Hallo, ich bin ein Neuer =)
-
- Träumer
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 8. Jul 2014, 17:15
- Wohnort: Jena
Hallo, ich bin ein Neuer =)
Hallo Forum,
ich heiße Nick, bin 23 Jahre jung, wohne im schönen Thüringen und bin gerade dabei, ein kleins 800qm Grundstück zu kaufen und überlege zur Zeit wie es wohl möglich wäre dort ohne Strom und Wasseranschluß zu leben.
Vlt kann ich hier ja auch einfach mal meine erste Frage stellen?!
Gibt es Austeiger oder Menschen die anders, zurückgezogen in der Natur leben, die ein Grundstück besitzen, auf dm es kein Gewässer gibt und sich selbst mit wasser versorgen?
Bei meinem Grundstück ist das Problem, dass es auf einem kleinem Berg liegt und ein Brunnen wahrscheinlich nicht in frage kommt (Grundwasser kommt nicht, wenn man auf einem "Hügel wohnt??).
Regenwasserzisterne ist vorhanden eine Pumpe jedoch nicht.(kein Stromanschluß)
Kann man einen Brunnen 70-80m tief bohren und dann mit muskelkraft wasser fordern?
Momentan arbeite ich in Jena und verdiene ganz gutes Geld.
Mein Traum ist es, Abgeschieden, ruhig und streßfrei zu leben, Nahrung zum Teil selber anzubauen(vorerst) und ohne Strom und am liebsten mit Wasser vom Grundstück(aber woher nur? =( ) zu leben. Ich hoffe es gibt gute Ideen =)
ich heiße Nick, bin 23 Jahre jung, wohne im schönen Thüringen und bin gerade dabei, ein kleins 800qm Grundstück zu kaufen und überlege zur Zeit wie es wohl möglich wäre dort ohne Strom und Wasseranschluß zu leben.
Vlt kann ich hier ja auch einfach mal meine erste Frage stellen?!
Gibt es Austeiger oder Menschen die anders, zurückgezogen in der Natur leben, die ein Grundstück besitzen, auf dm es kein Gewässer gibt und sich selbst mit wasser versorgen?
Bei meinem Grundstück ist das Problem, dass es auf einem kleinem Berg liegt und ein Brunnen wahrscheinlich nicht in frage kommt (Grundwasser kommt nicht, wenn man auf einem "Hügel wohnt??).
Regenwasserzisterne ist vorhanden eine Pumpe jedoch nicht.(kein Stromanschluß)
Kann man einen Brunnen 70-80m tief bohren und dann mit muskelkraft wasser fordern?
Momentan arbeite ich in Jena und verdiene ganz gutes Geld.
Mein Traum ist es, Abgeschieden, ruhig und streßfrei zu leben, Nahrung zum Teil selber anzubauen(vorerst) und ohne Strom und am liebsten mit Wasser vom Grundstück(aber woher nur? =( ) zu leben. Ich hoffe es gibt gute Ideen =)
Hallo Nick,
zu Deinen Fragen:
>Strom fuer Bauwerkzeuge,Betonmischer,Foerderpumpen,Solarakkus aufladen(bei zu geringer Sonne oder zu hohem Verbrauch),fuer Party-Anlagen usw. kann man gut mit nem Benzin-oder nem Diesel-Aggregat bekommen.Wenns ZU laut ist >in ne Versenke stellen (Schalldaempfer).
>Solarpaneelen versorgen Dich mit (LED)Licht,mit kleinen Pumpen (Wohnmobilausstattung!),mit Musik,mit moeglichkeit fuer Camping-Kuehlschrank usw.
>zum WASSER: hmm>besser waere natuerlich n Wasseranschluss(oder in der Naehe) > Berg-bzw.Hanglage bedeutet nicht,das da nicht n unterirdisches Wasser vorhanden sein kann >Bohrungen in der von Dir angedachten Tiefe sind nicht "ohne"- >teuer und Buerokratiepflichtig. >>>ABER vieleicht musste da garnicht SO tief...vieleicht hat hier im Forum jemand mehr Ahnung von dem Thema...INTERNET-Infos!...
Also auf jeden Fall schon mal SO denken:>das man jede Flaeche auch als zusaetzliche Regenwasser-Sammelflaeche nutzen kann>(Stichwort Garten>allein Tomaten brauchen im Sommer schon 10 L am Tag...)
