Ein neuer stellt sich kurz vor.

Aussteiger, Träumer, Macher – wer bist du?
Texas
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 33
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 15:13

Ein neuer stellt sich kurz vor.

Beitrag von Texas »

Hallo zusammen,
ich möchte mich hier als neuer aus Niederbayern vorstellen.
Die Gedanken an Auswanderung, Selbstversorgung usw. beschäftigen mich schon lange.
Aber 1. kommt es anders 2. als man denkt. Deshalb versuche ich Gemüse auf dem Balkon zu ziehen. Ein größeres Grundstück habe ich auch, da möchte ich auch anpflanzen. Das Problem ist aber das es etwas weiter weg ist von meiner Wohnung, deshalb brauche ich da Pflanzen, die nicht soviel Pflege brauchen.
Auswandern habe ich aber auch noch nicht aufgegeben. Vieleicht kann man ja noch auswandern wenn man in Rente geht. :lol:
Ein traum von mir wäre ein kleines Weingut.
Ich hoffe, dies reicht für ein kurze Vorstellung.
Auf ein gutes Miteinander.

LG
Texas
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Beitrag von Spencer »

Sei gegrüßt.

Informiere Dich mal über mehrjährige Pflanzen und alte Sorten.

Da gibt es schon ein paar die weniger Pflege brauchen. Wenn Du im Rahmen der Permakultur anbaust... Oder les mal Fukuoka. Da gibt es Tipps.

Obstgehölze und Beerenstraucher brauchen auch nicht viel Pflege. Und so eine Wildobsthecke ist auch für die Tiere was Feines, wenn nicht abgeerntet wird.

Ansonsten bau einfach Wildsorten an und lass die wuchern. Giersch ist nicht tod zu kriegen und durchaus essbar. Nach dem Krieg haben die Wildpflanzen so manchen das Überleben ermöglicht.
Erdmandel und Topinambur sind auch zwei Pflanzen die keine oder kaum Pflege brauchen.
Etagenzwiebeln will ich noch nennen, Erdbeeren sind auch mehrjährig, am besten die Wildformen. Es gibt Strauchtomaten die wie wild wachsen.
Pastinaken brauchen nur zum Anfang mal ein wenig Pflege, wachsen über die volle Saison und werden erst im späten Herbst, Anfang Winter geerntet.

Also es gibt da wirklich einiges was Du anbauen kannst. Ich selbst bin auch noch am lernen in dieser Richtung ;)
silvi73
Tunnelmensch
Tunnelmensch
Beiträge: 6250
Registriert: So 9. Sep 2012, 17:45
Wohnort: NRW

Re: Ein neuer stellt sich kurz vor.

Beitrag von silvi73 »

Texas hat geschrieben:Deshalb versuche ich Gemüse auf dem Balkon zu ziehen.


das ist ein bisschen spielerei

nutze nur den garten auch wenn er weit ist...musst ja nicht täglich fahren
yeti
Waldschrat
Waldschrat
Beiträge: 818
Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:20

Beitrag von yeti »

Balkon kann schon interessant sein. Jetzt nicht die Selbstversorgung, aber Artenzucht. Hatte mal Kartoffeln in nem kleinen Topf, da war die Erde zu fast 50% in Kartoffeln verwandelt, aber nur, weil die Blattfläche 10x so gross war, wie der Topf. Sonnig sollte es aber sein.
Texas
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 33
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 15:13

Beitrag von Texas »

Bei mir geht es darum, Erfahrungen zu sammeln, was alles auf dem Grundstück wächst. Probehalber habe ich Winteremmer gesäht und eine klein Fläche für Kartoffeln vorbereitet.
Erdbeeren wachsen dort schon.
Reinsch
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 409
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 20:21

Beitrag von Reinsch »

Wie weit ist der Garten denn weg? Für eigentlich alle mir bekannten Pflanzen reicht es völlig aus, einmal pro Woche nach dem Rechten zu sehen...
Texas
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 33
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 15:13

Beitrag von Texas »

@Reinsch, der "Garten" ist ca. 45 Km weit weg, aber momentan ist es nur eine Wiese und das Klima ist kühler. Schnee liegt 4- 6 Wochen länger.
Teilweise ist das Grundstück feucht. Wie gesagt, ich muss mal ausprobieren.
sorbaronia
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 20
Registriert: So 3. Nov 2013, 13:22
Wohnort: LA, Lower Bavaria

Beitrag von sorbaronia »

Hallo Texas,

möchtest Du nur Saisonfrüchte anbauen, oder auch mehrjährige bzw. dauerhafte Pflanzen? Wenn dein Grundstück teilweise feucht ist, dann wird es auch mit besonders vielen Wühlmäusen "gesegnet" sein und alles etwas schwieriger machen?! Auf welcher Fläche baust du denn Winteremmer und erntest du mit Maschinen? Lauter Fragen, aber ich finde das sehr interessant?

