...ist möglich, die Frage ist nur ob er ohne entsprechende finanzielle Mittel sprich ausreichendes Vermögen oder Absicherung durch z. B. Bezug von Frührente nicht geradezu fahrlässig wäre. Beim Ausstieg in jungen Jahren besteht immerhin die Möglichkeit des Wiedereinstieges ins "normale" (Arbeits-)leben. Dürfte für Ältere schwierig bis aussichtslos sein.
Also lieber Risiko oder doch zugunsten eines bequemeren Lebens (gerade im Alter) den Traum vom Aussteigen aufgeben?
Ausstieg im mittleren Alter (40+)
Ich denke, Träume sollte man nie aufgeben.
Die Frage der Absicherung und Bequemlichkeit, muss jeder für sich selber entscheiden.
Aussteigen ist ja auch nicht gleich aussteigen, defeniert ja auch jeder anders.
Die Frage der Absicherung und Bequemlichkeit, muss jeder für sich selber entscheiden.
Aussteigen ist ja auch nicht gleich aussteigen, defeniert ja auch jeder anders.

Vergangenheit ist Geschichte,
Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
Zukunft ist Geheimnis,
aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.
Re: Ausstieg im mittleren Alter (40+)
Yolante hat geschrieben:...ist möglich, die Frage ist nur ob er ohne entsprechende finanzielle Mittel sprich ausreichendes Vermögen oder Absicherung durch z. B. Bezug von Frührente nicht geradezu fahrlässig wäre. Beim Ausstieg in jungen Jahren besteht immerhin die Möglichkeit des Wiedereinstieges ins "normale" (Arbeits-)leben. Dürfte für Ältere schwierig bis aussichtslos sein.
Also lieber Risiko oder doch zugunsten eines bequemeren Lebens (gerade im Alter) den Traum vom Aussteigen aufgeben?
kaum einer hier dürfte um so viele rücklagen verfügen, dass er nur noch davon leben könnte
und frührenter gibt es auch kaum
ja das ist richtig und ab einem gewissen alter, kann man nicht experimentieren und sagen, wenn es nicht hinhaut dann steige ich wieder ein...das dürfte schwierig sein.
deshalb muss es von anfang an einigermaßen sitzen, der ausstieg.
es gibt verschiedene modelle die auf dauer machbar wären
die gehen aber alle über eine art genossenschaft welche sich einen resthof gemeinsam zulegt...dadurch hat man schon mal ein dach und ein tisch/bett...ohne miete zahlen zu müssen und einen garten zur teilweise selbstversorgung, dann muss auch nicht alles an lebensmitteln zugekauft werden.
und dann müsste man noch eine GmbH/gGmbH gründen, und alle über einen midijob voll sozialversicherungspflichtig einstellen. dann gibt es auch eine KV usw...
ansonsten H4 aber das dürfte auf dauer schon viel schikane sein je nachdem.
aber man muss seriöse leute finden und jeder sollte schon 10-15.000 euro aufbringen können.....
-
- Backpacker
- Beiträge: 32
- Registriert: Mo 31. Mär 2014, 14:46
- Wohnort: Brisbane, Australien
Mein Motto ist auf jeden Fall Planen und gut Vorsorgen, doch das heisst nicht das man mit 40+ nicht mehr Aussteigen kann.
Ein gutes Startkapital hilft immer, aber es haengt auch von jedem persoenlich ab und auch was man sich so vorstellt. Als junger Mensch kann man einfacher losziehen und sehen was man entdeckt. Spaeter muss man dann schon mehr planen bevor man den ersten Schritt macht. In beiden Faellen sollte man sich ueber die moeglichen finanziellen Folgen Gedanken machen.
Und sowieso fuer mich gehoeren 40+jaehrige niicht zu den aelteren Leuten. Vielleicht 50+.
Viele Gruesse.
Ein gutes Startkapital hilft immer, aber es haengt auch von jedem persoenlich ab und auch was man sich so vorstellt. Als junger Mensch kann man einfacher losziehen und sehen was man entdeckt. Spaeter muss man dann schon mehr planen bevor man den ersten Schritt macht. In beiden Faellen sollte man sich ueber die moeglichen finanziellen Folgen Gedanken machen.
Und sowieso fuer mich gehoeren 40+jaehrige niicht zu den aelteren Leuten. Vielleicht 50+.
Viele Gruesse.
Plane fuer die Zukunft...
-
- Backpacker
- Beiträge: 17
- Registriert: Sa 28. Jun 2014, 20:25
- Wohnort: München
Aussteigen?. Warum. Man kann auch anders leben...
Feiere meine 11111. Übernachtung in Fahrzeugen in den letzten fast 33 Jahren on the Road. Heute unterwegs mit meinem Mercedes 814 und dem selbstgebauten Wohnwagen im Rheingraben bei Rastatt..Die etwas längere Storry der verschiedenen Fahrzeuge zum Lesen von 11111 Übernachtungen im Wagen heute am 28.06.2014 auf meinem Blog. http.//www.jonsonglobetrotter.de
Schaut doch mal rein. Würde mich freuen...
Feiere meine 11111. Übernachtung in Fahrzeugen in den letzten fast 33 Jahren on the Road. Heute unterwegs mit meinem Mercedes 814 und dem selbstgebauten Wohnwagen im Rheingraben bei Rastatt..Die etwas längere Storry der verschiedenen Fahrzeuge zum Lesen von 11111 Übernachtungen im Wagen heute am 28.06.2014 auf meinem Blog. http.//www.jonsonglobetrotter.de
Schaut doch mal rein. Würde mich freuen...