>Regentonnen/Selbstbau mit wasserdichtem Tuch o.ae. ,1 kubikmeter-Kanister (kriegt man ab nem Fuffi)>die sind die drahtverstaerkten weissen Plastikdinger>superpraktisch!...Und mit nem guten Wasserfilter haste Trinkwasser...
>>>ich bin zur Zeit bei Freunden,da kommt bloss brackiges Landwirtschafts-Wasser aus der Leitung(also der Geruch des Wassers "entscheidet",wann man duscht/Geschirr spuelt/Waschmaschine anmacht.Das Trink-und Kochwasser wird aus nem 1 km entfernten oeffentlichen Dorf-Wasserhahn geholt...<<<
Viel Glueck und Einfallsreichtum bei Deinem Vorhaben
zu Deinen Fragen:
>Strom fuer Bauwerkzeuge,Betonmischer,Foerderpumpen,Solarakkus aufladen(bei zu geringer Sonne oder zu hohem Verbrauch),fuer Party-Anlagen usw. kann man gut mit nem Benzin-oder nem Diesel-Aggregat bekommen.Wenns ZU laut ist >in ne Versenke stellen (Schalldaempfer).
>Solarpaneelen versorgen Dich mit (LED)Licht,mit kleinen Pumpen (Wohnmobilausstattung!),mit Musik,mit moeglichkeit fuer Camping-Kuehlschrank usw.
>zum WASSER: hmm>besser waere natuerlich n Wasseranschluss(oder in der Naehe) > Berg-bzw.Hanglage bedeutet nicht,das da nicht n unterirdisches Wasser vorhanden sein kann >Bohrungen in der von Dir angedachten Tiefe sind nicht "ohne"- >teuer und Buerokratiepflichtig. >>>ABER vieleicht musste da garnicht SO tief...vieleicht hat hier im Forum jemand mehr Ahnung von dem Thema...INTERNET-Infos!...
Also auf jeden Fall schon mal SO denken:>das man jede Flaeche auch als zusaetzliche Regenwasser-Sammelflaeche nutzen kann>(Stichwort Garten>allein Tomaten brauchen im Sommer schon 10 L am Tag...)
>Regentonnen/Selbstbau mit wasserdichtem Tuch o.ae. ,1 kubikmeter-Kanister (kriegt man ab nem Fuffi)>die sind die drahtverstaerkten weissen Plastikdinger>superpraktisch!...Und mit nem guten Wasserfilter haste Trinkwasser...
>>>ich bin zur Zeit bei Freunden,da kommt bloss brackiges Landwirtschafts-Wasser aus der Leitung(also der Geruch des Wassers "entscheidet",wann man duscht/Geschirr spuelt/Waschmaschine anmacht.Das Trink-und Kochwasser wird aus nem 1 km entfernten oeffentlichen Dorf-Wasserhahn geholt...<<<
Viel Glueck und Einfallsreichtum bei Deinem Vorhaben

Dein Glück
Ist nicht mein Glück (Rammstein)
Ist nicht mein Glück (Rammstein)
-
- Träumer
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 8. Jul 2014, 17:15
- Wohnort: Jena
Hi Moon,
die 1x1x1meter Gefäße kenne ich schon, gute Idee.
Was kann man machen, wenn es in den Sommermonaten nicht regnet?
Ich könnte theoretisch Trinkwasser kaufen oder im Brunnen im Dorf abfüllen, aber nur kleinere Mengen...
Insgesamt soll es eine art "probeaussteigen in der Freizeit" werden.
Nach und nach wird dann alles optimiert und autark gemacht.
wo und wie lebst du zur zeit?
die 1x1x1meter Gefäße kenne ich schon, gute Idee.
Was kann man machen, wenn es in den Sommermonaten nicht regnet?
Ich könnte theoretisch Trinkwasser kaufen oder im Brunnen im Dorf abfüllen, aber nur kleinere Mengen...
Insgesamt soll es eine art "probeaussteigen in der Freizeit" werden.
Nach und nach wird dann alles optimiert und autark gemacht.
wo und wie lebst du zur zeit?
Re: Hallo, ich bin ein Neuer =)
Dreadmann90 hat geschrieben:
Vlt kann ich hier ja auch einfach mal meine erste Frage stellen?!
Gibt es Austeiger oder Menschen die anders, zurückgezogen in der Natur leben, die ein Grundstück besitzen, auf dm es kein Gewässer gibt und sich selbst mit wasser versorgen?
