weltumseglung

Von Tälern, Inseln und weiten Horizonten.
Martin1979
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 55
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 18:04

Beitrag von Martin1979 »

Weisst Du Jägermond, wenn man sich schon so viele Jahre mit der Materie Auswandern und Aussteigen beschäftigt, dann ist man manchmal erstaunt darüber, wie "romantisch" oder "einfach" einige Leute so ein Unterfangen sehen. Ich kenne junge Leute, die wegen einer Krise schon weg wollen oder Unternehmer, die nach der ersten Insolvenz schreien: "Ich will weg". Aber wenn man schon so viele Jahre dabei ist, dann sucht man eine andere Qualität von Kontakt. Leute, die bereits fundiertes Wissen oder zumindest eine ansatzweise realisierbare Idee haben. Oder Leute, die bereits erste Erfahrungen machen konnten.

Ich habe mich auch mit dem Thema "Blauwassersegler" auseinandergesetzt und bin auf viele Schwachstellen gestoßen. Ich habe meine Fühler Richtung Paraguay ausgestreckt, Richtung USA und im Moment schaue ich mich in Europa um (z.B. Projekt Eotopia, oder ähnliche). Nur bislang habe ich das richtige für meine kleine Familie und mich noch nicht finden können. Dafür füllen immer mehr Seiten mein Buch mit den neu gewonnen Erfahrungen ;-)
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

wenn man hier bedenken äussert, dass alles eine gute planung bedarf..und sich nicht der naiven anfangs-euphorie all zu stärk hergibt, damit man nicht all zu stark auf die schnauze fällt..legt sich der eine oder anderen einen 2-ten profil an...und nennt dann die leute Dampfplauderer...na ja...die realität ist nun mal ernüchtender ob man es wahr haben will oder nicht.

.
murmel
Freak
Freak
Beiträge: 1056
Registriert: So 3. Mär 2013, 19:04
Wohnort: osten

Beitrag von murmel »

trotzdem gibt es teoretiker und praktiker. erfahrung sammeln beide ...und auch nach ausgereifter teorie wird das nicht ausbleiben.

glaub ich,
stef.
Eine gute Nachricht aus fernen Landen gleicht kühlem Wasser für eine durstige Kehle.

BUCH DER SPRICHWÖRTER 25,25
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Beitrag von silvi73 »

murmel hat geschrieben:trotzdem gibt es teoretiker und praktiker. erfahrung sammeln beide ...und auch nach ausgereifter teorie wird das nicht ausbleiben.

glaub ich,
stef.


das ist ja alles richtig, bestreitet auch keiner

nicht umsonst heißt es studieren geht es über probieren..nur das probieren sollte trotzdem gut geplant werden, sonst wird es nur noch zum hals und beinbruch...davon hat man aber nix...womöglich auch keinen 2-ten versuch mehr..

.
murmel
Freak
Freak
Beiträge: 1056
Registriert: So 3. Mär 2013, 19:04
Wohnort: osten

Beitrag von murmel »

ich bin einverstanden, wenn mit "planen"... "nicht ohne herz und verstand" gemeint ist.

muß jetzt schnell kuchen backen... die sonne neigt sich,
liebe grüße euch allen, stef.
Eine gute Nachricht aus fernen Landen gleicht kühlem Wasser für eine durstige Kehle.

BUCH DER SPRICHWÖRTER 25,25
Jägermond
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 849
Registriert: Fr 3. Aug 2012, 17:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jägermond »

Hallo Martin, da gebe ich Dir voll recht ohne Frage, kann da ganz Deinen Standpunkt vertreten! vor allem mit dem Backround wenn man mit der Familie weg möchte.

Probieren geht über studieren gerne aber nicht wenn ein Kind darunter leiden kann, bzw wenn man das Kind mit dem probieren vielleicht in Gefahr bringen könnte.

Gerade das Segeln birgt unheimliche gefahren mit sich ohne Fundiertes Wissen solle man meiner Meinung nach die Finger von lassen oder alleine Segeln wenn man dann absäuft dann trifft es nur einen selber und nicht dritte:-)
lg
yeti
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 818
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:20

Beitrag von yeti »

Ehrlich gesagt erscheint mir das wieder nur als ein weiterer sehr unrealistischer Traum. Mit einer Segeljacht um die Welt, mit kleinen Kindern an Bord? Habt ihr überhaupt eine Ahnung vom Segeln? Wie stehts mit dem Hochsee Segelpatent? Denkt ihr, ohne Patent kann man einen Hafen anlaufen? Fahrzeugschein und Papiere bitte...

Träumen ist ja ok. Aber versucht erst mal nen Baggersee zu überqueren, bevor ihr euch an Freakwaves heranwagt. Nix für ungut, würde selber gern lossegeln wie Kevin Costner in Waterworld, aber es ist schon verdammt hart und ein ständiger Kampf ums Überleben.
Pantitlan
Träumer
Träumer
Beiträge: 5
Registriert: So 4. Mai 2014, 17:16

Beitrag von Pantitlan »

Ich denke, wir müssen hier auch sehen, dass es tatsächlich viele Beispiele gibt von Leuten, welche die Welt umsegelt haben.

Auf meinem Blog habe ich beispielsweise einmal eine Familie interviewt, die mehrere Jahre lang im Schiff unterwegs war (beide Kinder kamen übrigens auf der Reise z ur Welt): http://weltreiseforum.com/blog/fahrtens ... t-kindern/

Es gibt aber noch recht viele andere Beispiele. Die zeigen dann jeweils auch, dass es durchaus recht kostengünstig ist, mit einem eigenen Schiff um die Welt zu reisen. Klar: Du brauchst keine Wohnung, du brauchst (fast) kein Benzin und der Wertverlust von solchen Booten ist relativ klein. Die meisten reden von etwa 1000 Euro pro Monat (ganze Familie).

Was ich auch noch empfehle: Schau mal auf dem Blog von Bruder Leichtfuss ( http://www.bruderleichtfuss.com/ ). Er hat recht viele Segelthemen und hat den Atlantik per Anhalter überquert. Gut, vielleicht ist das nicht, was du suchst, aber vielleicht dient es als eine gute Inspirtation.
Antworten