http://www.ardmediathek.de/tv/Reportage ... tId=799280
Wiedermal das idiotische Argument, mehr Nahrung zu bekommen für den „Welthunger“. Würde es den Leuten wirklich um so etwas wie Welthunger gehen würde die sich für Umverteilung und Solidarität einsetzen.
Aber ganz davon abgesehen frage ich mich, wieso die Leute in Argentinien das so einfach hinnehmen. Wenn hier ein Bauer anfangen würde, Gift aus dem Flugzeug zu spritzen, würde in der Nacht sein Bauernhof brennen. Ist doch selbstverständlich, ich lass mich doch nicht vor meinen Augen vergiften. Raff ich nicht so was.
Naja, und die Bauern, die sich hinterher über Gentechnik beschweren, können ein nicht wirklich leid tun, da kann man nur hoffen, dass die Schäden möglichst hoch sind.
LG
Gentechnik in der Landwirtschaft / Doku
Re: Gentechnik in der Landwirtschaft / Doku
die sache ist einfach
als einzelner 210 ha zu bestellen, geht eben nur mit gift und mit den pflanzen welche mit diesem gift zurechtkommen.
alles kommt durch dem kostendruck. mit so wenig leute und so wenig einsatz, so viel wie möglich zu produzieren weil es muss so billig wie möglich sein.
und in südamerika wird der pöbel sowas von den agrar-baronen eingeschüchtert, da muckt keiner offen auf.
man kann da keine vergleiche mit deutschland machen
es tut sicht aber auch dort unten trotzdem etwas
http://www.berliner-zeitung.de/wirtscha ... 41164.html
und wenn die bauer jetzt bereuen, dann können sie ja wieder zum konventionellen zurück..nur das macht keiner...denn dann muss man alle arbeiten manuell machen und so viele leute anheuern, dass man dann gleich den laden zumachen kann.
es ist immer das geld an allem schuld...es muss ja billig sein
als einzelner 210 ha zu bestellen, geht eben nur mit gift und mit den pflanzen welche mit diesem gift zurechtkommen.
alles kommt durch dem kostendruck. mit so wenig leute und so wenig einsatz, so viel wie möglich zu produzieren weil es muss so billig wie möglich sein.
und in südamerika wird der pöbel sowas von den agrar-baronen eingeschüchtert, da muckt keiner offen auf.
man kann da keine vergleiche mit deutschland machen
es tut sicht aber auch dort unten trotzdem etwas
http://www.berliner-zeitung.de/wirtscha ... 41164.html
und wenn die bauer jetzt bereuen, dann können sie ja wieder zum konventionellen zurück..nur das macht keiner...denn dann muss man alle arbeiten manuell machen und so viele leute anheuern, dass man dann gleich den laden zumachen kann.
es ist immer das geld an allem schuld...es muss ja billig sein
Dann müssen eben kleine Brötchen gebacken werden, wenn man sich weder Arbeiter noch Maschinen leisten kann. Immer noch besser als Schuldenfalle, wo das Ganze dann zwingend hinausläuft. Schön zum Spielball gemacht...
So etwas muss eben schon im Keim erstickt werden. Eigentlich gehört jeden Menschen, der hier in Deutschland Gen Felder zerstört einen Orden für besondere Verdienste umgehängt.
Denn dann lohnt es sich garantiert nicht.
LG
So etwas muss eben schon im Keim erstickt werden. Eigentlich gehört jeden Menschen, der hier in Deutschland Gen Felder zerstört einen Orden für besondere Verdienste umgehängt.
Denn dann lohnt es sich garantiert nicht.
LG
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Weil jeder von denen seinen Gewinn maximieren will gehen die Leute dort vor die Hunde.
Wenn keiner gentechnisch verändertes Essen kaufen würde bleibt auch den ihr Gewinn aus und die steigen wieder auf konventionelle Landwirtschaft um. Dann hätte jeder vor Ort Arbeit und was gesünderes zu essen.
Das mit dem Felder anzünden musste man denen nur mal richtig zeigen.