Bei meinem Grundstück ist das Problem, dass es auf einem kleinem Berg liegt und ein Brunnen wahrscheinlich nicht in frage kommt (Grundwasser kommt nicht, wenn man auf einem "Hügel wohnt??).
Regenwasserzisterne ist vorhanden eine Pumpe jedoch nicht.(kein Stromanschluß)
ja, es gibt die möglichkeit eines Regenwasser-Brunnen. man hebt einen brunnen aus, kleidet die wände wasserundurchlässig aus, mit wasserundurchlässigem lehm/bentonit usw. (an sich geht es auch mit teichfolie) aus plus zusätlich stützendes gemauer.
das wasser ist natürlich nicht zum trinken, sondern für alle anderen zwecke gedacht
es gibt einige tausend solcher brunnen, in von ehemals banaterschwäbischen dörfer in westen rumäniens...manche sind schon 200 jahre alt.
alles diese brunnen werden vom fallrohr der dachrinne gespeißt, und die brunnen haben auch einen überlaufgraben.
Kann man einen Brunnen 70-80m tief bohren und dann mit muskelkraft wasser fordern?
jaein..dafür braucht man eine Gestängetiefpumpe
oder ich habe folgendes system gesehen
es wurde einen tiefbrunnen gebohrt, er wurde mit beton glatt ausgekleidet. der durchmesser des brunnen waren ca 30 cm.
darin bewegte sich einen 20-30 liter rundeiner/rohreimer mit 25 cm durchmesser. darin war ein klappenventil, der eimer ließ man mit handkurbel/trommel runter, das ventil an sich eine klappe war im eimerboden...der eimer füllte sich, wenn man hochzog verschloß die klappe im boden den eimer.
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Willkommen.
Wenn du am Berg wohnst kannst du evt einen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Horizontalfilterbrunnen
bauen. Ist aber auch Regenwasserabhänig, hast aber den ganzen Berg als Speicher.
Ein paar Solarlampen sollten dir am Anfang genug Licht geben. Auch Öllaternen oder Kerzen gehen gut.
Wenn du erst mal auf Probe aussteigen willst kannst du alle deine Geräte auch in der Zivilisation aufladen (Handy, Tablett, Kamera...) Alles was Akkubetrieben ist halt.
Zum kühlen geht z.B. auch so was:
http://www.instructables.com/id/A-Practical-Zeer-Pot-evaporative-cooler-non-electr/
mfg
Wenn du am Berg wohnst kannst du evt einen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Horizontalfilterbrunnen
bauen. Ist aber auch Regenwasserabhänig, hast aber den ganzen Berg als Speicher.
Ein paar Solarlampen sollten dir am Anfang genug Licht geben. Auch Öllaternen oder Kerzen gehen gut.
Wenn du erst mal auf Probe aussteigen willst kannst du alle deine Geräte auch in der Zivilisation aufladen (Handy, Tablett, Kamera...) Alles was Akkubetrieben ist halt.
Zum kühlen geht z.B. auch so was:
http://www.instructables.com/id/A-Practical-Zeer-Pot-evaporative-cooler-non-electr/
mfg
Re: Hallo, ich bin ein Neuer =)
Dreadmann90 hat geschrieben:Hallo Forum,
ich heiße Nick, bin 23 Jahre jung, wohne im schönen Thüringen und bin gerade dabei, ein kleins 800qm Grundstück zu kaufen und überlege zur Zeit wie es wohl möglich wäre dort ohne Strom und Wasseranschluß zu leben.
)
möglich vllt aber in deutschland sollte man kein grundwasser trinken o.ä.
ziemlich Nitrat belastet und wird immer schlimmer.
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Ja die Nitratbelastung steigt. Nitrat ist aber nicht Gesundheitsschädlich.
Kann aber im Körper zu giftigem Nitrit umgewandelt werden bei Säuglingen oder bei Darmerkrankungen.
Wenn man nur noch Wasser aus dem Supermarkt trinken kann, dann geht die Welt vor die Hunde. Bis dahin trink ich auch aus der Regentonne. Prost!
Kann aber im Körper zu giftigem Nitrit umgewandelt werden bei Säuglingen oder bei Darmerkrankungen.
Wenn man nur noch Wasser aus dem Supermarkt trinken kann, dann geht die Welt vor die Hunde. Bis dahin trink ich auch aus der Regentonne. Prost!
Servus,
hach, Jena. Da habe ich meine Studententage verbracht. Schöne Ecke...
