Dreadmann90 hat geschrieben:Pachten wäre aber auch ein bisschen heikel...
Ich weis nicht genau wie der Eigentümer dazu steht.(immerhin will er es eigentlich verkaufen) Räumliche Veränderungen (z.b. Küchenhexe einbauen etc.) dürften dann wohl auch nicht gehen? Kennt sich jemand mit verpachteten Grundstücken aus? Wie könnte ich morgen solch eine Idee am besten rüberbringen? Sollte man das "Vorhaben" schildern? und was für Argumente könnte ich benutzen um ihn zu überreden?
du versuchst es für 1 jahr zu mieten?
und das mit der küchenhexe..da glaube ich, da hat auch der schonsteinfeger ein wörtchen mitzureden..?
Noch was meinerseits, der Preis ist aus meiner Sicht ganz ok. Nen Kollege hat sich für das doppelte bis dreifache vom dem Preis eins stark sanierungsbedürftiges Haus gekauft ohne Land drum rum.
Gas wird wohl aus der Flasche kommen? Ist aber noch die preisgünstigste Möglichkeit zum heizen gleich nach Holz. (Oder Solarthermie, Kaphorn hat da so nen tolles Teil im Garten stehen für WW)
Preis kann ich jetzt nicht bewerten, das kommt ja sehr auf die Lage an. Für nen Garten dieser Größe scheint es aber sehr OK. Hier in FFM wäre es auf jeden Fall deutlich teurer.
Zum Miete aushandeln, da kommt's halt drauf an wie die Nachfrage ist. Wenn der Besitzer lieber verkaufen will und mehrere Interessenten hat, dann sind deine Chancen wohl eher schlecht. Umgekehrt...
Ich persönlich würd auch versuchen zu mieten, aber wenn der Besitzer partout mauert: Kaufen und nach nem Jahr wieder verkaufen wäre ja auch ne Option...
Ich habe "meine" Grundstücke auch noch nicht gekauft. Mein Verpächter hat mir die Optionen Pacht, Mietkauf und Kauf gelassen. Ich zahle nun eine monatliche Pacht und bis jetzt ist alles schön und nach dem Winter werde ich mich dann wohl entscheiden. Ich hab allerdings Brunnenwassen in 3m Tiefe sowie (noch) Strom und könnte eine Frisch- und Abwasserleitung anschliessen lassen wenn mir die Komposttoilette irgendwann nicht mehr zusagen sollte. Es wird mir also nicht so schwer fallen.
Bei Dir ist doch aber eigentlich alles schick wenn die Verwandtschaft im Ort lebt. Dort könntest du zB Wäsche waschen und schon wäre mal ein wichtiger Punkt abgehakt. Ich würde zum Thema Trinkwasser auch eine Zisterne mit Wasserfilter und Regenwasser vorschlagen. Scheint auf jedenfall auch das günstigste zu sein. Ich mache es gerade genauso.
Ich bin gedanklich beim Regenfass hängengeblieben.
Da ich IBC Kontainer nutze, diese aber keinen überlauf haben (läuft halt über wenn ich das Dachrinnenrohr nicht bei seite drehe) sondern nur unten einen Auslass mit Hahn.
Der Gedanke dazu war den Auslass unten über ein Rohr wieder nach oben zu führen und dann erst in den Abfluss.