Grüße
sorbaronia
Reinsch
Selbstversorger
Selbstversorger
Beiträge: 409
Registriert: Mi 6. Nov 2013, 20:21

Beitrag von Reinsch »

Oh, bei so einer Entfernung ist normales Kleingärtnern doch etwas schwierig. Da würde sich wirklich eher anbieten wenig arbeitsintensive Pflanzen zu verwenden. Kartoffeln sind der Klassiker, Kürbis wächst auch quasi von selbst.
Tomaten und Erdbeeren brauchen gerade bei der Ernte viel Betreuung, da sie etappenweise reifen.
Beerensträucher oder Obstbäume sind recht genügsam, allerdings brauchen sie einige "Anlaufzeit", und machen ggf. Ärger wenn du das Land wieder abgeben musst.
Texas
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 33
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 15:13

Beitrag von Texas »

@ sorbaronia: Ich möchte nach möglichkeit dauerhaft pflanzen. Den Winteremmer habe ich nur erstmal zum Versuch angebaut. 2qm auf dem Grundstück (Maschine erübrigt sich erstmal) und als gegenversuch (verrückt) etwas im Topf auf dem Balkon. Da gibts auf youtube viele tolle Videos von "Der selbstversorgerkanal" (neulich im Garten).

@ Reinsch: Danke für die Tips. Das Land muss ich nicht abgeben. Meine bessere Hälfte hat es geerbt.


Grüße
Texas
sorbaronia
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 20
Registriert: So 3. Nov 2013, 13:22
Wohnort: LA, Lower Bavaria

Beitrag von sorbaronia »

Emmer und Einkorn nehme ich fürs Brot backen. Schmeckt sehr gut. Für 2qm brauchst du allerdings wirklich noch keine Maschine :-). Bei deinem Grundstück ist die Vegetationsperiode also noch ein Stück kürzer als bei uns. Vielleicht Kornellkirsche "Schönbrunner Gourmetdirndl" als schmackhaftere Variante. Ich hab die "Pancharevo" hier schon im Ertrag, ist super, aber auch sehr sauer. Die Marmelade schmeckt aber gut. Germanische Mispeln, natürlich Apfelbeeren, Zuchtformen der Eberesche, Nüße, die üblichen Obstsorten sowieso (beim Brenninger gibts tolle, den klimatischen Ansprüchen gerechte, auch sehr alte Apfel/Birnen Sorten), manche Brom- und Himbeeren und deren Kreuzungen. Vielleicht sogar Wein, die "Venus" oder auch die "Festivee" könnten als blaue, relativ frühreifende Sorten mit sehr gutem Geschmack und langem Erntefenster, auch bei dir einen Versuch wert sein. Auch Minikiwis wie z.B. Merkels Julia, Weiki oder andere besonders winterharte und möglichst frühreifende, könntest du probieren.
Bei Stauden würde sich natürlich Topinambur, aber auch vielleicht Knollenziest anbieten. Wenn die Kartoffeln nicht von Wühlmäusen gefressen werden, gehts wahrscheinlich auch mit den beiden.
Das wars erstmal von mir.

Grüße
sorbaronia
sorbaronia
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 20
Registriert: So 3. Nov 2013, 13:22
Wohnort: LA, Lower Bavaria

Beitrag von sorbaronia »

Ich glaub früher rrhase jetzt Der Selbstversogerkanal ist wirklich spitze. Da kommt man, wenn man sich für dieses Thema interessiert, nicht daran vorbei. Auch sonst gibts auf youtube ja eine Unmenge an tollen Geschichten. Und Pflanzversuche sind nicht verrückt, man muß vieles ausprobieren um für sich die richtigen Wege zu finden. Der Balkon bietet sich da als Miniversuchsfeld schon an.
Spencer
Guru
Guru
Beiträge: 1849
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 07:46

Beitrag von Spencer »

guck mal bei
[url]http://www.raritätengärtnereimanfredhans.de/[/url]
. Der hat Geschäftsbeziehungen zu Russland und daher sehr gute Pflanzen für "kältere Regionen". Ich hab mir da auch einige Beerensträucher usw. geholt. Leute die dort schon gekauft haben, sind durchweg positiv begeistert.[/url]
Texas
Backpacker
Backpacker
Beiträge: 33
Registriert: Mo 6. Jan 2014, 15:13

Beitrag von Texas »

Also, erst einmal Danke für eure Tips. Eure posts zeigen mir, es war eine gute Entscheidung mich hier anzumelden. Ich finde es großartig, wie man hier als Neuling aufgenommen wird.
Nun zurück zu meinen Thema. Ich habe erstmals von Dreschflegel meine Samen bezogen, habe zwar nur 3 Sorten Tomaten, 1x Paprika und Thymian bestellt. Mal schauen, wie alles wächst. Paprika möchte ich in etwa 2 Wochen sähen.
Die Seite von raritätengärtnereimanfredhans werde ich mir am WE auch mal anschauen.
wampir63
Aussteiger
Aussteiger
Beiträge: 179
Registriert: Do 31. Okt 2013, 17:27
Wohnort: Bayern

Beitrag von wampir63 »

Servus Texas :)

Besser spät als nie ^^

Habe mich erst einmal belesen, was Emmer ist, war gänzlich uninformiert.
Interessantes Getreide, allerdings etwas schwierig zu handhaben, wegen der Eigenheiten. Aber sehr nährstoffreich und wenig züchterisch beeinflußt/verändert.

Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Liebe das Leben, lebe die Liebe!
Bleibe Mensch und lebe fair!
Leben und Leben lassen!
Mach Dich nicht größer oder kleiner!
Bleib immer in Augenhöhe!
Antworten