Mh, meine Ideen wären hier:
Brauchwasser: Zisterne scheint mir hier auch die sinnvollste Lösung. Entsprechende Behälter gibt's im Baumarkt für paarmarkfuffzich.
Trinkwasser: Das Gartentonnenwasser würde ich nicht trinken. Weniger wegen Nitraten, sondern organischen Belastungen die sich in solchen Behältern einstellen. Wenn ich so an unserer Gartentonne schnupper...
Da würde ich mir lieber außerhalb einen frei zugänglichen Brunnen/Quelle suchen und regelmäßig Wasser abschleppen. 10 Liter mit Rucksack und Kanister bekommt man schon weg, das reicht dann paar Tage.
Solarstrom: Kommt natürlich sehr drauf an was du alles betreiben willst. Eine sparsame Lampe und ein kleines Radio braucht nicht viel, je mehr Luxus (Kaffeemaschine, Fernsehr...) du willst desto größer musst du dimensionieren. Der teuerste Faktor ist hier der Speicher. Schau dich dazu am besten bei 12V Campingsystemen um...
Was mir noch einfällt: Wie entsorgst du Abwasser? Putzwasser und etwas Urin versickert leicht, aber es gibt ja doch etwas geruchsintensivere Hinterlassenschaften...
Und Heizung? Strom ist nicht sehr effizient, Holz macht auch eine nicht zu unterschätzenden Aufwand...
hach, Jena. Da habe ich meine Studententage verbracht. Schöne Ecke...
Mh, meine Ideen wären hier:
Brauchwasser: Zisterne scheint mir hier auch die sinnvollste Lösung. Entsprechende Behälter gibt's im Baumarkt für paarmarkfuffzich.
Trinkwasser: Das Gartentonnenwasser würde ich nicht trinken. Weniger wegen Nitraten, sondern organischen Belastungen die sich in solchen Behältern einstellen. Wenn ich so an unserer Gartentonne schnupper...
Da würde ich mir lieber außerhalb einen frei zugänglichen Brunnen/Quelle suchen und regelmäßig Wasser abschleppen. 10 Liter mit Rucksack und Kanister bekommt man schon weg, das reicht dann paar Tage.
Solarstrom: Kommt natürlich sehr drauf an was du alles betreiben willst. Eine sparsame Lampe und ein kleines Radio braucht nicht viel, je mehr Luxus (Kaffeemaschine, Fernsehr...) du willst desto größer musst du dimensionieren. Der teuerste Faktor ist hier der Speicher. Schau dich dazu am besten bei 12V Campingsystemen um...
Was mir noch einfällt: Wie entsorgst du Abwasser? Putzwasser und etwas Urin versickert leicht, aber es gibt ja doch etwas geruchsintensivere Hinterlassenschaften...
Und Heizung? Strom ist nicht sehr effizient, Holz macht auch eine nicht zu unterschätzenden Aufwand...
-
- Administrator
- Beiträge: 3845
- Registriert: Di 6. Mai 2014, 20:07
- Wohnort: Perle des Erzgebirges
Regenwasser kalt und dunkel lagern, Zisterne ist das beste dafür, bei der Tonne immer Deckel drauf das kein Getier, Dreck oder Licht rein kommt.
Ein kleines Gitter beim Einlauf hällt auch Laub ab, sowie ab und zu mal die Dachrinne säubern, vergessen viele. Sonst wirds nur ne Biogasanlage im Anfangsstadium
Alternativ zum Luftsprudler: regelmäßig nutzen und für Durchlauf sorgen oder ne Scheibenwischerpumpe (oder vergleichbar) ran hängen und das Wasser in bewegung halten.
Mfg
Ein kleines Gitter beim Einlauf hällt auch Laub ab, sowie ab und zu mal die Dachrinne säubern, vergessen viele. Sonst wirds nur ne Biogasanlage im Anfangsstadium
Alternativ zum Luftsprudler: regelmäßig nutzen und für Durchlauf sorgen oder ne Scheibenwischerpumpe (oder vergleichbar) ran hängen und das Wasser in bewegung halten.
Mfg
-
- Träumer
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 8. Jul 2014, 17:15
- Wohnort: Jena
Danke für die vielen Ratschläge =)
Zum Thema Abwasser, Als WC soll eine Komposttoilette dienen, die alle Fäkalien zu feiner Erde umwandeln soll. (mehrere Kammern und großer Komposthaufen)
Trinkwasser könnte ich jeden Tag frisch aus einer Quelle holen und zum Thema Strom müsste gesagt werden, dass ich versuche nur das geringste zu betreiben. D.h. Handy, Led-leuchten, schluß.
