Europa Low-Budget Reisen

Aussteiger, Träumer, Macher – wer bist du?
Antworten
Lew
Träumer
Träumer
Beiträge: 5
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 12:48

Europa Low-Budget Reisen

Beitrag von Lew »

Hallo,

ich habe mir eine recht teure Ausrüstung zugelegt und möchte nun bald aufbrechen. Mein Ziel: Europa :)

Ich habe geplant per Anhalter und zu Fuß zu gehen. Ich habe mir überlegt, erst nach Frankreich zu gehen, dort ein wenig zu wwoofen, ein wenig Wildzelten (Man muss vorsichtig sein) und eventuell auf einer Plantage als Erntehelfer zu arbeiten, um die geschwächte Kasse wieder zu füllen.

Mein Budget liegt bei gerade mal 200 Euro. Ich möchte aber bis nach Portugal kommen, um dann aus nicht religiösen Gründen den Jakobsweg zu gehen. Ich hoffe dort, zu mir zu finden und vllt. ein wenig inspiriert zu werden.

Ich bin 22 Jahre alt und fühle mich in Deutschland irgendwie nie wirklich heimisch und wohl, sobald ich von einer Reise zurück kehre, zieht es mich wieder in die Ferne...Es ist ein ganz komisches Gefühl und ich kann es kaum beschreiben, aber vllt. kennt ihr das Gefühl ja auch.

Unterwegs möchte ich noch ein paar Ökodörfer und autarke Lebensgemeinschaften besuchen, um von ihnen etwas von der Permakultur zu lernen. Von dem ganzen Trip erhoffe ich mir, dass ich Handwerklich besser werde und vorallem im Gartenbau ein gutes Grundwissen aufbauen kann.

Ich habe hier keine Verpflichtungen und ich weiß nicht, wann ich diesmal heimkehren werde. Für meinen Trip nach Portugal inklusive dem Jakobsweg hab ich ca. 4-6 Monate eingeplant.

Vorallem bin ich gespannt auf die neuen Erfahrungen, die ich machen werde. Gerade das Low-Budget-Reisen finde ich interessant, da es eine Herausforderung wird. (Mit genug Geld in der Tasche kann ja jeder Reisen...). Ich hoffe, dass die Zeit mich inspiriert, in welcher Form auch immer. Vielleicht finde ich endlich einen Beruf, den es meiner Ansicht nach lohnt zu erlernen. Mir schwebt da immer wieder der Gärtner in meinem Kopf herum.

Falls jemand noch ein paar Tipps zu autarken Lebensgemeinschaften oder guten Ökodörfern hat, würde ich mich über ein paar Hinweise freuen.

Alles liebe,

Lew
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Europa Low-Budget Reisen

Beitrag von silvi73 »

200 ist aber wirklich wenig, eine harte reserve sollte man für notfälle haben.


ich denke eher du hangelst dich eher von hof zu hof

http://www.wwoof.org/

http://www.helpx.net/index.asp

http://www.ecoteer.com/

http://www.staydu.com/

http://www.workaway.info/

und auch das mit dem farmaufenthalt ist auch so eine sache

manchen wollen auch dass die ankömmlinge eine versicherung haben ???

es gibt sogar eine versicherung dafür

http://www.oveuropa.com/

jetzt sehe ich auch es gibt auch noch andere organisationen

SE7EN, HelpX, Workaway, Ecoteer and others

preis zwischen 35 euro pro jahr für die minimalversicherung und nur während des farm-aufenthaltes

390 euro pro jahr für medium und nur während des farm-aufenthaltes( obwohl im kleingedruckten steht auch weg hin und zurück wohnsitz zur farm wie ich es interpretiere)

und 624 euro pro jahr mit allem drum und dran auch ausserhalb eines farm aufenthaltes

http://www.oveuropa.com/gb/compare.html

aber mann muss bestimmt wie bei jeder versicherung die vollen AGBs verdauen..
Reinsch
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 409
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 20:21

Beitrag von Reinsch »

Mit 22 könnte Lew das Glück haben noch unter die Familienversicherung zu fallen. Das wäre ein Problem weniger...

Diese oveuropa Versicherung hört sich auf dem Papier gut an, allerdings finden sich komischerweise nirgendwo Erfahrungen dazu. Auch im deutschen wwoof Forum äußert sich niemand.
Zudem ist fraglich, ob man damit die Versicherungspflicht erfüllt.

200€ sind pro Monat nehme ich an. Ist natürlich kein Riesenbudget, aber wenn man trampt, couchsurft, wwooft etc. könnte es langen.
Schwieriger sehe ich das schon mit den Ökodörfern. Die meisten wollen ja einen Tagesbeitrag, rein gegen Kost&Logis läuft eher wenig.
Antworten