Aber das Problem löst sich in ein paar Jahren, wenn das Unkraut gegen das Pestizid auch resistent wird.
Dann stehen wir wieder da wo wir vor 10 Jahren waren, nur mit in paar tausen Kranken/Toten mehr. Das ist wohl das Lehrgeld was die Menschheit dafür zahlen muss. Leider bezahlen es die die nichts dafür können.
Mfg
Wenn keiner gentechnisch verändertes Essen kaufen würde bleibt auch den ihr Gewinn aus und die steigen wieder auf konventionelle Landwirtschaft um. Dann hätte jeder vor Ort Arbeit und was gesünderes zu essen.
Das mit dem Felder anzünden musste man denen nur mal richtig zeigen.
Aber das Problem löst sich in ein paar Jahren, wenn das Unkraut gegen das Pestizid auch resistent wird.
Dann stehen wir wieder da wo wir vor 10 Jahren waren, nur mit in paar tausen Kranken/Toten mehr. Das ist wohl das Lehrgeld was die Menschheit dafür zahlen muss. Leider bezahlen es die die nichts dafür können.
Mfg
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Hab dazu gerade noch was passendes gefunden
http://www.permaculture.at/gen-mais-1507-ist-eine-katastrophe/
http://www.permaculture.at/gen-mais-1507-ist-eine-katastrophe/
m0rph3us hat geschrieben:Hab dazu gerade noch was passendes gefunden
http://www.permaculture.at/gen-mais-1507-ist-eine-katastrophe/
nur umsteigen tun die bauern trotzdem nicht...und so dem 1507 den todesstoss versetzen...
.
Vielleicht sollte man es einfach sportlich nehmen, wird ja in der Gesellschaft immer gefordert.
Das bedeutet dann höhere Lebensmittelpreise, bedeutet ebenso mehr Potenzial für ökologisch hergestellte Lebensmittel.
Chancen erkennen.
Gegen die ganze Dummheit auf der Welt kommt man eh nicht an, vielleicht erhöht ein Schlag im Nacken da auch mal das Denkvermögen. Dass solche Dinge einen solchen Dämpfer bekommen ist doch das Beste, was passieren konnte, denn anders lernen die Menschen offenbar eh nicht. Also sollte man vielleicht sagen „Ja, bitte baut überall in Deutschland 1507 an, bitte“, das Ergebnis rüttelt dann vielleicht doch mal den ein oder anderen wach. Vielleicht kann dann auch mal ein Naturschützer der gerade zufällig in Brasilien ist ein paar dieser lieben Würmchen mitbringen, um den Prozess zu beschleunigen. Wäre nett.
So gesehen hat das Ganze dann auch wieder etwas für sich und kann dem etwas gutes abgewinnen. Learning by doing eben, wenn es für sonst nichts reicht.
LG
Das bedeutet dann höhere Lebensmittelpreise, bedeutet ebenso mehr Potenzial für ökologisch hergestellte Lebensmittel.
Chancen erkennen.

Gegen die ganze Dummheit auf der Welt kommt man eh nicht an, vielleicht erhöht ein Schlag im Nacken da auch mal das Denkvermögen. Dass solche Dinge einen solchen Dämpfer bekommen ist doch das Beste, was passieren konnte, denn anders lernen die Menschen offenbar eh nicht. Also sollte man vielleicht sagen „Ja, bitte baut überall in Deutschland 1507 an, bitte“, das Ergebnis rüttelt dann vielleicht doch mal den ein oder anderen wach. Vielleicht kann dann auch mal ein Naturschützer der gerade zufällig in Brasilien ist ein paar dieser lieben Würmchen mitbringen, um den Prozess zu beschleunigen. Wäre nett.

LG
Peperoni hat geschrieben: Vielleicht kann dann auch mal ein Naturschützer der gerade zufällig in Brasilien ist ein paar dieser lieben Würmchen mitbringen, um den Prozess zu beschleunigen. Wäre nett.![]()
muss man gar nicht...der Maiszünsler stammt aus europa und hat sich von hieraus weltweit verbreitet.
.