Zur Beheizung: es ist eine Gasheizung vorhanden, doch diese will ich eigentlich nicht unbedingt benutzen, weil Gas doch recht teuer ist.
Geplant wäre hier eine Küchenhexe, die heizt und auf der man auch kochen/backen kann.
Die Hütte ist 28qm groß und besteht aus einem kleinem "Wohnzimmer", einem Schlafraum im Dachgeschoß und einen kleinen Kelle (2x2m).
Meine Eltern wohnen im selben Dorf und könnten mich durchaus unterstützen.
Morgen bin ich zur Grundstücksbesichtigung!
Man bin ich aufgeregt =)
Der Preis für das Grundstück ist allerdings doch etwas hoch, wenn man bedenkt, dass es kein Strom und kein Wasser gibt.
http://www.immowelt.de/immobilien/immod ... d=34448989
hier mal der link zu dem Angebot. ich würde versuchen, den Eigentümer auf ersteinmal 1 Jahr pacht runterzuhandeln um alles ausprobieren zu können oder 5000€...
Zum Thema Abwasser, Als WC soll eine Komposttoilette dienen, die alle Fäkalien zu feiner Erde umwandeln soll. (mehrere Kammern und großer Komposthaufen)
Trinkwasser könnte ich jeden Tag frisch aus einer Quelle holen und zum Thema Strom müsste gesagt werden, dass ich versuche nur das geringste zu betreiben. D.h. Handy, Led-leuchten, schluß.
Zur Beheizung: es ist eine Gasheizung vorhanden, doch diese will ich eigentlich nicht unbedingt benutzen, weil Gas doch recht teuer ist.
Geplant wäre hier eine Küchenhexe, die heizt und auf der man auch kochen/backen kann.
Die Hütte ist 28qm groß und besteht aus einem kleinem "Wohnzimmer", einem Schlafraum im Dachgeschoß und einen kleinen Kelle (2x2m).
Meine Eltern wohnen im selben Dorf und könnten mich durchaus unterstützen.
Morgen bin ich zur Grundstücksbesichtigung!
Man bin ich aufgeregt =)
Der Preis für das Grundstück ist allerdings doch etwas hoch, wenn man bedenkt, dass es kein Strom und kein Wasser gibt.
http://www.immowelt.de/immobilien/immod ... d=34448989
hier mal der link zu dem Angebot. ich würde versuchen, den Eigentümer auf ersteinmal 1 Jahr pacht runterzuhandeln um alles ausprobieren zu können oder 5000€...
Dreadmann90 hat geschrieben:Der Preis für das Grundstück ist allerdings doch etwas hoch, wenn man bedenkt, dass es kein Strom und kein Wasser gibt.
http://www.immowelt.de/immobilien/immod ... d=34448989
hier mal der link zu dem Angebot. ich würde versuchen, den Eigentümer auf ersteinmal 1 Jahr pacht runterzuhandeln um alles ausprobieren zu können oder 5000€...
das ist eine gute idee vor allem erstmal 1 jahr pachten zum ausprobieren :thumbsup:
.
-
- Träumer
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 8. Jul 2014, 17:15
- Wohnort: Jena
Pachten wäre aber auch ein bisschen heikel...
Ich weis nicht genau wie der Eigentümer dazu steht.(immerhin will er es eigentlich verkaufen)
Räumliche Veränderungen (z.b. Küchenhexe einbauen etc.) dürften dann wohl auch nicht gehen?
Kennt sich jemand mit verpachteten Grundstücken aus?
Wie könnte ich morgen solch eine Idee am besten rüberbringen?
Sollte man das "Vorhaben" schildern? und was für Argumente könnte ich benutzen um ihn zu überreden?
Ich weis nicht genau wie der Eigentümer dazu steht.(immerhin will er es eigentlich verkaufen)
Räumliche Veränderungen (z.b. Küchenhexe einbauen etc.) dürften dann wohl auch nicht gehen?
Kennt sich jemand mit verpachteten Grundstücken aus?
Wie könnte ich morgen solch eine Idee am besten rüberbringen?
Sollte man das "Vorhaben" schildern? und was für Argumente könnte ich benutzen um ihn zu überreden?