Aber ich finde man muss erstmal die Banken zumindest Teil Entmachten:
Anstatt den Banken Milliarden in den Hals zu werfen bzw. so viel Geld selbst schöpfen zu lassen, wo bei den normalen Bürgern fast nix ankommt, einfach mal jeden Bürger der EU 100 Euro jeden Monat überweisen. Einfach so schöpfen aus dem Nichts. Warum sollten nur die Banken dazu das Recht haben?
Damit schlägt man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.
Banken bekommen Geld zum investieren, Geldmonopole = Machtmonopole werden entgegengewirkt sowie Schulden und Geldhortung relativiert, da dann die Zeit immer gegen das eine und das andere arbeitet.
Das jetzige System ist irgendwie ein ziemlich ekelhafter Brei.
LG

Aber ich finde man muss erstmal die Banken zumindest Teil Entmachten:
Anstatt den Banken Milliarden in den Hals zu werfen bzw. so viel Geld selbst schöpfen zu lassen, wo bei den normalen Bürgern fast nix ankommt, einfach mal jeden Bürger der EU 100 Euro jeden Monat überweisen. Einfach so schöpfen aus dem Nichts. Warum sollten nur die Banken dazu das Recht haben?
Damit schlägt man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe.
Banken bekommen Geld zum investieren, Geldmonopole = Machtmonopole werden entgegengewirkt sowie Schulden und Geldhortung relativiert, da dann die Zeit immer gegen das eine und das andere arbeitet.
Das jetzige System ist irgendwie ein ziemlich ekelhafter Brei.
LG
es sind ja nicht die banken....die gehören ja nicht sich selbst...sondern den aktionären....diese lassen sich doch nicht "ausnehmen"
z.b.
https://www.db.com/ir/de/content/aktionaersstruktur.htm
.
z.b.
https://www.db.com/ir/de/content/aktionaersstruktur.htm
.
Wenn ein Gesetz erlassen wird, bleibt denen wohl nichts anderes übrig.
Es muss eigentlich nur versucht werden die Geldverteilung zu "normalisieren" indem man Extreme in allen Richtungen entschärft. Zu viel und zu wenig Geld muss sich immer mit der Zeit einem Mittel annähern, wie man das macht, ist zweitrangig. Geld aus dem Nichts zu verteilen wäre halt etwas sehr Einfaches und es kommt auch wirklich da an wo es am meisten bringt und nicht von einen Einzelnen missbraucht werden kann.
LG

Es muss eigentlich nur versucht werden die Geldverteilung zu "normalisieren" indem man Extreme in allen Richtungen entschärft. Zu viel und zu wenig Geld muss sich immer mit der Zeit einem Mittel annähern, wie man das macht, ist zweitrangig. Geld aus dem Nichts zu verteilen wäre halt etwas sehr Einfaches und es kommt auch wirklich da an wo es am meisten bringt und nicht von einen Einzelnen missbraucht werden kann.
LG
Man kann sicher sein, dass der nächste Mist auf dem Fuße folgt.
Vielleicht kommt dann Kommunismus und man wird enteignet und zur Zwangsarbeit verdonnert.
Als ob sich die Menschen ändern, wenn die Banken zusammenbrechen, mal davon ab, dass die auch ganz schnell wieder aufgebaut sind... Banken werden mit sicherheit nicht von sich aus den Laden zu machen.
LG
Vielleicht kommt dann Kommunismus und man wird enteignet und zur Zwangsarbeit verdonnert.
Als ob sich die Menschen ändern, wenn die Banken zusammenbrechen, mal davon ab, dass die auch ganz schnell wieder aufgebaut sind... Banken werden mit sicherheit nicht von sich aus den Laden zu machen.
LG